• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

160 Megapixel

AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

...und wer hatts erfunden? :D
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Na warum denn Teleobjektiv ?

Da kann man jeden nochsokleinen Ausschnitt hernehmen , und der ist gestochen scharf :wall:

Ein Zehntel des Bildes - 18 MP:ugly:
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Aber unbearbeitet in Orig. Grösse :lol: :lol: :lol:

Da scrollste dich kaputt. Da wirste nichtmal die Pupille komplett auffen 1280 x 1024 Monitor drauf bekommen :p
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

zu der 160MP Kamera gibts es jetzt die passenden Speicherkarten. Sie haben eine Größe von 90x90cm. Dazu gibt einen schönen Griff und kleine Rädchen, wie man es von Reisekoffern kennt, denn die Karte wiegt etwa 50kg.

:p
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

neee, so groß ist der MacMini gar nicht.

Wirklich, als Storage wird ein MacMini mitgeliefert :D :top:
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

threads zusammengeführt. drei davon parallel brauchen wir nun wirklich nicht.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Danke für dieses wunderbare anschauliche Beispiel zum Thema "sinnentstellendes zitieren".

Eine 350D liefert heute Bilder mit ca. 3 MB. Wenn man sehr aktiv Fotografiert kommen bei einer Fotoaktion im Bereich Modelfotografie schnell mal 1.000 Bilder zusammen. Das macht 3 GB. Also ist da selbst eine DVD nicht zu viel.

Künftige AmateurKamerasysteme der nächsten 10 Jahre werden mit großer Wahrscheinlichkeit 20-30 Megapixel erreichen und als unsinnig würde ich diese große Auflösung nicht ansehen. Deren Datenmengen passen nicht mehr auf eine DVD und auch der DVD-Nachfolger könnte sich als zu klein heraustellen.

Mit Deiner 700MB-CD wirst Du da nicht sehr weit kommen ! :)

Es war schon immer so, zuest wirs gefragt wozu man denn so etwas braucht und wenn es sich in der Praxis ethabliert hat, dann will kaum einer noch drauf verzichten.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Da ist ja das Foto mit den Surfen abgebildet. Das sieht mir nach weniger als eine halbe Sekunde aus. Komisch, oder?
Eine halbe Sekunde dauert der Scanvorgang (Pixel-Clock um 300 MP/s!), jeder Bildzeile bekommt dabei eine extrem kurze "Verschlußzeit". Wenn das in 0,5 s aufgenommene Panorama z.B. über 50 Surfbrettbreiten zieht, dann jedes jedes einzelne Surfbrett innerhalb 1/100 s abgebildet. Wenn darin dann wieder jedes Surfbrett aus 400 Zeilen besteht, dann ist jede Einzel-Zeile nur 1/40.000 s belichtet, was bei ISO-10.000 einer korrekten Belichtung bei ca. ISO-10.000 und Blende f/9 entspräche. Es passt also durchaus alles zusammen.
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Wird nicht billig. Bei der Sensorgröße ist ein Normalobjektiv wohl schon mit ner Brennweite von 200 oder mehr gesegnet. Tele entsprechend mehr.

Aber Weitwinkelaufnahmen, holla die Waldfee. Da ein 35mm dran und los gehts. Allein, der Bildkreis des Objektivs muss groß genug sein *hüstl*

Die Sensorgröße scheint ja 60 mm x 170 mm zu sein. Die Diagonale ist damit 180 mm. Normalobjektive bewegen sich zwischen 0,9 und 1,2 Bilddiagonale. Das wären hier wahrlich 165 mm bis 220 mm Brennweite.

Ansonsten kenne ich noch ein hybrides Projekt, was mit Filmmaterial arbeitet, was dann gescannt wird. Filmformat ist 450 mm x 225 mm.
Interessant an dem Artikel ist die Auflistung der begleitenden Probleme (Luftunruhe, verfügbare Optiken, Fokuseinstellung, Stativwackelfreiheit).
Als Linse kommt ein selbst entwickelter 8-Linser bei f=1:22 zum Einsatz.
Es ist eine Superweitwinkellinse mit einer Brennweite von 215 mm.
Es hat den gleichen horizontalen Bildwinkel wie eine 17 mm-Linse an der 5D.

Teleobjektive machen überhaupt keinen Sinn, schon dieses UWW braucht sehr gutes Seeing.

http://www.gigapxl.org/

Einer dieser Spinner dieses Projekts ist mittlerweile bei Google gelandet ...

TimesSqHorz-100-800.jpg


55x Digitalzoom:

TimesSqHorz-eye.jpg
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Jetzt schau ich vorher ob alles passt und einigermaßen grade ist. Wenn irgendwann meine Kamera mehr als 20 Mio pixel auflöst, werde ich anders fotografieren. Da mache ich dann ein Foto, und schneide mir dann die Motive, die ich benötige, in aller Ruhe am PC aus.

Ich finde die Entwicklung sinnvoll, bin aber dafür das nicht nur die Megapixelzahl jedesjahr erhöht wird, sondern erstmal andere Kleinigkeiten verbessert werden.
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Die Sensorgröße scheint ja 60 mm x 170 mm zu sein.
Ein solcher Sensor wäre nicht bezahlbar. Es scheint sich eher um eine Sensorzeile zu handeln, die einen 60 mm hohen Streifen erfassen kann. Die Tatsache, dass an der Kamera ISO-500 bis ISO-10.000 geboten werden, deutet auf eine zusätzliche, ca. 2- bis 3-fache Verkleinerung des Bildes vor der Sensorzeile hin. Ich schätze also, dass es sich um einen extrem schnellen Zeilensensor (oder mehrere für die Grundfarben) mit einer Breite von ca. 2-3 cm handelt.
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Ein solcher Sensor wäre nicht bezahlbar. Es scheint sich eher um eine Sensorzeile zu handeln, die einen 60 mm hohen Streifen erfassen kann. Die Tatsache, dass an der Kamera ISO-500 bis ISO-10.000 geboten werden, deutet auf eine zusätzliche, ca. 2- bis 3-fache Verkleinerung des Bildes vor der Sensorzeile hin. Ich schätze also, dass es sich um einen extrem schnellen Zeilensensor (oder mehrere für die Grundfarben) mit einer Breite von ca. 2-3 cm handelt.

Das wurde weiter oben ja schon zerflückt. Hier ging es eher um die effektive Sensorgröße für die "Berechnung" einer Normalbrennweite.
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Das wurde weiter oben ja schon zerflückt. Hier ging es eher um die effektive Sensorgröße für die "Berechnung" einer Normalbrennweite.
Ist schon klar. Ich fragte mich nur, wie die das in der Kamera machen. Entweder die Sensorzeile ist tatsächlich 6 cm lang, wobei ich mich frage, warum dann der niedrigste ISO bei ISO-500 steht, oder es läuft über eine zweite Projektion. Wenn ich mir das hier ansehe, dann scheint mir doch eine 6 cm lange Sensorzeile gar nicht so unwahrscheinlich:

http://vfm.dalsa.com/catalog/H2-80-08Kx0_product_sheet_00212-07.pdf
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Ach, vielleicht schafft man es ja dieses Objektiv mit der Seitz Kamera zu verbinden.
Siehe auch hier

Ein paar Rahmendaten: 1700 mm an 6x6 F4, Gewicht schlappe 256 Kilogram. Ist ein Einzelstück für einen arabischen Kunden
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Also ich finde es könnte eine Super Nahkampfwaffe abgeben. Einmal geschwungen ist das Teil sicher nicht so leicht zu stoppen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten