• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85 vs 18-105: Warum so ein Preisunterschied?

Acronicta

Themenersteller
Für den Preis eines Nikkor 16-85VR bekommt man 2 Stück vom 18-105VR.
Beide werden ja als Kitobjektiv zur D90 verkauft.

Warum ist das 16-85VR so viel teurer als das 18-105VR?
Was kann es soviel besser, das das den Unterschied erklärt und rechtfertigt?
 
Die Frage wurde doch schon gefühlt 1.423.323x gestellt.
Es hat 2mm mehr Weitwinkel.
Es verzeichnet weniger.
Es fokussiert angeblich schneller.
Manche behaupten, der VR arbeitet effizienter.
Und das Killerargument: Es fühlt sich "wertiger" an.

Besonders der letzte Punkt scheint bei vielen Alleinberechtigung für den Kauf zu sein und wem das wichtig ist, der soll doch.
 
Und das Killerargument: Es fühlt sich "wertiger" an.

Besonders der letzte Punkt scheint bei vielen Alleinberechtigung für den Kauf zu sein und wem das wichtig ist, der soll doch.
Wobei das 18-105er sich ebenfalls nicht unwertig anfühlt!
:)
 
Na ja, das Metallbajonett am 16-85 ist ja auch nicht schlecht. Das Plastikteil ist eher mäßig in Bezug auf lange Lebensdauer, wenn man häufig wechselt.
 
Langlebiger... das Bajonett... ich weiß nicht. Gibt es dazu Langzeitstatistiken? Selbst wenn das 18-105 früher aufgibt, wann mag das im Schnitt sein? Nach 10 Jahren? Selbst wenn es nur 5 Jahre sind, dann kann ich mir zum Preis eines 16-85 3 18-105 kaufen und habe somit 15 Jahre versorgt. Das reicht, zumindest mir, völlig.

Nochmal: Wer Geld bezahlen möchte, weil es ihm wichtig ist, wie sich ein Objektiv anfühlt, der soll das gerne tun. Ich bezahle auch Teile die mein Fahrrad schöner machen, weil ich dann lieber damit fahre.
Das Argument, man würde dann aber für die Langlebigkeit zahlen, sehe ich nicht, denn dazu kostet es im Verhältnis einfach zu viel, als dass es auch wirklich so viel länger halten würde.
 
Ich habe beide Objektive an meiner D5000 im Einsatz.
Das 18-105 habe ich seit Februar und das 16-85 seit drei Wochen. Nachfolgend eine Einschätzung meinerseits:

16-85mm
Deutlich bessere Schärfe am Rand bis 75mm besonders aber im WW Bereich.
Sehr wenig Verzeichnung im WW und Telebereich.
Leicht bessere Schärfe auch in der Mitte bis 75mm
Keine sichtbare Vignettierung im WW und sehr wenig bei 85mm
Wesentlich besseres Kontrastverhalten und Farbsättigung, das ist das was sofort auffällt. Meine Frau meinte die Bilder sähen wie "3D" aus gegenüber dem 18-105
Bei starken Kontrasten ist bei Bildern mit dem 16-85 noch richtig viel Zeichnung in den Lichtern (bei exakt gleicher Belichtung) während beim 18-105 das ganze grenzwertig wird.
Das zeigt sich auch in den Histogrammen der Bilder.

18-105
Sehr starke Vignettierung bei 105mm, bereits im Sucher erkennbar. Kein Beinbruch lässt sich am PC beheben.
Starke Verzeichnung am unteren und oberen Brennweitenspektrum, auch nicht schlimm die Cam bügelt das aus zur Not.
Ein sehr gutes Objektiv für den Preis! Deutlich besser als das 18-55 Kitobjektiv das ich auch schon hatte.
Kunststoffbajonett zeigt aber schon Gebrauchsspuren.

Hier sind ein paar Bilder mit beiden Objektiven

16-85 Nahaufnahme bewölkter Himmel

DSC_2693+Kopie.jpg
 
Außerdem:
Das 18-105 hat den "normalen" VR , das 16-85 den verbesserten VRII. D.h. man kann man bei dem zwischen "normal" und "active" wählen, so dass der VR z.B. Mitzieher unterstützt und die Verwacklungskompensation auf den Ausgleich vertikaler Wackler beschränkt. Gleiches Prinzip hilft auch bei Aufnahmen aus einem fahrenden Objekt.
 
Ähm ich bin ja auch neu hier, nur mal kurz zu diesem Thema...

Ich habe mir erst heute das 16-85 geholt und hatte vorher (aus Geldmangel ;) ) das 18-105 an meiner Kamera.

1. Die Beiden Objektive sind (nicht nur) von der Haptik her wie Tag und Nacht!! Und es soll mir keiner sagen, es sei nicht wichtig, wie sich ein Objektiv anfühlt, schliesslich ist dies der wichtigste Faktor beim Kauf der Kamera selbst...

2. So nebenbei sollte man vielleicht auch beachten, dass das 18-105 aus Kunststofflinsen besteht wohingegen das Linsensystem des 16-85 aus richtigen und sicherlich hochwertigeren Gläsern besteht.

Das 18-105 ist sicherlich ein schönes Einsteigerobjektiv, wer aber etwas von Optik versteht der wird mir sicherlich zustimmen, dass da das 18-105 niemals an das 16-85 rankommt.

Das eine ist ein VW Golf, das andere ein Audi A4 ;) und doch die gleiche Marke.

Viel Spass noch!! und freundliche Grüsse SiZi87
 
Zuletzt bearbeitet:
Ä
2. So nebenbei sollte man vielleicht auch beachten, dass das 18-105 aus Kunststofflinsen besteht wohingegen das Linsensystem des 16-85 aus richtigen und sicherlich hochwertigeren Gläsern besteht.

Naja, das sind ja eher Mutmaßungen. Ob es sich in der Praxis bemerkbar macht? Ich trage auch Kunsstofflinsen auf der Nase und bin froh, dass es kein Mineralglas ist.

Achja, Passat und A4 :ugly:
 
2. So nebenbei sollte man vielleicht auch beachten, dass das 18-105 aus Kunststofflinsen besteht wohingegen das Linsensystem des 16-85 aus richtigen und sicherlich hochwertigeren Gläsern besteht.

Ist das belegbar das Kunststofflinsen drin sind? Das vergüten von Kunststoffen ist erheblich aufwändiger und teurer als das von Mineralglas.

Kann ich kaum glauben oder werden hier Argumente gebastelt?

Aufbau des Objektivs

15 Linsen in 11 Gruppen (davon eine Linse aus ED-Glas und eine asphärische Linse)
 
Ist das belegbar das Kunststofflinsen drin sind? Das vergüten von Kunststoffen ist erheblich aufwändiger und teurer als das von Mineralglas.

Kann ich kaum glauben oder werden hier Argumente gebastelt?

Aufbau des Objektivs

15 Linsen in 11 Gruppen (davon eine Linse aus ED-Glas und eine asphärische Linse)

Naja, da steht ja nur, dass eine Linse aus Glas ist (die ED-beschichtete).
 
Ich habe mir erst heute das 16-85 geholt
Herzlichen Glükwunsch! :)

1. Die Beiden Objektive sind (nicht nur) von der Haptik her wie Tag und Nacht!!
Diese Aussage finde ich zwar übertrieben. Aber letztlich glaube ich auch, dass Haptik und Abbildungsleistung die Hauptgründe für den Preisunterschied sind, wonach der TO ja gefragt hatte.

Und es soll mir keiner sagen, es sei nicht wichtig, wie sich ein Objektiv anfühlt, schliesslich ist dies der wichtigste Faktor beim Kauf der Kamera selbst...
Ach! Und du bist dir sicher, dass das eine allgemeingültige Aussage ist, die für jeden anderen hier im Forum auch gilt? :rolleyes:

2. So nebenbei sollte man vielleicht auch beachten, dass das 18-105 aus Kunststofflinsen besteht
Wie einige andere vor mir, habe ich daran meine Zweifel.

Das eine ist ein VW Golf, das andere ein Audi A4 ;) und doch die gleiche Marke.
Falsch! Audi und VW sind unterschiedliche Marken, sie haben "nur" den gleichen Konzern.

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten