• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35 II 2.8, 17-40 4.0 oder 17-55 2.8 für die 40D

...die letzte Linse die ich kaufen würde, da sie nix besonderes bietet und trotzdem sau teuer ist.

Sie bietet nichts "besonderes", dafür erledigt sie ihren "normalen" Job und das auf einem sehr guten Niveau. Dazu zählt auch die wunderbare Farbwiedergabe, L-typisch halt.
 
Das 17-40 wird an einem APS-C Sensor zweckentfremdet. Es ist ein klassisches UWW...aber eben am Vollformat (5D/1Ds). Am Crop machts keinen Sinn. Für 27mm am kurzen Ende kaufe ich mir doch kein WW...
Warum nicht ein EF-S 10-22? Das ist ein WW ;). Nur weils keinen roten Ring hat?
Lieber kein roter Ring aber dafür vernünftig WW. Die Kombi 10-22, 17-55 (beides EF-S) ist doch prima...

...ÄrBär der mit Vollformat fotet...:p
gute Nacht...
 
Die 17-40er Scherbe hat m.E. nur für Vollformat eine Daseinsberechtigung, für Crop ist dass die letzte Linse die ich kaufen würde, da sie nix besonderes bietet und trotzdem sau teuer ist.

Naja...nichts besonderes und sau teuer?? :confused:

Ich würde dem TO auch eher zum 17-55 raten, einzig und alleine wegen dem Verwendungszweck und Crop.

Ich bin da eher der schönwetter Landschaftsphotograph und da geht meiner Meinung nach nichts über das 17-40...zumindest nichts zu diesem Preis...
Ich durfte u.a. das 17-55 eine Woche lang testen. Es brachte mir für MEINE ANWENDUNG nicht die Vorteile die den Preisunterschied zum 17-40 rechtfertigen würde....:)
 
:evil:Gefällt mir immer wenn alle das 17-40 sauteuer nennen und stattdessen das 17-55er empfehlen :p
Und wenn 17-40 nix für den crop ist dann ist 17-55 auch nix (vom WW her betrachtet) und 18-55 sowieso nix :evil:

Beim 17-55 ist einzig die Lichtstärke ausschlaggebend. Wer's braucht, muss zahlen. Wer nicht, wird sicher auch mit dem 17-40 glücklich.
 
:evil:Gefällt mir immer wenn alle das 17-40 sauteuer nennen und stattdessen das 17-55er empfehlen :p
Und wenn 17-40 nix für den crop ist dann ist 17-55 auch nix (vom WW her betrachtet) und 18-55 sowieso nix :evil:

Beim 17-55 ist einzig die Lichtstärke ausschlaggebend. Wer's braucht, muss zahlen. Wer nicht, wird sicher auch mit dem 17-40 glücklich.

Das 17-55 ist rein optisch als Standardzoom berechnet, das 17-40 als WW. Darum ist das 17-55 abbildungstechnisch dem 17-40 auch überlegen (am Crop). Wie gesagt... zweckentfremdet.
 
Das 17-55 ist rein optisch als Standardzoom berechnet, das 17-40 als WW. Darum ist das 17-55 abbildungstechnisch dem 17-40 auch überlegen (am Crop). Wie gesagt... zweckentfremdet.

Stimmt grundsätzlich, nur habe ich diese Überlegenheit nicht wirklich feststellen können...vielleicht hatte ich zum testen eine 17-55 Gurkenversion erwischt...das würde ich aber meinem Händler des Vertrauens nicht unterstellen wollen...;):)
Ich will das 17-40 nicht um alles verteidigen, für mich passts jedenfalls...:cool:
 
Sie bietet nichts "besonderes", dafür erledigt sie ihren "normalen" Job und das auf einem sehr guten Niveau. Dazu zählt auch die wunderbare Farbwiedergabe, L-typisch halt.

Das einzige L-Typische sind die roten Farbsäume bei dem Ding. Eine bessere Abbildungsleistung als das 17-55 hat es definitiv nicht.

:evil:Gefällt mir immer wenn alle das 17-40 sauteuer nennen und stattdessen das 17-55er empfehlen :p

Beim 17-55 ist einzig die Lichtstärke ausschlaggebend. Wer's braucht, muss zahlen. Wer nicht, wird sicher auch mit dem 17-40 glücklich.

nur die Lichtstärke ? Gerade bei den Optiken ist die Lichtstärke DER ausschlaggebene Punkt.

Es ist optisch besser
Es hat einen Bildstabilisator
Es unterstützt den verbesserten AF der 40D dank Blende 2,8
Es ist EINE BLENDE lichtstärker

Selbst ein Tamron 17-50/2,8 finde ich an Crop interessanter als ein 17-40/4 auch wenn dieses keinen Bildstabi besitzt. Das Tamron ist eine Blende lichtstärker und kostet nur die Hälfte vom 17-40er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55/2,8 ist:

Es ist optisch besser
Es hat einen Bildstabilisator
Es unterstützt den verbesserten AF der 40D dank Blende 2,8
Es ist EINE BLENDE lichtstärker

Da kann ich mich nur anschließen. Bevor ich mir das 17-55er gekauft habe, hatte ich das 17-40/4. Letzteres erreicht nicht die Auflösung des EF-S, v.a nicht bei f4. Gerade bei 40mm fällt das "L für Arme" in den Ecken recht stark ab. Der Bereich zwischen 40 und 55mm ist außerdem durchaus hilfreich bei einem Standardzoom.
 
Sie bietet nichts "besonderes", dafür erledigt sie ihren "normalen" Job und das auf einem sehr guten Niveau. Dazu zählt auch die wunderbare Farbwiedergabe, L-typisch halt.

Das 17-55 erledigt den gleichen Job auf höherem Niveau. Und deine Bemerkung zur Farbwiedergabe finde ich äußerst amüsant :lol:. Sorry! Komischerweise hat mein 70-200/4 L IS die gleiche schlechte Farbwiedergabe wie das 17-55/2,8 IS.
 
ich versuche mal die Bilder zu finden, dann werden die Münder einiger hier für immer geschlossen:D, wenn man die Farbwiedergabe der beiden vergleicht, da ist das 17-55 ein graus. Mir ist es ehrlichgesagt kackegal, wer sich welche Linse kauft, mir ist es auch egal, wer hier sein Glied gegen das Andere vergleicht, ich habe sie getestet und empfand die L's besser, ob Lichtstärke oder IS ist mir egal, ich rede rein von der optischen Qualität und dazu zählt nicht nur die Auflösung, sonder auch Faktoren wie Farbwiedergabe, Lensflares usw. Haptisch ist es nunmal schlechter kein vergleich, dazu muss man nur mal die Dinger in der Hand gehabt haben. Schau bei photozone oder fredmiranda:
Build Quality:
9,56 zu 7,95
very good + zu good -
dem muss ich nichts mehr hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versuche mal die Bilder zu finden, dann werden die Münder einiger hier für immer geschlossen:D, wenn man die Farbwiedergabe der beiden vergleicht, da ist das 17-55 ein graus.

Was genau willst Du mit Farbwiedergabe ? Wir sind im digitalen Zeitalter da spielt das keine Rolle mehr da die "Farben" eh durch die Kameraebv und/oder dem RAW Konverter verändert werden. Das hat zu analogen Zeiten mal eine Rolle gespielt aber heute nicht mehr.

...ich habe sie getestet und empfand die L's besser, ob Lichtstärke oder IS ist mir egal, ich rede rein von der optischen Qualität und dazu zählt nicht nur die Auflösung, sonder auch Faktoren wie Farbwiedergabe, Lensflares usw.

...und vorallem die schönen magenta Farbsäume die gerade bei beim 17-40 oder eben 24-70 bei Offenblende nicht gerade sparsam vorhanden sind. Diese Optiken punkten an VF Kameras, liegt wahrscheinlich auch daran weil sie dafür gebaut wurden. :D

...dazu muss man nur mal die Dinger in der Hand gehabt haben.

genau so siehts aus muss muss die mal in der Hand gehabt haben.
 
farbwiedergabe ist für mich die Abstimmung, Dinge wärmer oder kühler darzustellen, Brillianz, die kann nunmal kein Programm erzwingen und da ist das 17-55 schlechter. Viele haben einfach keine Lust auf ständige nachbearbeitung, da ist es gar nicht so schlecht ein Objektiv zu besitzen, welches neutral ist, schön gesättigte Farben besitzt und brilliant ist. Wenn es so wäre, dann reicht ein Objektiv, welches hoch auflöst und alles andere wird dann per ebv verändert.
Es sind für mich halt die feinen Dinge, die den Unterschied darstellen.
Lensflares sind für mich ein KO-Kriterium.
Laut deiner Aussage( EBV), kann man somit die Ca's im digitalen zeitalter auch sehr schön filtern, jedoch nicht Lensflares,oder?
 
Was genau willst Du mit Farbwiedergabe ? Wir sind im digitalen Zeitalter da spielt das keine Rolle mehr da die "Farben" eh durch die Kameraebv und/oder dem RAW Konverter verändert werden.

Nö. Das Objektiv verändert die dunklen Bildpartien anders als die hellen Partien. Wie und wie stark wird von der jeweiligen Lichtsituation bestimmt. Wenn man ein gut trainiertes Auge hat, kann man sicherlich einiges erkennen und z.T. gegensteuern. Automatisch geht es keinesfalls.

Aber ein schwaches Objektiv hat letztendlich gegen eine gute Linse keine Chance.
 
ich versuche mal die Bilder zu finden, dann werden die Münder einiger hier für immer geschlossen:D, wenn man die Farbwiedergabe der beiden vergleicht, da ist das 17-55 ein graus.

Ich werde heute auch einmal mein 17-55er mit dem 70-200/4 IS L vergleichen. Ich bin schon unglaublich gespannt :D.
 
farbwiedergabe ist für mich die Abstimmung, Dinge wärmer oder kühler darzustellen, Brillianz, die kann nunmal kein Programm erzwingen und da ist das 17-55 schlechter.

Mit Sicherheit nicht, und zum wärmer und kühler, selbst das regelt die Kamera oder der User per EBV. Stichwort: FARBTEMPERATUR. ;)

Viele haben einfach keine Lust auf ständige nachbearbeitung, da ist es gar nicht so schlecht ein Objektiv zu besitzen, welches neutral ist, schön gesättigte Farben besitzt und brilliant ist.

Viele brauchen auch nur Ihre Handykamera zum knipsen und keine DSLR. Was willste mir genau damit sagen ? Eine Digitalkamera VERÄNDERT die Bilder. Da ist garnix mehr neutral. Selbst wenn Du PictureStyle Neutral hast, müssen die Farben nicht neutral sein. :ugly:

Wenn es so wäre, dann reicht ein Objektiv, welches hoch auflöst und alles andere wird dann per ebv verändert.

Im Grunde ja. Wenns da nicht die verschiedenen Brennweiten geben würde.

Es sind für mich halt die feinen Dinge, die den Unterschied darstellen.
Lensflares sind für mich ein KO-Kriterium.
Laut deiner Aussage( EBV), kann man somit die Ca's im digitalen zeitalter auch sehr schön filtern, jedoch nicht Lensflares,oder?

Was reitest Du auf den Lensflares rum, soll dass 17-55er vor lauert Lensflars unbrauchbar sein oder wie meinste dass ? Ich hatte noch nicht auf einem Bild Lensflares gehabt.

Nö. Das Objektiv verändert die dunklen Bildpartien anders als die hellen Partien. Wie und wie stark wird von der jeweiligen Lichtsituation bestimmt. Wenn man ein gut trainiertes Auge hat, kann man sicherlich einiges erkennen und z.T. gegensteuern. Automatisch geht es keinesfalls.

bitte was ? Irgendwie verstehe ich nicht was genau hat das mit der Farbwiedergabe zu tun ? Irgendwie verstehe ich das ganze Post nicht ?

Aber ein schwaches Objektiv hat letztendlich gegen eine gute Linse keine Chance.

Also ein Canon 17-55/2,8 IS hälst Du für ein schwaches Objektiv ? :D

Btw ich habe mal auf einem UT ein Vergleich 20x30 mitgebracht vom Canon 17-40/4 und einem 18-55 Kit, schätz mal wieviele Leute das 17-40/4 Identifiziert haben. :D
 
Dass hier immer alle so auf des "L" pochen ...

Fakt ist: es gibt keine L-Alternative zum 17-55! Es ist gestochen scharf, schnell, bietet super Kontraste ... hapik ist auch weit über dem normalen Niveau.

Ich slebst hatte das 17-40 und auch das 17-35 (vorgänger des 16-35) an meiner 30D, zum Schluss bin ich beim 17-55 gelandet.

Rumjammern und am falschen Ende sparen bringt nichts, wer das Optimum will muss zum 17-55 greifen! Genau wie der Fakt, dass man Ls am FF nutzen kann ... was nützt einem diese Option, wenn man eh nicht weiß ob man es machen wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten