• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150 000 Auslösung in 16 Monaten

Ich wusste ja, dass ich net soviel Fotos mache.
Ich habe in 12 Monaten 8200 Fotos gemacht.
Jetz fühl ich mich ganz schön schlecht:lol:

schön gruß.
 
150.000 Bilder >

4166 KB-Negativfilme a. 36 Aufn. >

4166 KB-Negativfilme x ~ 2,99 ? Entwicklung = 12.456,34 ? >

150.000 Bilder x ~ 0,19 ? pro Abzug 9x13 = 28.500 ? >

macht zusammen die gigantische Summe von 40.956,34 ?

Hättest das auch zu analogen Zeiten gemacht? Nachdenken vorm Abdrücken. Meine Meinung.
 
150.000 Bilder >

4166 KB-Negativfilme a. 36 Aufn. >

4166 KB-Negativfilme x ~ 2,99 ? Entwicklung = 12.456,34 ? >

150.000 Bilder x ~ 0,19 ? pro Abzug 9x13 = 28.500 ? >

macht zusammen die gigantische Summe von 40.956,34 ?

Hättest das auch zu analogen Zeiten gemacht? Nachdenken vorm Abdrücken. Meine Meinung.

nichts gegen nachdenken, aber der vergleich ist unsinn.

als man noch mit nem modem ins internet ist, war man auch nicht 24 Stunden am tag online. :ugly:
 
die grundentwicklung für nen film kostet übrigens nur 2,55 und ein 9x13 Bild 1 Cent. Damit sinkt die ganze rechnung.
Zu analogzeiten hätte er aber auch net alle bilder entwckelt, ewnn er denn soviel gemacht hätte.
 
Hättest das auch zu analogen Zeiten gemacht?
Genau aus den Kostengründen bin ich zu Analogzeiten auf Videos umgestiegen und erst wieder zur Fotografie zurückgekehrt, als es digital erschwinglich wurde. Ein Wochenende mit 13 Filmen (36er, 800 ASA) plus Video hat mir gereicht.

Nachdenken vorm Abdrücken. Meine Meinung.
Wenn Du nur ein paar Blümchen fotografierst, klappt das. Aber wehe, Du fotografierst beim Sport oder bei anderen unwiederbringlichen Ereignissen. Aber jeder so, wie er will.

Und wenn ich, egal ob für analoge oder digitale Abzüge in 9x13 0,19 Euro zahlen müsste, dann würde ich vergoldete Handabzüge erwarten.
 
Hallo ito,

Du kannst doch nicht schreiben, dass Du mit der 350D 150.000 Auslösungen gemacht hast!
Du ZERSTÖRST das Weltbild viele Forenteilnehmer! Es darf nicht sein, dass eine so billige Kamera so lange hält. Und es darf erst recht nicht sein, dass Du auch noch mit dem Kit-Objektiv Geld verdienst (=PROFI).
Also ordne Dich unter und Kauf Dir eine 5D mit L-Linse und Du darfst 50.000 Bilder im Jahr machen - abgemacht?:rolleyes:

Ich finds toll, dass Du Dein (preisgünstiges) Equipment so häufig nutzt und nicht mit irgendwelchen L-Optiken neben Dir auf Samt gelegt mit ins Bett gehst.:top:

Gruß,
Frank
 
sehr schöner Beitrag.

Eine Kamera ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Wie ich den 'gebrauche' ist ganz allein meine Sache. Und so sollte man es auch bei anderen Usern halten. Wenn andere ihre Cam lieber zum Angucken in die Vitrine stellen, mir solls recht sein. Mir solls aber auch recht sein, wenn jemand den Finger nie vom Auslöser wegbekommt.
 
Ich will nochmal daran erinnern, das der Thread-Starter, so meine ich zumindest, anfangs geschrieben hatte, das er Disco-Party-Pics-Macher ist.

Daraus resultiert -> Viele Bilder -> Viele Klicks auf Homepage -> Mehr Werbung -> Mehr Einnahmen.

Somit sind durchschnittlich 300 Auslösungen pro Tag nicht viel. 2 Mal in der Woche durch die Clubs der Stadt gezogen, kommen gut und gerne 2500 Bilder zusammen.

Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
incognito schrieb:
nichts gegen nachdenken, aber der vergleich ist unsinn.

als man noch mit nem modem ins internet ist, war man auch nicht 24 Stunden am tag online. :ugly:

Nehmt doch nicht immer alles soooooo Ernst... Habe auch vor einiger Zeit mein Hobby vernachlässigt, da es im digitalen Zeitalter immer uninteressanter war analaog zu fotografieren. Bis ich dann vor 3 Monaten auch mit Digital begann.

magnum61 schrieb:
Eine Kamera ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Wie ich den 'gebrauche' ist ganz allein meine Sache. Und so sollte man es auch bei anderen Usern halten. Wenn andere ihre Cam lieber zum Angucken in die Vitrine stellen, mir solls recht sein. Mir solls aber auch recht sein, wenn jemand den Finger nie vom Auslöser wegbekommt.

Recht hast Du...

GymfanDE schrieb:
Wenn Du nur ein paar Blümchen fotografierst, klappt das. Aber wehe, Du fotografierst beim Sport oder bei anderen unwiederbringlichen Ereignissen. Aber jeder so, wie er will.

...und Du auch!

incognito schrieb:
als man noch mit nem modem ins internet ist, war man auch nicht 24 Stunden am tag online.

Da hatte ich gar kein Internet.

Cephalotus schrieb:
Kann man die online sehen? Würd mich mal interessieren...

Die Bilder womit Du Geld verdienst, hätte ich auch gern mal gesehen!!!
 
Wir waren vor kurzem in Berlin und haben uns die Blueman-Group angesehen. Vor dem Eingang 'lungerten' zwei Typen mit DSLR rum, die so ziemlich jeden fotografierten, die ihnen vor die Linse kam.

Daraufhin bekommt man eine Visitenkarte in die Hand gedrückt, wo man sich 'sein' Foto auf einer Webseite ansehen (und natürlich bestellen) kann.

Allein in den paar Minuten, die wir draussen saßen, haben die mindestens 50 Fotos gemacht, an einem Abend sind das sicher mehrere 100. Selbst wenn nur 5% dort ein Bild bestellen, haben sie bald eine neue Ausrüstung beisammen.

Hier gilt ganz klar: Masse statt Klasse.

Ist halt eine andere Art des Fotografierens, als die, die hier von vielen Usern gepflegt wird: Draufhalten und fertig, egal wie es aussieht.
 
Auch wenn es nicht explizit in der Bedienungsanleitung geschrieben steht: Man darf den Auslöser auch ab und zu loslassen! :D

Um auf 150.000 Bilder zu kommen, braucht man bei 2,9 Bildern/s ca. 15 Stunden. In der geringsten Qualitätseinstellung brauch man 10 Stück 8 GByte-CF-Karten. Stromversorgung ist schon kritischer, riecht nach Fremdspeisung, wenn man nicht 8 Ladegeräte betreiben möchte.
 
Der Beitrag hat mir richtig Mut gemacht, meine 350D ist mittlerweile jenseits 40.000 und als Student macht man sich da halt auch Sorgen wie lange die Kamera es wohl noch mitmacht. Aber jetzt bin ich erstmal beruhigt :)
 
Also da wär ich nicht so beruhigt.

Ich glaub kaum das 10% der 350D auf so eine Auslösezahl kommen.
Dafür sind die einfach nicht gebaut.....

Meine 10D brauchte nach ca. 90'000 nen neuen Verschluss. Wer sich ne 10D mal genauer angesehen hat, sieht die deutlich massivere Mechanik im Vergleich zu den kleinen Canons auf den ersten Blick.

MFG
 
Naja wer, bis auf ein paar Ausnahmen, macht mit einer Einsteigerkamera wie der 350D in den knapp 1 u 3/4 Jahren in denen sie inzwischen zu haben ist, mehr als 40'000 Aufnahmen? Wohl die allerwenigsten Besitzer.

Wenn man allerdings die 300D hernimmt, die ist ja ein wenig länger auf dem Markt, haben die Meisten so etwa bei 20'000-35'000 Auslösungen einen neuen Verschluss gebraucht. Es gab allerdings auch ein paar, bei Denen hielt er mehr als 100'000 Auslösungen und Anderen ist er bei knapp 10'000-15'000 schon eingegangen.
Es gibt also einen gewissen Spielraum. Aber es stellt sich irgendwann immer ein Schnitt heraus.

Da das 350D-Gehäuse allerdings auch eine Neukonstruktion war, welche deutlich schnellere Serienbildgeschwindigkeiten zuliess, kann man davon ausgehen, dass auch der Verschluss verstärkt wurde.
Auf der anderen Seite hab ich schon von 20D gelesen, welche bei knapp 60'000 einen neuen Verschluss brauchten. Mit mehr würd ich bei einer 350D keinesfalls rechnen.

MFG
 
Die Bilder womit Du Geld verdienst, hätte ich auch gern mal gesehen!!!

Ich bin Hobbyfotograf und nicht daran interessiert, meine Bilder zu vermarkten oder für jemandem im Auftrag zu fotografieren. Darf ich deshalb keine Meinung haben bzw Interesse zeigen???
Es gibt übrigens auch Bilder, für deren Verwendung ich bezahlt worden bin, dass die Bezahlung nicht unbedingt etwas mit der Qualität der Aufnahmen zu tun haben muss ist mir seitdem auch klar ;-)

Ich dachte, Partybilder stellt man online, damit die Leute sich diese anschauen können, aber ich geb zu, ich bin da nicht so der Experte.

Hätt mich halt interessiert, nicht mehr und nicht weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da wär ich nicht so beruhigt.

Ich glaub kaum das 10% der 350D auf so eine Auslösezahl kommen.
Dafür sind die einfach nicht gebaut.....
sagt wer? :evil:
Von Canon habe ich noch nie konkret gelesen, wofür die 350D gebaut ist oder nicht. Zumindest nicht also konkrete max. Auslöungszahl.
Auch wenn Ihr Käufer teurerer bodies es partout nicht wahrhaben wollt: Preis-Leistung ist bei der 350D und der 400D einfach hervorragend! Man kann mehr Geld ausgeben (und man bekommt auch [etwas] mehr dafür), aber man muss nicht! :D

PS: Ein Ferrari kostet viel mehr als ein VW Golf. Er kann [manchmal] auch mehr. Im Stau steht man damit genauso. Und halten tut der Golf länger. :D
 
Naja wer, bis auf ein paar Ausnahmen, macht mit einer Einsteigerkamera wie der 350D in den knapp 1 u 3/4 Jahren in denen sie inzwischen zu haben ist, mehr als 40'000 Aufnahmen? Wohl die allerwenigsten Besitzer.

Wenn man allerdings die 300D hernimmt, die ist ja ein wenig länger auf dem Markt, haben die Meisten so etwa bei 20'000-35'000 Auslösungen einen neuen Verschluss gebraucht. Es gab allerdings auch ein paar, bei Denen hielt er mehr als 100'000 Auslösungen und Anderen ist er bei knapp 10'000-15'000 schon eingegangen.
Es gibt also einen gewissen Spielraum. Aber es stellt sich irgendwann immer ein Schnitt heraus.

MFG

und weißt du, wo der schnitt liegt?
 
Lies dich in den Foren um.
Bei der 300D lag der Schnitt etwa bei 25'000 Klicks.
Bei der 10D etwa bei 60'000

usw.

Und dass der Verschluss einer 350D länger hält, als der einer 20D welcher dank 5B/sec deutlich mehr verkraften muss und viel massiver gebaut ist würd ich so beantworten:

Wovon träumst du nachts?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten