Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine 350D liefert heute Bilder mit ca. 3 MB. Wenn man sehr aktiv Fotografiert kommen bei einer Fotoaktion im Bereich Modelfotografie schnell mal 1.000 Bilder zusammen. Das macht 3 GB. Also ist da selbst eine DVD nicht zu viel.
Künftige AmateurKamerasysteme der nächsten 10 Jahre werden mit großer Wahrscheinlichkeit 20-30 Megapixel erreichen und als unsinnig würde ich diese große Auflösung nicht ansehen. Deren Datenmengen passen nicht mehr auf eine DVD und auch der DVD-Nachfolger könnte sich als zu klein heraustellen.
Mit Deiner 700MB-CD wirst Du da nicht sehr weit kommen !![]()
Es war schon immer so, zuest wirs gefragt wozu man denn so etwas braucht und wenn es sich in der Praxis ethabliert hat, dann will kaum einer noch drauf verzichten.
Eine halbe Sekunde dauert der Scanvorgang (Pixel-Clock um 300 MP/s!), jeder Bildzeile bekommt dabei eine extrem kurze "Verschlußzeit". Wenn das in 0,5 s aufgenommene Panorama z.B. über 50 Surfbrettbreiten zieht, dann jedes jedes einzelne Surfbrett innerhalb 1/100 s abgebildet. Wenn darin dann wieder jedes Surfbrett aus 400 Zeilen besteht, dann ist jede Einzel-Zeile nur 1/40.000 s belichtet, was bei ISO-10.000 einer korrekten Belichtung bei ca. ISO-10.000 und Blende f/9 entspräche. Es passt also durchaus alles zusammen.Da ist ja das Foto mit den Surfen abgebildet. Das sieht mir nach weniger als eine halbe Sekunde aus. Komisch, oder?
Wird nicht billig. Bei der Sensorgröße ist ein Normalobjektiv wohl schon mit ner Brennweite von 200 oder mehr gesegnet. Tele entsprechend mehr.
Aber Weitwinkelaufnahmen, holla die Waldfee. Da ein 35mm dran und los gehts. Allein, der Bildkreis des Objektivs muss groß genug sein *hüstl*
Ein solcher Sensor wäre nicht bezahlbar. Es scheint sich eher um eine Sensorzeile zu handeln, die einen 60 mm hohen Streifen erfassen kann. Die Tatsache, dass an der Kamera ISO-500 bis ISO-10.000 geboten werden, deutet auf eine zusätzliche, ca. 2- bis 3-fache Verkleinerung des Bildes vor der Sensorzeile hin. Ich schätze also, dass es sich um einen extrem schnellen Zeilensensor (oder mehrere für die Grundfarben) mit einer Breite von ca. 2-3 cm handelt.Die Sensorgröße scheint ja 60 mm x 170 mm zu sein.
Ein solcher Sensor wäre nicht bezahlbar. Es scheint sich eher um eine Sensorzeile zu handeln, die einen 60 mm hohen Streifen erfassen kann. Die Tatsache, dass an der Kamera ISO-500 bis ISO-10.000 geboten werden, deutet auf eine zusätzliche, ca. 2- bis 3-fache Verkleinerung des Bildes vor der Sensorzeile hin. Ich schätze also, dass es sich um einen extrem schnellen Zeilensensor (oder mehrere für die Grundfarben) mit einer Breite von ca. 2-3 cm handelt.
Ist schon klar. Ich fragte mich nur, wie die das in der Kamera machen. Entweder die Sensorzeile ist tatsächlich 6 cm lang, wobei ich mich frage, warum dann der niedrigste ISO bei ISO-500 steht, oder es läuft über eine zweite Projektion. Wenn ich mir das hier ansehe, dann scheint mir doch eine 6 cm lange Sensorzeile gar nicht so unwahrscheinlich:Das wurde weiter oben ja schon zerflückt. Hier ging es eher um die effektive Sensorgröße für die "Berechnung" einer Normalbrennweite.
Hi,
gibt es Bildbeispiele? (unkomprimiert!!)