• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

160 Megapixel

AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Hallo Cepha,
dann schau Dir mal die von Walter verlinkte Seite an, dort wird als Einsatzgebiet auch Sport und Expeditionen genannt und das Monstrum als portable Zweihandkamera zum mobilen Einsatz gepriesen.
Insofern bleibt meine Frage -die garnicht ohne ernsthafte Natur ist- unbeantwortet. Ich gehe nicht davon aus, dass es der gängigen Praxis entsprechen wird, dass einer das Ding hält und das Motiv anvisiert und ein zweiter sowohl Fokus einstellt wie auch den in der Mitte befindlichen Auslöser drückt.
Nur....wie funktioniert es mobil?
Trägt ein Dritter die mobile Aufzeichnungseinheit?
Gruss
Guenter

Ok, da weiß ich dann auch nicht mehr weiter... :cool:
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Da ist ja das Foto mit den Surfen abgebildet. Das sieht mir nach weniger als eine halbe Sekunde aus. Komisch, oder?

Armin
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Da ist ja das Foto mit den Surfen abgebildet. Das sieht mir nach weniger als eine halbe Sekunde aus. Komisch, oder?

Armin

naja, die haben ja geschrieben je nach auflösung. komm ich jetzt auch nicht klar damit...

@guenter:

du schnallst dir natürlich alles um. das ding muss ja nicht schwer sein, auch wenns gross ist...
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

naja, die haben ja geschrieben je nach auflösung. komm ich jetzt auch nicht klar damit...

@guenter:

du schnallst dir natürlich alles um. das ding muss ja nicht schwer sein, auch wenns gross ist...

Also ich betrachte das kleinere Surf-Bild als Ausschnittvergrößerung - bei den MP überhaupt kein Problem - da kann man nur neidisch werden ...

Das Gewicht der Kamera - ohne Objektiv - wird mit 2,8 kg angegeben ...

Wenn ich mir die Galerie anschaue, stelle ich fest, das viele Aufnahmen sicherlich für Kalender etc. gemacht worden sind. Besonders beeindruckend finde ich, das Bild aus den Bergen, das schon wieder wie eine Ausschnittvergrößerung aussieht.

Übrigens die neue Hasselblad mit 39MP sieht auch nicht schlecht aus - allerdings ist die für uns mit Sicherheit auch nicht bezahlbar ...

http://de.hasselblad.com/

Gruss Walter
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Zitat eines Photografen zu einer Seitz Panoramakamera: "Die Bildqualität der Roundshot Kameras ist phantastisch. Auch wenn ein Bild auf 30 Meter Länge vergrössert wird, die Schärfe ist perfekt."
Ist schon beruhigend wenn man auf 30 Meter noch genügend Sicherheitsreserve hat
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Nun bin ich mal gespannt, wer jetzt wieder und vor allen Dingen was als Haar in der Suppe finden wird ...

Ich habe soeben diese Seite einem weiblichen Wesen gezeigt. Reaktion:

"40 000 für ne Kamera, die nicht mal in die Handtasche passt!?"

Da hast Du Dein Haar in der Suppe!

LG, Joe

Nachtrag: Aus Jux und Dollerei hat sie jetzt gleich noch eine Mail an den Hersteller geschickt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Ihr Angebot von der Kamera möchte ich folgendermaßen eingehen, ich habe mir überlegt diese teure aber edle Kamera zu erwerben, aufgrund der Tatsache, dass diese Kamera viel zu gross für meine grösste Handtasche ist, habe ich mich doch umentschieden.

Ich wollte diese Erkenntniss mit Ihnen teilen und hatte sehr viel Freude dabei.

Mit freundlichen Grüssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Superkamera schafft 160 Megapixel

http://oncomputer.t-online.de/c/91/40/49/9140498,si=0.html

Digitale Fotografie hat mit 10 oder 12 Megapixeln noch lange nicht das Ende ihres Leistungsspektrums erreicht. Die Schweizer Firma Seitz hat eine neue Digitalkamera vorgestellt, mit der sich Bilder in der beeindruckenden Auflösung von 160 Megapixeln schießen lassen. Im Klartext sind dies Bilder mit einer Höhe von 7500 Pixeln und einer Breite von 21.250 Pixeln ? ein durchschnittlicher PC Monitor stellt gerade einmal 1280 x 1024 Bildpunkte dar.

Hochauflösend auch für den Geldbeutel
Die Bilder des Pixelgiganten werden letztendlich in einer Größe von 6 auf 17 cm erstellt und jedes davon ist rund 950 Megabyte schwer. Daher gibt es beim Kauf auch gleich einen portablen Computer statt Speicherkarten dazu. Derartig große Datenmengen lassen gewöhnliche Datenträger schnell an ihre Grenzen stoßen. Allerdings haben so viele Pixel auf engstem Raum auch ihren Preis: Knapp 29.000 Euro wandern für den Megapixel-Boliden über die Ladentheke.

Mit der 6 x 17 Digital hat Hersteller Seitz eine Kamera im Angebot, die viele Rekorde sowohl in Bild- als auch Gehäusegröße bricht.
Die knapp 1 Gigabyte großen Bilder werden auf einem MacMini abgelegt, der mit der Kamera geliefert wird.
Die Megakamera schafft einen sehr hohen ISO-Werteraum von 500 bis 10.000. Damit werden selbst finstere Räume fast taghell abgelichtet.
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

mpixel sind ja nicht alles, aber wenn die bildquali passt, dann ist der preis doch sehr sehr vernünftig im vergleich zu anderen digital rückteilen
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

ich weiß ja nicht, was deine freundin für müllbeutel mit sich rumschleppt *g* aber selbst meine e-500 oder die 350 d passen bei MEINER freundin definitiv NICHT in die handtasche ;-)

dabei ist die 350d doch ne echte tussikamera :-P

die gibts demnächst mit integriertem handy, noch kleiner.
"ey ich hab konkrass spiegelreflex fotohandy *klapp klapp*" sogar mit musik im raw format und krasse jamba funpics
 
Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Digitale Fotografie hat mit 10 oder 12 Megapixeln noch lange nicht das Ende ihres Leistungsspektrums erreicht. Die Schweizer Firma Seitz hat eine neue Digitalkamera vorgestellt, mit der sich Bilder in der beeindruckenden Auflösung von 160 Megapixeln schießen lassen. Im Klartext sind dies Bilder mit einer Höhe von 7500 Pixeln und einer Breite von 21.250 Pixeln ? ein durchschnittlicher PC Monitor stellt gerade einmal 1280 x 1024 Bildpunkte dar.


Hochauflösend auch für den Geldbeutel

Die Bilder des Pixelgiganten werden letztendlich in einer Größe von 6 auf 17 cm erstellt und jedes davon ist rund 950 Megabyte schwer. Daher gibt es beim Kauf auch gleich einen portablen Computer statt Speicherkarten dazu. Derartig große Datenmengen lassen gewöhnliche Datenträger schnell an ihre Grenzen stoßen. Allerdings haben so viele Pixel auf engstem Raum auch ihren Preis: Knapp 29.000 Euro wandern für den Megapixel-Boliden über die Ladentheke.


9140518,tid=i.jpg

Mit der 6 x 17 Digital hat Hersteller Seitz eine Kamera im Angebot, die viele Rekorde sowohl in Bild- als auch Gehäusegröße bricht.

9140552,tid=i.jpg

Die knapp 1 Gigabyte großen Bilder werden auf einem MacMini abgelegt, der mit der Kamera geliefert wird.

9140610,tid=i.jpg

Die Megakamera schafft einen sehr hohen ISO-Werteraum von 500 bis 10.000. Damit werden selbst finstere Räume fast taghell abgelichtet.

9140708,tid=i.jpg

Der Touchscreen dient als Fernbedienung für die Kamera, mit der sich alle Einstellungen vornehmen lassen.

9140802,tid=i.jpg

Wird der Touchscreen nicht als Fernbedienung verwendet, lässt er sich auch direkt an der Kamera als LCD-Monitor betreiben.

9140760,tid=i.jpg

Von oben gut erkennbar: Werte wie Brennweite und Zoom werden am Objektiv eingestellt.


Quelle: T-Online.de
 
AW: Super-Digicam mit 160 Megapixel!

Dann tuts mir leid.
Mein Thread ist aber am buntesten :p
 
AW: Alternative zur E-? = 160 Millionen Pixel

Man schaue sich doch mal die CD an. Die war (aus meiner Sicht) ein toller Fortschritt, verglichen mit der Kasette, nur wozu soll ich noch mehr brauchen?

Eine 350D liefert heute Bilder mit ca. 3 MB. Wenn man sehr aktiv Fotografiert kommen bei einer Fotoaktion im Bereich Modelfotografie schnell mal 1.000 Bilder zusammen. Das macht 3 GB. Also ist da selbst eine DVD nicht zu viel.

Künftige AmateurKamerasysteme der nächsten 10 Jahre werden mit großer Wahrscheinlichkeit 20-30 Megapixel erreichen und als unsinnig würde ich diese große Auflösung nicht ansehen. Deren Datenmengen passen nicht mehr auf eine DVD und auch der DVD-Nachfolger könnte sich als zu klein heraustellen.

Mit Deiner 700MB-CD wirst Du da nicht sehr weit kommen ! :)

Es war schon immer so, zuest wirs gefragt wozu man denn so etwas braucht und wenn es sich in der Praxis ethabliert hat, dann will kaum einer noch drauf verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten