• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14 Blenden Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Mensch Masi, ich markiere nochmals die zwei nicht zueinander passenden Teile von Wikipedia (wenn Dir so sehr daran liegt, dass ein von Dir zitierter Text nochmals mit dem Ursprung markiert werden soll)

Die Angabe in Bits ist bei nichtlinearer Kodierung nicht zulässig. Die nichtlineare 8-bit-Kodierung bei Monitoren kann Kontrastverhältnisse von über 1:4000 abbilden.

Wie kann man im ersten Teil sagen, dass es nicht zulässig ist und im zweiten Teil genau den Fehler machen? Was ist an meinem Einwand nicht zu verstehen? Ob er nun Dich in persona oder den Ursprung (Wiki) betrifft.. Völlig humpe..

Natürlich kann man etwas nicht-linear in 8 bit codieren, aber der Kontrastumfang ist dann eben nicht mehr 8 bit.....

Und da steht, dass die Angabe des Kontrastumfangs in Bits bei nichtlinearer Codierung nicht zulässig ist.

Der JPG-Einwand ist gerechtfertigt. wohl wahr..

Danke.


Gruß, Matthias
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Nun, Asche auf mein Haupt. Danke Char. Ich knüpfe an Deinen Gedankengang an.. Tatsache ist, dass DXO anscheinend von Linearität ausgeht, oder? (Ihr auch?!) Also sind die Resultate nicht vereinbar mit dem, was hier gesagt wird, richtig? Die einzige Lösung wäre nun, nichtlinear, ist es so? Wo wird denn im aktuellen Fall (K5 und D7000) 14Bit mit 14 Blenden gleichgesetzt? (Außer Hier?) Ist das begründbar mit einer Schwarzanhebung (Pedestal) oder ZeroBias?

Grundsätzlich: Wer weiß denn, ob sich alle daran halten, dass nichtlineare Werteumwandlungen nicht in Bit angegeben werden dürfen?

mfg chmee
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Nun, Asche auf mein Haupt. Danke Char. Ich knüpfe an Deinen Gedankengang an.. Tatsache ist, dass DXO anscheinend von Linearität ausgeht, oder? (Ihr auch?!) Also sind die Resultate nicht vereinbar mit dem, was hier gesagt wird, richtig? Die einzige Lösung wäre nun, nichtlinear, ist es so? Wo wird denn im aktuellen Fall (K5 und D7000) 14Bit mit 14 Blenden gleichgesetzt? (Außer Hier?) Ist das begründbar mit einer Schwarzanhebung (Pedestal) oder ZeroBias?

Grundsätzlich: Wer weiß denn, ob sich alle daran halten, dass nichtlineare Werteumwandlungen nicht in Bit angegeben werden dürfen?


Nee, noch wieder anders! Die geben die Dynamik in Blendenstufen an, und das ist ja auch korrekt. Und wir sagen, dass sich >14 Blendenstufen Dynamik nur dann mit 14 bit codieren lassen, wenn man das nicht-linear macht. Gleichgesetzt wird da nichts, nur verglichen.


Gruß, Matthias
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Nun, Asche auf mein Haupt. Danke Char. Ich knüpfe an Deinen Gedankengang an.. Tatsache ist, dass DXO anscheinend von Linearität ausgeht, oder?

Ja, DxOMark geht von Linearitaet aus - ihrer Testcharts. Die koennen sie auch kontrollieren ;). Jedenfalls gehe ich mal davon aus, dass sie das so machen, genau durchgelesen hab ich es mir nicht. Aber zumindest gehen sie nicht davon aus, dass die Sensoren und Wandler linear arbeiten.
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Nochmal moin!

In den Diagrammen bei DxOMark kann man umschalten zwischen "Print" und "Screen". Normalerweise wird "Print" angezeigt, und da ist die Dynamik umgerechnet auf 8MP für einen Ausdruck auf 8"x12" in 300dpi. Dann und nur dann ist die Dynamik >14 Blendenstufen. Wenn man auf "Screen" umschaltet, wird die tatsächliche Dynamik, also nicht umgerechnet, dargestellt. Und da hat die Pentax K-5 13,61 Blendenstufen, die sich auch bei linearer Codierung in 14 bit darstellen lassen. Die Welt ist wieder linear und in Ordnung!


Gruß, Matthias
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Naja, Masi, das nenne ich "zurechtbiegen" ;) Was ich so eigenartig finde, ist : Ein Sprung von ~2 Blenden zu den Mitbewerbern im KB/Crop-Sektor ist quasi revolutionär. Ist diese Info nur noch nicht überall angekommen? Sind die bildrelevanten Unterschiede doch kleiner als man sich's aus dem Wert erhofft?
 
AW: 14-Blenden-Dynamikumfang: wo bleibt Canon?

Naja, Masi, das nenne ich "zurechtbiegen" ;)

Zurechtbiegen? Von mir oder von DxOMark?

Wenn Du statt der Canon 60D mal z.B. die Nikon D90 in den Vergleich aufnimmst, siehst Du, dass die "Screen"-Kurven ziemlich deckungsgleich verlaufen, dass aber K-5 und D7000 weiter runter auf 100ISO und sogar 80ISO gehen. Und nur da wird dann die hohe Dynamik erreicht. Was ist daran so ungewöhnlich?

Was ich so eigenartig finde, ist : Ein Sprung von ~2 Blenden zu den Mitbewerbern im KB/Crop-Sektor ist quasi revolutionär. Ist diese Info nur noch nicht überall angekommen? Sind die bildrelevanten Unterschiede doch kleiner als man sich's aus dem Wert erhofft?

Mehr als 1 Blendenwert gewinnen sie durch die geringere Empfindlichkeit von 100ISO bzw. 80ISO. Bei 200ISO sind beide etwa 0,2 Blendenwerte besser als die D90, und das ist denn wohl der Fortschritt, das trotz höherer Auflösung zu erreichen? Ich sehe da nichts revolutionäres.


Gruß, Matthias
 
Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf mein Programm hinweisen, mit dem man sich das Histogramm von RAW-Dateien von Canon und Nikon anschauen kann (siehe Signatur). Für Nikon NEFs habe ich es noch nicht ausprobiert, nur für Canon CRWs und CR2s. sRAW funktioniert da natürlich nicht, da hier das Demosaicing schon stattgefunden hat.

Vielleicht ist es ja hilfreich.

Ursprünglich habe ich das Programm geschrieben, um Hotpixel auf Sensorebene zu finden, es könnte aber für unsere Diskussion hier auch interessant sein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mittlerweile ist auf dpreview.com der detaillierte Test der Nikon D7000 verfügbar. Dort wird der Kamera ein Dynamikumfang von ca. 9,2 EV attestiert - dieser variiert ein wenig je nach Kontrast- und ADL-Einstellungen ("Active D-Lighting"). Nach den Maßstäben von dpreview schneidet die neue Nikon damit rund eine Blendenstufe besser ab als Canons 60D oder die 7D (jeweils ca. 8,3 EV).

"14 Blenden" Dynamikumfang scheinen jedoch wie erwartet für etwas praxisnähere Tests nach wie vor nicht im Bereich des Möglichen zu liegen.

Gruß, Graukater
 
"14 Blenden" Dynamikumfang scheinen jedoch wie erwartet für etwas praxisnähere Tests nach wie vor nicht im Bereich des Möglichen zu liegen.

Mir fehlt schlicht die RAW-Messung, ich frag mich, warum die die nicht durchgefuehrt haben... Der Dynamikumfang im JPEG ist mir doch voellig egal...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten