retinax
Themenersteller
Das war ein Tippfehler: ich schrieb versehentlich "50-250" und meinte das "50-200", nicht das 90-250. Es ist mir klar, dass ein solches Gerät nach einer E-3 verlangt, da sonst die Handhabung wirklich unmöglich ist.Na ja, bei allem Wohlwollen für das 90-250 stelle ich mir das mit manueller Fokussierung abenteuerlich vor.
Bisher hatte ich immer vor, aus Gründen der Ausfallsicherheit eine zweite Lumix G anzuschaffen. Sollten die Oly Teles nur mit AF sinnvoll nutzbar sein, könnte man die Sache auch so angehen: nur eine G1 mitnehmen (keine neue dazukaufen), und dazu mitnehmen das Lumix 7-14 (hervorragende Qualität und winzig im Vergleich zum ZD 7-14), Lumix 45/2,8 Makro, Lumix 20/1,7 und evtl noch das Lumix 14-45. Das Lumix 45-200 zuhause lassen. All diese Objektive sind schockierend klein und leicht und passen in eine sehr kleine Tasche. Für den Telebereich dann das ZD 50-200 (evtl. plus TK 14) und die E-30 (dann kommt die E-30 nicht zu einer G DAZU sondern ANSTELLE mit) und noch ein ZD 12-60.
Weil: verreckt die G1, habe ich immer noch 12-200 über Oly. Verreckt die Oly, habe ich immer noch über Lumix und mit AF die 7 - 45 mm und über den FT-mFT Adapter die 50-200 über das ZD an der G1, dann allerdings nur mit MF. Für Landschaft wäre das dann immer noch völlig ok. Und wenn ein Objektiv vom Löwen gefressen oder vom Auto überfahren wird, gibt es eine Lücke und wenn der Himmel einstürzt, sind alle Spatzen tot.
Na ja, mal sehen. Eine Lösung gibt es sicher. Auf das Lumix 100-300 warte ich allerdings auch dringend und hoffe, dass es offenblendentauglich über den gesamten Brennweitenbereich ist und so gut gelungen wie z.B. das 7-14, das 14-45, das 45 2,8 Panaleica Makro oder das Pancake. Das 45-200 ist eigentlich das einzige "Meckerobjektiv" bei meiner G1.
Grüße
retinax
Zuletzt bearbeitet: