• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40L oder Alternative von Zweithersteller ?

Predicolous

Themenersteller
So hallo,
Ich habe eine 40D & folgendes Problem:
mein 18-55mm Kit ist seitdem es meinem Vater mit der 300D runtergefallen ist leicht defekt (Bilder sind einfach nicht mehr scharf & die Farben passen irgendwie nicht mehr).
Als Canon-User kommt einem nathürlich sofort das 17-40L in Betracht, aber für 'nen Schüler wie mich sind 700€ NP schon ein wenig heftig,...
& jetzt meine eigentliche Frage:
gibt es von Sigma, Tamron oder anderen Herstellern ein vergleichbares Objektiv ? Also das mit der Schärfe & den Farben des 17-40L mehr oder weniger mithalten kann & preisgünstiger ist ?

oder was sind bei Sigma & Tamron überhaupt die Nobelserien ? Also wie es bei Canon die L-Serie ist ?

Hoffe auf eure Hilfe, bin echt überfordert !
Liebe Grüße, momentan aus Ecuador, Philipp
 
Hallo Philipp,

Ein gutes 17-40L bekommst du gebraucht schon unter 500 €.
So eins hab ich mir auch zugelegt und bin (auch an der 40D) sehr zufrieden damit.
Bei Städtreisen und Landschaftsbildern mein "Immerdrauf".
Wie das 17-50 von Tamron (welches ja recht gute Kritiken hat) dazu abschneidet, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es an keine FF-kamera aufsetzen willst, würde ich dir auch zum Tamron raten. Ist scharf, günstig und lichtstark.

Gruß
 
Ich mag mein 17-40 auch. Auch wenn ich 3 Stück selketieren musste! Nutzen?? Nein, so gut wie nie!!!

Aber es gibt eins, was dir am nächsten käme!

Wenn du ein gutes Tamron 17-35 2.8-4 bekommst, steht das in vielem einem 17-40 nicht nacht! Nicht gaaaaanz so schöne Farben, aber von der Schärfe (wenn du ein gutes gebommst) ne super Optik (wie ich fand!!)

Allerdings, die Preise von dem Teil haben ganz schön angezogen! Was es letztes Jahr noch für 160,- gab musst du heute mit 230,- bezahlen, wenn du Pech hast!

Das 17-50 hat halt ne durchgehende Lichtstärke von 2.8 aber wenn man die Serienstreuung hier im Forum (und in anderen) so liest, verliert man jede Lust an der Linse!
 
wofür möchtest du das objektiv nutzen?
für landschaften brauchst du keine 2.8... da reicht auch wieder ein 18-55 oder eben ein gebrauchtes 17-40.
 
Ich mag mein 17-40 auch. Auch wenn ich 3 Stück selketieren musste! Nutzen?? Nein, so gut wie nie!!!

Aber es gibt eins, was dir am nächsten käme!

Wenn du ein gutes Tamron 17-35 2.8-4 bekommst, steht das in vielem einem 17-40 nicht nacht! Nicht gaaaaanz so schöne Farben, aber von der Schärfe (wenn du ein gutes gebommst) ne super Optik (wie ich fand!!)

Allerdings, die Preise von dem Teil haben ganz schön angezogen! Was es letztes Jahr noch für 160,- gab musst du heute mit 230,- bezahlen, wenn du Pech hast!

Das 17-50 hat halt ne durchgehende Lichtstärke von 2.8 aber wenn man die Serienstreuung hier im Forum (und in anderen) so liest, verliert man jede Lust an der Linse!

hm da waren mir die 15mm mehr Brennweite am SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] ehrlich gesagt lieber...

hm ich beschaefftige mich jetzt echt schon lange mit der Fotographie, aber ueber das Wort Serienstreuung bin ich bis jetzt noch nicht gestolpert, kannst du mir das schnell erklaeren, und vorallem was es in Bezug auf die Linse zu bedeuten hat ?
 
wofür möchtest du das objektiv nutzen?
für landschaften brauchst du keine 2.8... da reicht auch wieder ein 18-55 oder eben ein gebrauchtes 17-40.

hm als "Dauerdrauflinse" solangs die Brennweite erlaubt, seitdem dass 18er kaputt ist, habe ich das EF 35-70mm drauf aber da merkt man die "fehlenden" 17mm halt dann doch...hab dann noch ein EF 50mm 1.8 I & ein EF 70-210mm.
 
Kein schneller AF, langsam soll er aber auch nicht sein. Gute Schärfe, hohe Lichstärke in dem Preisbereich, dafür wie schon geschrieben nur an APS-C einsetzbar. Hohe Serienstreuung = häufig Dezentrierungen (rechte oder linke Bildhälfte wir matschig und unscharf) und leider auch häufig auftretende AF "Probleme", Frontfokus & Backfokus.
 
Kein schneller AF, langsam soll er aber auch nicht sein. Gute Schärfe, hohe Lichstärke in dem Preisbereich, dafür wie schon geschrieben nur an APS-C einsetzbar. Hohe Serienstreuung = häufig Dezentrierungen (rechte oder linke Bildhälfte wir matschig und unscharf) und leider auch häufig auftretende AF "Probleme", Frontfokus & Backfokus.

Kann ich nur zustimmen. Wenn man ein gutes erwischt ist's prima. Hab mich trotzdem für das 17-40 entschieden...
 
Ich hab das Tamon 17-50/2,8 er und werde es nie wieder hergeben! Ein Exemplar bestellt, und ein Treffer - es ist knackscharf auch schon bei Offenblende und der Autofokus sitzt genau. Er ist relativ laut wenn er nicht gleich trifft, aber dieses kleine Manko nehme ich gerne hin für den Preisvorteil gegenüber dem Canon 17-55, das ist mehr als doppelt so teuer und dazu fast doppelt so schwer. Den IS des Canon braucht man bei 17 -50 mm auch nicht zwingend, ich habe jedenfalls nur sehr wenige verwackelte Bilder oder Situationen, in denen ich mit der 2,8er-Blende nicht auf ausreichende Belichtungszeiten komme (hab aber auch eine ruhige Hand). Warum man am Crop ein 17-40er betreiben sollte, verstehe ich gar nicht. Das Teil ist teuer, schwer und hat bei dem doppelten Preis des Tamrons eine Blende weniger. Das macht nur am Vollformat sinn, wo das Tamron nicht passt.
 
Nach Erfahrungen mit diversen Optiken:
Canon 18-55mm
Canon 18-55mm IS
Tamron 17-50
Canon 17-40 L
Canon 17-55 2.8 IS

kann ich dir vom 17-40er eher nur abraten. Du zahlst nur für die Verarbeitung und den USM-Motor. Ich bin beim 17-55 2.8 IS gelandet, muss aber zugeben, dass es das geld nur bedingt wert ist... habs noch preiswert bekommen und ich brauche die blende einfach.
Sonst kann ich nur zum 18-55 IS und zum Tamron 17-50 raten. Der AF meiner alten 350D vertrug sich nicht mit dem Tamron, aber mit deiner 40D sollte es passen! Ich würde an deiner Stelle eher mal an eine nette Festbrennweite denken...
 
>Warum man am Crop ein 17-40er betreiben sollte, verstehe ich gar nicht.

Hättest du es selbst länger eingesetzt, dann würdest du es verstehen

> schwer

quatsch

>Das macht nur am Vollformat sinn, wo das Tamron nicht passt.

und das auch quatsch :-) gerade an Crop wird es besonders gut (ultrascharf bis in die Ecken)

Aber ich gebe es zu, es ist sicherlich keine Linse für jedermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-40 L hat grundsätzlich eine hervorragende Schärfe. Die Verarbeitung ist sowieso top und es ist auch nicht gar so klobig, wie z.B. das 17-55 IS.

Einziger Nachteil des 17-40 sind die schlechten bis sehr schlechten Ecken am KB-Sensor. Beim APS-C ist diese Problematik kaum noch vorhanden.
 
Warum sollte den ein 17-40 an einer APS-C keinen Sinn machen??

Dann dürftest du gar kein EF-Glas an eine Crop schrauben. Kein 70-200, kaum eine FB, nichts!

Dann hätte auch ein Tamron 17-35 nichts an einer Crop zu suchen, denn es ist FF-fähig!

Andersherum: ich kauf mir mit Bedacht kaum oder gar keine EF-S Linsen, max. zu den EF´s an Crop ne andere Geli!

Was nicht bedeutet, das ich keine EF-S habe, nur nutze ich die fast nie!

Die Ecken beim 17-40 sind bekannt, die schneidet man weg oder übersieht sie! Soviele MB hat heute jede Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten