• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 vs. 17-50

Hallo!

Was heißt das genau, "Frontfocus"?

@fromser: Frontfocus heißt, daß die Schärfeebene beim Focussieren nicht in der gewählten Ebene, sondern davor liegt - mal als Beispiel: Ich Fotografiere ein Portrait im Profil und lege bewußt die Schärfeebene auf die Nase, auf dem Foto ist allerdings das (sichtbare) Ohr scharf - das ist Frontfocus!

Gruß
Fossi
 
Wer das Geld hat und auch dafür ausgeben will, hat mit dem Canon das Nonplusultra.
Wer weniger Geld hat oder dafür ausgeben mag, ist mit dem Tamron auch sehr gut bedient (sofern er keine Gurke erwischt...)

Das scheint nun Konsens hier zu sein. Also bringe ich mal einen neuen Gedanken hier rein. Das Nonplusultra, wenn es so etwas gibt, wäre vor diesem Hintergrund meines Erachtens ganz einfach das Tamron mit Sony Alpha 100 statt 350d oder 400d bzw. Alpha 700 statt 30d bzw. 40d. :D Da ist der IS namens AS schon dabei. Und der AF bei der Alpha 700 soll ohne USM auf der Höhe mit Canon sein.

So einfach wäre das also. Dann hört Canon vielleicht endlich mit seinem IS- und USM-Wucher auf... :grumble: :p
 
Das scheint nun Konsens hier zu sein. Also bringe ich mal einen neuen Gedanken hier rein. Das Nonplusultra, wenn es so etwas gibt, wäre vor diesem Hintergrund meines Erachtens ganz einfach das Tamron mit Sony Alpha 100 statt 350d oder 400d bzw. Alpha 700 statt 30d bzw. 40d. :D Da ist der IS namens AS schon dabei. Und der AF bei der Alpha 700 soll ohne USM auf der Höhe mit Canon sein.

So einfach wäre das also. Dann hört Canon vielleicht endlich mit seinem IS- und USM-Wucher auf... :grumble: :p

stimmt, nur das problem ist halt dann , dass halt eine sony vornhängt, und dass will halt auch keiner:evil:
 
stimmt, nur das problem ist halt dann , dass halt eine sony vornhängt, und dass will halt auch keiner:evil:

Eigentlich ist das ganze System ja Minolta und Zeiss. Das bisschen Sony, das kann man auch abkleben. :cool:
 
Mit dem Preis des Canon ist es wie damals in der Schule:

Für die Note 2 musste man 4 Stunden lernen, für eine 1 nicht 8 Stunden, sondern 16 Stunden. Je mehr man verlangt, desto stärker explodiert der Aufwand. Canon weiß ganz genau, dass das 17-55/F2.8 IS keinen Konkurrenten mit gleicher Ausstattung hat. Also lässt Canon sich den IS fürstlich bezahlen.

Übrigens bin ich der Meinung, dass gerade für Laien der IS was bringt. Wer von einer Kompakten mit IS auf eine DSLR ohne IS umsteigt, erlebt bei den Belichtungszeiten schnell eine Überraschung.
 
Übrigens bin ich der Meinung, dass gerade für Laien der IS was bringt. Wer von einer Kompakten mit IS auf eine DSLR ohne IS umsteigt, erlebt bei den Belichtungszeiten schnell eine Überraschung.

Dann sollten Laien vielleicht besser entweder bei der Kompatkten bleiben oder sich ein bisschen weiterbilden. :p Nicht? Man muss sich manchmal ja schon wundern, worüber sich die Leute so wundern... :(
 
Hallo!



@fromser: Frontfocus heißt, daß die Schärfeebene beim Focussieren nicht in der gewählten Ebene, sondern davor liegt - mal als Beispiel: Ich Fotografiere ein Portrait im Profil und lege bewußt die Schärfeebene auf die Nase, auf dem Foto ist allerdings das (sichtbare) Ohr scharf - das ist Frontfocus!

Gruß
Fossi

Erst so schön (und richtig) erklärt und dann wieder mit dem Beispiel genau das Gegenteil behaupten!? :lol:
 
Erst so schön (und richtig) erklärt und dann wieder mit dem Beispiel genau das Gegenteil behaupten!? :lol:

Warum ist doch alles richtig. Das beispiel bezog sich auf ein Potrait im Profil, und damit ist bei einem Frontfocus auch das (sichtbare) Ohr scharf und nicht die Nase(auf die ja fokussiert wurde)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten