• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35 II Randunschärfe normal

Ich denke, die Erwartungshaltung an die Abbildungsqualität ist einfach zu hoch angesetzt.

Gruß, Rascal

Ich kann die RAWs in DPP leider nicht öffnen. Ich vermute, es fehlt ein Plugin für die 5DII.

...
 

so siehts aus :)

Unterschreib.

Wenn ich mal am Bodensee bin, schreibe ich bmwler für ein Shootout mein Tokina 2.8/16-28 vs. sein EF 2.8/16-35L an:-)

C.

Vielen Dank für deine Unterstützung :top::top: bist am See recht Herzlich Willkommen.



Weis nicht, was ich jetzt davon halten soll...etwas schärfer sieht es jetzt in den Ecken schon aus.

Aber das dafür eine Reparatur von 500€ von nöten war?!?
 
Zitat Tulper: Gibt's denn was Besseres in dem Bereich oder sind alle SWW-Zooms Kompromisse? Zeiss (FB), Nikon, ...

Zitat von Flo1992: Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren.

Hallo,

ich habe auch das 16-35mm und wie wohl bei vielen anderen auch, sind die Randschärfen in den meisten Aufnahmesituationen sehr bescheiden manchmal sogar grausam. Meines fängt auch erst bei Blende 8 zu gefallen. Deswegen benutze ich dieses Zoom-Objektiv nur noch dann, wenn ich im WW-Bereich sehr flexibel und schnell schnell sein muss.

Deutlich besser als das 16-35 ist zum Beispiel das 18mm/3.5 von Zeiss-Distagon. Hier sehen die Bilder schon ab Blende 3.5, 4.0 usw. um Längen besser aus. Wenn ich mir bei der Gestaltung von Landschafts- oder Architekturaufnahmen Zeit nehmen kann (es hat keinen Autofocus), dann benutze ich jetzt immer das Zeiss-Distagon eine Überlegung wert.

Ich denke mal die gleiche Qualität wir auch das 15mm von Zeiss haben, das hat aber einen heftigen Preis.

Über die anderen Zoom-Lösungen von Sigma, Tamron und Tokina kann ich nichts sagen, weil ich diese Objektive nicht kenne. Auf jeden Fall sind aber die Festbrennweiten von Zeiss-Distagon aber eine Überlegung wert.

Gruß
Finch
 
Das ist ja nicht so doll. Sorry, aber ich rate zur Anschaffung einer moderat weitwinkeligen FB: gleiche Lichtstärke, Bruchteil des Preises, vergleichbare Performance.
Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht will der TO ja gar keine Festbrennweite :angel:

Zudem ist das 28 1.8 an KB auch nicht gerade ein Knaller, was die Randschärfe angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
rar ist kein RAW-Format, sondern eine Komprimierung. Die Canon-Raw-Dateien enden mit cr2 und lassen sich mit DPP öffnen.

Habe ich geschrieben, dass ich die *.rar Datei mit DPP öfnnen wollte? Ich kann die *cr2 Datei mit DPP wirklich nicht öffnen. Es ist unglaublich, was einem alles unterstellt wird.
 
Vielleicht will der TO ja gar keine Festbrennweite :angel:

Denk ich mir auch. Aber was soll er machen, wenn er ein Objektiv für >1000€ kauft, für 500€ reparieren lässt und immer noch matschige Ränder sieht? Richtig: Kompromisse machen. Ein möglicher Kompromiss ist, weniger Brennweitenextreme und FB.
Gruß Andy
 
Moin!

Ich habe auch so meine Probleme mit dem 16-35 II und liebäugle auch mit den Zeiss Linsen (hauptsächlich das 15er). Ich nutze das UWW aber häufig für Nachtaufnahmen mit offener Blende (Startrails, Sternaufnahmen, etc.) und da ist die Vignettierung der Zeiss Linsen auch nicht so toll. Daher überlege ich etwas in Richtung eines adaptierten 14-24 1:2,8 von Nikon. Momentan gebe ich Canon noch etwas Zeit und hoffe das sie (möge Canonrumors Recht haben) auch noch eine vernünftige UWW Linse auf den Markt bringen, ansonsten kann Nikon sich freuen.

Dann noch allen einen möglichst kühlen Tag.

Lias
 
So, ich habe jetzt die aktuelle Version von DPP und kann die "Testbilder.rar" vom TO öffnen. Unter Info ist ganz klar zu lesen, dass die Fotos mit einem 70-300 aufgenommen worden sind !!!

Leute, schaut erst mal genau hin, was ihr hier bewertet! Der TO führt uns hier an der Nase rum! Vielen Dank auch !!
 
Ich glaube dein DPP hat einfach einen weg :rolleyes:
Die Bilder die der TO auf Seite 4 gepostet hat, sind
eindeutig (laut Exifs) bei 16mm fotografiert.
 
Das Distagon 15 2.8 soll doch der Hammer sein (2600 Euro :D),
was ist denn mit dem ?

Und ich frage mich, ob ich unbedingt ein 70-200 f2.8 IS USM II L brauche (welches ja aufgrund der Eigenschaft "Zoomobjektiv" vom Brennweitenbereich flexibler ist als eine Festbrennweite), oder ob auch ein 70-200 f2.8 USM L ohne Stabi ausreichen würde... .

Aber gut - wenn man Weitwinkel häufig nutzt ... Warum nich? ;)
Bei mir würde sich das nicht rentieren :)

Jedoch würde ich da bei Canon schon nochmal nachhacken, wie es sein kann, dass man ein 1.300 EUR teueres Objektiv zum Reparieren einsendet und dann 500 EUR bezahlt werden müssen, obwohl die Ergebnisse nicht viel besser aussehen... . Und falls Garantie noch bestand, natürlich warum dies nicht im Rahmen der gesetzlich geregelten Ausbesserung während der Garantiezeit abgewickelt wurde.

gruß,
flo
 
Hab das gleiche Problem, bin gleich zum Händler und hab mir ein besseres ausselektiert das etwas besser ist.
Aber im Grunde ist es immer noch am Rand recht unscharf, besonders bei Gruppenbildern muss man aufpassen.
Das Problem fängt bei ca. 21 mm an, bis dahin ist die Optik auch am Rand sehr gut! Es ist auch von der Entfernungseinstellung stark abhängig, in Richtung unendlich verschlechtert sich die Randschärfe.
Man kann das Problem auch mit dem TS-E 17mm lösen :D
Mit Shift-Panos hast Du 11mm und immer noch bessere Randschärfe als das 16-35 mm :D

Gruß
Charles
 
... Jedoch würde ich da bei Canon schon nochmal nachhacken, wie es sein kann, dass man ein 1.300 EUR teueres Objektiv zum Reparieren einsendet und dann 500 EUR bezahlt werden müssen, obwohl die Ergebnisse nicht viel besser aussehen... . ... gruß, flo

Vielleicht, weil ein preiswertes lichtstarkes Super-Weitwinkel-Zoom-Objektiv für Vollformat bei Offenblende in den Ecken einfach nicht besser zeichnet?
Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt die aktuelle Version von DPP und kann die "Testbilder.rar" vom TO öffnen. Unter Info ist ganz klar zu lesen, dass die Fotos mit einem 70-300 aufgenommen worden sind !!!

Leute, schaut erst mal genau hin, was ihr hier bewertet! Der TO führt uns hier an der Nase rum! Vielen Dank auch !!


Jetzt mal bitte ruhig mit den jungen Pferden.Wenn du mit dem DPP nicht umgehen kannst, dann lass wenigstens deine bösen unterstellungen hier.

Ich habe garkein 70-300 in meinem Besitz.
Vorallem sieht man ja wohl, das die Bilder nicht mit 70mm entstanden sind......:grumble:


Nun zurück zum Thema.

Festbrennweite wäre kein Thema, nur wirklich extreme gibt es ja nicht.
Die Linse hat keine Garantie mehr, deshalb musste die Reparatur bezahlt werden.
 
So, ich habe jetzt die aktuelle Version von DPP und kann die "Testbilder.rar" vom TO öffnen. Unter Info ist ganz klar zu lesen, dass die Fotos mit einem 70-300 aufgenommen worden sind !!!

Leute, schaut erst mal genau hin, was ihr hier bewertet! Der TO führt uns hier an der Nase rum! Vielen Dank auch !!

Da vermute ich auch mal, dass hier jemand nicht mit DPP umgehen kann.
Für mich kommen die Bilder ganz klar unverändert aus der Kamera und zeigen deutlich das 16-35mm als Objektiv in den Daten.
Ich habe dafür DPP 3.11.26.0 verwendet.

Grüße
 
Sorry, ich habe beim Entpacken nicht auf die richtige Datei zugegriffen. Ich nehme Alles zurück.

Auch nach Betrachtung der RAW-Dateien bleibe ich bei meinen Aussagen in Beitrag #31.
Das 16-35/2.8 ist bei 16 mm und Blende 2,8 sehr weich am Rand, weicher als mein 17-40/4 bei 17 mm und Blende 4. Ein lchtstarkes UWW-Zoom ist eben immer ein Kompromiss.

Gruß, Rascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten