• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 14-54 TYP II an PEN

Welches neben dem 14-54II hier noch schnell funktionierte war das Sigma 70-200 Makro II.
Kam aber auch nicht an die AF-Geschwidigkeit des 14-54 II heran. Das ist für mich das einzige Objektiv das bei FT/mft gleichermassen funktioniert.
Alle anderen Objektive fallen wirklich stark ab was die Brauchbarkeit betrifft

Ich verwende das 14-54II an einer PL1. Es focussiert schon etwas langsamer als das 14-42II, aber immer noch sehr zackig. Der Unterstchied dürfte da mehr in den größeren zu bewegenden Teilen liegen.

Ja, die meisten FT-Objektive sind halt nicht für Kontrast-AF optimiert. Beispielsweise das 12-60mm auch nicht.

Die Bildqualität ist selbstverständlich die selbe wie an einer E-30 oder E-5. Je nachdem, welche Pen man verwendet. Der Qualitätsunterschied zum Kleinen ist schon vorhanden, es kostet ja auch nominal mehr als das Dreifache.

Die Handhabung mit der Pen finde ich angenehm. Das 14-42II hat allerdings eine hervorragende Charakteristik mit schönem Bokeh. Die Lichtstärke ist halt schwächer. Der Qualitätsunterschied ist aber nicht so dramatisch. Auch das Kleine ist sehr gut. Die Verzeichnungen vom Kleinen werden nachträglich korrigiert, beim 14-54 gibt es nicht so viel zu korrigieren. Der Größenunterschied ist halt auch gewaltig.

Wie weit man die höhere Lichtstärke braucht, bin ich mir auch nicht so sicher. Jedenfalls bei mir ist es so, dass ich, wenn ich höhere Lichtstärke brauche - für Freistellen, dann auch mit Blende 2,8 oder 3,5 nichts anfangen kann. Dazu braucht man dann sowieso eine lichtstarke Festbrennweite.

Das 14-54II gefällt mir wegen des Durchmessers des Objektivs, das kann ich anständig halten. Also nicht mit zwei spitzen Fingern sondern richtig umfassen. Der Unterschied in der Bildqualiät ist mir eigentlich nicht so sehr wichtig, so merklich ist er tatsächlich nicht. Die Fotos, die ich damit mache, mache ich zumeist mit Blende 5,6 oder 8. Ich brauche also eigentlich auch die Lichtstärke nicht. Es geht für mich also wirklich nur darum, dass ich damit angenehm fotografieren kann.
 
Um das nochmal klarzustellen:
Mit Brauchbarkeit meinte ich die Einsatzmöglichkeit des Objektives im Gebrauch. Wenn ein Objektiv ständig bemüht ist den Fokus zu finden, und es tatsächlich irgendwann schafft, bezeichne ich es für mein Empfinden als nicht brauchbar. Obwohl es technisch funktioniert. es ist schlicht zu langsam, manuelles Fokussieren habe ich mal bewusst ausgeklammert.
Von allen FT Objektiven habe ich tatsächlich nur das 35er Makro und das 14-54II behalten. Wie gesagt funktionierte das Sigma 70-200 auch sogar einigermassen flott (ja es war etwas langsamer als z.B. das 14-54II) aber mir war es dann an der PEN doch zu gross.
 
Um das nochmal klarzustellen:
Mit Brauchbarkeit meinte ich die Einsatzmöglichkeit des Objektives im Gebrauch.

Jedenfalls ich verstehe das sowieso auch so. Beispielsweise das 12-60mm ist eher mühsam. Jedenfalls von Olympus sind nur eine Handvoll Objektive für Kontrast-AF geeignet. Mit den anderen wäre es eher besser manuell zu focussieren, aber das ist mit AF-Objektiven generell nicht sehr prickelnd.
 
Danke erst mal an die Handvoll Leute die hier bereit waren in dem 14-54mkII Thread zu posten,mein besonderer Dank geht an die Leute, die auch zusätzlich Bilder hochgeladen haben.
Eigentlich hätte ich erwartet dass hier etwas mehr Bewegung erfolgt,da das Objektiv sicherlich die nächsten 2-3 Jahre noch eine bedeutende Rolle im Gebrauch an mFT
spielen wird.
Vor allem an der E-M5 wird es noch einige User geben ,die in Ermangelung einer vergleichbaren mFT Linse auf das FT 14-54mkII zurückgreifen werden,und es wird auch optisch ein erträglicher Kompromiss an der E-M5 sein...
Na ja ,schaun wir mal,wenn die OM-D Reihe der zu erwartende grosse Erfolg wird,hat Olympus ja evtl. mehr Resourcen zur Verfügung,um entsprechende mFT Optiken aufzulegen,die sich vorher schon in etwas grösser Ausführung im E-System bewährt hatten(da fallen mir schon noch ein paar ein...)

so long
William

best COLORS,simply OLY-COLORS:
http://cazaluz.zenfolio.com
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten