Stimmt, ist aber trotzdem dem 17-55 in der Abbildungsleistung nicht überlegen
Aber auch nicht unterlegen...und an den Rändern sehe ich schon Vorteile...
Zeig mir wo ein "Immerdrauf" gesetzlich formuliert ist. Außerdem ist ein 17-40 im Brennweitenbereich kleiner und vom Gewicht her nicht so der Vorteil
Bei "Immerdrauf" denken die meisten - und ich auch - eher an eine universelle Linse. Und das sind weder das 17-40mm noch das 17-55mm. Was ist, wenn man Tele haben möchte? Dann hat man entweder ein Superzoom oder wechselt eben das Objektiv, immer drauf ist es aber nicht

.
Es sagt keiner , das es soooo viel besser ist. Aber meine Argumente für das 17-55 sind einfach die Blende mehr Licht und der IS. Abbildungsleistung ist bei beiden Top. Wenn dir andere Sachen wichtiger sind, wie z.B die Verarbeitung, dann nimm das 17-40. Aber lass anderen Leuten doch auch ihre Meinung.
Das ist natürlich ein Argument. Kauf das 17-40 und das 18-55 IS und du bist beim Preis vom 17-55. Hast aber dummerweise noch das wechseln der Objektive vor dir und eine schlechtere Abbildungsleistung beim Kit. Hinzu kommt noch, das man auch mal F2,8 + IS brauchen kann. Das fällt mit deiner Kombi flach
Das 18-55mm IS habe ich schon von Anfang an, das muß ich nicht extra kaufen. Abgesehen davon ist es eine kleine und leichte Linse und in bestimmte Regionen möchte ich nicht unbedingt einen dicken auffälligen Knüppel mitschleifen - da lasse ich auch mal das 17-40mm daheim...
Daß das 17-55mm lichtstärker ist und den Stabi hat, mögen Vorteile sein, das streite ich gar nicht ab.
Nur tun einige hier immer so, als ob das nun essentiell fürs Fotografieren sei. Man
braucht ja unbedingt F2.8 und Stabi...dabei vergessen diese Leute, daß sie der Meinung sind, sie bräuchten das, aber das gilt eben nicht für alle!
Und
mir persönlich sind halt die bessere Verarbeitung, die meines Erachtens nach bessere Farbwiedergabe und die künftige Weiterverwendbarkeit an einer FF oder APS-H-Kamera wichtiger als Stabi und Blende.
Du musst halt nicht von dir auf andere schließen. Jeder hat seine eigenen Fotografier Gewonheiten. Und eine Blende von 2,8 gegenüber 4 macht einiges aus. ISO hin oder her. Lass doch bitte die Leute selber entscheiden was sie brauchen. Wenn du mit F4 ohne IS auskommst, Ok, ich komme auch mit F2,8 ohne IS aus. Trotzdem wäre ein IS manchmal wünschenswert. Ich geb aber mein Geld lieber im Telebereich aus, als im WW Bereich. Deswegen habe ich das 17-50 von Tamron. Wäre aber der untere Brennweitenbereich mein Ding, hätte ich sicher das 17-55 IS.
Ne, ebenso wenig wie ich von mir auf andere schließen sollte, sollten das auch andere mit den Fragestellern tun.
Nur nervt es mich, wenn manche hier regelrechte Dogmen aufstellen, von wegen das 17-40mm L sei ja sooo ungeeignet für Crop. Das ist nämlich bewiesenermaßen unwahr. Ebenso stört es, wenn andere dauernd ihre Bedürfnisse nach hoher Lichtstärke und was auch immer als ultimative Weisheit herausstellen. Was soll z.B. ein Landschaftsfotograf mit Blende 2.8?
Was hat man denn vor 8 Jahren gemacht, als die D30 herauskam? Damals gab es noch keine EF-S-Linsen...also mußte man wohl oder übel zu solchen greifen, die für Filmkameras(35mm) gerechnet sind.