• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

160 Megapixel

AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Ein paar Rahmendaten: 1700 mm an 6x6 F4, Gewicht schlappe 256 Kilogram. Ist ein Einzelstück für einen arabischen Kunden

der eine kauft sich ein Auto, der andere halt ein etwas grösseres Objektiv,
die Frage ist nur was er damit fotografieren will??
>bestimmt ein paar Portraits von seinen Kamelen!!
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Ich befürchte nur, das Objektiv hat ein bisschen mehr gekostet als ein Auto. Bentley eingeschlossen.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

das teil ist schon enorm. tonwertumfang von 11 blenden.
da kann man ja direkt in die sonne fotografieren und bekommt den vogel im vordergrund auch noch schön hell.

ist schon ne frechheit. was man sich sonst mit vielen hilfsmitteln erarbeiten muss geht da einfach mit einem knopfdruck:eek:
 
Hallo zusammen habe das mal perzufal geshen:
Monster-Kamera mit 160 Megapixel Auflösung
Mit diesem gigantischen Fotoapparat entgeht Euch keine Kleinigkeit!

Seitz hat eine Kamera entworfen, die alle, denen 12 Megapixel noch zu mickrig ist, zufrieden stellen wird. Die D3 6 x 17 wiegt zweieinhalb Kilo und kann eine Auflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln darstellen. Das entspricht einer Auflösung von 160 Megapixeln. Ein Foto dieser Art kostet Euch allerdings knapp 900 MB Speicherkapazittät - da wundert es nicht, dass auf der Rückseite ein wahrer Mini-PC angebracht ist. Leider ist der Preis des Technikwunders genauso enorm wie sein Umfang: ab 29.270 € seid Ihr dabei!
Quelle:http://www.cynamite.de/pc/news/more/monster_kamera_mit_160_megapixel_aufloesung/8120/monster_kamera_mit_160_megapixel_aufloesung.html
Nicht schlecht 48'900 CHF dür eine Kamara
http://www.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d438/d925/f934.cfm

Wer Braucht sowas ?

Greez Toby-ch
 
so weit ich weiss ist das eine panorama kamera, deren sensor 6x17cm beträgt. und neu ist das ganze auch nicht, geistert schon seit geraumer zeit durch die tiefen des webs...

@kassad die antwort kommt mir aus den vielen gleichen threads im forum auch irgendwie bekannt vor...
 
Auf gut deutsch heisst das: Man braucht ewig lange Belichtungszeiten und Serienbildmodus gibt es keinen. Oder?

Lange Belichtungszeiten: Ja - trotzdem hast du dabei kaum Bewegungsunschärfe ;) Jeder Bildteil wird ja nur für einen Sekundenbruchteil abgetastet, da sich die Zeile ja bewegt.
Zu was es aber kommen kann sind Stauchungen, Streckungen oder Parallelverzerrung von beweglichen Objekten (abhängig von ihrer Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit im Verhältnis zur Bewegung der Scanzeile)

Scannerkameras rulen! :top:
 
Bei den Samples stehen Belichtungszeit und Scanzeit dabei.

z.B. : 268 Megapixel, 1/25 Belichtungszeit, 7 sec Scanzeit
Wahnsinn !

Wenn wir das mal den Jungs von 6mpixel.org zeigen, fallen sie sicher ins Koma ! :D
 
das sieht bestimmt witzig aus wenn ein auto durchs bild fährt

Jepp... sieht es ;) es wird länger oder kürzer, abhängig von seiner Geschwindigkeit, wenn es parallel zur Bewegungsrichtung der Scanzeile fährt ;)

strasse.jpg


Hab ich mittels Eigenbau Scanner-Cam gemacht (ca. 30 Sec. Scanzeit - die Autos sind nach und nach durchs Bild gefahren und wurden dort abgebildet wo die Scannerzeile grade war - ist quasi wie eine Zeitachse...
Interessant ist auch dass die Autos immer nach Rechts zu fahren scheinen, obwohl sie auf dem oberen Fahrstreifen natürlich nach links gefahren sind ;) )

Hier hab ich es nochmal entzerrt auf eine ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit:
http://vysions.de/zeit-ist-relativ/ (zweites Bild)
 
Hallo zusammen!
Diese Kamera habe ich auf der Photokina 2006 gesehen, es war einer der Höhepunkte für mich. Die Kamera wurde gleichzeitig mit einem modifizierten Labtop angeboten.
Am Stand der Fa.Seitz wurden die Panoramaaufnahmen gleich auf einem Drucker (ca.1,5m breit) ausgedruckt. EinWahnsinnseindruck, diese Ausbelichtungen. (Preise!)
Für Otto-Normalverbraucher nicht geeignet.
 
Hab ich mittels Eigenbau Scanner-Cam gemacht

Herzlichen Glückwunsch zum Selbstbau einer Kamera. Nimms mir aber nicht übel wenn ich dir sage .... ich kann nicht mal erkennen was auf dem Bildist ... noch viel schlimmer ist ... ich kann nicht mal festellen aus welcher Perspektive das Bild aufgenommen ist ... völlig orientierungslos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
noch viel schlimmer ist ... ich kann nicht mal festellen aus welcher Perspektive das Bild aufgenommen ist ... völlig orientierungslos

Eine Strasse mit fahrenden Autos... aufgenommen aus dem Fenster aus dem 2. Stock ;)

Das war sicherlich auch kein Galeriebild mit anspruch auf fotografische Perfektion, sondern sollte die Verzerrung von Bewegung beim fotografieren mit einer Scannerkamera verdeutlichen.
 
kann eine Auflösung von 7.500 x 21.250 Pixeln darstellen. Das entspricht einer Auflösung von 160 Megapixeln.

Also wenn mich meine Begriffsdefinition von "Auflösung" nicht täuscht, dann sind "160 Megapixel" keine "Auflösung", sondern nur eine Anzahl von Pixeln.

Auflösung wäre doch "XY Pixel pro Zoll". Wenn man ein bisschen um die Ecke denkt, dann kann man mit der Info 6x17 (cm?? oder Zoll?? oder Meter?? oder Würste??) eine Auflösung errechnen. Dann hätten wir "1250 Pixel pro Wurst".
 
Naja, 160 MPixel, da ist die Technik aber inzwischen bei den Scanbacks schon viel weiter. 778 Megapixel, wenn ich das dort recht sehe.

http://www.anagramm.de/

Irgendwo gab es mal ein Bild im Originalformat zum Download.

Welche Größe haben solche extremen Bilder denn?

Zwingen solche Größen nicht auch jeden Rechner in die Knie?
Ich meine jetzt in Verbindung mit Grafikprogrammen. Ist aber schon beeindruckend was möglich ist. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten