• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40L oder Alternative von Zweithersteller ?

Ich habe das Tamron 17-50mm auch, kann es nur weiterempfehlen- klar wäre USM manchmal nett (IS brauche ich bei der Brennweite eh nicht), aber dafür mehr als das doppelte zahlen? Nein danke!

Was die Serienstreuung angeht: Häufig durch Foren hochgepushte Gerüchte um Qualitätsunterschiede bei einer selben Linse, hervorgerufen durch a) Benutzerfehler, b) falsches fotografieren von nicht aussagefähigen Testcharts und c) durch die Tatsache dass sich lieber einer beschwert als dass hundert sagen dass sie zufrieden sind.

Meine Empfehlung also ganz klar das Tamron 17-50 und dann Fotos Foto Fotos- und keine Testcharts. Und wenn wirklich was dran sein sollte- wovon ich nicht ausgehe, kurz eingeschickt, paar Tage warten und gut ist :)
(Oder du testest schon vorher bei Händler deines Vertrauens ;))
 
Ich kann's kaum noch hören, dass das 17-40 am Crop keinen Sinn macht :rolleyes:
Gerade dort macht es für mich Sinn.

1. Kaum Randunschärfen
2. Keine Vignettierung dank 50D :top:

usw.

Zu der Tamron geschichte. Klar fotografiert man normalerweise keine Testcharts, aber sie deken nunmal das AF-Problem auf.

Das Tamron hat nunmal eine hohe Serienstreuung - man ließt es wirklich überall, in jedem Land. Und ich kann's bestätigen. Nicht umsonst muss man bis zu 12 Wochen warten...
 
Die verschiedenen Objektive bringen einfach unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich. Schlußendlich ist es eine Frage, wieviel Geld du ausgeben willst.

Das 18-55 IS ist die billigste gute Option dank IS und ordentlicher Bildqualität. Leider nicht lichtstark.

Das Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 18-50 2.8 EX sind gute Optionen für hohe Lichtstärke und einen gemäßigten Preis. Hier ist das P/L-Verhältnis einfach sehr gut.

Canon 17-85 IS USM. Ist durch IS und die Brennweite eine sehr vielseitige Optik, die aber diverse Mängel im WW mit sich bringt. Optisch kommt es an die 2.8er insgesamt nicht heran. Diese Optik richtet sich in erster Linie an Wechselfaule genossen, die auch mittelfristig einen sehr kleinen Objektivpark anstreben.

Das 17-40L ist topp verarbeitet und flott. Leider etwas teuer und nicht lichtstark. Von den optischen Qualitäten kann es sich nicht von den genannten 2.8er Zooms von Sigma und Tamron absetzen. Eigentlich zahlt man hier den Preis für die Haptik und Verarbeitung sowie für die Tatsache, dass man es auch an eine Kleinbildkamera setzen kann. Am Crop nutzt man also viel Glas, welches man bezahlt, nicht aus. Daher auch die häufige Aussage: "Das ist nix für Crop", was so natürlich nicht stimmt und über allem natürlich einfach noch vom Geschmack des Fotografen abhängt.

Das 17-55 2.8 IS ist die flexibelste und beste Lösung. Haken sind (oder können sein) Preis und Gewicht/Größe und ein bisschen schade ist auch, dass man nicht mehr L-Qualität bei der Fertigung und Haptik hat springen lassen für den Preis.

Damit ist die Sache eigentlich schon erledigt. Die meisten Leute ohne Taschen voller Geld setzen auf das Tamron 17-50 2.8 und fahren sehr gut damit. Ist das Budget noch knapper, hilft das 18-55 IS Kit aus. Denkt man über die 600+ Euro für das 17-40L nach, so drängt sich das 17-55 2.8 IS geradezu auf. Also sparen.

Sollte aber gerade ein 17-40L im Hause sein so wie bei mir, habe ich auch keine Skrupel, es vor eine Crop Kamera zu schrauben. Es ist mittlerweile eine meiner Lieblingslinsen dank der sehr feinen Haptik und des Gewichtes von "nur" 435g. Allerdings verwende ich das Gerät auch als Ultraweitwinkel an einer 5D.

Zum Thema Serienschwankung: zahle ein wenig mehr und such dir im guten Fotohandel ein passendes Exemplar zu deinem Body aus. Völlig egal was du kaufen wirst. Diese "Abstimmung" tut mit am meisten für die technische Qualität deiner Fotos und schont die Nerven. Traurig aber wahr.

Grüße

TORN
 
TORNs Ausführungen könnte ich so unterschreiben - genau meine Erfahrungen!
 
So erstmal herzliches Danke an alle, die so schnell geantwortet haben !
Ich denke ich werde mich mal mit dem Haendler meines Vertrauens (ein Freund meines Vaters) ueber das Tamron 17-50 2.8 unterhalten sobald ich in einem Monat wieder in Deutschland bin.
Am liebsten wuerde ich es gern schon hier in Ecuador & auf den Galapagosinseln einsetzen, trau mich aber nicht es hier zu kaufen wegen Garantie etc ;)
oder sollte das kein Problem sein ?

Habe mich mehr oder weniger fuer das Tamron entschieden, vorallem wegen des Preises & der 2.8er Blende !
& zu der Lautstaerke: denke da ist es besser als mein 25 Jahre altes EF 35-70mm :D

Ich werde euch einen Bericht schreiben sobald ichs hab, wie ichs finde etc !
 
falls mal irgendjemand hier drüber stolpern sollte:
das Tamron 17-50 2.8 (Ohne VC, den gab es damals noch nicht) hat mich total begeistert und nie im Stich gelassen auf der 40D! bin total zufrieden damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten