• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40/4 L und Cokin IR Problem

fraenky

Themenersteller
Ich hoffe mal das ich hier im Technikbereich richtig bin, ansonsten bitte durch nen Mod verschieben :)

Ich schildere mal mein Problem:

Ich besitze das Filtersystem von Cokin.
Habe mir vor Wochen einen IR gekauft und mit dem 50/1.8 mehr oder weniger rumgespielt. Die Ergebnisse hauten mich nichts so vom Hocker.
Gut, also wollte ich das nun mit dem 17-40/4 L probieren, habe auch endlich den Adapter bekommen und das Wetter heute ist fast Ideal.
Also Stativ geschnappt und getestet....

Ergebnisse:

Bild 2162:
Hier sieht man helle Punkte (Filter in 2. Position, eigentlich die erste Scheibenfilterposition)

Bild 2163:
Der Filter wurde in die erste Position gebracht (dadurch verkratzt er aber !!! )

Bild 2167:
50/1.8 in der 2. Position

Fazit:

Der IR Filter von Cokin ist nicht für das 17-40 zu gebrauchen ;(
Die Scheibe ist zu klein und läßt somit zu viel Licht durch.
In Position 1 (da wo der Polar hinkommt) verkratzt der Filter.

Nun meine Fragen:

1. Hat jemand andere Erfahrungen damit gemacht (mache ich was falsch ? )
2. Welchen Filter (in sehr sehr guter Qualität) kann ich dafür verwenden, ich will hauptsächlich Color IRs machen natürlich im WW Bereich mit dem 17-40/4 L

Danke

LG Frank
 
Hallo !!

Habe das gleiche System sowie das gleiche Objkektiv nur kein IR Filter .
Kannst du mir mal schreiben wie groß deine Filter ist !! 10cm x 8,4 ???

Bei mir sieht es eigentlich ganz gut aus !!!

Beispile ist mit Tobacco Filter
 
Alle anderen Filter machen logischerweise keine Probleme da ja das Licht was seitlich reinkommt auch nichts ausmacht.
Die Filtergröße ist 8x8 cm.

Wie schon geschrieben muß es am einfallenden Licht liegen da wenn ich ihn in Position 1 reinschiebe (macht KRATZER !!! ) dann funzt es ja....nur das kann nicht Sinn und Zweck sein das ich mir den Filter zerkratze.
 
Nun ja , das erste Fach ist ja auch für die Runden drehbaren filter, wie Polfilter u.a. und ne Geli läßt sich ja leider nicht verwenden!!

Bei IR Aufnahmen wirst Du wohl zu etwas hochwertigerem wechseln müssen !!

Gruß Claus
 
Nicht unbedingt! Ich verwende auch den Cokin IR Filter und das Problem, dass du beschreibst kenn ich auch. Hat aber ne simple Lösung! Steck einfach auch den Polfilter mit rein. Wenn das immer noch nicht langt, dann halte einfach noch die Hand so neben den Filter, dass der Schatten auf den kleinen Spalt zwischen Filter und Halten fällt. :D

Guck einfach mal hier ! Hab ich mit dem Cokin IR Filter + Polfilter + Hand gemacht. Objektiv war das EF 50 II....
 
Tolles Bild, genau so was versuche ich und schaffs einfach nicht, auch nicht mit dem 50er......ist immer irgendwie alls nicht so knackig scharf.

Welche Belichtungszeit und Blende wählst Du ?

Das mit der Hand vorhalten ist eine gute Idee....das drehen wird nicht viel bringen denn dann kommt das Licht halt von oben rein.
 
Meines Wissens wars bei dem Stadelbild ne Belichtungszeit von 8 Sekunden und die Blende war F9. Iso 100 und M-Modus.... wenig Wind ist auch sehr hilfreich, da der bei der langen Belichtungszeit alles bewegt und damit Unschärfe erzeugt. Danach noch "unscharf Maskieren" und feddich. ;)

EDIT: Wie stellst Du denn scharf? Ich muss ja sagen, dass ich zuerst den Bildausschnitt wähle. Danach Polfilter rein und so drehn, dass die Farben und der Himmel kräftig sind. Als vorletztes schieb ich dann den IR-Filter rein. So jetzt erst stell ich mit dem Autofokus scharf und löse aus ;) Für das Motiv passend solltest Du vorher den richtigen Autofokuspunkt wählen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das habe ich schon gelesen, ich meinte viel mehr wie Du meistens belichtest. Ist das so Dein Standart ?? F9, 8 Sek. ?? Das war ja das 50/1.8 so wie ich das gesehen habe. Welche Einstellung hast Du dann beim 17-40/4 L ??
Mit Polfilter ist ne Sache die ich probieren werde.

Du stellst nach dem Du den Pol und IR Filter drinne hast mit dem AF scharf ??? Wie soll das gehen, das Bild ist Finster.

Meine Schritte:
Motiv auswählen
AF
Auf MF schalten
IR Filter rein
Auslösen
 
Standard ist so zwischen 5 bis 10 Sekunden bei mir. Blende wird dementsprechend angepasst. Iso sollteste immer bei 100 lassen (Langzeitbelichtung).
Wie es mit dem 17-40L bei mir ausschaut kann ich Dir nicht sagen. Mein Geldbeutel hat mir bisher verboten das auszuprobieren....

zum Scharfstellen: Das Bild ist finster, da haste schon Recht. Ich seh nix, aber anscheinend "sieht" mein Autofokus genug um scharf zu stellen :D Versuch es doch einfach mal weil ich schätze, dass da deine Unschärfe ihren Ursprung hat. Muss dazu noch sagen, dass ich bisher nur bei strahlendem Sonnenschein IR Fotos gemacht hab, war also ziemlich hell ;)
 
fraenky schrieb:
Tolles Bild, genau so was versuche ich und schaffs einfach nicht, auch nicht mit dem 50er......ist immer irgendwie alls nicht so knackig scharf.

Welche Belichtungszeit und Blende wählst Du ?

Das mit der Hand vorhalten ist eine gute Idee....das drehen wird nicht viel bringen denn dann kommt das Licht halt von oben rein.


Ihm ist der Halter doch an den Seiten geschlossen oder? Die geschlossene Seite dem Licht entgegen, mal probiert?
 
War 3 Tage auf nem Businesstrip und hatte gelegenheit mal ein paar Fotos zu machen.

Blende F9 und 8 Sekunden.
Natürlich mit dem 17-40/4 L
Filter: PolarCirc. + IR Cokin
Zusätzlich mit der Hand die Sonne abgedeckt.

@Tom: drehen bringt nicht wirklich was, auch wenn der Halter geschlossen ist so rutscht da leider immer noch die Sonne durch. Cokin ist leider nicht die ideale Lösung für IR Aufnahmen zumindestens nicht mit dem 17-40 er.

Habs auch nochmal in Monochrom rein......
 
Ist doch gar nicht so schlecht, oder!? Hast ja alle Tips beherzigt ;)
Hat denn das Fokusieren durch den Filter geklappt?
 
Ne so schlecht ist es nicht, das Wetter und das Motiv war ja auch nicht der Brüller.
Habs manuell focusiert. Werde ich aber das nächste mal ausprobieren mit AF.
 
So einen Thread hatten wir vor etwa einem Monat schon mal. Wenn man den Cokin IR-Filter in den 2 Schacht setzt, wird das nix, da kommt tatsächlich zuviel Licht auf die Filter-Innenseite und führt zu diesen Flecken.
Ich setze den IR-Filter von unten in den ersten Schacht ein, also da, wo sonst der Pol hinkommt. Kratzer gibts keine, wenn Du von unten einsetzt und die Nase passend zurückziehst.
Die Alternative mit dem Polfilter geht auch, allerdings bist Du da vor Kratzern auch nicht sicher.

Ich hoffe übrigens, Morgen mal eine IR-Aufnahme mit dem Cokin-System machen können, ohne solche Klimmzüge. Ich habe mir speziell dafür die Geli für´s Cokin-System bestellt, was ich ohnehin für besser halte. Vermutlich ist das Problemchen damit dann ausgeräumt. Bei einem Preis von rund 40 Euro für den IR-Filter werden in der Regel die 8 Euro für die Geli auch noch drin sein.

Gruß

Willi
 
Willi ich muss Dich leider entäuschen, ich habe auch die GELI aber das nutzt nichts.
Da die Scheibe größer ist als das ganze Teil....
 
Nee, ist bei mir nicht so. Ich habe die Geli hier liegen. Die IR-Scheibe ist quadratisch, die Geli passt locker drum, da kommt kein Licht mehr rein. Gerade getestet.

Dann scheint es also so zu sein, das Cokin unterschiedliche Filterscheiben verkauft. Werde Morgen beim Stammtisch mal rumfragen, welche Erfahrungen da bisher gemacht wuren. Mein IR-Filter ist übrigens erst ein paar Monate alt.

Gruß

Willi
 
Stimmt die Scheibe passt rein aber dennoch habe ich einen Spalt.
Die Geli geht max. bis zur 2. Position
Steckt die IR Scheibe in Pos. 2 so ist eine Lücke von etwa 4 mm wo Licht rein kann.
Also muss doch wieder ein Pol rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten