• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L oder 24-105 L

wir sind etwas vom Thema abgewiechen, deshalb noch mal, damit ich nicht missverstanden werde. Mir geht es nicht darum zu urteilen, ob das 17-40 besser ist als Canons 17-55 F2,8 oder Tamrons 17-50 F2,8. Jeder muß selber entscheiden, was ihm wichtiger ist (Schärfe, kleinste Blende, IS, Verzeichnung, Preis, Verarbeitung, Schneller fokus, usw...). Das ist alles wichtig, aber hat nichts mit Crop zu tun. Ich habe einfach etwas gegen diese stupide, unkritische, sture Wiederholung irgendwo aufgeschnappter Ausssage "17-40 ist ein UWW gebaut nur für Vollformat und ungeeignet für Crop". Keiner der 3 Kernausssagen dieses Satzen:
- UWW
- nur für Vollformat
- ungeeignet für Crop
ist haltbar (mehr Unsinn in einem Satzt gibs gar nicht)!!
Im Gegenteil, man kann die eingeschränkte Nutzbarkeit der Linsen wie Canon EF-S bzw des Tamrons DX anprangen, aber nicht eines universellen 17-40. Ich glaube da schnallen manche die grundlegenden Unterschiede zw. Crop und VF nicht.
 
.. und nicht geeignet für Vollformat - falls mal ein Umstieg ansteht (und das wird heutzutage immer wahrscheinlicher),

Hallo,

wie kommst Du darauf, dass die Crop-Cams vom Aussterben bedroht sind? Ich kenne zwar die aktuellen Verkauszahlen nicht, aber wenn ich mir die 4- bis 2-Stelligen nehme (Crop) und die 1-stelligen dagegen, dürfte das so etwa bei 90:10 liegen.

Warum also sollte Canon die Crops aussterben lassen, wo sie doch viel günstiger herzustellen sind?

Grüße,
Scooby
 
Hallo ,

das 17-40 l ist sicherlich eine nette Linse - keine frage -
aber
habe es selber und hatte es schon gekauft als ich noch ne 400d hatte war sicherlich um längen besser als die kit linse - lag mir persönlich aber am 1,6 crop nicht ,es fehlte weitwinkel und es fehlte tele war irgendwie "nicht fisch nicht fleisch " für eine 1,6er Cam würde ich nicht nochmal kaufen (sieht an 1,3 oder VF gaaaaanz anders aus )
wenn man vorhat auf kurz oder lang das sensorformat zuwechseln : Kaufen !

wenn man beim 1,6 Crop bleiben möchte besser etwas anderes kaufen ,
zb nen 24-105 und nen 12-24 oder 10-20 und 24-70 oder oder oder ....

das 17-40 ist abbildungs technich super -egal ob 1,6 1,3 oder VF ob einem die Brennweite liegt muss jeder selber endscheiden ...
mein fall war es am 1,6er Crop nicht - am VF richig cool - nicht umbedingt als immerdrauf aber schön ...

so long

Alex
 
Hallo,

wie kommst Du darauf, dass die Crop-Cams vom Aussterben bedroht sind? Ich kenne zwar die aktuellen Verkauszahlen nicht, aber wenn ich mir die 4- bis 2-Stelligen nehme (Crop) und die 1-stelligen dagegen, dürfte das so etwa bei 90:10 liegen.

Warum also sollte Canon die Crops aussterben lassen, wo sie doch viel günstiger herzustellen sind?

Grüße,
Scooby
Naja, irgendwo muss die Reise ja hingehen. Sensoren werden immer besser und dabei gleichzeitig auch - wie eigentlich immer im elektronischen Bereich - billiger.
Was werden denn APS-C-Kameras in ein paar Jahren kosten? Wer sich jetzt ne 2-stellige leistet, kauft in 2 Jahren ne einstellige usw.
Nur ein mögliches Szenario, zugegeben, aber bisher war es noch immer so.

Und irgendwann reicht vielleicht das KB-Format auch nicht mehr, um den Consumer-Markt zu befriedigen. Dann geht der ganz Mist von vorne los und wieder wird im Internet über Linsen gestritten, anstatt bei diesem tollen Wetter raus zu gehen und einfach Bilder zu machen und sich daran zu erfreuen ;)

Grüße,
André
 
Das Problem mit der "Immerdrauf" Linse kenne ich auch.
Habe als erstes das Tamron 17-50 gehabt, war aber nicht wirklich zufrieden da erst ab Blende 4 scharf. War wohl nicht das beste Exemplar. Dann auf das 17-55 IS gewechselt. Wirklich schöne Linse Blende 2,8 und IS ist schon der hammer. Vor allem wenn es wirklich auf das Licht ankommt gibt es nichts besseres. War aber mit der Abbildungsleistung nicht wirklich zufrieden. Bin jetzt bei dem 17-40 L gelandet und bin bis jetzt super zufrieden, die Schärfe ist Top und die Abbildungsleistung ist super. Die 15mm weniger Brennweite oben fehlen mir nicht nur die Lichtstärke ist manchmal grenzwertig. Aber da ich beim wechsel von dem 17-55 auf das 17-40 noch 250€ gespart habe kann ich mir noch ein 50 1,4 holen und gut ist.

gruß
 
:top:
Soo werde ich es auch tun.
Für 800-900€ ist mir der 17-55 einfach zu teuer.
Das wäre es nicht, wenn es:
a) robust verbaut wäre und
b) mindestens (!) gegen Staub geschützt wäre.

Da beides bei diesem Staubsauger (diesbezüglich einfach mal die Suche anwerfen und erschrecken:rolleyes:) nicht der Fall ist, werde ich zur Kombi 17-40 4L und 50 1.4 greifen.
Und wenn ich irgendwann auf die 5D Mark VI aufsteige, habe ich mit dem 17-40er auch noch einen schönen UWW-Wow-Effekt.
1 Objektiv, 2 Bildwinkel. Wer einmal kauft, kauft zweimal. Oder so.:ugly:
 
Das sollte einfach sein. Ein Stativ kann man immer gebrauchen, ein 17-xx nicht unbedingt ;)
Deine Aussage bezog sich aber darauf, das ein 17-40 in verbindung mit einem Stativ die weitaus bessere Lösung für ernsthaftes Fotografieren sei. Jetzt sagst du das man ein 17-xx nicht zwingend braucht. Das trifft doch dann genauso auf das L zu wie auf das 17-55, oder?
 
Hallo,

just my 2 cents:

Bei den weiteren Brennweiten kommt es nicht so sehr auf die Möglichkeit freizustellen an. Die werden meistens für "Übersichtsaufnahmen" verwendet bei denen man auch alles scharf haben möchte. Also: Blende 4 kein Problem.

Und ein wenig Wetterfestigkeit hat bei einem Objektiv für Landschaft und Architektur sicher auch noch keinem geschadet. - Auf jeden Fall besser als der "Staubsauger" 17-55...

Da, wo es in den Portraitbereich hineingeht (am 1,6er Crop ab 50mm) ist Freistellen angesagt. Da macht dann ein 50mm 1,4 Sinn.

IS braucht man in diesem Brennweitenbereich (noch) nicht. - Das wird eher im Telebereich interessant.

Stative benötigt man immer. Egal bei welcher Brennweite.

Deshalb habe ich mich auch für die Kombi 17-40 4.0, 50 1.4 und ein ordentliches Karbonstativ entschieden. Ein Stativ, das dann auch mitgenommen wird da es noch "tragbar" ist.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage bezog sich aber darauf, das ein 17-40 in verbindung mit einem Stativ die weitaus bessere Lösung für ernsthaftes Fotografieren sei. Jetzt sagst du das man ein 17-xx nicht zwingend braucht. Das trifft doch dann genauso auf das L zu wie auf das 17-55, oder?
Für das gleiche Geld ist das die bessere Variante, zumal man mit dem Stativ mehr anstellen kann als nur im Bereich 17-40 oder 17-55 fotografieren.
Ich wette das siehst Du nicht anders ;)
 
Also ich muss sagen, dass ich mit meiner 350 D sehr gut mit dem 17-40 er klarkomme. Bin sehr zufrieden damit und mache super Bilder (ist mein Immerdrauf).

Denk im Moment über nen Wechsel zur 40 D nach, aber ich denk ich werd mir statt dessen wohl eher ne Festbrennweite (135 2.0 L oder 100 2.0 oder 50 1.4) oder nen 70-200 4.0 ....
 
Stimmt, ist aber trotzdem dem 17-55 in der Abbildungsleistung nicht überlegen

Aber auch nicht unterlegen...und an den Rändern sehe ich schon Vorteile...

Zeig mir wo ein "Immerdrauf" gesetzlich formuliert ist. Außerdem ist ein 17-40 im Brennweitenbereich kleiner und vom Gewicht her nicht so der Vorteil

Bei "Immerdrauf" denken die meisten - und ich auch - eher an eine universelle Linse. Und das sind weder das 17-40mm noch das 17-55mm. Was ist, wenn man Tele haben möchte? Dann hat man entweder ein Superzoom oder wechselt eben das Objektiv, immer drauf ist es aber nicht ;) .

Es sagt keiner , das es soooo viel besser ist. Aber meine Argumente für das 17-55 sind einfach die Blende mehr Licht und der IS. Abbildungsleistung ist bei beiden Top. Wenn dir andere Sachen wichtiger sind, wie z.B die Verarbeitung, dann nimm das 17-40. Aber lass anderen Leuten doch auch ihre Meinung.
Das ist natürlich ein Argument. Kauf das 17-40 und das 18-55 IS und du bist beim Preis vom 17-55. Hast aber dummerweise noch das wechseln der Objektive vor dir und eine schlechtere Abbildungsleistung beim Kit. Hinzu kommt noch, das man auch mal F2,8 + IS brauchen kann. Das fällt mit deiner Kombi flach

Das 18-55mm IS habe ich schon von Anfang an, das muß ich nicht extra kaufen. Abgesehen davon ist es eine kleine und leichte Linse und in bestimmte Regionen möchte ich nicht unbedingt einen dicken auffälligen Knüppel mitschleifen - da lasse ich auch mal das 17-40mm daheim...

Daß das 17-55mm lichtstärker ist und den Stabi hat, mögen Vorteile sein, das streite ich gar nicht ab.

Nur tun einige hier immer so, als ob das nun essentiell fürs Fotografieren sei. Man braucht ja unbedingt F2.8 und Stabi...dabei vergessen diese Leute, daß sie der Meinung sind, sie bräuchten das, aber das gilt eben nicht für alle!

Und mir persönlich sind halt die bessere Verarbeitung, die meines Erachtens nach bessere Farbwiedergabe und die künftige Weiterverwendbarkeit an einer FF oder APS-H-Kamera wichtiger als Stabi und Blende.




Du musst halt nicht von dir auf andere schließen. Jeder hat seine eigenen Fotografier Gewonheiten. Und eine Blende von 2,8 gegenüber 4 macht einiges aus. ISO hin oder her. Lass doch bitte die Leute selber entscheiden was sie brauchen. Wenn du mit F4 ohne IS auskommst, Ok, ich komme auch mit F2,8 ohne IS aus. Trotzdem wäre ein IS manchmal wünschenswert. Ich geb aber mein Geld lieber im Telebereich aus, als im WW Bereich. Deswegen habe ich das 17-50 von Tamron. Wäre aber der untere Brennweitenbereich mein Ding, hätte ich sicher das 17-55 IS.

Ne, ebenso wenig wie ich von mir auf andere schließen sollte, sollten das auch andere mit den Fragestellern tun.

Nur nervt es mich, wenn manche hier regelrechte Dogmen aufstellen, von wegen das 17-40mm L sei ja sooo ungeeignet für Crop. Das ist nämlich bewiesenermaßen unwahr. Ebenso stört es, wenn andere dauernd ihre Bedürfnisse nach hoher Lichtstärke und was auch immer als ultimative Weisheit herausstellen. Was soll z.B. ein Landschaftsfotograf mit Blende 2.8?

Was hat man denn vor 8 Jahren gemacht, als die D30 herauskam? Damals gab es noch keine EF-S-Linsen...also mußte man wohl oder übel zu solchen greifen, die für Filmkameras(35mm) gerechnet sind.
 
Hallo,

just my 2 cents:

Bei den weiteren Brennweiten kommt es nicht so sehr auf die Möglichkeit freizustellen an. Die werden meistens für "Übersichtsaufnahmen" verwendet bei denen man auch alles scharf haben möchte. Also: Blende 4 kein Problem.

Und ein wenig Wetterfestigkeit hat bei einem Objektiv für Landschaft und Architektur sicher auch noch keinem geschadet. - Auf jeden Fall besser als der "Staubsauger" 17-55...

Da, wo es in den Portraitbereich hineingeht (am 1,6er Crop ab 50mm) ist Freistellen angesagt. Da macht dann ein 50mm 1,4 Sinn.

IS braucht man in diesem Brennweitenbereich (noch) nicht. - Das wird eher im Telebereich interessant.

Stative benötigt man immer. Egal bei welcher Brennweite.

Deshalb habe ich mich auch für die Kombi 17-40 4.0, 50 1.4 und ein ordentliches Karbonstativ entschieden. Ein Stativ, das dann auch mitgenommen wird da es noch "tragbar" ist.


Gruss
Michael

Ein vernünftiges Carbonstativ mit Kopf kostet alleine soviel wie das 17-40.:cool:
Ich hab an der 40D das 17-55 (exzellent und bei mir kein Staubsauger) , das 24-105 und das 70-200 f4 im Einsatz.
Inzwischen würde ich am Crop meistens nur noch mit 17-55, und 70 -200 losziehen.
bei meiner 5D MKII (wenn sie irgendwann mal kommt, werdens dann 24-105 und 70-200 sein.
Das 24-105 ist ein echt geniale Linse, aber am Crop eher grenzwertig, da sowohl nach unten als auch nach oben meistens was fehlt, und so tele und WW doch mit müssen.
 
Habe mit dem 17-40 am Crop und VF gute Erfahrungen gemacht. Am Crop fallen die schlechten Ecken nicht auf und deshalb würde ich es immer wieder empfehlen. Das 17-55 (das hier ja laut Titel gar nicht zur Debatte steht) habe ich mir damals bewusst nicht gekauft, da mir die Qualität für den (damaligen) Preis nicht ausreichend war. Inzwischen bin ich über die Entscheidung doppelt froh, da ich auf VF umgestiegen bin und das 17-40 jetzt einen neuen Anwendungsbereich abdeckt.
 
wir sind etwas vom Thema abgewiechen, deshalb noch mal, damit ich nicht missverstanden werde. Mir geht es nicht darum zu urteilen, ob das 17-40 besser ist als Canons 17-55 F2,8 oder Tamrons 17-50 F2,8. Jeder muß selber entscheiden, was ihm wichtiger ist (Schärfe, kleinste Blende, IS, Verzeichnung, Preis, Verarbeitung, Schneller fokus, usw...). Das ist alles wichtig, aber hat nichts mit Crop zu tun. Ich habe einfach etwas gegen diese stupide, unkritische, sture Wiederholung irgendwo aufgeschnappter Ausssage "17-40 ist ein UWW gebaut nur für Vollformat und ungeeignet für Crop". Keiner der 3 Kernausssagen dieses Satzen:
- UWW
- nur für Vollformat
- ungeeignet für Crop
ist haltbar (mehr Unsinn in einem Satzt gibs gar nicht)!!
Im Gegenteil, man kann die eingeschränkte Nutzbarkeit der Linsen wie Canon EF-S bzw des Tamrons DX anprangen, aber nicht eines universellen 17-40. Ich glaube da schnallen manche die grundlegenden Unterschiede zw. Crop und VF nicht.

Und das ganz ohne aggressiven Unterton. :top:

Wie kommst Du darauf, dass die Aussagen, die nicht aus Deinem Munde kommen, aufgeschnappt sind. Hey, wenn ich so was lese fehlen mir echt die Worte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten