• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55/2,8 mit VR?

Man bezahlt 400 Euro mehr für eine identische Leistung und einen Verzicht auf einen Bildstabi.
Wenn Du den Unterschied nicht verstehen willst, lass es Dir mal von einem Fotoprofi erklären, der täglich mit seiner Ausrüstung im Fotografengetümmel nach der Jagt nach seinem Bild steckt... :ugly:
 
Na ein bisserl besser ist die Verarbeitung des Nikon's aber schon. :grumble: :)

Yep, das Nikon ist abgedichtet wenn mich nicht alles täuscht. Das ist aber auch nur für Fotografen interessant welche auch entsprechende Semipro/Pro Bodys benutzen und dann auch nur Outdoor bei schlechtem Wetter viel fotografieren.

Da kann es natürlich "der" Vorteil sein. Aber für mich und viele andere Amateure die ich kenne ist die optische Leistung, technische Leistung und der dazugehörige Preis am wichtigsten. Jedenfalls kenne ich kein Fotografen der bei Mistwetter fotografieren geht, was nicht heißen soll das es diese nicht gibt.

Wenn Du den Unterschied nicht verstehen willst, lass es Dir mal von einem Fotoprofi erklären, der täglich mit seiner Ausrüstung im Fotografengetümmel nach der Jagt nach seinem Bild steckt... :ugly:

Was verstehst Du denn unter einem "Fotoprofi" ? Nur Pressefotografen die man im Fernsehen sieht ? :ugly:

Da gibts gerade ein interessanten Thread zu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1186788

Btw wenn Du glaubst das große und schwere EF-S 17-55 fällt auseinander wenn da jemand gegen kommt, dann haste das Ding noch nicht in den Händen gehabt. Das wird auch ein "Fotografengetümmel" ohne Probleme überleben.
 
Sogar gegen das neue Tamron 17-50/2,8 macht das Nikon keine gute Figur.
Ich habe in einem anderen Forum mitverfolgt, wie und warum jemand vom Tamron auf das teure Nikon umgestiegen ist.

Das Tamron ist gewiß nicht schlecht (ich habe eins), aber mit dem Nikon kann es nun wirklich in keiner Disziplin mithalten. Das Tamron ist nicht schlecht verarbeitet, aber das Nikon ist um vieles besser. In der Schärfe sieht man einen Unterschied. Wirklich auffallend sind aber die Farbsäume beim Tamron bei Offenblende, hier ist das Nikon um Klassen besser.

Grüße
Andreas
 
@Andreas H

Hallo,

Kannst du auch mal was zum AF des Tamrons schreiben? Ist er Langsamer als ein AF-S 18-70mm?
Danke und Gruß

Mr.T
 
In der Schärfe sieht man einen Unterschied.

Also wenn dem so ist haben die bei photozone gravierende Fehler gemacht:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1755_28/index.htm

weil nach denen sollte das Nikon auf keinen fall schärfer sein und zum Rand hin sieht das Nikon auch nicht so dolle gegen das Tamron aus. Wenn man hier mal das P/L-Verhältnis anschaut....naja ich weiß ja nicht.
 
Hallo,

da lässt sich wieder mal Nikon ein Objektive sehr teuer bezahlen, zu Unrecht! Das Objektiv macht schon etwas her allein von der Größe, leider ist das auch ein großer Nachteil in meinen meinen Augen! Die Bildqualität ist gut bis sehrgut, wobei ein gutes Tamron genau so gut ist!

Selbst ohne VR sind mit dem aktuellen 17-55 aufgrund seiner Bauform erstaunlich lange Freihandzeiten möglich. Auch bei längeren Brennweiten mache ich mir keine sonderlichen Sorgen um eine 1/8s oder so.
Also ich kenne genug Fotografen die das auch bei der Brennweite nicht schafen! So etwas muss jeder selber testen, die Kamera nicht nur einmal in die Hand nehemen und sagen, wow kein Problem!!! Sondern erst mal mit der Kamera zwei stunden Fotografieren und schauen, ob es auch noch geht wenn die Hände müde werden!

Gruß Lukas
 
richtig gegen das Canon EF-S wirkt das 17-55 von Nikon eher niedlich. :p :D



Also wenn man den Tests auf photozone.de glauben schenken mag, sieht das Nikon 17-55/2,8 gegen das Canon EF-S verdammt blass aus. Sogar gegen das neue Tamron 17-50/2,8 macht das Nikon keine gute Figur.


Deren Glaubwürdigkeit hast du ja mehrfach in Frage gestellt. Jetzt ziehst du die Seite, wo sie zu deinen Gunsten tendiert wieder als Quelle heran?

In der Canon-Hierachie ist EF-S, auch wenn die Features 2.8 und IS dabei sind, wohl nicht mit der des Nikon zu vergleichen.
 
Deren Glaubwürdigkeit hast du ja mehrfach in Frage gestellt. Jetzt ziehst du die Seite, wo sie zu deinen Gunsten tendiert wieder als Quelle heran?

Die Glaubwürdigkeit von Photozone stelle ich nicht in Frage, nur ist es nunmal so das mir die "technischen" Daten nicht sagen wie meine Bilder aussehen werden. Viele schauen nur auf die "Laborergebnisse" und machen daran eine Kaufentscheidung fest. Somit finde ich es total schwachsinnig wenn irgendein Neuling kommt und fragt macht das Objektiv gute Bilder und man knallt dem photozone Links um die Ohren. Weil damit kann er nix anfangen.

In dem Fall hier gehts ja um ein Vergleich optischer Eigenschaften der Objektive, diese können eben nur im Labor getestet werden.

In der Canon-Hierachie ist EF-S, auch wenn die Features 2.8 und IS dabei sind, wohl nicht mit der des Nikon zu vergleichen.

Warum ? In der Canon Hierarchie zählt das EF-S ebenfalls als Profiobjektiv trotz fehlendem roten L. ;)

Davon ab wieso sollte man die nicht vergleichen ? Das Nikon ist ein DX von daher ist das EF-S das Gegenstück dazu. Es ist eben nur nicht abgedichtet.
 
Warum ? In der Canon Hierarchie zählt das EF-S ebenfalls als Profiobjektiv trotz fehlendem roten L. ;)

Ja? Ich hab grad nicht im Kopf wo das nachzulesen ist - kannst du mir da einen Link geben, damit ich mein Wissen auf den neuesten Stand bringen kann?

Eine Profi-Optik sollte nach dem Allgemeinverständnis mit einem Profigehäuse zusammenarbeiten. An einer 1er macht das EF-S allerdings keine gute Figur ;)
 
Also wenn dem so ist haben die bei photozone gravierende Fehler gemacht:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1755_28/index.htm

weil nach denen sollte das Nikon auf keinen fall schärfer sein und zum Rand hin sieht das Nikon auch nicht so dolle gegen das Tamron aus. Wenn man hier mal das P/L-Verhältnis anschaut....naja ich weiß ja nicht.
Muß man wirklich noch erklären daß die Ergebnisse von Photozone auf die Praxis nur sehr eingeschränkt übertragbar sind?

Bei nikonpoint hat jemand zuerst das Tamron gehabt. Nachdem er sich über die Farbsäume (Purple Fringing, übrigens auch bei Photozone erwähnt) gründlich geärgert hatte, kaufte er sich das Nikon. Bei den Vergleichsbildern war durchaus eine höhere Schärfe des Nikon erkennbar. Die Farbsäume hat das Nikon nicht.

Gerade der Randabfall ist beim Tamron leider sehr stark. Das tritt bei Photozone nicht in Erscheinung, weil in etwas praxisfremder Weise Bildmitte und Rand getrennt fokussiert werden. Das Tamron hat eine starke Bildfeldkrümmung, dadurch fällt in praktischen Aufnahmen die Randschärfe stark ab. Das Nikon ist gerade in der Randschärfe bei praktischen Aufnahmen erheblich besser.

Nochmal: ich habe das Tamron. Ich finde es für seinen Preis sehr gut. Ich muß es mir aber wirklich nicht besser reden als es ist.

Kannst du auch mal was zum AF des Tamrons schreiben? Ist er Langsamer als ein AF-S 18-70mm?
Der AF beim Tamron ist nicht lautlos, aber für meine Begriffe auch nicht störend laut. Die Geschwindigkeit ist natürlich nicht wie bei AF-S, aber für diesen Brennweitenbereich wirklich schnell genug.

Grüße
Andreas
 
Also wenn dem so ist haben die bei photozone gravierende Fehler gemacht:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28_nikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1755_28/index.htm

weil nach denen sollte das Nikon auf keinen fall schärfer sein und zum Rand hin sieht das Nikon auch nicht so dolle gegen das Tamron aus. Wenn man hier mal das P/L-Verhältnis anschaut....naja ich weiß ja nicht.

Leih es dir doch mal aus und probier es doch mal selber aus. Ich bin sicher du wirst staunen wie gut das Teil ist! Im Internet wird man immer Berichte finden für oder gegen ein Objektiv oder eine Kamera. Gerade diese Objektiv polarisiert sehr stark. Bevor ichs mir gekauf habe, habe ich auch im Internet viel gelesen. Man finden allein unter dpreview genug begeisterte Anhänger und auch viele die es nicht so toll finden.
Ich finden wenn man ein Objektiv so kritisiert, sollte man es zumindestens mal getestet haben.
Bei mir ist es zumindestens mein Liblingsobjektiv geworden und ich bereue keinen Cent. Das heißt natürlich nicht das Nikon es nicht billiger anbieten könnte. Das weiss man aber vorher und kauft es oder läßt es sein :D .


Gruss Olaf
 
Muß man wirklich noch erklären daß die Ergebnisse von Photozone auf die Praxis nur sehr eingeschränkt übertragbar sind?
Ja. Aber es wird nichts ändern. Unter Schärfe und "Auflösung" versteht man heutzutage tatsächlich Interpolationsartefakte. Paradigmenwechsel der Fotografie. Analogies, die noch selbst vergrößert haben, sterben langsam aus.
 
Also ich kenne genug Fotografen die das auch bei der Brennweite nicht schafen! So etwas muss jeder selber testen, die Kamera nicht nur einmal in die Hand nehemen und sagen, wow kein Problem!!! Sondern erst mal mit der Kamera zwei stunden Fotografieren und schauen, ob es auch noch geht wenn die Hände müde werden!
Also das finde ich ein wenig an den Haaren herbeigezogen. ein 17-55 benötigt nach alter Regel etwa ab 1/50 lieber ein 1/70 an Verschlusszeiten um vernünftig scharfe Bilder zu kriegen. Bei den Verschlusszeiten lassen sich eigentlich fast nur noch statische Objekte fotografieren. Jedes nur schon leicht bewegende Objekt schreit dann nach schnelleren Verschlusszeiten. Und wenns statische Objekte wären, hätte ich eh gerne lieber das Stativ.
Also so sehr ich VR an meinem Tele liebe so nutzlos finde ich es an einem 17-55 respektive hätte es bisher noch nie vermisst und ich fotografiere viel an den unteren Limits was Verschlusszeiten anbelangt. Und auch wenn ich nicht Profi bin, aber 2h am Stück krieg ich noch gut hin und ich heisse mit Sicherheit nicht Schwarzenegger.
 
Davon ab wieso sollte man die nicht vergleichen ? Das Nikon ist ein DX von daher ist das EF-S das Gegenstück dazu. Es ist eben nur nicht abgedichtet.
Schon wieder Obstsalat! Das Nikkor passt bisher an alle Nikon-DSLR Kameras, das EF-S aber nur an Canon Amateurgehäuse. Auch ein 5D-User kann mit dem EF-S 17-55 nix anfangen.
 
Ja? Ich hab grad nicht im Kopf wo das nachzulesen ist - kannst du mir da einen Link geben, damit ich mein Wissen auf den neuesten Stand bringen kann?

http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/obj/zst/file/ef_s_17_55mm.pdf

Letzter Absatz unter dem Objektivbild.

Eine Profi-Optik sollte nach dem Allgemeinverständnis mit einem Profigehäuse zusammenarbeiten. An einer 1er macht das EF-S allerdings keine gute Figur ;)

das ist richtig, nur hat mich das 17-55 zum CPS Member gemacht und wie bekannt wird man das eigentlich nur mit L-Optiken. Canon weiß selber das Profis auch diese Optik verwenden, genauso wie die 20D/30D Gehäuse. Diese zählt Canon ebenfalls zu den Profibodys.

Muß man wirklich noch erklären daß die Ergebnisse von Photozone auf die Praxis nur sehr eingeschränkt übertragbar sind?

Es geht hier nicht um die Praxis sondern über das Auflösevermögen der Optiken. ;)

Gerade der Randabfall ist beim Tamron leider sehr stark. Das tritt bei Photozone nicht in Erscheinung, weil in etwas praxisfremder Weise Bildmitte und Rand getrennt fokussiert werden.

woher weißte das ? Und vorallem was für ein Sinn soll das haben auf den Rand zu fokussieren. :ugly: Für so dämlich halte ich die photozone Tester nun wirklich nicht.

Schon wieder Obstsalat! Das Nikkor passt bisher an alle Nikon-DSLR Kameras,

lol ja klar weil Nikon hat auch nix anderes. :D Das machste Canon zum Vorwurf ? :ugly:

das EF-S aber nur an Canon Amateurgehäuse. Auch ein 5D-User kann mit dem EF-S 17-55 nix anfangen.

1. EF-S gibs für die Amateur und Semi/Prof Gehäuse.
2. Zählt Canon eine 20D/30D ebenfalls als Profibody siehe oben (CPS).
3. Das eine 5D mit dem EF-S 17-55 nix anfangen kann ist klar. Wenn Nikon eine FF Kamera rausbringt kannste mit dem Nikon 17-55 auch nix mehr anfangen. :ugly: Davon ab kannste die 5D nicht als Verglich bringen, weil Nikon hat sowas nicht.
4. Die 5D ist auch eine Semi/Prof Kamera wie die 30D, nur eben mit FF-Sensor.
 
Zitat von Andreas H
Muß man wirklich noch erklären daß die Ergebnisse von Photozone auf die Praxis nur sehr eingeschränkt übertragbar sind?
Es geht hier nicht um die Praxis sondern über das Auflösevermögen der Optiken.
Du solltest Dich besser erst mal informieren was bei Photozone wie getestet wird. Das Auflösevermögen der Optiken alleine ist es nicht!

lol ja klar weil Nikon hat auch nix anderes. :D Das machste Canon zum Vorwurf ? :ugly:
Wer macht hier was wem zum Vorwurf? :confused: :confused: :confused:

Ich bitte Dich hiermit höflich solche unbelegten Unterstellungen zu unterlassen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

ich erkläre es Dir gerne. Klaus Schroiff (photozone.de) testet Objektive immer nur in Verbindung mit einer Kamera, also nie Optiken alleine auf einer optischen Bank! Dabei werden vorgegebene Testcharts aufgenommen und die Bilder, welche dann aus der Kamera kommen, werden dann mit einer Testsoftware analysiert. Die Testergebnisse werden daher auch immer nur in Verbindung mit der Kamera genannt. Will man alleine die wirkliche Auflösungsgrenze eines Objektivs messen, müsste man dies auf einer optische Bank mit entsprechenden Methoden machen. Das ist hier in Verbindung mit den DSLR-Kameras aber gar nicht das Thema.

Die Ergebnisse der Canon- und Nikon-Tests sind nicht direkt vergleichbar, da sie Kameraabhängig sind und der Sensor die Auflösungsgrenze vorgibt.

Hier mal ein Zitat von Klaus Schroiff höchtspersönlich:
"Nein, die Canon- und Nikon-Tests sind so nicht direkt vergleichbar (steht auch so auf der Übersichtsseite: "Results are not cross-system comparable"). In sehr grobem Massstab' mag das funktionieren, wenn man bei den LW/PH Werten 5% und bei den CA Werten 10% abzieht (bei Nikon Richtung Canon oder halt umgekehrt)."

Wenn Canon nur Crop 1,6 Kameras hätte würden die EF-S Optiken auch an "alle" Kameras passen. :ugly:
Es ging lediglich um den Vergleich zweier Objektive mit gleichen werten, aber unterschiedlicher Bauart für zwei unterschiedliche Kamerasysteme. Das ist Fakt. Das Canon ein größeres Sensor-Sortiment hat, als Vorwurf meinerseits zu werten ist, kann man in keinem Wort herauslesen und ist auch so nicht gewollt!

Aber, davon ganz abgesehen: Wenn man sich mal die nackten Zahlen der MTFs und CAs der beiden Objektive ansieht (das dort getestete Nikkor ist übrigens mein eigenes), so "jamern" wir hier bez. der optischen "Schwächen" auf ziemlich hohem Niveau. ;) :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten