Hallo nochmal,
gerade fiel mir wieder ein, wie das letztens im TV "gelöst" worden ist.
Hier gings zwar um einen Film, aber die Lösung fand ich nicht schlecht, wie die das mit den verschiedenen Formaten gelöst haben.
Bei 4:3 Beiträgen haben sie links und Rechts vom Bild einen Auschnitt des eigentlichen Bildes etwas weichgezeichnet angefügt.
Prinzipell sollte das Bei Fotos so funktionieren: 16:9 Ausschnitt vom eigentlchen Bild, weichzeichnen und das eigentliche Bild mittig im vorhandenen Format darüber. Hier fehlt dann nix vom eigentlichen Bild. Ist zwar aufwändig, aber wenns wirkt......
Als Abwechslung auch mal mehrere Bilder als zusammengefügt als "eines" mit in die Show...
Oder mal gar keines
ähnlich des Dia, dass nicht wollte. Da wachen dann die Zuschauer auch mal wieder auf, weils so blendet.
Hoffentlich hat der Empfänger einer solchen 16:9 Diashow keinen 4:3 TV, sonst frägt der vieleicht in irgendeinem Video-Forum wie er das Problem mit den Rändern oben und unten lösen kann.
gerade fiel mir wieder ein, wie das letztens im TV "gelöst" worden ist.
Hier gings zwar um einen Film, aber die Lösung fand ich nicht schlecht, wie die das mit den verschiedenen Formaten gelöst haben.
Bei 4:3 Beiträgen haben sie links und Rechts vom Bild einen Auschnitt des eigentlichen Bildes etwas weichgezeichnet angefügt.
Prinzipell sollte das Bei Fotos so funktionieren: 16:9 Ausschnitt vom eigentlchen Bild, weichzeichnen und das eigentliche Bild mittig im vorhandenen Format darüber. Hier fehlt dann nix vom eigentlichen Bild. Ist zwar aufwändig, aber wenns wirkt......
Als Abwechslung auch mal mehrere Bilder als zusammengefügt als "eines" mit in die Show...
Oder mal gar keines


Hoffentlich hat der Empfänger einer solchen 16:9 Diashow keinen 4:3 TV, sonst frägt der vieleicht in irgendeinem Video-Forum wie er das Problem mit den Rändern oben und unten lösen kann.
