• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 /4 L oder 15-85 /3.5-5.6 an 7d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_160959
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn eine Linse überteuert ist, so ist es das 17-55 f2,8 is, denn sein Crop-Tamron-Pedant kostet runde 300,- weniger!
Sicher ist das 17-55 kein Schnäppchen, keine Frage. Und das Tamron ist genausogut, aber halt ohne USM. Deswegen habe ich es ja auch schon erwähnt. Aber mal ganz ehrlich. Das 17-40 finde ich auch überteuert. Das Teil kostet ca 600€. Das gleiche beim 15-85. Ich weiß nicht warum das Teil so teuer sein muss. Es nur auf das 17-55 zu beziehen, das es so teuer ist weil Canon drauf steht ist halt einfach nicht richtig. Schau dir das 70-200/2,8 an. Das Sigma oder auch das Tamron sind auch deutlich günstiger.
 
Ganz einfach, "lichtschwach" ist Käse, denn dort wo dein 17-50 f2,8 bei 1/50 auslöst, bracht mein "lichtschwaches" 17-40 auch nur 1/40 siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601979&page=2
nur mein fast 3x so schneller AF triff bei f4 noch, da sucht dein Tamron noch Ostereier!

So, und nun begründe, warum ein "Anfänger" 900,- für ein 17-55 2,8 is ausgeben soll! Wenn es doch ein 17-40 für den Drittelpreis bekommen kann!

Das hat nichts mit L-Affinität zu tun, wenn man die tatsächlichen sinnvollen Vergleiche hernimmt.
Preis, Leistung, Haptik, Geschwindigkeit, Aabilungsleistung, Wiederverkaufswert.

Einzig ein Tamron 17-50 f2,8 ohne IS (wenn man ein gutes erwischt) hat dann eine gewisse Kongurenzfähigkeit. Alle anderen sind überteuert, zu langsam und bringen keinerlei tatsächliche Vorteile!
 
Ich kann nur für das 17-40er und für meinen Anwendungsfall sprechen.
Ist für mich OPTIMAL im Innenbereich mit Blitz oben drauf.
Wer will schon lauter Fotos wo nur eine Gesichtshälfte drauf scharf ist ???
USM ist fein, wird aber sicherlich überbewertet, da mein Blitz ja auch kein Dauerfeuer kann und für Landschaft sowieso MAN oder ein UWW.

DAS IMMERDRAUF gibt es einfach nicht ... :(
Jeder der das mit den "Fotos" einigermaßen ernst nimmt, hat halt einfach mehr Linsen. Eine für den Richtigen Fall halt ...

Was Schlechtes verkauft keiner, mann muß nur abwägen wie weit man gehen kann und will ==> FINANZIELL !!!
 
15-85 und 70-200L ist ne prima Kombination :top:

Feedme
 
Also: merkst selber, das du Quatsch erzählst!

@chickenhead,
wenn du dich in der Preisregion 900,- + bewegst, dann musst du einfach das 24-105 f4 erwähnen, auch wenn ein paar mm WW fehlen
(so hab ich das gemeint)
Hat einen is, f4 macht kaum Unterschiede, bessere Gläser, anderer Schliff,...
Steht dem 17-55 kaum nach, im Gegenteil, ist wesentlich länger, nur ein paar mm WW fehlen!

Da du am Crop bei beiden ein UWW brauchst (wers nötig hat) sowas zu haben, die eindeutig bessere Wahl! Einzig, am Crop stellt f4 nicht sooooo gut frei, wie f2,8!
Also ich würde eher Deinen Beitrag dem viel zitierten "Quatsch" zuordnen, sorry.

Die "paar mm Weitwinkel" 17 vs 24 (!) merkst Du enorm. Das ist fast der Unterschied zwischen FF und Crop, dessen bist Du Dir bewusst? Tamron 17-50, Canon 17-40, 17-55, 16-35... all die passen zusammen. Aber das 24-105 ist einfach eine andere Linse.

Der Unterschied im Freistellen ist auch wirklich nicht zu verachten, f/2.8 vs f/4 siehst Du am Crop schon ordentlich. Und der IS tut seinen Dienst. Die Verarbeitung des 17-55 IS ist ebenfalls gut. Ja, das 17-40 läuft etwas weicher, aber das ist nichts Weltbewegendes. Fernab von dem Plastikbomber, wie es hier so gerne dargestellt wird. Beim AF merke ich keinen Unterschied.

Ich habe es gerade kurz und unprofessionell schmerzlos ausprobiert: Kamera mit ISO 1000 aufs Stativ, beide Linsen @17mm und f/4 ausgelöst. (Dabei habe ich noch nichtmal groß fokussiert - ja, so dilettantisch mache ich das ;) )

Ergebnis:
Das 17-55 ist noch einen Tick weiter und scheint etwas weniger zu verzeichnen. Dabei kommen beide Kameras auf 1/100 sec. Im Photoshop erscheint das Bild des 17-40 ein wenig heller; also habe ich das andere um 0,3 hochgezogen und dann wirkte es identisch, ich habe sie übereinandergelegt. Allerdings könnte das auch aus dem Tick mehr WW des EF-S resultieren, da bin ich mir nicht sicher.

Mein Fazit: Das EF-S ist bei gleicher Blende (4) maximal 1/3 Blende dunkler, ich würde sogar eher noch einen Hauch weniger schätzen.


-------------------

Zu guter Letzt: Das EF-S klappt nicht am FF, das ist ganz klar ein Manko, wenn man denn eine solche Kamera besitzt. Versteht mich nicht falsch, ich mag das 17-40, sonst hätte ich es nicht schon seit 3 Jahren in der Tasche. Aber es nervt irgendwie schon, wie Leute über Dinge lästern, die sie offenkundig gar nicht kennen. Das 17-55 IS war schon bei seiner Ankündigung ein vielgeschmähtes Objektiv, obwohl alle Tatsachen dagegen sprachen. Schnell sprach sich die schlechte Haptik, schlechte Leistung usw. rum, die einige Pros attestierten. Inwieweit sich das mit der Realität deckte, spielte keine Rolle. Aber das kennt man ja.
 
So. Meine Empfehlung ist klar das 15-85. Ich lese den Beispielbild-Thread seit Anfang mit und habe einen guten (bis - angesichts des abgedeckten Brennweitenumfangs - sehr guten) Eindruck von dem Ding. Klar ist das 17-40 auch ein prima Objektiv; ich hatte es mal bei einem Usertreffen an der 20D. Das 15-85 ist nicht (15mm), bzw nicht signifikant (40mm) lichtschwächer, bringt aber allzeit den Stabilisator mit, was es für statische Motive als deutlich überlegen auszeichnet. Außerdem bringt es den Brennweitenbereich 41-85mm mit, und das ist eine ganze Menge, da ein 70-200 erst später angeschafft werden soll. Mit 40 statt 85mm Endbrennweite wird der Hunger nach Tele doch weit früher quälend.

Die 2mm im WW bringen auch einiges. Das 17-40 wurde vor nicht allzu langer Zeit noch häufig wegen CAs kritisiert; gibt also keine bessere Bildqualität her. Es war lange Zeit das "Not-Standard-Zoom" für nicht-EF-S-fähige Crop-Kameras (10D und früher). Ich würde an das 17-40 an der 7D keine großen Gedanken verschwenden; es stellt keine in irgendeiner Hinsicht signifikant bessere Alternative als das 15-85 dar. Eine baldige Um-/oder Aufrüstung auf Kleinbildformat lese ich im Ausgangsposting auch nicht; vielmehr will der Fragesteller jawohl definitiv auf 1.6 Crop einsteigen - und mit der 7D auch nicht gerade auf dem unteren, unsicheren Anfängerlevel.

Welche mit harten Fakten untermauerten Vorteile hätte unter den gegebenen Vorgaben das nachgefragte 17-40 denn gegenüber dem nachgefragten 15-85? Lest mal den Beispielbilder-Thread...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So. Meine Empfehlung ist klar das 15-85. Ich lese den Beispielbild-Thread seit Anfang mit und habe einen guten (bis - angesichts des abgedeckten Brennweitenumfangs - sehr guten) Eindruck von dem Ding. Klar ist das 17-40 auch ein prima Objektiv; ich hatte es mal bei einem Usertreffen an der 20D. Das 15-85 ist nicht (15mm), bzw nicht signifikant (40mm) lichtschwächer, bringt aber allzeit den Stabilisator mit, was es für statische Motive als deutlich überlegen auszeichnet. Außerdem bringt es den Brennweitenbereich 41-85mm mit, und das ist eine ganze Menge,...

Das sehe ich auch so.15-85 sind ein idealer Brennweitenbereich für ein Immerdrauf am 1,6 Crop.Ich habe seit Jahren das viel geschmähte 17-85. Habe mal versucht es durch das hervorragende 17-55 zu ersetzen,war mir aber meistens zu kurz.Ich würde eher je nach Interesse später eine lichtstarke FB 30 od 50 mm anschaffen.
 
@Altefrau, die Überlegungen mögen für dicvh ja schlüssig sein, zusammen genommen, sind sie es aber nicht ganz.
Egal ob 16/17-50/55 2,8 (is) es sind rein APS-C-Gläser, das 17-55 2,8 das überteuertste von allen!
Dazu kommt, das man am APS-C immer noch keinen UWW hat, den viele so lieben (ich gar nicht, da ich werder Architeckt, Makler noch sonst was bin). Somit muss man sich für APS-C leider noch ein 2. reines APS-C-Glas zulegen, wen man von 10/12-20/24 unbedingt ablichten will/muss. Damit hat man schon 2 reine APS-C Gläser, die zusammen weit über 1400,- (incl. 17-55 f2,8) kosten.

Wirtschaftlich gesehen, ist das also reiner Wahnsinn!
1400,- die keinen fatz besser abbilden, als die 450,- für ein 17-40 (gebraucht) und wer will, ein UWW dazu!

Lediglich die eine Blende macht den Unterschied, die wie wir wissen, die Auslösezeit nicht gerade verdoppeln (wie es mathematisch sein sollte) und in Innenräumen doch oft zum Blitzen zwingen.

Ich würde mir heute, zig mal genau überlegen, was ich kaufen würde.
Jahre habe ich gekauft, was nicht niet-und-nagelfest war, bis ich mir gesagt habe: Alles muss raus! Nur noch notwendiges, dafür Gutes! In einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis!

Warum ich überhaupt ein 17-40 habe?? Gute Frage, mal sind Wohnungen (für mobiles Studio) sehr klein, dann muss ich es nemhmen! Für Low-Key überlege ich daher das 16-35 f2,8 II zu kaufen! Käme aber locker mit dem 17-40 hin. Komme aber 101% nicht auf die Idee, das 17-40 gegen ein 16/17-50/55 zu tauschen. (und hätte sogar Geld über)
 
@Altefrau, die Überlegungen mögen für dicvh ja schlüssig sein, zusammen genommen, sind sie es aber nicht ganz.
Egal ob 16/17-50/55 2,8 (is) es sind rein APS-C-Gläser, das 17-55 2,8 das überteuertste von allen!
Dazu kommt, das man am APS-C immer noch keinen UWW hat, den viele so lieben (ich gar nicht, da ich werder Architeckt, Makler noch sonst was bin). Somit muss man sich für APS-C leider noch ein 2. reines APS-C-Glas zulegen, wen man von 10/12-20/24 unbedingt ablichten will/muss.
Ja, für UWW am Crop brauchste das mit dem 17-40 aber auch?! Also kein Nachteil?
Damit hat man schon 2 reine APS-C Gläser, die zusammen weit über 1400,- (incl. 17-55 f2,8) kosten.

Wirtschaftlich gesehen, ist das also reiner Wahnsinn!

1400,- die keinen fatz besser abbilden, als die 450,- für ein 17-40 (gebraucht) und wer will, ein UWW dazu!
"reine APS-C-Gläser"... Wenn man keine 1D bzw. 5D hat ist das aber gänzlich egal, oder? Was man da am Body spart, Wahnsinn! ;)

Lediglich die eine Blende macht den Unterschied, die wie wir wissen, die Auslösezeit nicht gerade verdoppeln (wie es mathematisch sein sollte) und in Innenräumen doch oft zum Blitzen zwingen.
Siehe mein Test gestern abend, ich würde 0,8 Blenden schätzen. Plus an Freistellung und 15mm mehr hinten ist auch definitiv ein Thema für mich.
Ich würde mir heute, zig mal genau überlegen, was ich kaufen würde.
Jahre habe ich gekauft, was nicht niet-und-nagelfest war, bis ich mir gesagt habe: Alles muss raus! Nur noch notwendiges, dafür Gutes! In einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis!

Warum ich überhaupt ein 17-40 habe?? Gute Frage, mal sind Wohnungen (für mobiles Studio) sehr klein, dann muss ich es nemhmen! Für Low-Key überlege ich daher das 16-35 f2,8 II zu kaufen! Käme aber locker mit dem 17-40 hin. Komme aber 101% nicht auf die Idee, das 17-40 gegen ein 16/17-50/55 zu tauschen. (und hätte sogar Geld über)
Ich habe gerade mal in Deinem Profil geschaut, ich würde da wahrscheinlich noch mehr kürzen, für mich wäre nicht alles notwendig. 3 Bodies, Tamron 28-75 & 24-105... So verschieden sind die Geschmäcker.


---> Nimm es mir nicht übel und versteh mich nicht falsch, das sollen keine Angriffe sein. Es geht mir nur darum, das das 17-55 wirklich sehr gut ist und zumindest als Linse mit Preisen des Gebrauchtmarktes eine sehr gute Wahl ist...
 
Von 56 Threadbeiträgen beachteten 27 nicht die Frage des Threaderstellers! :mad:

2 User lieferten sich ein Privatdiskussion über teure Ls und ihren täglichen Wahnsinn, andere diskutierten darüber wie man hier zitiert! :mad:

Ich habe den Thread aufgeräumt und erwarte das man nun das Threadthema beachtet!

Gruss
Krohmie
 
Also danke für die Antworten.
Ich werde mir das 15-85er Kit anschaffen.
Entscheidend war die schonung meines Geldbeutels und die Tatsache, dass wenn ich mir noch länger dadrüber Gedanken mache. Nachher noch auf die Schnappsidee komme mir ne 5d II zuzulegen was den Preisrahmen sprengt und gegen den gesunden Menschenverstand spricht bei dem was ich mit der Kamera machen will:evil:
Bei dem Zoombereich kann ich mir jetzt erstmal was Zeit lassen und schauen was ich sicher noch brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten