waveland
Themenersteller
Hallo,
Nach meinem ersten grösseren Urlaub mit der 300d habe ich nun ca. 1600 RAW-Bilder und weiss nicht so recht, wie ich sie gut und effizient
bearbeiten soll. Habe zwar z.B. die meisten Threads hier zur Raw-Bearbeitung gelesen, aber weiss nicht so recht, wie ich es praktisch angehen soll (ohne ein halbes Jahr dafür zu brauchen).
Zur Auswahl stehen folgende Programme:
- Photoshop Elements 3.0
- RawShooter
- Canon DPP
Das Ziel ist es zunächst aus den 1600 Bildern ca. 500 für eine Dia-Show zusammenzustellen, wobei ich ein paar Minuten pro Bild investieren kann/will, aber nicht sehr viel mehr. [Einen kleinen Teil der Bilder will ich später mal manuell intensiver bearbeiten.]
Mit gefällt die Sortier- und Sammlungs-Funktionen (und auch die Diashow) von PS E ganz gut, wobei es wohl relativ ungeeignet zur Batch-Verarbeitung einer größeren Menge von RAW-Dateien ist. Auf der anderen Seite finde ich die Batch-Konvertierung im RawShooter sehr gut, aber frage mich, wie ich es am besten konfigurieren kann, damit mit möglichst wenig manuellen Aufwand möglichst gute Bilder rauskommen
Wie könnte man da vorgehen, was wäre ein praktikabler Workflow?
Vielen Dank für einige Experten-Tips im voraus.
Nach meinem ersten grösseren Urlaub mit der 300d habe ich nun ca. 1600 RAW-Bilder und weiss nicht so recht, wie ich sie gut und effizient

Zur Auswahl stehen folgende Programme:
- Photoshop Elements 3.0
- RawShooter
- Canon DPP
Das Ziel ist es zunächst aus den 1600 Bildern ca. 500 für eine Dia-Show zusammenzustellen, wobei ich ein paar Minuten pro Bild investieren kann/will, aber nicht sehr viel mehr. [Einen kleinen Teil der Bilder will ich später mal manuell intensiver bearbeiten.]
Mit gefällt die Sortier- und Sammlungs-Funktionen (und auch die Diashow) von PS E ganz gut, wobei es wohl relativ ungeeignet zur Batch-Verarbeitung einer größeren Menge von RAW-Dateien ist. Auf der anderen Seite finde ich die Batch-Konvertierung im RawShooter sehr gut, aber frage mich, wie ich es am besten konfigurieren kann, damit mit möglichst wenig manuellen Aufwand möglichst gute Bilder rauskommen

Wie könnte man da vorgehen, was wäre ein praktikabler Workflow?
Vielen Dank für einige Experten-Tips im voraus.
