• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

160 Megapixel

AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Brennweite und Zoom, danke für die Info T-Online!

BILD-T-online bitteschön...
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Um die Auflösung auszunitzen braucht man fotopapier und zwar 3 mal 2 Meter
Und nicht weniger als 200 Liter Tinte , wobei die Druckköpfe natürlich aus Titan seien müssen .:evil:

Nun mal ehrlich , 8 , 10 , 12 MP reichen ernsthaft aus .

Es sei denn man will mal ein Luftbild Deutschlands in Originalgröße ausdrucken .:D

Und die Hinterweltler im Makromarkt haben das ding noch nicht :eek:

Aber für jeden der zu viel Geld hat nur zu empfehlen .:stupid:
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Das Teil ist bestimmt eine nette Spielerei für jeden, der seinen Porsche verkauft hat und auf nen VW Polo umgestiegen ist, weil ihm der Sprit zu teuer geworden ist.

Aber läßt sich so eine Anschaffung jemals wieder verdienen?

Die Versicherungspolice für das Teil möchte ich auch nicht sehen...

Trotzdem nen geiles Teil. ISO 10.000 spricht mich direkt mal an. Kann ich auch bei Neumond fotografieren, ist doch auch mal was.
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Das Teil ist bestimmt eine nette Spielerei für jeden, der seinen Porsche verkauft hat und auf nen VW Polo umgestiegen ist, weil ihm der Sprit zu teuer geworden ist.

Aber läßt sich so eine Anschaffung jemals wieder verdienen?

Die Versicherungspolice für das Teil möchte ich auch nicht sehen...

Die wird genau so für ihre Zwecke bezahl- und versicherbar sein und ihr Geld wieder reinbringen, wie es die Kodak-Digitalkameras der 90er Jahre in ähnlicher Preislage auch getan haben.
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Digitale Fotografie hat mit 10 oder 12 Megapixeln noch lange nicht das Ende ihres Leistungsspektrums erreicht.

:lol:

ein typischer Tellerrand-Artikel. Schlimm. Aber vermutlich gibts bei den Leuten die wirklich heute schon die größeren Sensoren einsetzen diesen kindischen Megapixel-wahn gar nicht, daher.

Ich sach nur H2D-39 :rolleyes:

6*17 is aber schon lustig - da wirds auch bei 1:1 noch lange kein cooles Makro ;)
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Um die Auflösung auszunitzen braucht man fotopapier und zwar 3 mal 2 Meter
Und nicht weniger als 200 Liter Tinte , wobei die Druckköpfe natürlich aus Titan seien müssen .:evil:

Nun mal ehrlich , 8 , 10 , 12 MP reichen ernsthaft aus .

Es sei denn man will mal ein Luftbild Deutschlands in Originalgröße ausdrucken .:D

Und die Hinterweltler im Makromarkt haben das ding noch nicht :eek:

Aber für jeden der zu viel Geld hat nur zu empfehlen .:stupid:

Das Teil ist bestimmt eine nette Spielerei für jeden, der seinen Porsche verkauft hat und auf nen VW Polo umgestiegen ist, weil ihm der Sprit zu teuer geworden ist.

Aber läßt sich so eine Anschaffung jemals wieder verdienen?

Die Versicherungspolice für das Teil möchte ich auch nicht sehen...

Trotzdem nen geiles Teil. ISO 10.000 spricht mich direkt mal an. Kann ich auch bei Neumond fotografieren, ist doch auch mal was.

Moin,
mal dezent gefragt: schafft ihr es mal 10 cm über euren Tellerrand rauszublicken? Oder es mit Dieter Nuhr zu halten ("Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....).?
Ihr seid in keinster Weise Zielgruppe für das Ding und die Fähigkeit eine realitätsnahe Betrachtung ob andere es brauchen könnten zu erreichen spreche ich Euch (das betrifft noch ein paar mehr, sorry das ich jetzt nur Euch beide als Beispiel rausgepickt hab, die anderen brauchen gar nicht hämisch zu grinsen, der ein oder andere kann sich gerne mit angesprochen fühlen) nach den Kommentaren ab, sorry aber ist so.
Der Grund dafür das ich das so brutal loslasse ist: Es gibt Fotografen (natürlich fast nur rein professionelle) die so etwas durchaus brauchen können denn für deren Arbeit reichen zum Teil noch nicht einmals die bisherigen Digibacks. Die klare Aussage eines professionellen (Industrie-)Fotografen (mit dem ich befreundet bin) der unter anderem Werbe- und Kalenderbilder für ein großes Unternehmen macht: ich brauche mindestens 80 Megapixel um ein Ergebnis zu erhalten das meinen jetzigen Bildern mit den Großformatkameras qualitativ stand hält. Somit ist für ihn das Ding eine Offenbarung und er wird es sich mit Sicherheit ansehen und testen wenn es erhältlich ist. Da ist dann im übrigen auch der Preis kein Argument, gutes Werkzeug kostet nun mal Geld und ist in diesem Falle einfach nur Teil einer Kosten-Nutzenanalyse!
Deshalb kann ich nur lachen und/oder den Kopf schütteln wenn ich so kompetente Aussagen von Hobbyisten wie oben die (Beispiele) lese, die Leute die sowas herstellen wissen für wen und warum und der Dreck unter ihren Fingernägeln interessiert die als Zielgruppe mehr als fast jeder hier (was das betrifft: mich leider eingeschlossen)...
BTW: auch Geld*******er sind keine Zielgruppe, für die werden lieber 10 MP-Kompaktknipsen (und Handys) im Platingehäuse (für 50.000 € dann aber) hergestellt denn die kann man ja zur Bussiparty mitnehmen und zeigen, alles was man da nicht hinschleppen kann hat für die keinen Wert...:lol:
So, wer beleidigt sein will soll es sein, wer kritikfähig ist denkt mal drüber nach und es nächste mal dann vielleicht weiter als über den Rand seines eigenen Tellers.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Ach Wolfgang... schon mal drüber nachgedacht, daß jeder nun mal seine Meinung dazu hat und nicht nur du die ultimative Weisheit gefuttert hast?
Man wird doch wohl darüber nachdenken dürfen, wer so etwas wieder reinholen kann - oder?

Verstehe aber. Geht wieder mal darum "lass doch jeden machen wie er lustig ist" - so nun überhaupt _gar nicht_ meine Baustelle. Dann braucht man ja gar nix mehr schreiben :)
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Wolfgang hat Recht. Die allermeisten Mitglieder in diesem Forum sind Hobbyfotografen deren Art und Weise zu Fotografieren mit der eines Profis kaum zu vergleichen ist.
Es ist doch logisch, das diese Superkamera keine Konkurrenz zur 400D werden soll. Es gibt eben Anwendungen die höchste Qualität erfordern und dazu gehören nun mal Dokumentationen, technische Fotografie, militärische Anwendungen, wissenschaftliche Zwecke usw..

Ich halte es deshalb für recht unangemessen über diese 160 MegaPixel herzuziehen als wenn es das Unsinnigste der Welt wäre. Außerdem hat diese schweizer Firma vor der Entwicklung dieser Kamera intensiv Marktforschung getrieben - die Jung´s wissen genau wer ihre Kamera haben will und wer sie auch wirklich braucht.
Wir alle gehören nicht dazu. Aber für uns wurde sie auch nicht gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

9140610,tid=i.jpg
Jetzt muss ich ja doch mal etwas ablästern, bitte nehmt es aber nicht so ernst!
Die Griffelemente sind ja für eine Scannerkamera mit Belichtungszeiten um 1 s und mehr auch besonders sinnvoll. Ebenso die Plazierung des Auslösers so weit vom Griff weg, dass man da garantiert nicht hinkommt. Einhändiges Auslösen ist angesagt!



9140802,tid=i.jpg

Wird der Touchscreen nicht als Fernbedienung verwendet, lässt er sich auch direkt an der Kamera als LCD-Monitor betreiben.
Ist auch angeklemmt immer noch ein Touchpad - für Zungenfertige.




9140760,tid=i.jpg

Von oben gut erkennbar: Werte wie Brennweite und Zoom werden am Objektiv eingestellt.
Brennweiteneinstellung? Zoom? Verzeihe Ihnen, denn sie wissen nicht, von was sie reden ... :evil: ;) :D


Um meinem Biß die rechte Relation zu geben: wir haben gerade eine Kamera
in genau gleichem Preisfeld geordert. Mit sagenhaften 512x512 Pixeln! Manch einer kann sich halt die Applikation solcher Exoten nicht wirklich vorstellen.

... aber die Griffelemente am Seitz-mega-Scanner finde ich immer noch zu herzig ... :evil: :D
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Geile Kamera für den der's braucht. Mir wär das ganze Geraffel zu schwer und zu umständlich. Bin aber auch nur reiner Hobbyknipser :D
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Dann stell Dir mal vor, was man mit einer solchen Kamera anstellen kann, wenn man ein Tele dranstöpselt :D

Wird nicht billig. Bei der Sensorgröße ist ein Normalobjektiv wohl schon mit ner Brennweite von 200 oder mehr gesegnet. Tele entsprechend mehr.

Aber Weitwinkelaufnahmen, holla die Waldfee. Da ein 35mm dran und los gehts. Allein, der Bildkreis des Objektivs muss groß genug sein *hüstl*
 
AW: Superkamera schafft 160 Megapixel

Wird nicht billig. Bei der Sensorgröße ist ein Normalobjektiv wohl schon mit ner Brennweite von 200 oder mehr gesegnet. Tele entsprechend mehr.

Och, so nen 800mm als gemäßigtes Portraittele würd mir daran wohl gefallen. Allein Größe/Gewicht und Handling des ganzen Geraffels wären nichts für mich :cool:

Aber Weitwinkelaufnahmen, holla die Waldfee. Da ein 35mm dran und los gehts. Allein, der Bildkreis des Objektivs muss groß genug sein *hüstl*

Nun, ein 35er wär mir wohl schon fast zu krass. So nen 135mm als leichtes Weitwinkel täte es wohl :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten