• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16GB Compactflashcard in EOS 40D werden nicht vollständig erkannt

Hi
einfach mal in den MM oder Co. Gehen und mal mit einer neueren Cam ein Bild machen aber vorher formatieren:)
sollten dabei 16 GB raus kommen und an deiner 40D wieder 8 GB dann kommt deine Cam nicht mit diesen Karten klar!
Grund zwei: die CF Karten sind keine Original CF! Seriöser Händler????
Im Internet gab es schon oft Plagiate von Sandisk.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Ps. ich persönlich würde nicht mehr als 8GB nehmen!
Karte defekt = viele Bildmaterial defekt
 
Wahrscheinlich hast Du eine China Fälschung erwischt.

Versuche doch mal am PC, wo 16GB angezeigt werden ob auch tatsächlich 16 GB auf die Karte passen, oder ob die 16 GB nur vorgegauckelt werden.

Denn nur weil am PC 16 GB angezeigt werden, müssen es nicht unbedingt auch wirklich 16 GB sein.

Ronald
Ps. ich persönlich würde nicht mehr als 8GB nehmen!
Karte defekt = viele Bildmaterial defekt

Ich nutze bedenkenlos sogar 32 GB. Wenn Du ganz sicher gehen willst nutze doch einfach lieber 8 mal 1GB Karten. Ist sicherer als alles auch eine grosse 8 GB Karte zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn nur weil am PC 16 GB angezeigt werden, müssen es nicht unbedingt auch wirklich 16 GB sein.

Das stimmt ... allerdings ist deine Argumentation nicht schlüssig. Wenn der PC die 16GB sieht (weil sie ihm vorgegauckelt werden) ... warum sollte die Kamera sie nicht sehen? (Auch die Kamera schreibt bei normalem Formatieren nur sie beiden FATs und das Hauptdirectory neu).
 
Das stimmt ... allerdings ist deine Argumentation nicht schlüssig. Wenn der PC die 16GB sieht (weil sie ihm vorgegauckelt werden) ... warum sollte die Kamera sie nicht sehen? (Auch die Kamera schreibt bei normalem Formatieren nur sie beiden FATs und das Hauptdirectory neu).

Ganz einfach weil das Dateihandling eben nicht gleich ist, sonst würden Kamera und PC das Gleiche anzeigen, da es aber nicht so ist, ist der interne Umgang eben auch nicht gleich.

Die Frage beantwortet sich damit von selbst aus sich heraus.
 
Ganz einfach weil das Dateihandling eben nicht gleich ist ...

??? Das "Dateihandling" hat rein gar nichts damit zu tun ... Ein Device wie die CF-Karte meldet sich selbst dann, wenn gar kein Dateisystem drauf ist ... mithin "Dateihandling" noch gar nicht möglich ist. Eines der Dinge, die dieses Device dann meldet, ist seine Grösse ... und die sehen beide (Kamera und PC) gleich ... welchen Schluss sie dann daraus ziehen, ist eine andere Geschichte.
 
Bei Transcend gibt es doch dieses Garantieprogramm wo man die Serienummer der Karte online registrieren kann. Wenn die Karte eine Fälschung ist dürfte das dort doch zumindest zu einer Fehlermeldung bei der Registrierung führen, nicht?
 
Gehört nicht ganz zum Thema, aber trotzdem,

Wenn Du ganz sicher gehen willst nutze doch einfach lieber 8 mal 1GB Karten. Ist sicherer als alles auch eine grosse 8 GB Karte zu setzen.

Würde ich nicht machen. Es gab schon sehr viele Beiträge über abgebrochen Pins anderen Defekten in den Kartenschächten.
Ich benutze eine 8GB Karte und habe eine Reserve. Wenn die Karte voll ist und ich unterwegs bin, wird auf kleinen 10'' Laptop gesichert. Bei wichtigen Sachen zusätzlich auf mobile Festplatte.
Bin allerdings nur Amateur und mache sehr selten mahr als 300 Bilder am Tag.
Übertragen wird per Kabel. Ich möchte behaupten, in den zwei Jahren wo ich meine 50D habe, war die Karte noch keine 10x draußen.

Interessiert mich aber trotzdem was hier herauskommt, ich tippe auch auf Fälschung.

Holger
 
Vielleicht liegt auch irgendwas mit der Partitionierung der Karte im Argen. Versuch mal, mit einem Partitionsmanager die Karte zu überprüfen, ob da wie es sein sollte wirklich nur eine einzige große 16GB-Partition drauf ist. Zum reinen Überprüfen kann man sich das auch mit Windows-Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung ansehen.

Vielleicht ist aber auch die Partitionierungstabelle irgendwie zerschossen, was evtl. der Grund sein könnte, warum PC und Kamera unterschiedliche Partitionsgrößen erkennen und sie dann auch mit unterschiedlich großen Dateisystemen formatieren.

Trotzdem aber alles irgendwie merkwürdig. Solche Partitions-Unstimmigkeiten könnten durchaus die Nebenwirkung einer Fälschung sein. Am besten die Karte auch mit dem heise-Tool h2testw überprüfen.
 
Vielleicht ist aber auch die Partitionierungstabelle irgendwie zerschossen, was evtl. der Grund sein könnte, warum PC und Kamera unterschiedliche Partitionsgrößen erkennen und sie dann auch mit unterschiedlich großen Dateisystemen formatieren.

Ich habe mal versucht, das mit der EOS 5D und einer 32GB CF nachzustellen.

Ausgangslage: Die Karte funktioniert in Kamera und PC, egal ob sie vorher in der Kamera oder im PC formatiert wurde. Beide (Kamera und PC sehen die richtige Grösse).

Unter Linux (weil unter XP das Partitionieren von USB Wechselmedien nicht angeboten wird) habe ich nun die Partition gelöscht, und statt dessen 2 primäre 16GB Partitionen angelegt, ohne diese zu formatieren.

Unter Windows wird das Laufwerk als 32GB Platte angezeigt was nicht komplett korrekt ist ... der Partitionsmanager zeigt aber nun 2 16GB Partitionen an.

Die 5D sagt ganz einfach "CF Karte ist nicht formatiert", und formatiert auch gleich den Partitionssektor wieder platt, so dass danach wieder nur eine Partition vorhanden ist, die 32GB gross ist.

Ich würde unterstellen, dass die 40D (die ja neuer als die 5D ist) sich hier ähnlich verhält.
 
Ok, danke für die Info, das wusste ich nicht, dass die Kameras auch die Partitionstabelle plattmachen.

Ich kenn jetzt das CF-Schnittstellenprotokoll nicht (das war IDE, oder?), aber irgendwie muss die Kamera bzw. das Betriebssystem doch dort die Device-Größe abfragen können. Vielleicht ist der Fehler ja an dieser Stelle (und nicht bei der Paritionstabelle) zu suchen. Wenn der Hersteller (bzw. der Fälscher??) dort Mist gebaut hat, lesen verschiedene Schnittstellenbenutzer vielleicht verschiedene Größen aus. Edit: Oder die 40D hat wirklich eine Macke und kommt mit neueren Karten nicht klar, die an der Schnittstelle irgendwas anders machen. Bei meiner 40D und 16GB Sandisks gibt es allerdings keine Probleme.

Unter Windows wird das Laufwerk als 32GB Platte angezeigt was nicht komplett korrekt ist
Könnte daran liegen, dass auf der ersten Partition noch die Datenreste der kompletten ursprünglichen formatierten Partition lagen, d.h. die erste Hälfte eines ansonsten noch gültig aussehenden Dateisystems mit 16GB 32GB [Edit: Sorry, Fehler] Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn jetzt das CF-Schnittstellenprotokoll nicht (das war IDE, oder?), aber irgendwie muss die Kamera bzw. das Betriebssystem doch dort die Device-Größe abfragen können. Vielleicht ist der Fehler ja an dieser Stelle (und nicht bei der Paritionstabelle) zu suchen.

Ja, das hatte ich auch vermutet ... der IDE-Befehl "Identify Device" liefert in der Ergebnisstruktur Werte für Cylinder, Heads und Sectors per Track (so sinnlos diese namen auch bei einem Flashdevice sind) ... daraus (und aus den Feinheiten zum LBA-Mode) lässt sich dann die Grösse errechenen. Eventuell liefert die CF-Karte hier exotische Werte, mit denen die Kamera nicht zurechtkommt ... die Firmware im Kartenleser (der IDE auf USB-Massstorage-Device umsetzt) aber schon.

Komisch wäre es aber allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
der IDE-Befehl "Idenitfy Device" liefert in der Ergebnisstruktur Werte für Cylinder, Heads und Sectors per Track (so sinnlos diese namen auch bei einem Flashdevice sind).
Gibt es dafür Tools, mit denen man diese Werte unter Windows und einem normalen USB-Kartenleser auslesen kann? Dann könnten der TO und ich mal unsere 16GB-Karten vergleichen, ob es da Unterschiede gibt.
 
Gibt es dafür Tools, mit denen man diese Werte unter Windows und einem normalen USB-Kartenleser auslesen kann? Dann könnten der TO und ich mal unsere 16GB-Karten vergleichen, ob es da Unterschiede gibt.

Nicht jeder Kartenleser rückt die Werte raus. Der sicherste Weg ist ein kleiner Adapterrahmen, der "nach innen" einen CF-Anschluss hat, und "nach aussen" wie eine 2.5'' IDE-Platte aussieht (wie du bereits gesagt hast ist CF elektrisch ja IDE) ... damit kann man den Kram dann mit vielen Tools anzeigen. Das via USB weitergegebene Masstorage-Protokoll sieht den Zugriff auf derartige Feinheiten eigenlich nicht vor ... allerdings gibt es Chipsätze (wie sie in USB-Platten und Kartenlesern verbaut sind), die den Zugriff auf das meiste dann doch erlauben ... nur sind die Tools nur in Verbindung mit dem jeweiligen Chipsatz einsetzbar (und stammen i.d.R. vom Hersteller des Chipsatzes).

Für das Problem des TO wäre der Besuch in einem Fotoladen, mit der Bitte, die Karte dort an einer aktuellen Kamera formatieren zu dürfen, die einfachste Lösung. Es ist letzlich egal, ob die Karte die Kapazität hat, die Kamera sie aber nicht nutzen kann, oder ob die Karte die Kapazität nicht hat ... einsetzen wird der TO sie so nicht wollen. ... Einen Test kann der TO aber recht leicht selbst noch machen: Die Karte am Kartenleser selbst vollschreiben und sehen, ob die Kapazität zumindest korrekt ist. Auch dafür gibts Tools (z.B: h2testw von ct) ... man kann es aber auch von Hand machen.
 
Wenn ich richtig gelesen habe, dann wurde die Karte ja nioch nicht richtig getestet..

schau mal hier vorbei : h2testw und schau ob wirklich 16gb drauf passen.. :)
 
Naja, das Problem ist doch: Selbst wenn die Karte eine Fälschung ist und die 16GB nur simuliert, ist es immer noch merkwürdig, dass der PC (Windows) auf die Fälschung reinfällt und ausgerechnet die 40D nicht. Ich glaube, es gibt hier ein ganz anderes Problem.

Ich würde fast wetten, dass beide Karten bei h2testw die Prüfung bestehen. Irgendwie finde ich es äußerst unwahrscheinlich, dass der TO bei zwei verschiedenen Marken (Sandisk, Transcend) gleichzeitig Fälschungen erwischt haben sollte...
 
...und ich glaube noch immer, dass eine Formatierung in einer zB. 7D gelingt und dann auch mit 16GB in der 40D erkannt wird, ...weniger Theorie, eher ein praktischer Weg.
 
Glaube ich nicht ... sonst hätte die 40D die PC-formatierte Karte auch erkannt. Ich bin immer noch der Meinung dass es nicht an der Formatierung liegt, sondern irgendwas mehr "low level" sein muss. Aber wir werden sehen... :)
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass der TO das Problem mit 2 verschiedenen CF 16GB Karten hat.
Ein Fälschung bzw. ein Hardwareproblem an den Karten sind eher unwahrscheinlich, vermute ich.
Entweder hat der TO beide falsch behandelt oder die 40D ist das Problem.

Evtl. hilft es, die Firmware der 40D (v1.1.1) neu drauf zu spielen und die Kamera resetten.

Kann eigentlich auch eine (mangelnde) elektrische Spannung so ein Problem hervorrufen? An einem PIN z.B. ?
 
= 8GB ;) ... Kann mir aber auch nich vorstellen DAS gleich BEIDE Karten defekt sind ??? Aber dann würden auf meinem Rechner ja nich 16GB angezeigt werden :confused: Ich bin völlig überfordert;)

hast du eine echte 8 GB Karte ? wieviel Bilder passen rauf ?
dann formartiere deine 16 GB Karte, es sollten doppelt so viele Bilder raufgehen, die 8 oder 16 GB Anzeige wäre mir sowas von egal, wenn eben in der 16GB Karte doppelt so viele Bilder raufpassen
es gab mal den Anzeigefehler der nur bis 9999 Bilder zählen konnte, unabhängig wieviele wirklich drauf passen.

gerne werden Karten falsch partitioniert o.ä. dann hilft hpformat tool
http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html

damit mal alles löschen

zum testen ob die 16 GB nicht nur angezeigt werden, sondern auch wirklich funktionieren nimmt man h2testw
http://www.heise.de/download/h2testw.html

Kann eigentlich auch eine (mangelnde) elektrische Spannung so ein Problem hervorrufen? An einem PIN z.B. ?

CF ist ja ähnlich IDE, wenn ein Adresspin verstopft ist wäre evt. die Karte halbiert ? so mal ins unreine gedacht ? aber eigendlich glaub ich daran nicht, da müsste noch mehr nicht funktionieren, Rückmeldung gestört sein o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten