• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16bit TIFF vs. RAW

Ich entnehme Deiner Aussage, dass Du parallel zum RAW noch ein Tiff (um Jpeg geht es ja hier nicht) hattest, dass Du nicht korrigieren konntest.
Jetzt musste ich erstmal überlegen wie das war, ist schon etliche Jahre her. Im Grunde war es ein Problem mit dem damaligen Nikon-Rawkonverter, noch vor CaptureNX. Ich hatte eine Aufnahme mit manuellem Weißabgleich auf Kunstlicht gemacht und vergessen den Weißabgleich auf Tageslicht bzw. Auto zurückzustellen. Später habe ich dann festgestellt, dass der Nikon-Konverter den Farbstich nicht richtig korrigieren konnte, was ich für sehr kurios hielt, denn der RawShooter, manche erinnern sich vielleicht noch an das Programm :ugly:, hatte damit keine Probleme. Später konnte ich verifizieren, dass auch Camera RAW oder C1 keine Probleme mit dem Bild hatten.
Davon ausgehend habe ich dann verschiedene Versuche gemacht, auch mal einfach in Tiff umgewandelt, um zu sehen ob sich das nachträglich noch korrigieren lässt.
Ich bin dann durchs experimentieren zu dem Ergebnis gekommen, dass bei starken Farbverschiebungen keine Korrektur im Tiff mehr möglich ist, wenn es nicht mehr linear vorliegt. :)
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine extremes Beispiel RAW vs TIF bei Unterwasseraufnahmen.
Ich korrigiere die Unterwasseraufnahmen in PS mit der "Auto Color Corrections".

Nehme ich den automatischen WB der Kamera in LR und exportiere in 16 Bit TIF, dann gehen fast sämtliche Rotanteile verloren (rechte Seite).
Korrigiere ich vorher die WB in LR, dann lassen sich auch aus 8m Tiefe die Rotanteile einigermaßen restaurieren.

Update: Der Unterschied lässt sich durch erneuten WB in LR deutlich reduzieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine extremes Beispiel RAW vs TIF bei Unterwasseraufnahmen.
Ich korrigiere die Unterwasseraufnahmen in PS mit der "Auto Color Corrections". ...

Steile These, die Diskussion mit dem Ergebnis von Automatikfunktionen untermauern zu wollen :eek:

...Nehme ich den automatischen WB der Kamera in LR und exportiere in 16 Bit TIF, dann gehen fast sämtliche Rotanteile verloren (rechte Seite). ...

Zeige doch mal bitte Screenshots von LR mit eingeschalteter Clipping-Anzeige (Check-Pfeile am Histogramm):

- Screenshot vom Histogramm
- Screenshot vom Bildfenster in LR mit der übernommenen WB

Gruß
ewm
 
Hier mal eine extremes Beispiel RAW vs TIF bei Unterwasseraufnahmen. ....

Weil ich das Verhalten nicht nachvollziehen kann, hab ich mal versucht es nachzustellen. Als Bild eines mit erheblich erhöhtem Blauanteil.
Geöffnet in Lightroom, automatische Einstellungen angewendet und als 16-Bit Tif exportiert.
Danach dieses Tif in PS importiert und lediglich über den Camera-Raw-Filter korrigiert.
Bei meinem Versuch treten keine Verluste auf.

Bildschirmfoto-2022-12-18-um-16.30.28.jpg

Bildschirmfoto-2022-12-18-um-16.51.54.jpg
 
Bei meinem Versuch treten keine Verluste auf.

Bei mir auch nicht bei jeder Aufnahme
Exportiere doch mal mit zwei deutlich unterschiedlichen WB's.

Je Tiefer die Aufnahme, desto stärker der Effekt.
Es hängt vermutlich von der extremen Verschiebung des Rot Kanals ab.
Anbei mal ein RAW Histogramm einer Aufnahme aus 12m Tiefe.


Ich stehe aber auch nicht allein damit...

Ich beobachte bspw. immer wieder, dass sich viele plagen, selbst an sehr gut entwickelten Tiffs eine Mischlichtsituation zu „neutralisieren“ ohne etwa Hauttöne leblos wirken zu lassen. Mit einer gründlicheren bzw. zweiten Raw-Entwicklung schaffen sie es jedoch. Ich bin in Raw-Entwicklung und v.a. in Bildbearbeitung nicht ganz unerfahren, greif aber trotzdem immer wieder mal lieber aufs Raw zurück, wenn ich diesen Weg für ökonomischer betrachte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Exportiere doch mal mit zwei deutlich unterschiedlichen WB's.

Eine notwendige Korrektur von Farbtemperatur +72 und Farbton +48 finde ich schon deutlich.

Mich würde das Histogramm deines Tiffs interessieren. Könntest du das Bild selbst und nicht als Screenshot einstellen, denn im Screenshot ist der Rotkanal praktisch nicht mehr vorhanden.
 
So extrem finde ich das nicht. Wenn man das Auto-WB in Lr lädt, kann man es mit 2 Reglern schon recht nah an das Manu-WB angleichen (aufgrund der Screenshotqualität freilich mit großen Verlusten).
Trotzdem würde ich hier jederzeit das Raw neu entwickeln, wenn ich nicht schon viel Zeit in (destruktive) Retusche investiert hätte.

Das Ding ist, Profibildbearbeiter müssen nicht selten auch totgegradete 8bit Stockbilder mit jpg-Artefakten und Retuschefehlern neutralisieren und ihnen neues Grading verpassen oder sie in eine komplett andere Lichtsituationen bringen. Geht alles, und erst recht mit einem gut entwickelten Tiff. Aber manchmal ist ein Raw einfach nur viel gemütlicher.

44109194-F93B-4E09-9145-CEA5270EC90E.jpeg
 
Ich hab noch ein Bild mit falschem Weißabgleich auf meiner Festplatte gefunden.

C1-WB_tiff-raw.jpg
Rechts die Aufnahme mit Kamera-WB, links die korrigierte Version.

Ich habe mir große Mühe gegeben keine Tonwerte abzuschneiden und das Bild mit 16-Bit im ProPhoto RGB-Farbraum als Tiff gespeichert. Damit die Datei nicht so riesig ist, habe ich die Auflösung halbiert.
Jetzt würde mich interessieren wie ihr dieses Bild korrigieren würdet, bitte mit Beschreibung. Hier das Tiff.

Danke im Voraus
 
Mit Pixelmator Pro unter MacOS: Weißabgleich per Gradationskurven + Pipetten für Schwarz- und Weißpunkt. Kontrast und Sättigung etwas angehoben.

Gruß
ewm
 

Anhänge

  • PixelmatorPro_DSC1645 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    PixelmatorPro_DSC1645 Kopie.jpg
    253,8 KB · Aufrufe: 18
Mit ON1 Photo RAW 2023:

- Weißabgleich mit Pipette auf Heizkörper

- leichte Anpassung Farbton

- Belichtung, Kontrast und Sättigung angepasst
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bearbeitungen.

Am besten gefällt mir das Ergebnis mit Pixelmator Pro. Es ist nicht ganz neutral aber vom Gesamteindruck am harmonischsten.

@RalphBecker die Farbsättigung ist hier m.E. zu hoch. Das Fell der Katzenfigur leuchtet gelborange wie auch der Schreibtisch.

Insgesamt bleibt mein Eindruck, dass die Farben nicht mehr so stimmig sind wie in der RAW-Datei. Trotzdem gute Bearbeitungen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten