• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 schärfer als 12-60?

Hallo zusammen,

erst einmal vorweg:

@Robert: Du hast Recht! Man kann verkleinerte Bilder tatsächlich nur bedingt für Vergleiche heranziehen. Ich kann das - nach einigen weiteren Versuchen - bestätigen. Für einen aussagekräftigen Vergleich gibt es nur eins - Crops!

Nachdem ich gestern recht viele Tests mit verschieden Brennweiten; Blendeneinstellungen mal mit, mal ohne Stativ durchgeführt hatte, war ich eigentlich fast so weit, Nightstalkers Rat zu folgen (geh' lieber fotografieren als zu testen), da die Unterschiede gestern sehr gering waren.

Heute habe ich - weil es mir irgendwie keine Ruhe lässt - noch einmal ein paar Tests wiederholt. Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Exemplarisch mal ein Beispiel mit 54 mm. Zuerst das ganze Bild verkleinert (nur zum Überblick); dann die Crops. Das Seltsame ist, dass beim 12-60 die linke obere Ecke deutlich unschärfer ist. Dafür ist es dann rechts oben deutlich schärfer als das 14-54. Kann mir das irgendjemand logisch erklären? Bilder wurden kurz hintereinander vom Stativ aufgenommen (Stabi aus; Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser 2 Sek.) Fokussiert wurde auf das Nummerschild.

Das einzige, was ich quasi immer reproduzieren kann, ist die Einstellung 35 mm mit Blende 4. Hier ist das 12-60 auf der rechten Bildseite quasi immer schwächer als das 14-54.

Ich hatte zwar in diesem Thread schon einmal gefragt, aber vielleicht ist es untergegangen: Kann es sein, dass es daran liegt, dass im Objektiv irgendwas Spiel hat? Das hatte ich ziemlich schnell gemerkt, als ich das erste Mal mit dem Objektiv unterwegs war. Das hat mein 14-54 nicht. Vielleicht ist da drin irgendwas locker? Oder ist das bei diesem Objektiv normal?

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

Du kennst die laufende Objektiv-Diskussion im oly-talk bei dpreview?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=27881827

Ergebnis der mitunter hitzigen Diskussion, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, also kein Defekt vorliegt, kommen die beiden mit getesten 14-42 und 14-54 -so gut sie anerkanntermaßen auch sind- an das 12-60 nicht ran. So gesehen müsste die Antwort auf Deine Frage "ist das bei diesem Objektiv normal"? eindeutig (=nein) ausfallen.
Sorry, aber dennoch viel Erfolg ein gutes neues 12-60er zu bekommen, das den Preis auch -wie oft zu lesen- wert ist.
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Seltsame ist, dass beim 12-60 die linke obere Ecke deutlich unschärfer ist. Dafür ist es dann rechts oben deutlich schärfer als das 14-54. Kann mir das irgendjemand logisch erklären? Bilder wurden kurz hintereinander vom Stativ aufgenommen (Stabi aus; Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser 2 Sek.) Fokussiert wurde auf das Nummerschild.
...

Gleich vorweg: Ich habe keine Ahnung von Objektivtests - ich lese da immer nur mit.

Etwas was du noch machen kannst ist die Standardprozedur um Dezentrierungen zu finden. So sieht das nämlich irgendwie aus (beim 12-60 oder beim 14-54).
Im Prinzip ist das auch sehr einfach:
Man macht 2 Bilder aber das 2. mit der Kamera um 180° gedreht - damit kannst du dann die gegenüberliegenden Ecken des Objektivs miteinander vergleichen. Das Schwere dabei ist das mit dem Drehen und Bildausschnitt nicht verlieren ...

Einfach mal nach Objektiv und Dezentrierung suchen da sollte es eine Menge Threads dazu geben ...

criz.
 
Ich würde auch sagen, dass es aussieht als wäre das Objektiv dezentriert. Hier ist ein guter und einfach durchzuführender Test, den Du dann auch gleich zur Dokumentation des Fehlers (sollte es sich bestätigen) mit an Oly senden kannst.
 
Hallo zusammen,

da mir die ganze Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir heute in einem bekannten Elektro-Großmarkt noch ein 12-60 gekauft, damit ich endlich Klarheit darüber bekomme, ob das gebraucht erworbene defekt ist, oder nicht. Ich habe es mittlerweile nach Durchführung der Tests wieder zurückgegeben. Mir ist zwar bewußt, dass dies dem Elektromarkt gegenüber nicht ganz fair ist, aber mir blieb keine andere Wahl. Ausserdem handelte sich sich um ein Ausstellungsstück; daher habe ich kein ganz so schlechtes Gewissen.

Um es kurz auf den Punkt zu bringen - bei allen getesteten Brennweiten (mit jeweils 2 verschiedenen Blendeneinstellungen) war das "neue" besser; teilweise richtig deutlich. Das Phänomen, das nur eine Seite des Bildes scharf war, trat bei diesem Exemplar überhaupt nicht auf.

Was mir aber dabei noch aufgefallen ist: Bei meinen Vergleichstests mit meinem 14-54 konnte ich ja erst ab 14 mm testen. Als ich heute auch bei 12mm testen wollte, ist mir noch ein - wie ich meine - krasser Fehler aufgefallen. Als "Testobjekt" habe ich wieder das blaue Auto hergenommen (Fokus auf Nummernschild). Hier konnte das gebraucht erworbene überhaupt nicht scharfstellen; d. h. der Autofokus hat überhaupt nicht reagiert. Zuerst hatte ich das auf die schlechte Lichtsituation zurückgeführt (es war gerade Gewitterstimmung). Aber auch als die Sonne wieder herauskam, war es nicht möglich zu fokussieren.

Und das von mir bereits erwähnte "klappern" des gebraucht gekauften, war beim Vergleichsexemplar nicht vorhanden.

Daher bin ich mir nun absolut sicher, dass das gebraucht erworbene Objektiv tatsächlich einen Defekt hat. Ich werde es dem Verkäufer wieder zurückgeben und mir das Objektiv neu bestellen.

Gruß

Michael

PS: Ich hätte das Objektiv aus dem "Elektro-Fachmarkt" auch behalten, aber knapp 300 Euro über Internet-Preis sind mir dann doch zuviel
 
Was mir aber dabei noch aufgefallen ist: Bei meinen Vergleichstests mit meinem 14-54 konnte ich ja erst ab 14 mm testen. Als ich heute auch bei 12mm testen wollte, ist mir noch ein - wie ich meine - krasser Fehler aufgefallen. Als "Testobjekt" habe ich wieder das blaue Auto hergenommen (Fokus auf Nummernschild). Hier konnte das gebraucht erworbene überhaupt nicht scharfstellen; d. h. der Autofokus hat überhaupt nicht reagiert. Zuerst hatte ich das auf die schlechte Lichtsituation zurückgeführt (es war gerade Gewitterstimmung). Aber auch als die Sonne wieder herauskam, war es nicht möglich zu fokussieren.

Bei meinem 12-60mm trat exakt der gleiche Fehler auf. Nach zweimaligem Einschicken zum Oly-Service wurde der Fehler schließlich behoben.

pikante Grüße von der Linse
 
...dass dies dem Elektromarkt gegenüber nicht ganz fair ist...

Dafür sollten Aussteller doch auch gut sein, dass man sich das Objekt (iv) der Begierde mal genauer ansehen kann. Schließlich hast du ja das Alte behalten. ;)

Hast du mal die Seriennummer verglichen, ob es sich da um eins mit defktem Focus handeln könnte? Wenn dein Verkäufer (privat?) es ohne Murren zurück nimmt, würde ich das auch empfehlen. Ansonsten ab damit nach Hamburg, denn es sollte sich in dem Zustand befinden, in dem es eigentlich überall auf Begeisterung stößt.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten