• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16:9-Format

Hallo nochmal,

gerade fiel mir wieder ein, wie das letztens im TV "gelöst" worden ist.
Hier gings zwar um einen Film, aber die Lösung fand ich nicht schlecht, wie die das mit den verschiedenen Formaten gelöst haben.

Bei 4:3 Beiträgen haben sie links und Rechts vom Bild einen Auschnitt des eigentlichen Bildes etwas weichgezeichnet angefügt.

Prinzipell sollte das Bei Fotos so funktionieren: 16:9 Ausschnitt vom eigentlchen Bild, weichzeichnen und das eigentliche Bild mittig im vorhandenen Format darüber. Hier fehlt dann nix vom eigentlichen Bild. Ist zwar aufwändig, aber wenns wirkt......

Als Abwechslung auch mal mehrere Bilder als zusammengefügt als "eines" mit in die Show...
Oder mal gar keines :D ähnlich des Dia, dass nicht wollte. Da wachen dann die Zuschauer auch mal wieder auf, weils so blendet.:cool:

Hoffentlich hat der Empfänger einer solchen 16:9 Diashow keinen 4:3 TV, sonst frägt der vieleicht in irgendeinem Video-Forum wie er das Problem mit den Rändern oben und unten lösen kann. ;)
 
Wie es BDeKid schon sagt, alles ist auf die Problematik Bildseitenverhältnis zu schieben. Ein 3:2 Bild in ein 4:3 oder 16:9-Format zu wandeln bringt immer irgendwelche Abstriche. Entweder Beschneiden, Trauerränder oder (wie Schubbser sagte) Wiederholen.

Für eine Bildershow ist der Aufwand recht hoch (grad bei 800 Bildern), schlimmer ist es, wenn man so etwas als Video-DVD haben möchte, der Qualitätsverlust ist schlimm und das Verhältnis Datenmenge zu Bildmenge passt auch nicht zusammen. Kurz gerechnet: Wenn ein Bild 5 Sekunden auf einer Video-DVD zu sehen ist, dann sind das (bei durchschn. 6MBit/Sek) 30MBit= 3,75MByte pro Bild bei 720x576px. Auf eine handelsübliche DVD-R einlagig passen grob 90 Minuten, das sind dann etwa 900 Bilder bei 6sek/Bild. (Wer das gucken möchte..) Definitiv "preiswerter" und qualitativ viel Besser sind dann irgendwelche Multimediafestplatten mit HDMI-Anschluss und WLAN, die man ins Heimnetzwerk einbindet. Bilder rüberkopiert und rüber ins Wohnzimmer auf FullHD angeschaut. Der qualitative Unterschied macht aus der Thumbnail-Versammlung eine echte Diashow ohne langwierige Umrechnung.

(Erzählt der Benutzer eines Wohnzimmer-ION330 mit XBMC :D)
mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gängigen Multimedia-Festplatten im unteren bis mittleren Preissegment haben aber durchweg nicht sonderlich leistungsstarke Prozessoren. Wenn man nun die Bilder in einer Größe bis 18MP der 550er auf die Multimediaplatte kopiert, dauert alleine das Anzeigen der Bilder wegen des Ladevorgangs schon eine ganze Zeit. Um dann überhaupt in den Genuß einer HD-Anzeige zu kommen, musst Du dann noch einen HD-Player haben, dies haben die meisten MM-Platten noch nicht. Und selbst dann muss der Player noch runterskalieren, da die Auflösung der Photos höher als die des HD-Fernsehers ist. Dazu kommen noch die Nachteile: keine Hintergrundmusik, keine Kamerafahrten etc. was das Anschauen von 800 Bildern nicht angenehmer macht.

Ich halte die Anpassung der Photos mittels Magix oder ähnlichem Programm für sinnvoller, da diese mittlerweile die volle HD-Auflösung in der Ausgabe unterstützen und zudem alle anderen Möglichkeiten von Videoschnittprogrammen bieten.

Das Ergebnis kann er dann immer noch mittels HD-Festplattenplayer in voller HD-Qualität am Fernseher ansehen oder auf BlueRay brennen.

Gruß
Dirk
 
Naja, ich darf da ein bisschen wiedersprechen, oder? Sogar das billigste Gerät auf dem Markt (Telegent TG100 ~30Eur gebraucht) hat mit 54MBit schnell genug nachladen können, um eine Slideshow mit 6sek Wartezeit inkl. frei gewählter Musik mittels YUV auf den FullHD-TV zu bringen..

Wenn ich mir überlege, dass aktuelle Billig-DVD-Player mit USB-Anschluß (ohne besonderen Prozessor) sowas können, dann ist Deine Kritik müßig, kann aber von System zu System zutreffen - oder auch nicht.

ABER : Dies Thema ist nicht das Topic dieses Threads, ich wollte HDD-Player nur mal zur Sprache bringen.

mfg chmee
 
Meine Empfehlung bleibt die vorherige Bearbeitung, dann Magix und dann BlueRay oder HD-Player, so hat man Full-HD und kann das Anzeigeergebnis sehr schön beeinflussen, muss aber etwas Zeit investieren.

Vom Ergebnis her nicht mit irgendeiner Nicht-HD-Lösung zu vergleichen.
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ein Kollege hat mir eine DVD mit einer tollen Diashow geschenkt. Habe einen 16:9 Sony Großbildfernseher. Die Bilder auf der DVD werden mir oben und unten sowie rechts und links mit schwarzem Balken angezeigt. Rechts und Links ist mir der Balken schon klar, aber die Balken oben und unten stören ungemein. Habe den Bluray Player und den Fernseher jeweils auf 4:3 gestellt. Die Balken verschwinden wenn ich z. B. das Bildformat auf 16:9 oder Zoom stelle, leider werden die Bilder dann verzerrt bzw. stark beschnitten.

Woran liegt das ? Kann ich irgendwo am Fernseher oder BD Player was einstellen, das der obere und untere Balken verschwindet ?

Mit dem DVD Player den ich vorher hatte, funkttionierte das übrigens und dort war oben und unten kein Balken !
Auch bei dem Fernseher meines Kollegen, ebenfalls ein 16:9 Gerät wird die Diashow vernünftig angezeigt.

Danke, Gruß
Kinski
 
Stell als Erstes die Bildanzeige zB des DVD-Players ein, dass es als richtig empfunden wird, lass Dir zB das DVD-Menu anzeigen. In der Anzeige 4:3 hast Du, wie Du es schon richtig gesagt hast, rechts und links die Trauerbalken, bei 16:9 sollte das Menu bildschirmfüllend sein. Damit hast erstmal den Grundstein gelegt, nämlich das Signal des DVD-Players wird richtig dargestellt. Dann solltest Du wissen, in welchem Bildformat die DVD angelegt wurde, entweder in 4:3 oder anamorph kodiert, also widescreen 16:9. (Ich gehe davon aus, dass es 4:3 ist, denn 16:9-Filme Anlegen ist schon etwas nervig..) Zu guter Letzt weißt Du nicht, wie Dein Kollege die Bilder reingepackt hat, hat er sie beschnitten, um bildschirmfüllend zu sein? oder hat er sie komplett reingelegt (dabei muß logischerweise ein Rand entstehen, denn 3:2-Quer ist nicht 4:3-Quer). etc pp.

Schau Dir die DVD mal am Rechner NICHT-VOLLBILD an, damit du siehst, was er denn da zusammengestellt hat und wie es am Fernseher aussehen sollte..

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten