• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L oder 24-105 L

DAR

Themenersteller
als immerdrauf?

möchte mein Kitobjektiv der 40D austauschen und mir ein neues immerdrauf objektiv gönnen-is ja bald weihnachten:)

beim 24er hätte es den nachteil das ich nach unter noch was tun müsste und eh möchte dafür wäre der brennweitenbereich gegenüber den 17-40 sehr flexibel

wie würdet ihr entscheiden?
 
das 17-40 ist am crop nicht wirklich ein guter kompromiss... das 24-105er eignet sich hierfür schon besser, da man es als "immerdrauf" nutzen könnte... mein empfehlung geht aber an das 17-55er, habe es selber erst vor paar tagen gegen mein 17-85er gewechselt und bin bisher total begeistert, allein schon die 2,8er Blende ist was sehr feines, den IS natürlich nich zu vergessen!
 
Vielleicht auch das 24-70L f2,8?
 
17-40 ist toll als WW am KB, aber ich weiß wirklich ncith, was alle damit an APS-C wollen. Und beim 24-105 hast du fast kein WW...

Machen wir's kurz: nimm entweder ein Tamron 17-50/2.8 oder ein Canon 17-55/2.8.
 
Das beste Standardzoom am Crop ist das 17-55 2,8 IS. 17-40 ist ein UWW für FF. Und für mich auch bei der Lichtstärke ohne Is und dem geringen Brennweitenbereich zu dem Preis keine Alternative am Crop. 24-105 ist ein guter Allrounder, aber eben es fehlt der WW. Genauso beim 24-70 2,8
 
Vielleicht auch das 24-70L f2,8?

Wäre auch eine Idee von mir gewesen. Das 24-105/4 war mir nicht lichtstark genug.

Generell würde ich mich aber fragen, ob du wirklich auch ein L brauchst?
Beispielsweise ein Tamron 28-75/2.8 ist deutlich kompakter, leichter und vor allem günstiger als ein EF 24-70/2.8 L.

Für den Preis eines EF 24-70/2.8 L bekommst du folgende Objektiv-Kombinationen:

1. Tokina 12-24/4.0 & Tamron 28-75/2.8 & Canon EF 50/1.4 USM
2. Tokina 11-16/2.8 & Tamron 28-75/2.8 & Canon EF 50/1.8
3. Tokina 11-16/2.8 & Tamron 17-50/2.8 & Canon EF 50/1.8
4. Tamron 17-50/2.8 & Tokina 50-135/2.8 & Canon EF 50/1.4 USM
5. Canon EF-S 17-55/2.8 IS USM & Canon EF 50/1.4 USM
 
Das beste Standardzoom am Crop ist das 17-55 2,8 IS. 17-40 ist ein UWW für FF. Und für mich auch bei der Lichtstärke ohne Is und dem geringen Brennweitenbereich zu dem Preis keine Alternative am Crop.
Das ist nicht ganz richtig.
Die 15mm am oberen Ende machen für mich keinen Unterschied und auch kein "geringen Brennweitenbereich" aus.
Zudem ist es besser verarbeitet, abgedichtet, hat weniger Lensflares, keinen ausfahrbaren Tubus, ist (auch dadurch) robuster, und, nun zum Hauptvorteil, kostet über 200€ weniger.;)

Nachteile sind: nicht vorhandener Bildstabilisator, Lichtstärke.
Wobei man sich hier wohl Gedanken machen muss, ob man das wirklich braucht...
Wer nämlich Landschaft/Architektur fotografieren will (was ich persönlich in diesem Brennweitenbereich zu 90% tue), der wird wohl sowieso abblenden und der IS... den brauche ich in diesem Brennweitenbereich auch nicht.

Außerdem: Wer irgendwann mal ins Vollformat aufsteigen will, kann das 17-40er gleich als Ultraweitwinkel weiter nutzen.:top:

Meine (überüber)nächste Linse wird sie vermutlich werden.
Von der gesparten Differenz zum 17-55er würde (und werde) ich mir eher ein 50/1.4er kaufen.:top:
 
Das beste Standardzoom am Crop ist das 17-55 2,8 IS. 17-40 ist ein UWW für FF. Und für mich auch bei der Lichtstärke ohne Is und dem geringen Brennweitenbereich zu dem Preis keine Alternative am Crop.
Das ist völlig richtig.
Die 15mm am oberen Ende machen einen Unterschied.
Es ist gut verarbeitet, hat einen IS, bildet hervorragend ab und vor allem: es hat f/2.8

Mit dem 17-40L schränkt man sich am Crop deutlich ein, nur um einen roten Ring zu haben *kopfschüttel*

Und wenn dir das 17-55/2.8 zu teuer ist, dann nimm halt ein Tamron 17-50/2.8 :p
 
Das ist nicht ganz richtig.
und, nun zum Hauptvorteil, kostet über 200€ weniger.;)

Nachteile sind: nicht vorhandener Bildstabilisator, Lichtstärke.
Wobei man sich hier wohl Gedanken machen muss, ob man das wirklich braucht...
Das ist deine Ansicht, ich habe meine Ansicht geschildert. Ich habe nämlich nirgend geschrieben, das es gesetzlich so geregelt ist ;).

Und für mich bringen die 15mm mehr Brennweite, sowie eine Blende mehr Licht + IS wesentlich mehr, als eine etwas bessere Verarbeitung. Und die 200€ Aufpreis finde ich gerechtfertigt für das Plus an Leistung das ich bekomme. Wenn ich auf USM und IS verzichten kann, dann nehm ich das Tamron 17-50 und spare noch mehr Geld. Wie gesagt, das ist meine Meinung. Wenn für dich andere Sachen wichtiger sind ist da OK, aber schreib nicht das ich was falsches erzähle
 
:)
Ich habe dein "für mich" überlesen.
Und für mich auch bei der Lichtstärke ohne Is und dem geringen Brennweitenbereich zu dem Preis keine Alternative am Crop.
Und so pauschaliesierend zu sagen es sei keine Alternative... da konnte ich nur widersprechen.:D
 
Ich würde mich fragen, ob ich lieber ein UWW + Normal/leichtes Tele oder WW/Normal + Tele benutzen wollte. Das hängt von deinen Fotogewohnheiten ab.

Tokina 11-16 + 24-105L IS ist für manche z.B. attraktiver als 17-40L/17-55 2.8 IS + 70-200.

Ich bevorzuge mehr WW, andere mehr Tele.

Grüße

TORN
 
>das 17-40 ist am crop nicht wirklich ein guter kompromiss
>Mit dem 17-40L schränkt man sich am Crop deutlich ein

Was soll dieser Unsinn, warum sollen die 17-40mm bei Crop falsch sein!!! Und warum soll diese Liense nur für VF richtig sein!?!? Und wer sagt es, dass das nur eine UWW Linse ist!?!? Für mich ist es ein "immerdrauf"

Ich finde diese seltsame Aussage immer wieder, aber bis jetzt hat noch keiner gesagt warum sie richtig sein soll

>das 24-105er eignet sich hierfür schon besser..

ohne WW?!?
 

Für mich ganz klare Entscheidung: 24-105 :top:

Ich hab mich jahrelang mit dem 17-40 gequält und gestern gelernt wie man seine Aufnahmen bezüglich Brennweite scannen kann und dabei festgestellt dass 40mm die allerhäufigste Brennweite war mit der ich Bilder aufgenommen habe..... ... weil einfach nach oben was fehlt.

Jetzt mit dem 24-105 sind all die Probleme Vergangenheit, es eignet sich viel besser als Immerdrauf als das 17-40. Bei mir kommt natürlich erleichternd dazu dass ich das 17-40 immer noch habe ;)
 
meine empfehlung vorallem zur weihnachten eine lichtstarke festbrennweite wie das geile canon 35 1.4 L. nicht zu lang und nicht zu kurz an meiner 40d crop
und blenden mässig unschlagbar. ansonsten empfehle ich dir das 24-70 2.8 L. habe selber das 17-55 2.8 IS und bin eigentlich sehr zufrieden aber merke das ICH meistens ab ca 25-30mm knipsse und mir doch etwas länge fehlt. also deshalb kommt bei mir als nächstes das 35er L und anschliessend geht das 17-55er und es kommt das 24-70. ;)
 
Wenn Du das lange Ende oft brauchst, dann das 24-105er.
Ansonsten muss ich mich den vorherigen Posts anschließen, das 17-40er ist einfach für FF gedacht. Da liefert das 17-55er schon wesentlich bessere Ergebnisse. Ne FB als Immerdrauf erfordert zum Fotografieren einfach einiges mehr an Zeit, da man sich den Bildausschnitt nicht so bequem aussuchen kann wie mit einem Zoom.
 
...
Was soll dieser Unsinn, warum sollen die 17-40mm bei Crop falsch sein!!! Und warum soll diese Liense nur für VF richtig sein!?!? Und wer sagt es, dass das nur eine UWW Linse ist!?!? Für mich ist es ein "immerdrauf"

Ich finde diese seltsame Aussage immer wieder, aber bis jetzt hat noch keiner gesagt warum sie richtig sein soll
...
*zustimm*

Ich würde ein 17-40 nehmen und das gesparte Geld (zum 24-105 oder 17-55, völlig egal) in ein 24-85 investieren.
Das sind meine Immerdabei-Linsen, und das 17-40 dabei immer erstmal drauf.

Gruß,
André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten