Was mich zunächst mal interessieren würde ist: Wo siehst Du bei den Crops DEN gravierenden Vorteil des 16-35?
Das 17-40 ist im CROP links und unten besser:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2224903&d=1336598903
Das 16-35 ist im CROP rechts besser:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2224905&d=1336598903
D.h. in der äußersten Ecke ist das 16-35 besser als das 17-40, aber im Bereich davor das 17-40. Und wat nu?
Fakt ist, dass das 17-40 in der Summe seiner Eigenschaften für den Preis eine Top-Linse ist.
+ Offenblende scharf bei allen Brennweiten in der Bildmitte
+ hervorragender Kontrast
+ saubere Farbwiedergabe
+ abgedichtet
+ sehr wertige Verarbeitung
+ schneller USM
+ Filternutzung
+ komplette Softwareunterstützung, in der Kamera und per DPP
- baut zum Rand hin bei offener Blende sichtbar ab
- für scharfe Ecken an beiden Brennweitenenden muss nach meiner Erfahrung auf 11 abgeblendet werden, richtig scharf werden die äußersten Ecken nie (wie bei Dir) ... aber zwischen 20+35mm kein Thema.
Das Hauptproblem ist die Zentrierung: Alle Ecken sollten gleichmäßig abbilden, ansonsten zum Service. Und der hilft sehr wohl, auch wenn hier anderes (vom hörensagen?) behauptet wird. Meines war mit der 5DII vor langer Zeit da und ist immer noch alles wunderbar.
Und wie früher schon geschrieben wurde ..., zeig mir eine andere Linse mit IDENTISCHEN Leistungen für DEN Preis und wir schauen weiter. Selbst die nicht abgedichtete Plastik-Crop-Linse aus gleichem Haus (das 10-22) kostet das gleiche und ist nicht so robust. Es wundert mich eh, dass éin 10-22 nicht billiger ist, die Herstellung mit kleineren Linsen dürfte deutlich günstiger sein als beim 17-40 ... aber wir zahlen es ja ...
Sicherlich gibt es einen Grund warum kein Fremdhersteller da ran geht. Das Tokina 16-28 erlaubt keine Filter, das 17-35 besitzt einen ähnlichen Preis, daher
für mich immer das Original. Sigma und Tamron haben (noch) nichts wirklich konkurrenzfähiges, der Preis bei beiden ist günstiger aber sie bieten nicht die von mir genannten Eigenschaften des 17-40.
Hinzu kommt, dass sicherlich ein Nachfolger in den Startlöchern steht. Für die Photokina könnte ich mir da was vorstellen.
Aaaaber: Nach den letzten Neuerscheinungen denke ich dabei an Filter 82mm (also alle neu) und einen Preis von gemütlich 1200,- €.
Wer das möchte, kein Problem. Alle anderen meckern dan wieder über den Preis ...
