• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16GB Compactflashcard in EOS 40D werden nicht vollständig erkannt

Huch? Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Auch SDHC-Karten und USB-Sticks haben CHS?

Verbatim SDHC Class 6 8GB:
drive 7 cylinders=977 heads=255 sectorspertrack=63 sectorsize=512
totalsectors=15695505 disksize= 8.03GB=8036098560 Bytes

SanDisk Ultra SDHC Class 4 15MB/s 16GB:
drive 7 cylinders=1936 heads=255 sectorspertrack=63 sectorsize=512
totalsectors=31101840 disksize= 15.92GB=15924142080 Bytes

USB-Stick Kingston DataTraveller 102:
drive 6 cylinders=3896 heads=255 sectorspertrack=63 sectorsize=512
totalsectors=62589240 disksize= 32.04GB=32045690880 Bytes

Oder sind das einfach nur Phantasiewerte, die das Betriebssystem ausrechnet, und nicht die wirklichen Hardware-Eigenschaften? Und bei CF genauso?

P.S. SanDisk werde ich gleich mal verklagen, selbst nach SI-Einheiten hat die Karte deutlich weniger als 16GB! :evil:
 
Oder sind das einfach nur Phantasiewerte, die das Betriebssystem ausrechnet, und nicht die wirklichen Hardware-Eigenschaften? Und bei CF genauso?
Ist auch bei Festplatte schon lange so, dass die Werte nichts mit den physikalischen Werten der Platte zu tun haben.

Es steht eben noch so in der Partitionstabelle. Von früher ...
 
Ok, evtl. missverstanden - das war mir soweit auch klar. Das Problem ist, inwieweit USB-Kartenleser und Betriebssystem die CHS-Werte einfach aus der Kapazität der CF-Karte ableiten, ohne die Werte zu berücksichtigen, die von der CF-Karte an ihrer ATA-Schnittstelle gemeldet werden. D.h. die Werte, die evtl. für Fehlfunktionen an Canons verantwortlich sind, würde man unter Windows gar nicht sehen.

Dafür spricht ja auch, dass Windows bzw. dieses Windows-Tool CHS-Werte für SD-Karten und sogar USB-Sticks anzeigt, die dieses Konzept noch nicht einmal intern kennen.

Der einzige Weg, die von einer CF-Karte gemeldeten CHS-Werte auszulesen, ist also wie von RainerT hier schon gesagt, die CF-Karte über einen echten ATA-Anschluss mittels IDE-Adapter auszulesen. Ein Auslesen über einen USB-Kartenleser hat keinen Sinn, da man nicht weiß, was Kartenleser-Firmware und Betriebssystem mit der Info eigentlich machen - und das gilt strenggenommen nicht nur für Windows.
 
Ahso ...

Dafür spricht ja auch, dass Windows bzw. dieses Windows-Tool CHS-Werte für SD-Karten und sogar USB-Sticks anzeigt, die dieses Konzept noch nicht einmal intern kennen.

ausgehend davon, dass ja auch in CardReadern manche Karten mal nicht laufen usw. würde ich davon ausgehen, dass der Reader-Chip die CHS-Werte erzeugt.
.. educated guess.
 
Ich habe kein Windows :rolleyes:

Hier mal die Daten zur Karte:

von der 5DII formatiert:
--------------------------------------------------
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16022241280 bytes
15 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 33114 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001d8de

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 63 15480989 7740463+ c W95 FAT32 (LBA)


Mit Linux/fdisk partitioniert:
------------------------------------------
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16022241280 bytes
64 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 15280 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001d8de

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 2048 31293439 15645696 c W95 FAT32 (LBA)

Mit der 16GB CF Karte im PCMCIA Anschluss nochmals andere Daten:
Die CHS Daten sind scheinbar wirklich reine Phantasiewerte. Warum ausgerechnet die 5DII (oder die 40D des TO) jedoch nur eine Partition mit halber Kapazität anlegt. ist immer noch im Dunkeln.

CHS per PCMCIA Adapter:

Disk /dev/sdb: 16.0 GB, 16022241280 bytes
237 Köpfe, 17 Sektoren/Spur, 7767 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 2048 31293439 15645696 c W95 FAT32 (LBA)

Befehl (m für Hilfe): q
 
Hallo,
habe soeben eine SanDisk Extreme 60MB, 16GB, bekommen. Rein in meine 40d,
wird nicht erkannt. Raus und dann in meinen PC rein, dort wird sie als Arbeitsplatz E geführt und als 16GB Karte auch erkannt. Dann im PC formatiert und anschliessend in meine 40d --- und diese formatiert sie dann auch korrekt !
Diesen Ablauf habe ich schon oft auch mit 8GB Karten in meiner 40d gehabt.
Also Erstformatierung im PC und anschliessend die erstformatierte Karte in die 40d - dort wird sie endlich erkannt und korrekt formatiert !
Gruß
Roland
 
Das ist sehr merkwürdig, da eine Formatierung am PC weder etwas an den Device-Daten noch an der Partitionierung ändert, sondern nur das Dateisystem neu aufsetzt.

Aber wer weiß, was es noch für andere Effekte gibt, ist ja eh schon alles merkwürdig genug hier ;)

Aber ich finde grundsätzlich interessant, dass es offenbar aktuell vermehrt Probleme in der Kombination neue Karte + ältere Kamera gibt. Vielleicht aber auch nur Zufall.
 
....

von der 5DII formatiert:
--------------------------------------------------
.....

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 63 15480989 7740463+ c W95 FAT32 (LBA)


Mit Linux/fdisk partitioniert:
------------------------------------------
...

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 2048 31293439 15645696 c W95 FAT32 (LBA)

Weiss jemand, warum die Anfänge der Partitionen bei mir unter Linux bei 2048 und bei Canon formatierten Karten bei Block 63 sind??

Das gilt übrigens für alle CF Karten, die ich habe!
Linux-formatiert: Partitions-Anfang bei 2048
Canon formatiert: Partitions-Anfang bei 63 :confused:
 
Weiss jemand, warum die Anfänge der Partitionen bei mir unter Linux bei 2048 und bei Canon formatierten Karten bei Block 63 sind??
Guck mal hier: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Partition_Alignment. Die Canon "weiß", dass es sich um eine CF-Karte handelt und es damit völlig egal ist *) - bzw. kennt die neue Konvention noch gar nicht, und Linux hält sich dagegen an die neue Konvention, um es 4K-Sektor-Platten leichter zu machen.

*) Wobei: Ist es wirklich egal? Haben die CF-Karten nicht auch intern eine größere Page-Struktur, so wie bei SSDs, wie im Link beschrieben? Wäre mal interessant auszuprobieren, ob eine mit Linux formatierte Karte schneller beschrieben werden kann (falls die Canon sie akzeptiert). Der Flaschenhals ist dann aber wahrscheinlich schon woanders. Interessant wäre auch zu wissen, ob neuere Kameras auch das Linux-Alignment benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-- stimmt, hatte vergessen, dass Du das schon so machst :o --

Ist wirklich ein interessantes Thema mit dem Partition Alignment. Ich hab mir gerade mal eine 8GB-SD-Karte angesehen, die in
einer Canon S90 formatiert wurde. Da fängt die Partition sogar erst bei Sektor 8192 (4 MiB!) an. Nachtrag: Das gleiche bei einer 16-GB-Karte in der 1000D formatiert. Bei SD-Karten scheinen die Kamera also ein "Extrem-Alignment" zu benutzen.

Edit: Noch ein interessanter Link: http://www.hjreggel.net/cardspeed/cs_calign.html. Bei SDHC-Karten scheint 8192 als Partitionsanfang direkt im Standard vorgeschrieben oder zumindest empfohlen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Rückmeldung von mir:

meine 16GB Transcend kann zwar unter Linux auf 16GB formatiert werden, die Kamera zeigt auch entsprechende Bilderanzahl an.
Sobald die 5DII aber 8GB geschrieben hat, kommt es zum Err 02 und es werden keine Bilder mehr geschrieben! :(
Watt'n Sch*** :grumble:

Also muss meine Karte doch getauscht werden!
 
Habe ich doch mit beiden Karten gemacht. Die 4GB und 8GB erkennt er von der größe her sofort und aus den 16GBtern mach er nur 8GBter

Evtl. ist die Karte eine Fälschung, die so "optimiert" wurde dass auf dem PC die 16 GB angezeigt werden, aber nicht da sind.

Versuche doch mal am PC mehr als 8 GB Daten auf die Karte zu schreiben ob das überhaupt funktioniert.
 
Ehrlich gesagt habe ich keine grosse Lust mehr aufs Testen!
Die Kamera formatiert die Karte nicht und sie schreibt nicht mehr als 8GB auf die 16GB Karte.
Diese geht nun "return to sender" :)

is'n Argument, aber nur weil sie am PC 16 GB Daten schreibt ist das kein Beweis, so war ja meine gefälschte auch, deswegen h2testw wie im Thread genannt die entlarfte die Fälschung, an statt hier hin und her zu grübeln wäre das der erste frühe sinnvolle Test gewesen, hab ich ja vor Ewigkeiten (2.4. ) hier geschrieben,

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9581309&postcount=43

leider kam bis heute dazu keine Rückmeldung :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten