• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS-Besitzer: Bitte um schnellen Test

interessanter test :top:

das habe ich gleich auch mal mit meinen damaligen testchart aufnahmen ausprobiert. was meint ihr, kann man hier schon von einer leichten dezentrierung sprechen? für mich sieht es so aus als ob der -wie habt ihr das genannt?- CA mittel(ausgangs)punkt leicht nach rechts verschoben ist.

bin mir nicht ganz sicher ob die PS einstellungen für diesen test korrekt sind, siehe anhang (danach über helligkeit/kontrast aufgehellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde doch freundlich bitten beim thema zu bleiben.

wenn du 800€ und mehr für ein objektiv ausgeben und dabei voll und ganz auf die fertigungsqualitäten vertrauen kannst, ist dass deine sache.
 
Hallo _quer_,

interessanter test :top:

das habe ich gleich auch mal mit meinen damaligen testchart aufnahmen ausprobiert. was meint ihr, kann man hier schon von einer leichten dezentrierung sprechen? für mich sieht es so aus als ob der -wie habt ihr das genannt?- CA mittel(ausgangs)punkt leicht nach rechts verschoben ist.

Bin mir nicht ganz sicher ob die PS einstellungen für diesen test korrekt sind, siehe anhang (danach über helligkeit/kontrast aufgehellt).

Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen, das war damals bei mir viel extremer.

Ich habe damals auch bei normalen Fotos(!) bei allen Blenden(!) CA gehabt. (Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3749601&postcount=6). Den Test habe ich benötigt, um Canon einen Fehler am Objektiv nachzuweisen. Ich habe damals Kamera und Objektiv nach dreimaligen Nachbesserungsversuchen zurückgeben dürfen (das war mein zweites 17-55, ein Ersatzobjektiv der ersten Serie das zusätzlich auch noch Staubeinschlüsse hatte). Mein neues (drittes) 17-55 ist ok, zeigt aber ein ähnliches Bild wie Deins. Nachdem die echten Bilder aber bei diesem Objektiv ok sind, habe ich das Testen aufgegeben.

Viele Grüße, darkcookie
 
das habe ich gleich auch mal mit meinen damaligen testchart aufnahmen ausprobiert.
Das sieht ziemlich ähnlich aus wie bei meinem. Also noch im Rahmen, wenn auch etwas ärgerlich. Wie ich in meinem ersten Post beschrieben hatte, sollte das im Normalfall nicht sichtbar sein, außer man weiß, wo man gucken muss. Stimme da also darkcookie zu.

P.S. Gegenmaßnahmen bei kritischen Bildern, wo man es doch sieht, hatte ich im ersten Post auch teilw. beschrieben (bezogen auf Lightroom): CA-Korrektur ggf. etwas stärker als normal anwenden, aber so, dass es auf der "schwächeren" Seite (bei uns: rechts) noch nicht auffällt, dass die Korrektur die CAs ins Gegenteil verkehrt. Farb-Rauschreduzierung und Schärfung ggfs. etwas stärker als sonst anwenden, und probieren, ob das Entfernen von Purple Fringing etwas bringt.

P.S. II. Wenn man sich völlig verrücktmachen will, müsste man das Testbild übrigens mal bei verschiedenen Brennweiten machen. Man liest immer wieder, dass Zooms mit Bildstabi dafür anfällig sind, brennweitenabhängig dezentriert zu sein (was auch bei meinem zutrifft: Nur bei 17mm rechts unten leichte Unschärfe - nein, nicht gepixelpeept, sondern in normalen Fotos bei Offenblende sichtbar), was für die CA-Asymmetrie genauso zutreffen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten