• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 oder 24-105

Yogilein

Themenersteller
Hallo,

das ist zwar ein uraltes Thema, doch ich habe in den alten Threads keine für mich befriedigende Antwort gefunden. Am liebsten hätte ich zwar ein "17-85 1:2,8L IS USM", aber das gibt es ja leider nicht :-)))

Primär suche ich ein Immerdrauf. Und habe folgende Idee: 17-55 + 1 kleines Tele mit IS, evtl. auch Festbrennweite und später dazu noch ein Macro. Am 17-55 gefallen mir die durchgehende 2,8 und dass es etwas WW darstellen kann (27 bei Crop = 1,6). Jetzt habe ich aber den Fehler gemacht und hier im Forum stundenlang nachgeforscht. Dabei habe ich gelesen, dass das 24-105 (hat ja den gleichen UVP) wesentlich besser verarbeitet sein soll. Heißt das im Umkehrschluss, dass das 17-55 schlecht verabeitet ist und wie macht sich dies bemerkbar? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass ein L-Ojektiv abgedichtet sein soll, kann dies aber auf der Canon-Homepage nicht erkennen. Was stimmt nun?

Zur Schärfe: Einmal lese ich, dass das 24-105 die besseren Linsen hat, da es ein L-Objektiv ist und dass es auch weniger Vignettierung hat, da es VF kann. Im Gegenzug muss ich aber lesen, dass das 17-55 schärfere Bilder macht? So, jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Irgendwie ist das für mich ein klares Patt. Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Eindrücke zukommen lassen, um mir meine Entscheidung zu erleichtern?


Gruß
Yogilein
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2257260&postcount=14

Ich habe beide an der 30D probiert und bin beim 24-105 geblieben...

Entscheidend ist der bevorzugte Brennweitenbereich!

Die Verarbeitung unterscheidet sich nicht wesentlich.
Das 17-55 2.8 ist für Crop entwickelt worden und bietet neben der höheren Auflösung
in der Bildmitte den Vorteil, dass der/die AF-Kreuzsensoren präziser arbeiten (Anfangsblende 2.8).
Das 24-105 wurde für die 5D entwickelt. Hier passt es wie die "Faust auf`s Auge".
Genialer Brennweitenbereich, für ein 4,4 fach Zoom sehr gute optische Qualität, angenehmes Gewicht,...

Ich habe das 24-105 genommen, weil eine 5D Anschaffung mittelfristig als wahrscheinlich galt
und es bzgl. Auflösung im Vgl. zum EF-S 17-55 2.8IS in der Bildmitte nicht weit zurücklag (Ecken waren eher besser).

Wenn Du 2-3 Jahre bei Crop bleiben willst und im WW-Bereich nichts weiter in der Fototasche hast:
EF-S 17-55 2.8IS

Ciao
Thomas
 
Die Auskunft von meinem Vorredner finde ich gut, da sie auch perspektivisch ist. Mit dem 24-105 lässt du dir die Option auf VF, auch wenn das vielleicht Stand heute noch kein Thema für dich ist.

Das 17-55 ist mir für ein EF-S einfach zu teuer, allerdings kenne ich es nicht aus eigener Anschauung. Das 24-105 ist für mich am Crop über jeden Zweifel erhaben und auch am VF sehr gut verwendbar.
 
Also ich habe ein 17-55 auch als Immerdrauf im Einsatz, und fotografiere einen hohen Prozentsatz der Bilder im Weitwinkelbereich des Objektivs, wobei ich gerne auch noch mehr Weitwinkel hätte. Für mich käme das 24-105 also nicht infrage, auch wegen seiner angeblichen Qualitätsschwäche am kurzen Brennweitenende. Hinzu kommt, dass es eine Blende lichtschwächer ist. Was die Verarbeitung angeht, kommt das 17-55 subjektiv nicht an meine beiden L-Linsen ran, von schlechter Verarbeitung kann man da jedoch trotzdem kaum reden.
Fazit: Für mich war das 17-55 der beste Kauf von allen hochwertigen Canon Immerdrauflinsen. Für deine Entscheidung sollte allerdings nur dein bevorzugter Brennweitenbereich ausschlaggebend sein, alle anderen Unterschiede sind meiner Ansicht nach vernachlässigbar.
 
Ein 24-105 kann nach meinen Tests nicht mit der Qualität eines 17-55 mithalten.

Daher finde ich das 17-55 vom Preisleistungsverhältnis eindeutig besser.
Es ist zur Zeit für sehr günstige 799 EUR zu bekommen.
 
Hallo,

das ist zwar ein uraltes Thema, doch ich habe in den alten Threads keine für mich befriedigende Antwort gefunden.

Das wird sich auch hier nicht ändern. :D;)

Für mich ist das 17-85 nach wie vor der beste Allrounder am Crop.

Ich wollte auf das 17-55 umsteigen und habe beide Verglichen und bin dann doch beim 17-85 geblieben. Das 17-55 hat bei 17mm auch seine schwächen und ist doch ein ziemlicher Klotz und hat keinen Telebereich. Somit war es für mich als Allrounder gestorben. Ach ja, man kann natürlich gut freistellen, was ich nicht am Zoom brauche, da ich dafür meine Festbrennweiten benutze.

Ein Immerdrauf das bei 24mm beginnt, halte ich am Crop für zu lang. Zumindest ist das meine praktische Erfahrung.
 
Ein 24-105 kann nach meinen Tests nicht mit der Qualität eines 17-55 mithalten.

Daher finde ich das 17-55 vom Preisleistungsverhältnis eindeutig besser.
Es ist zur Zeit für sehr günstige 799 EUR zu bekommen.

Meiner Meinung nach sind die beiden Optiken eigentlich keine direkten Konkurrenten.

Die Frage wäre für mich ob Du in den Bereich von 80-100mm Brennweite willst. Dann würde ich das 24-105 nehmen. Sonst lieber das 17-55. Mir persönlich ist z.B. ein 17-55 ein bisschen zu kurz für ein Allroundobjektiv, das z.B. auf Familienfeiern eingesetzt wird, wenn man wenig Zeit hat auf die richtige Optik zu wechseln. Im Weitwinkelbereich (z.B. Architektur oder Landschaft) geht es mir so, dass ich im Regelfall genug Zeit habe die richtige Linse draufzuschrauben.

Konstruktiv ist eine Vollformatoptik mit größerem Zoomfaktor (24-105) nur schwerlich genausogut zu rechnen wie eine Optik für den kleinen Bildkreis und kleinerem Zoombereich (17-55). Man muss also auch ein bisschen wissen, was man eigentlich erwarten kann.

Also, ich würde meine Entscheidung vom Brennweitenbereich und einem in den nächsten Jahren möglichen Umstieg auf ein größeres Sensorformat abhängig machen.

Viele Grüße
 
Die Linsen sind meiner Meinung nach kaum vergleichbar, da sie einen vollständig andern Brennweitenbereich am APS-C bedienen. Natürlich sind beide Standardzooms mit IS von hoher optischer Qualität.
Es kommt eben daruf an: - will ich echten WW un verzichte quasi komplett auf Tele?
- komm ich mit gemäßigtem Weitwinkel aus (ca 38mm) und will dafür echten Tele?

Für mich zb käme ein 17-55 als Standardzoom nicht in Frage, weil ich auf Tele nicht verzichten kann, wenn ich nur ein Objektiv dabei hab (Urlaub), gemäßigter WW aber reicht.

Wenn's mehr als ein Objektiv sein darf, nehm ich entweder 10-20 oder 70-300 mit...
 
...und ich halte eins, das bei 55 aufhört für zu kurz.
Ist halt Geschmackssache...

Ich auch, deshalb bin ich beim 17-85 geblieben.

Ich würde Überlegungen, ob ich irgendwann mal auf VF umsteige, nicht auf die aktuelle Wahl beziehen. Weil ich vielleicht in 1 oder 2 Jahren ein xD haben könnte, verzichte ich bis dahin auf WW? Im leben nicht! Das ist jedenfalls meine Denke.
 
Ich würde das 24-105 empfehlen da 55mm doch schon sehr oft zu kurz sind als Allround Objektiv.

Habe noch das 17-50 von Tamron was eigentlich mein Immerdrauf sein sollte. Habe mir aber dann das 24-105 gekauft weil mir das 17-50 ständig zu kurz war. Mit dem 24-105 bin ich jetzt super glücklich.

Langfristig würde ich Dir dann halt noch raten ein richtiges Weitwinkel Objektiv dazu zu kaufen. 10-20 Sigma oder 10-22 Canon falls Dir der Weitwinkel abgeht.

Als Alternative könntest Du natürlich auch erst mal das 17-85 IS kaufen da es gar nicht mal so schlecht ist und recht billig und dann wäre noch etwas Geld übrig für was anderes schönes... 70-200 L oder 85mm 1.8 z.B.
 
Ich wollte das 17-85 los werden und habe dann versuche mit dem 17-55 und dem 24-105 gemacht. Es ist das 17-55 geworden. Das ist eine superscharfe Linse. Vielleicht waren die beiden 24-105, die ich getestet habe, Gurken. Aber beide 17-55 waren scharf.

Es stimmt schon, dass 55mm recht kurz sind; speziell wie oben schon erwähnt, auf Familienfeiern etc. Aber wenn die Bilder scharf genug sind, kann man sie Ausschnittvergrössern. Davon werden ja normalerweise keine Poster gemacht :cool:
 
Zur Schärfe: Einmal lese ich, dass das 24-105 die besseren Linsen hat, da es ein L-Objektiv ist und dass es auch weniger Vignettierung hat, da es VF kann. Im Gegenzug muss ich aber lesen, dass das 17-55 schärfere Bilder macht? So, jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Der scheinbare Konflikt ist leicht aufzulösen.

Bildqualität ist nicht gleich Schärfe

Bei einem Objektiv sind z.B. Auflösung, Kontrastübertragung, Vignettierung, Farbwiedergabe/-sättigung, Gegenlichttauglichkeit, Verzeichnung, Farbsäume, Bildfeldkrümmung usw. für die Gesamtqualität veranwortlich.

An deiner Stelle würde ich überlegen:
-welchen Brennweitenbereich brauche ich
-welche Linsen kommen in Frage
-welche Linse ist mir in Bezug auf die Bildfehler gefälliger

www.pixel-peeper.com kann bei der Auswahl helfen.

Ich habe mich übrigens für das 17-40mm/4 L entschieden.
 
Hallo Yogilein!
Ich stand vor knapp einem halben Jahr genau vor der selben Entscheidung:cool:
Geworden ist´s bei mir das 24-105 - entscheidend war für mich nach elends langem Krübeln, daß ich -für mich- den oberen Brennweitenbereich wichtiger empfand und immer noch finde. Außerdem sind die 17mm an der 30D ja auch nicht das Non plus ultra in Sachen Weitwinkel- da bräuchte man besser ein UWW.
Ich finde das 24-105 ist ein guter Kompromiss in Sachen WW und Tele.

Grüße, Klaus
 
Hallo,

das ist zwar ein uraltes Thema, doch ich habe in den alten Threads keine für mich befriedigende Antwort gefunden. Am liebsten hätte ich zwar ein "17-85 1:2,8L IS USM", aber das gibt es ja leider nicht :-)))

Primär suche ich ein Immerdrauf. Und habe folgende Idee: 17-55 + 1 kleines Tele mit IS, evtl. auch Festbrennweite und später dazu noch ein Macro. Am 17-55 gefallen mir die durchgehende 2,8 und dass es etwas WW darstellen kann (27 bei Crop = 1,6). Jetzt habe ich aber den Fehler gemacht und hier im Forum stundenlang nachgeforscht. Dabei habe ich gelesen, dass das 24-105 (hat ja den gleichen UVP) wesentlich besser verarbeitet sein soll. Heißt das im Umkehrschluss, dass das 17-55 schlecht verabeitet ist und wie macht sich dies bemerkbar? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass ein L-Ojektiv abgedichtet sein soll, kann dies aber auf der Canon-Homepage nicht erkennen. Was stimmt nun?

Zur Schärfe: Einmal lese ich, dass das 24-105 die besseren Linsen hat, da es ein L-Objektiv ist und dass es auch weniger Vignettierung hat, da es VF kann. Im Gegenzug muss ich aber lesen, dass das 17-55 schärfere Bilder macht? So, jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Irgendwie ist das für mich ein klares Patt. Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Eindrücke zukommen lassen, um mir meine Entscheidung zu erleichtern?


Gruß
Yogilein


Hallo Yogilein,

ich hatte zuerst auch ein 17-55, eine klasse Linse, aber mich störte wirklich, dass bei 55mm Schluß war und daraufhin bin ich auf das 24-105 umgestiegen.
Ich habe einfach meine Fotografiereigenschaften überprüft und habe festgestellt, dass ich sehr viele Aufnahmen im Bereich von 30-100 machte und dann stand mein Entschluß fest.
Muss natürlich auch noch sagen, dass ich zusätzlich für die Notfälle ein 10-20mm in der Tasche habe.

Gruß Harald
 
Hast du, bekennender Eigentümer von 10-300mm, auch ein 10-85mm im Linsen-Arsenal? Müsste ja so sein, wenn eine Linse nur mit mehr als 55mm enden darf. :evil::ugly::lol:

Liebe Lochkamera,
es ging um ein "Immerdrauf", nicht um eine "Linse" generell.

Für ein "Immerdrauf" (für mich 1-Objektiv-Lösung im Erholungs-Urlaub, Fototour-Urlaub is nat. was anderes:D)
sind mir die 55 auch am 1,6er Crop oben zu wenig - 24 reichen mir unten aber locker.

Ich merk sogar häufig, wenn ich nur mit dem 10-20 losziehe (und auschließlich WW-Motive machen will), das mir die 20 (also 32mm kb-äquivalent) zu kurz sind und ich mich ärgere, nicht dass 24-105er dabei zu haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten