• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS-Besitzer: Bitte um schnellen Test

Wenn ich eine Linse für fast 1000 Euro kaufe, dann will ich, dass sie einwandfrei Bildqualität liefert.
Und da hab ich keine Lust, allfällige Produktionsfehler per EBV beheben zu müssen.



Und ich habe ebenfalls keine Lust, meine Aufnahmen nur im Postkartenformat betrachten zu können, dürfen, müssen!



Ich denke eher, eine Diskussion mit dir ist sinnlos.
Argumente hab ich von dir noch nicht viele gelesen, dafür jede Menge Verunglimpfungen anderer User (die übrigens durch deine Smilies auch nicht besser werden)

Da kann man sich nur anschließen!
 
Mir erschließt sich der Sinn des Runtermachens von Fotografen nicht, die nachweislich Probleme mit ihrem Equipment haben und zu Recht unzufrieden sind. Die Lage ist hier doch wohl eindeutig! Solche dicken Farbsäume hat meine kompakte Minolta Dimage Z1 nicht erzeugt und die war für schreckliche Farbsäume "berühmt". Ich finde es eher unmöglich, dass man sich trotz solch sauberer Beweisführung noch hinhalten und für dumm verkaufen lassen soll - nicht nur nach Meinung des Service (das die sich das Leben möglichst einfach machen wollen und ihre Kunden sowieso immer wiederkommen ist ja klar), sondern auch der Meinung von anderen Fotografen nach.

Mal angenommen es ginge nicht um Kameras und Objektive, sondern um einen neuen BMW 3er. Wenn der Dir an der Ampel immer ausgeht und Du mit stotterndem Motor in die Werkstatt gefahren kommst, dann sagt Dir der Meister auch nicht "Ja das liegt innerhalb der Toleranzen und so toll ist ihr Wagen ja jetzt auch nicht, wenn sie einen Wagen haben wollen der nicht ausgeht, dann müssen sie sich schon einen 7er BMW kaufen!". Und in einem Auto-Forum würde dann auch keiner den Fahrer runtermachen, "nur" weil der sich drüber aufregt das sein Auto nicht vernünftig fährt. Aber hier brauchst Du so einen Thread am besten schon gar nicht mehr aufmachen, weil immer welche kommen die Dir neben dem Service auch noch mit einreden wollen, dass Du ein persönliches Problem hast. Ich hoffe davon lässt sich keiner abhalten. So zu tun als wäre man der Einzige der ein Problem hat ist nämlich auch eine nette Abwimmlungstaktik im Support. Es ist dann ggf. ganz gut über solche Plattformen zu erfahren, dass dem eben nicht so ist und es bei anderen genauso versucht wird sie mit dem gleichen Problem abzuwimmeln. Und wenn dem nicht so ist und das hier ein exotischer Einzelfall, dann ist es doch schön für alle anderen ohne Probleme oder mit niedrigsten Ansprüchen an ein Objektiv zum L-Preis.

Gruß
Martin
 
Naja, wenn wir hier über Staub reden ok, aber Du bist hier weit und breit der Einzige von gefühlten tausend zufriedenen Besitzern. Sicherlich ärgerlich, aber kein Grund das Objektiv nicht zukaufen.

Nur so meinte ich das! :top:

Wie gesagt, mein 17-55 war defekt.
[...]
Dass ein heiles 17-55 eine Sahnelinse ist, davon konnte ich mich mit dem 17-55 eines Kollegen überzeugen. Keine Ahnung, warum ich das Pech hatte gleich zwei defekte 17-55 hintereinander zu bekommen.

Das war doch eigentlich schon deutlich, oder?
Ich hatte ein defektes Objektiv und wollte von meinen Erfahrungen mit dem Canon Service berichten.

Nochmal zur Klarstellung:
Das Objektiv Canon EF-S 17-55 2.8 IS ist (wenn man ein heiles Exemplar erwischt, und das ist nach den allgemeinen Erfahrungen hier im Forum offenbar sehr wahrscheinlich):
:top: Super :top: Klasse :top: Spitze :top: Ein Sahneteil :top:
Kurzum das beste, was Canon in diesem Brennweitenbereich zu bieten hat :)

Und das war jetzt vielleicht etwas übertrieben dargestellt, aber nicht ironisch gemeint.

Beste Grüße,
darkcookie
 
@Mattes75

Ja, leider gibt es eine ganze Menge Mitglieder hier, und wohl auch in anderen Foren, denen es nicht ums Hobby sondern einzig und alleine darum geht, Leute zu beleidigen und Unruhe zu stiften.
Was daran so befriedigend sein soll, erschliesst sich mir auch nicht.
Eventuell die Tatsache, andere zu provozieren und eine gute Sache wie das Forum zu sabotieren, aber selbst nicht wirklich dazu stehen zu müssen.

Es gibt eine lange Tradition hier im Forum. (CrimsonsTide, ApertureChris und wie sie alle heissen...)
Solche Trolle können anscheinend nicht Spass an der Freude haben sondern nur Spass daran, die Freude den anderen zu vermiesen.
Ich bin überzeugt, dass dies Personen sind, die im "echten" Leben weder gerne fotographieren noch sich getrauen würden, ihre Provokationen direkt zu äussern.

Von dem her habe ich leider auch mit diesem Artikel diesen Trollen schon wieder zuviel Aufmerksamkeit geschenkt...
 
Das war doch eigentlich schon deutlich, oder?
Ich hatte ein defektes Objektiv und wollte von meinen Erfahrungen mit dem Canon Service berichten.

Ich wollte auch lediglich den einen User beruhigen und nicht Dein Problem in Frage stellen! Dass so etwas bei einer Linse dieser Qualität und auch des Preises nicht sein darf ist auch für mich ne´ klare Sache! :top:
 
@darkcookie

Bist Du wirklich sicher das die beim 2. Mal auch wirklich ein "neues" Objektiv geschickt haben? Ich finde das ist schon ein merkwuerdiger Zufall. Wuerde mich nicht wundern wenn die sich gedacht haetten: "dem Hypochonder schicken wir einfach sein Objektiv zurueck und sagen ihm es waere ein neues, dann freut er sich bestimmt..." :ugly:
Das waere dann schon ein echt starkes Stueck! Ich hoffe nur das ich nie den Service brauchen werde wenn die so arbeiten!
 
@darkcookie

Bist Du wirklich sicher das die beim 2. Mal auch wirklich ein "neues" Objektiv geschickt haben? Ich finde das ist schon ein merkwuerdiger Zufall. Wuerde mich nicht wundern wenn die sich gedacht haetten: "dem Hypochonder schicken wir einfach sein Objektiv zurueck und sagen ihm es waere ein neues, dann freut er sich bestimmt..." :ugly:
Das waere dann schon ein echt starkes Stueck! Ich hoffe nur das ich nie den Service brauchen werde wenn die so arbeiten!

Das Objektiv hatte eine neue Seriennummer, aber einen Partikel hinter der Frontlinse, der mir seltsam bekannt vorkam. Der Mittelpunkt der Verzeichnungen war bei dem neuen Objektiv aber auch an einer anderen Stelle (nur wieder weit vom Mittelpunkt des Bildes entfernt).

Deshalb möchte dem Canon Service nicht unterstellen, mir mein altes Objektiv zurückgeschickt zu haben. Wobei ich mir die Formulierung mit dem Hypochonder durchaus vorstellen könnte. ;)

Viele Grüße,
darkcookie.
 
Wuerde mich nicht wundern wenn die sich gedacht haetten: "dem Hypochonder schicken wir einfach sein Objektiv zurueck und sagen ihm es waere ein neues, dann freut er sich bestimmt..."

Glaub mir, das nutzt bei fast allen Kunden - in vielen Branchen :) Das sind die Kunden, die sich die Fehler wirklich meist einbilden.

Bleib standhaft...
 
Hi,

meiner meinung hat das Rohr für den Preis absolut Top zu sein.

Jegliche Diskussion ist doch überflüssig ob man es ausschöpft oder nicht. Wenn ein Auto gekauft wird was 200 km/h laufen kann, will ich es auch das es das Tut nicht bei 150 schluß ist !! egal ob ich nur 120 auf der Autobahn fahren darf !!

gruß dany
 
Hi,

meiner meinung hat das Rohr für den Preis absolut Top zu sein.

Jegliche Diskussion ist doch überflüssig ob man es ausschöpft oder nicht. Wenn ein Auto gekauft wird was 200 km/h laufen kann, will ich es auch das es das Tut nicht bei 150 schluß ist !! egal ob ich nur 120 auf der Autobahn fahren darf !!

gruß dany

oh....mit der Aussage musst du dringend in Audiforum...da gibt es beim 170PS TDI so Probleme:D:D
Aber Recht hast du zu 100%!!!!!
 
Also bei meinem 17-55 sehe ich auch eine leichte Asymmetrie der CAs - witzigerweise auch links etwas stärker ausgeprägt als rechts. In der Mitte sieht man auch ganz leichte Farbsäume.

Allerdings ist das weder links noch in der Mitte so extrem wie im Beispiel von darkcookie.

@darkcookie: War dieser Shirt-Crop von links außen oder aus der Mitte?

Insgesamt scheint es bei meinem so zu sein, dass die Farbsäume in der Mitte bei einem A4-Ausdruck überhaupt nicht auffallen (auch wenn man weiß, wonach man suchen muss), bei (simuliertem) A3-Ausdruck sind sie ganz ganz leicht zu sehen, allerdings verschwinden sie zu einem großen Teil auch wieder durch die Schärfung (!) und durch die Farbrauschredizierung (!!) in Lightroom. Weiter vermindern lassen sie sich auch durch "Kanten reduzieren - ALLE", oder wie diese Option bei der Objektivkorrektur heißt (die wirkt auch auf die Bildmitte, da für Purple Fringing gedacht).

Mit der Objektivkorrektur in LR lassen sich die Farbsäume links/rechts aussen noch ganz gut korrigieren, wenn auch nicht 100%ig perfekt, da sie nicht gleich stark ausgeprägt sind.

Insgesamt scheint meines also nicht 100%ig zu sein (es ist auch nicht 100%ig zentriert, aber auch da sind die Abweichungen minimal und aus meiner Sicht noch tolerierbar), aber für mich persönlich stellen die CAs kein Problem dar.

Ist aber trotzdem irgendwie traurig für so ein "Premium" ("fast L") Produkt. Ich glaube, beim nächsten Objektivkauf werde ich es auch so halten wie MuadDib:
...und wegen des ungewissen Ausgangs einer Reparatur, empfehle ich jedem mit Qualitätsanspruch oberhalb von 10x15cm-Ausbelichtungen nach dem Kauf eines Objektivs, dieses zu testen.
...und dann ggfs. zurückzuschicken. Mit dem schlechten Gewissen, dass es dann irgendwann jemand anderes bekommt :(

P.S. Ich will mich mit diesem Thema eigentlich nicht weiter selbst verrücktmachen, aber evtl. versuche ich es auch nochmal mit darkcookie's Testchart.
 
ich hab mich doch mal kurz verrückt gemacht ;) und den Testchart abfotografiert. Um die "CA-Dezentrierung" deutlicher sehen zu zu können, habe ich die Differenztestbilder um 2 Blenden aufgehellt - das habe ich auch mit darkcookies Bild gemacht (@darkcookie: Wenn es OK ist, stell ich das hier noch zum Vergleich mit rein).

Man sieht durch die Aufhellung sehr schön einen "CA-Neutralpunkt", der bei meinem deutlich, aber noch nicht so extrem wie bei darkcookie (etwa halb so viel) von der Bildmitte abweicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
...was aber noch viel interessanter ist: Das Bild oben habe ich mit deaktiviertem IS aufgemommen. Wenn man bei aktiviertem IS die Kamera etwas unruhig hält, fängt der CA-Mittelpunkt an, zu tanzen (man kann sogar im Liveview bei 10x sehen, wie sich die Farbränder beim hin- und herschwenken ändern!).

Ich hab mal ein paar solcher Bilder zu einem Übersichtsbild zusammengefasst. Der "Rechtsdrall" von meinem Objektiv bleibt aber weiterhin zu sehen :(

... so... jetzt bin ich etwas unschlüssig, ob ich das Objektiv reklamieren soll oder nicht. Die Geschichte von darkcookies Reparatur/Umtausch hat mich allerdings etwas entmutigt. Naja, was soll's... wie schon oben geschrieben kann ich persönlich ganz gut mit dieser CA-Asymmetrie leben, da man sie auf A4 nicht sehen, bzw. mit LR noch ganz gut wegkorrigieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo starcapefan,

Ich hab mal ein paar solcher Bilder zu einem Übersichtsbild zusammengefasst. Der "Rechtsdrall" von meinem Objektiv bleibt aber weiterhin zu sehen :(

... so... jetzt bin ich etwas unschlüssig, ob ich das Objektiv reklamieren soll oder nicht. Die Geschichte von darkcookies Reparatur/Umtausch hat mich allerdings etwas entmutigt. Naja, was soll's... wie schon oben geschrieben kann ich persönlich ganz gut mit dieser CA-Asymmetrie leben, da man sie auf A4 nicht sehen, bzw. mit LR noch ganz gut wegkorrigieren kann.

Ich kann Dich glaube ich zumindest ein wenig beruhigen. Das Objektiv von einem Kollegen, welches ich getestet habe, war auch nicht ganz symmetrisch, der Kreis mit sehr wenig CA hat aber zumindest noch den Mittelpunkt berührt hat. Das ist bei Dir aber auch noch der Fall, würde ich sagen. Beim dem zweiten 17-55, welches ich hatte, war der Mittelpunkt, der hier bei Dir klar im Bild ist, ca. 1/3 der Bildhöhe unten ausserhalb des Bildes! Also *viel* schlimmer! Mit diesem Objektiv ist auch der Shirt-Crop entstanden.

Der Crop ist übrigens von einer Stelle, die beim Test mit einem A4-Blatt am wenigsten CA zeigte, d.h. die dem CA-Mittelpunkt (der ja ausserhalb des Bildes lag) noch am nächsten kam. Das kam mir komisch vor und deshalb hatte ich den Test noch mit einem DIN-A3 und einem DIN A2-Testsheet wiederholt. Dabei habe ich festgestellt, dass mit zunehmender Entfernung zum Motiv der Mittelpunkt noch weiter aus dem Bild rutscht. Das Ergebnis war dann, dass bei DIN A2 das gesamte Testsheet extrem starke CA zeigte.

Ich werde es wahrscheinlich wagen, mir noch einmal ein 17-55 zu kaufen. Eine Abweichung vom Mittelpunkt in etwa wie bei Deinem 17-55 habe ich mir als Toleranzgrenze gesetzt. Wenn Du mit den Bildern zufrieden bist, würde ich es behalten.

Mein Grund dafür ist aber: Ich kann nicht einschätzen, wie "normal" dieses Phänomen nun wirklich für das 17-55 2.8 IS ist. Dafür war meine Testgruppe zu klein.

Zwei wirklich namhafte Objektivexperten hatten mir damals aber ganz allgemein (also nicht spezifisch für dieses Objektiv) bestätigt, dass asymmetrische transversale/laterale CA eindeutig nicht ok sind. An Deinem Testbild ist an der Verteilung der CA zu erkennen, dass es sich um transversale/laterale CA handelt. Diese tritt an den radialen Kanten gar nicht auf, sondern nur tangential.

Beste Grüße,
darkcookie
 
Ich hab mir auch mal den Testchart ausgedruckt.
Hatte bis jetzt zwar noch nichts wie Darkcookie beobachten können, aber wissen wollt ich's dann doch wie's um mein Objektiv so bestellt ist :o
Ein minimale Asymetrie gibts, auch links, aber ich denke das ist deutlich im Rahmen (zumindest für mich) :)
Ich bin zufrieden mit dem Objektiv, find's aber echt heftig was da Canon für Gurken unter's Volk wirft, vorallem zu dem Preis :grumble:

Gruß Andi
 
Ich kann Dich glaube ich zumindest ein wenig beruhigen. Das Objektiv von einem Kollegen, welches ich getestet habe, war auch nicht ganz symmetrisch, der Kreis mit sehr wenig CA hat aber zumindest noch den Mittelpunkt berührt hat. Das ist bei Dir aber auch noch der Fall, würde ich sagen. (...) Wenn Du mit den Bildern zufrieden bist, würde ich es behalten.
Ok, Danke für's Beruhigen :). Ich werde es behalten und auch erstmal nicht zur Reparatur schicken, da ich wie gesagt mit den A4-Abzügen und sogar simulierten A3-Abzügen zufrieden bin, und weil man die CAs mit Lightroom-Bordmitteln sehr gut korrigieren kann (da sie ja noch "einigermassen" symmetrisch sind).

... Ich kann nicht einschätzen, wie "normal" dieses Phänomen nun wirklich für das 17-55 2.8 IS ist.
Ich glaube das ist das Hauptproblem, was alle einigermassen anspruchsvollen Kameranutzer bezogen auf alle Objektiv-Fehler/Ungereimheiten haben :(

Und nein, ich will jetzt keine Serienstreuungs-Diskussion anfangen, davon gibt's schon genug Threads. Stattdessen werde ich in der nächsten Zeit das 17-55 zur Abwechslung mal artgerecht einsetzen und sogenannte "Motive" fotografieren :D
 
Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe darkcookie schon eine PN geschrieben, aber er scheint momentan wohl nicht Online zu sein.

Meine Frage lautet.Was mache ich mit dem Testchart bzw. Bild nachdem ich es fotografiert habe?
Welche Berechnungen muss ich mit welchem Bildbearbeitungsprogramm machen um zu sehen, ob das Objektiv in Ordnung ist.

Und kann man das auch mit Gimp bewerkstelligen?

Gruß, Heiko
 
Welche Berechnungen muss ich mit welchem Bildbearbeitungsprogramm machen um zu sehen, ob das Objektiv in Ordnung ist.
Das hatte darkcookie in seinem anderen Post beschrieben:
Für die Ergebnisfotos habe ich dann auf folgende Weise eine Ansicht erstellt, die nur den Farbanteil der Bilder sichtbar macht: Mit Photoshop (Elements) habe ich das Bild in eine weitere Ebene kopiert. Auf dieser Ebene habe ich dann mit "Farben entfernen" die Farbe entfernt und diese Ebene dann mit 'Differenz' als Ebenenmethode von der anderen abgezogen. Das Ergebnis zeigt nun nur den Farbanteil (unter optimalen Bedingungen sollte das Ergebnisbild also komplett schwarz sein, weil das Testchart ja schwarz/weiss ist.
Ich hab mein Ergebnis-Bild nach den oben beschriebenen Schritten noch etwas aufgehellt, damit man die CAs besser sieht (siehe oben).

Und kann man das auch mit Gimp bewerkstelligen?
Bestimmt, kenn mich aber mit Gimp nicht aus :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten