AW: 16:9 Format
@ schubbser
Das Ausgabegerät ist fast egal.
Wichtig ist das Pixelverhältniss
Um einfach wirklich gute Tipps zu liefern sind eben manchmal genauere Informationen nötig.
Zu Plasma oder LCD folgendes. Bei einem Plasma können sich die Ränder, die bei der derzeitigen Situation zweifelsfrei entstehen, einbrennen. Aber das konnte man durch die Antwort des TS ausschliessen. Wobei noch keine Erkenntlnisse vorliegen wie die LED´s auf solche "Quälereien" langzeitlich betrachtet reagieren.
Obs jetzt ein wirklicher LED-TV (je Pixel eine RGB LED, oder ein LCD-TV mit LED Hintergrundbeleuchtung ist sei mal dahinhestellt.
Ausserdem ist das Ausgabegerät nicht immer egal. Oft gibt für verschiedene Medien einzelne Einstellungen.
@holger_w
wie ich das sehe, wäre wohl das beste für Dich wenn Du Dir eine Nachbearbeitung der meisten Bilder ersparen könntest.
Schaue erst mal in der Bedienungsanleitung zum TV nach ob es eine Einstellung zur Anzeige gibt, die zB. das Bild oben und unten beschneidet. Das würde jedoch bedeuten, dass das eine oder andere mal zB. die "Haarpracht", oder Teile davon, fehlen könnten.
Eventuell hilft Dir dabei die "Fomat-Taste" 4:3/16:9.
Die meisten neueren TV-Modelle können sowas auch automatisch "zoomen". Hier kann aber, je nach Funktion, oft das gesamte Bild leicht verzerrt werden. Bei mir wird in der Einstellung "wide" der Bildrand zum Bildschirmrand gedehnt. Ob Du mit solchen "Konsequenzen" leben könntest musst Du entscheiden.
Es kann jedoch sein, dass Dein TV im "Bildbetrachter-Modus" keine weiteren Einstellungen zulässt.
Ich würde Dir auch Raten, auch mal eine Mail an den Hersteller zu senden und diesem die Frage zu stellen ob der TV eine eigene Funktion hierfür hat.
Der Ansatz, alle Bilder extra darum über Software am PC zu beschneiden ist meiner Meinung nach der Falsche, ausser Du möchtest hiervon eine DVD erstellen und 16:9 Kompatibel an Freunde und Bekannte weitergeben.
Und lass es uns Wissen welche für welche Lösung Du Dich entschieden hast, sofern Du eine gefunden hast.