• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 versus 12-60

Ich vermute jetzt einfach mal, dass da ziemliches Clipping auf diesen Testbildern ist.
 
Ich finde, beim zuletzt verlinkten Vergleich fällt in erster Linie auf, dass man gar keine nennenswerten Unterschiede sieht, alle Crops sind eigentlich sehr gut - was auch nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass durchgängig auf 5,6 abgeblendet war und nur die Bildmitte gezeigt wird. Zumal alle drei Objektive aus dem gehobenen Qualitätssegement kommen.

Sofern es überhaupt signifikante Unterschiede gibt, werden die sich, denke ich, auf die größeren Öffnungen (Schärfe, Kontrast) und den Bildrand (Schärfe, CA, Vignettierung) beschränken.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck ist auch: das 14-54 ist der bessere Kauf, wenn man den WW nicht braucht. Habe das 12-60er ausgiebig beim Händler getestet (indoor, outdoor über mehrere Besuche dort) und erkenne den Abbildungsmehrwert im Brennweitenbereich des 14-54 nicht. Der AF des 14-54 ist zudem an der E-3 so schnell (wenn auch lauter als das 12-60 :) ), dass das SWD für MICH kein Kaufanreiz ist.

Für das 12-60 spricht in meinen Augen nur der nicht mehr notwendige Wechsel wenn man 11-22/14-54 dagegen hält. Und dann würden immer noch 1mm unten rum fehlen, was einigen wichtig ist.

Dass das 12-60 bei einigen sogar einen WOW-Effekt ausgelöst haben will, kann ich nicht nachvollziehen. Mehr Kontrast und höhere Schärfe? Konnte ich alles in meinen Schnappschüssen nicht feststellen. Mein 14-54 bleibt jedenfalls.

Gruß
mono
 
(...)
Dass das 12-60 bei einigen sogar einen WOW-Effekt ausgelöst haben will, kann ich nicht nachvollziehen. Mehr Kontrast und höhere Schärfe? Konnte ich alles in meinen Schnappschüssen nicht feststellen. Mein 14-54 bleibt jedenfalls.

Das würde ja wiederum zu der Aussage vom foma passen.

Gruß
Rolf
 
Ich finde, beim zuletzt verlinkten Vergleich fällt in erster Linie auf, dass man gar keine nennenswerten Unterschiede sieht...
@Robert: ähm , gleich beim ersten Bilderpaar des Vergleichs ist doch deutlichst die Unschärfe des 12-60 im vgl. zum 14-54 zu sehen!

Die Frage ist, wie Aussagekräftig dieser eine greifbare Vergleich ist... Vielleicht wurde ach nur verwackelt, schlecht nachbearbeitet oder weiß der :evil:
 
@Robert: ähm , gleich beim ersten Bilderpaar des Vergleichs ist doch deutlichst die Unschärfe des 12-60 im vgl. zum 14-54 zu sehen!
Man sieht einen kleinen Unterschied, aber von "Unschärfe" würde ich beim 12-60 wirklich nicht reden. Wäre für mich kein Grund, mich deswegen für das 14-54 zu entscheiden (fürs 12-60 natürlich auch nicht). Der Hinweis auf die Nachbearbeitung ist übrigens auch nicht verkehrt. Es wurde da anscheinend doch auch die Nachschärfung stark übertrieben.
 
Hallo,
mich wundert, dass keiner die direkte Einstellung der Schärfe erwähnt. Finde ich viel angenehmer als beim 14-54
 
Es wurde da anscheinend doch auch die Nachschärfung stark übertrieben.

Robert, ich möchte nicht sagen "stark übertrieben".
Die E-3 schärft in Neutralstellung ( Schärfe 0) bereits sichtbar mehr als die E-1.
Ich bin wohl noch mit dem gewohnten Parametersatz (E-1) ans Werk gegangen - also "etwas" übertrieben :)

edit: Zur Illustration je ein crop aus der E-1 und E-3. jeweils mit Schärfe=0 aufgenommen und entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist sicher richtig. Dein letztes gezeigtes E-3-Bild sieht auch noch völlig ok aus. Ich habe hier aber nochmal einen Ausschnitt aus dem ersten 14-54-Vergleichs-Crop angehängt (ich hoffe, ich habe Deine Zustimmung), da sieht man ziemlich gut einen ziemlich heftigen Mix aus Schärfungs- und Kompressionsartefakten, der evtl. durch Nachbearbeiten und erneutes JPEG-Speichern nochmals deutlicher geworden ist.

Ich kenne das von der E-510, wenn ich die Entrauschung abschalte (wobei die E-3 gegenüber dieser eigentlich nochmal etwas zurückgenommen worden sein soll, wie es heißt). Bei der E-510 zumindest empinde ich gegenüber dem, was aus den früheren Kameras herauskam, bei abgeschalteter Entrauschung selbst Schärfe -2 noch als überschärft. Einer meiner Gründe, konsequent Raw zu nutzen...

Grüße,
Robert
 
Kurze Off Topic Frage zum 14-54mm:
Ist es sinnvoll, einen UV Filter (Hoya Pro 1 Digital Filter) als Objektivschutz und zum verbessern der Ergebnisse zu verwenden?
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ein UV Filter die optische Leistung negativ beeinflusst?!?
Ist ein Skyline Filter als Objektivschutz besser?
Danke für die Info,
lg Michael
 
Kurze Off Topic Frage zum 14-54mm:
Ist es sinnvoll, einen UV Filter (Hoya Pro 1 Digital Filter) als Objektivschutz und zum verbessern der Ergebnisse zu verwenden?
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ein UV Filter die optische Leistung negativ beeinflusst?!?
Ist ein Skyline Filter als Objektivschutz besser?
Danke für die Info,
lg Michael

Der einzige Schutz, den du für deine Objektive wirklich benötigst, ist die beiliegende Gegenlichtblende. :top:
 
Zum Filter: Ich hatte anfänglich einen UV.0 zum Schutz am 1454 montiert gehabt, da er nicht eingeschlagen wurde (oder Fingerfarbe von meiner Tochter abgekriegt hat ;)) konnte er seine Schutzwirkung nie beweisen, hat aber bei Gegenlicht oder schrägem Lichteinfall Reflexionen erzeugt.

Damit bin ich auch schon beim Ursprungstheme des Threads:

Obwohl ich ein 1260 der berüchtigten 8er Serie habe, bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv (bin aber fast täglich am Grübeln, ob ich's nicht doch einschicken sollte, damit es mich nicht im falschen Augenblick im Stich lässt).

Einzig die Neigung zu Blendenflecken vor allem im Bereich so zwischen 12 und 18 mm ist mir anfangs negativ aufgefallen - da ist das 1454 deutlich unkomplizierter, da reicht aber zumeist schon minimales Verschwenken um die Effekte zu reduzieren oder ganz zu eliminieren (je nach Lichteinfall).

Der schnellere AF fiel mir gar nicht so sehr an der E-3, dafür aber umso deutlicher an der E-1 auf. Die rund 10 % längere Brennweite finde ich sehr angenehm, aber die 12mm am kurzen Ende aber noch deutlich interessanter und ich kann mir dadurch zumindest einmal fürs erste eine WW Linse ersparen.

Allerdings muss ich auch gestehen, dass WW in diesem Bereich für mich absolutes Neuland ist und ich gerade erstmal dabei bin, die Möglichkeiten für mich zu entdecken.

Ciao
Joachim
 
Der einzige Schutz, den du für deine Objektive wirklich benötigst, ist die beiliegende Gegenlichtblende. :top:

Gebe Dir im Grunde Recht, doch nicht bei jeder Situation.
Wenn ich zum Beispiel weiss, dass gleich Schlamm fliegt (Motocross), oder Salzwasser in Form von Gischt (Kitesurfing) auf die Frontlinse spritzt, dann kommt auch bei mir als Gegner solcher Filter ein Schutz vor die Linse. Dieser bleibt so lange drauf bis die Kamera samt Objektiv, wenn es sein muss, mit einem lauwarmen Wasserstrahl gereinigt wurde ;-)

Das ist halt das Gute an den Pro-Objektiven.

Gruß Jörg
 
Vielleicht gleich ein Polfilter?

Filter verschlechtern immer die Qualität, weil jedes Glas die Lichtstärke reduziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten