Jules1989
Themenersteller
Hallo.
Ich habe ein mir ein 150 - 600 mm Sigma Contemporary angeschafft, da ich mich zunehmend für Wildtierfotografie interessiere und mit meinem 70-300 mm Tamron doch immer wieder den Wunsch nach mehr Brennweite verspürt habe.
Ich verwende aktuell "nur" eine D5200 und habe auch schon gelesen, dass man angeblich nicht den gleichen Schärfegrad wie bei einer Vollformatkamera erwarten kann.
Jetzt habe ich gestern einige Vögel mit der Endbrennweite fotografiert, ohne Stativ, mit relativ hoher Iso (800-3200), ist aber ja dann auch nicht zu vermeiden.
Die Ergebnisse... sagen wir mal so... waren schon ganz nett, aber mir kam dann doch die Frage auf, ob es nur am fehlenden Stativ liegt, dass die Bilder gecropt schnell unbrauchbar werden, ob die Kamera an ihre Grenzen stößt oder ob gar irgend ein technischer Mangel oder anwendungsbedingter Fehler vorliegen könnte.
Vermutlich passt alles, aber ich wollte trotzdem einfach mal euren erfahreneren Rat einholen.
Hier also mal zwei Probebilder, die ich eben geschossen habe:
https://share-your-photo.com/b67f1336a8
https://share-your-photo.com/bcc3f96b1e
Mit schwerem Stativ (natürlich am Objektiv befestigt) und 10 Sekunden Selbstauslöser und ausgestellter Bildstabilisierung
Das Bild von der wilden Karde (also der Pflanze) wurde mit folgenden Einstellungen aufgenommen: Iso 3200 F/6.3 1/320 600 mm
Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass die Pflanze ganz leicht vom Wind bewegt wurde.
Und das Bild vom "Ü-Ei Hund": Iso 1270 F/6.3 1/400 600 mm
Ich habe auch mit 1/600 s und kürzerer Belichtungszeit geknipst, die waren aber nicht schärfer, ich habe jetzt einfach mal die beiden Fotos ausgewählt, die mir spontan am besten gefallen haben.
Beide Bilder sind unbearbeitet.
Und hier nochmal einige andere Bilder von gestern, ohne Stativ aufgenommen (mit Ausnahme der Katze). Ich glaube nicht alle bei 600 mm, aber die meisten.
https://de.share-your-photo.com/e269475f92/album
Und dann wäre da noch eine zweite Sache, die ich so noch nie bei einem anderen Objektiv bemerkt habe (vielleicht liegt´s an der hohen Brennweite), nämlich, dass der Autofokus das Bild ziemlich dramatisch in der Horizontalen bewegt bzw. zucken lässt.
Siehe hier: https://youtube.com/shorts/uJhqpJChV00?feature=share
Ist das normal?
Danke schonmal für euren Rat.
Grüße
Julius
Ich habe ein mir ein 150 - 600 mm Sigma Contemporary angeschafft, da ich mich zunehmend für Wildtierfotografie interessiere und mit meinem 70-300 mm Tamron doch immer wieder den Wunsch nach mehr Brennweite verspürt habe.
Ich verwende aktuell "nur" eine D5200 und habe auch schon gelesen, dass man angeblich nicht den gleichen Schärfegrad wie bei einer Vollformatkamera erwarten kann.
Jetzt habe ich gestern einige Vögel mit der Endbrennweite fotografiert, ohne Stativ, mit relativ hoher Iso (800-3200), ist aber ja dann auch nicht zu vermeiden.
Die Ergebnisse... sagen wir mal so... waren schon ganz nett, aber mir kam dann doch die Frage auf, ob es nur am fehlenden Stativ liegt, dass die Bilder gecropt schnell unbrauchbar werden, ob die Kamera an ihre Grenzen stößt oder ob gar irgend ein technischer Mangel oder anwendungsbedingter Fehler vorliegen könnte.
Vermutlich passt alles, aber ich wollte trotzdem einfach mal euren erfahreneren Rat einholen.
Hier also mal zwei Probebilder, die ich eben geschossen habe:
https://share-your-photo.com/b67f1336a8
https://share-your-photo.com/bcc3f96b1e
Mit schwerem Stativ (natürlich am Objektiv befestigt) und 10 Sekunden Selbstauslöser und ausgestellter Bildstabilisierung
Das Bild von der wilden Karde (also der Pflanze) wurde mit folgenden Einstellungen aufgenommen: Iso 3200 F/6.3 1/320 600 mm
Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass die Pflanze ganz leicht vom Wind bewegt wurde.
Und das Bild vom "Ü-Ei Hund": Iso 1270 F/6.3 1/400 600 mm
Ich habe auch mit 1/600 s und kürzerer Belichtungszeit geknipst, die waren aber nicht schärfer, ich habe jetzt einfach mal die beiden Fotos ausgewählt, die mir spontan am besten gefallen haben.
Beide Bilder sind unbearbeitet.
Und hier nochmal einige andere Bilder von gestern, ohne Stativ aufgenommen (mit Ausnahme der Katze). Ich glaube nicht alle bei 600 mm, aber die meisten.
https://de.share-your-photo.com/e269475f92/album
Und dann wäre da noch eine zweite Sache, die ich so noch nie bei einem anderen Objektiv bemerkt habe (vielleicht liegt´s an der hohen Brennweite), nämlich, dass der Autofokus das Bild ziemlich dramatisch in der Horizontalen bewegt bzw. zucken lässt.
Siehe hier: https://youtube.com/shorts/uJhqpJChV00?feature=share
Ist das normal?
Danke schonmal für euren Rat.
Grüße
Julius
Zuletzt bearbeitet: