• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 schärfer als 12-60?

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir über eBay ein gebrauchtes 12-60 gekauft. Vor allem die 2 mm mehr an Weitwinkel und das oft gelobte Plus an Schärfe gegenüber dem 14-54 haben mich gereizt. Als ich dann aber die beiden Objektive miteinander verglichen habe, musste ich leider feststellen, dass mein "altes" 14-54 schärfer abbildet, als das 12-60 (Beispiele anbei). Vor allem in den Ecken (im großen Bild links oben die Sträucher) aber auch sonst wirken die Bilder des 14-54 durchweg schärfer. Meine Frage an die Experten: Ist dies normal, oder liegt hier ein Fehler beim 12-60 vor? Ich habe mehrere Tests durchgeführt um Fehler auszuschließen. Das Ergebnis war in der Tendenz immer gleich.

Gruß

Michael
 
Hmm, die Bildausschnitte sind ne Katastrophe, sieht aus als wäre eine Impressionismus-Filter drübergelaufen. Da dies aber bei beiden Bildern der Fall ist, würde ich den Test anzweifeln und das Problem eher in der Kamera bzw. Deiner Bearbeitung suchen. Hatte selbst schon das 14-54 und bin da durchaus ganz anderes gewöhnt.
 
Hmm, die Bildausschnitte sind ne Katastrophe, sieht aus als wäre eine Impressionismus-Filter drübergelaufen. Da dies aber bei beiden Bildern der Fall ist, würde ich den Test anzweifeln und das Problem eher in der Kamera bzw. Deiner Bearbeitung suchen. Hatte selbst schon das 14-54 und bin da durchaus ganz anderes gewöhnt.

Hallo spiluna,

gut - die Crops mögen vielleicht aufgrund des sehr kleinen Bildausschnittes nicht ganz optimal geeigent sein (wobei man das auch hier tendenziell gut erkennen kann), aber wenn man die großen Bilder betrachtet kann man meiner Meinung nach recht deutlich erkennen, dass das 14-54 schärfer ist. Mag auch sein, dass die Einstellungen meines RAW-Workflows nicht ganz optimal sind, aber darum geht es mir eigentlich auch gar nicht. Mir geht es ausschließlich um die Schärfe.

Und wie gesagt - ich zweifle ja nicht die Abbildungsleistung meines 14-54, sondern die des erworbenen 12-60 an.

Gruß

Michael
 
Ich meine sehen zu können, daß etwas zum einen überschärft wurde und zum anderen der Kontrast bei der 14-54-Aufnahme steiler aussieht. Zusammen genommen kann man das so nicht beurteilen.
Ungeschärfte Crops mit exact gleicher Belichtung, gleichem Kontrast und gleicher Farbsättigung würden den Vergleich möglich machen.
 
Sorry, aber ich kann Eure Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Es mag sein, dass meine Bilder überschärft sind. Vielleicht kommt daher auch der Eindruck, dass ein "Impressions-Filter" verwendet wurde. Ich mag es einfach gern "scharf" ;-) Vielleicht muss ich mich da ein wenig umstellen.

Aber wenn ich doch beide Bilder mit identischen Einstellungen durch den Konverter laufen lasse, sind die Ergebnisse doch vergleichbar (wenn auch meinetwegen Eurer Meinung nach überschärft).

Wie gesagt - die Bilder wurden unmittelbar hintereinander aufgenommen und mit identischen Einstellungen entwickelt. Die längere Belichtungszeit beim 12-60 wird vermutlich aus der Tatsache resultieren, dass es (direkt verglichen) etwas lichtschwächer ist.

Aber Ihr müsst mir doch recht geben, dass das Ergebnis des 14-54 detailreicher ist, oder nicht?

Gruß

Michael
 
Aber man sieht doch schon selbst bei den kleinen Thumbnails das hier das Bild des 12-60 heller ist. Wie soll man da bei den überschärften Ästen vor der hellen Hauswand noch was erkennen.

Daneben die Scheune und das mal als 1200er Ausschnitt, da könnte man sicher mehr sagen.

Stefan
 
Ja, so kenne ich das, wenn man beim Raw-Entwickeln z.B. mit Silkypix zuviel Schärfe reindreht – es ist tatsächlich nicht ganz einfach, mit Silkypix den extremen Schärfeeindruck hinzubekommen, den die E-510 mit abgeschalteter Entrauschung im JPEG schafft. Das geht auch bei Silkypix nur, indem man die Entrauschung vollständig oder fast vollständig runterfährt, damit auch wieder Rauschen selbst bei Niedrig-ISO in Kauf nimmt, und die Schärfeparameter (bes. outline emphasis) gerade soweit hochregelt, bis noch keine "Impressionismus"-Effekte auftreten... Auch das ist teilweise Folge eines – wie bei der E-3 – starken Antialiasingfilters, eine DMC-L10 dürfte beim Nachschärfen auch weniger anfällig gegenüber solchen "Impressionismus"-Effekten sein.

Ich würde auch gerne zwei noch etwas vergleichbarere Bilder sehen, mit möglichst exakt gleicher Helligkeit, und nur maßvoll geschärft. Auch der hohe Kontrasteindruck im Testausschnitt kann der Nachschärfung geschuldet sein (da müsste der Zweig wegen geringerem Kontrast und Überstrahlung nur etwas dünner geworden sein, schon macht die Nachschärfung einen dunkleren Zweig daraus).

Grüße,
Robert
 
Der Vergleich ist hier wirklich schwierig. Durch das hellere 14-54 Bild ist die höhere Schärfe, die du wahrnimmst, eher durch den stärkeren Kontrast verursacht.

Also gut - ich werde versuchen, die bilder mit gleichem Kontrast und etwas weniger Schärfe noch einmal zu entwickeln. Wobei die Einstellungen im Konverter wie gesagt identisch waren. Warum die Bilder des 14-54 heller sind, als die des 12-60 kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Aber meint Ihr wirklich, dass der subjektiv höhere Schärfeeindruck des 14-54 darin begründet sein kann?


Vielleicht werde ich einfach einmal ganz normale JPG's aus der Kamera einstellen.

Oder anders gefragt - hat vielleicht sonst noch jemand aus dem Forum beide Objektive und könnte auch einmal einen Vergleich einstellen?



Gruß

Michael
 
Warum die Bilder des 14-54 heller sind, als die des 12-60 kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Du hast bei gleicher Blende das eine mit 1/250s, das andere mit 1/320s belichtet ;-)
Aber meint Ihr wirklich, dass der subjektiv höhere Schärfeeindruck des 14-54 darin begründet sein kann?
Grundsätzlich nicht, aber speziell in dem Bereich, den Du ausgeschnitten hast, ja. Denn bei solch feinen, hochkontrastreichen Strukturen kann beim überstrahlungskritischeren, also schwächeren Objektiv Überstrahlung dazu führen, dass die feinen Strukturen der Ästchen dünner werden als beim weniger überstrahlungskritischen Objektiv, und beim starken Nachschärfen kann es tatsächlich dann einfach passieren, dass dünnere Strukturen stärker hervortreten als dickere, was bei den dünneren einen höheren Schärfeeindruck hervorruft.

Grüße,
Robert
 
sooooo...... Nun habe ich doch tatsächlich nach langer Zeit mal wieder JPG's aus der Kamera produziert (Schärfe und Kontrast -1; Rauschunterdrückung "aus") Und dazu auch gleich mal ein Stativ verwendet, damit die Testbedingungen autentischer sind.....

Tjaaaa - was soll ich sagen? Jetzt müsste ich mich schon seeeehr anstrengen um noch einen Unterschied zu entdecken. Wobei (wenn überhaupt) das 14-54 schärfer wäre. Aber mir fällt auf jeden Fall auf, dass plötzlich ohne großes Dazutun die Helligkeit/Kontrast fast identisch sind. Ob das irgendwie am Konverter lag, oder am Stativ - keine Ahnung.

Trotzdem hätte ich es gern noch etwas schärfer (also jetzt bei beiden). Vielleicht habe ich auch einfach nur ein etwas gestörtes "Schärfeempfinden" ;-)

Anbei die Testbilder Out of the cam. Ich werde jetzt noch eine Reihe aus RAW mit etwas "moderateren" Schärfeeinstellungen machen.

Gruß

Michael
 
Bezüglich der neuen bilder aus post #11:

Das bild vom 12-60 erscheint mir leicht heller (zu sehen am holzrahmen und den gardinen in den crops) - vielleicht kommen meine eindrücke ja auch von dem leichten helligkeitsvorteil in der einen aufnahme ...

Mir erscheinen in den crops die dickeren äste beim 12-60 etwas besser gezeichnet.

Auch die gardinen finde ich in den crops beim 12-60 minimal authentischer.
 
Also ich kann auf der kleinen Größe keinen Unterschied erkennen!

Hast du zufälligerweise noch das 14-42 Kit da? Wenn ja, mach damit mal das selbe Aufnahme.

Das 14-42 ist einfach top was Schärfe und Preis-Leistung angeht.
 
Hallo nochmal,

um es vorweg zu nehmen - die Unterschiede bei meinen RAW-Versuchen hielten sich bei moderater Schärfeeinstellung auch in Grenzen. Je mehr Schärfe man einstellt, desto deutlicher wird aber der Unterschied.

Das bestätigt also schon meine Eindruck, dass das 12-60 (zumindest das mir vorliegende Exemplar) von der Tendenz her etwas weicher abbildet.

Gruß

Michael

PS: Werde aber jetzt das schöne Wetter für Outdoor-Aktivitäten nutzen, statt hier noch weiter zu testen ;-)
 
um es vorweg zu nehmen - die Unterschiede bei meinen RAW-Versuchen hielten sich bei moderater Schärfeeinstellung auch in Grenzen. Je mehr Schärfe man einstellt, desto deutlicher wird aber der Unterschied.
Scheint so zu sein, ja. Obwohl alle Beispiele immer noch extrem überschärft sind ;-)

(Womit entwickelst Du? Hättest Du Lust, mir mal die beiden ORFs zur Verfügung zu stellen?)
 
Scheint so zu sein, ja. Obwohl alle Beispiele immer noch extrem überschärft sind ;-)

(Womit entwickelst Du? Hättest Du Lust, mir mal die beiden ORFs zur Verfügung zu stellen?)

Also wenn die Bilder mit der Einstellung "90" noch immer überschärft sein sollen, dann sind alle meine Bilder (siehe Galerie) überschärft. Ausserdem stimmt dann wirklich etwas mit meinem "Schärfeempfinden" nicht. Bilder wurden mit Lightroom entwickelt. Experimentiere im Moment aber auch ein wenig mit SilkyPix. Da geht's noch schärfer *gg*. Das sieht dann aber auch für mein Empfinden nicht mehr gut aus.

Gruß

Michael

PS: Du hast PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Bilder mit der Einstellung "90" noch immer überschärft sein sollen, dann sind alle meine Bilder (siehe Galerie) überschärft.

Du magst offensichtlich plakative Schärfung. Je nach Motiv kommt das mal besser und mal schlechter.

Für den Objektivvergleich ist USM-Schärfung allerdings denkbar ungeeignet. Du interessierst dich ja nicht für die Leistung des Bildverarbeitungsprogramms, sondern für die des Objektivs.

Also: Vergleich bei geringer (ausgeschalteter) Schärfung und neutralen Kontrasteinstellungen. Dann kann das Objektiv zeigen, wieviel Detailreichtum und Abbildungskontrast es selbst mitbringt.

Johannes
 
Ausserdem stimmt dann wirklich etwas mit meinem "Schärfeempfinden" nicht.
Was hast du für ein Monitor?
Da gibt es große Unterschiede in der Schärfe.
An einen digital angesteuerten TFT sieht es schärfer aus als an einem analog angesteuerten und an so einem ist es immer noch schärfer als an einer Röhre.
Auf den Bildern sind deutliche Schärfehalos zu sehen bspw. die weissen Kanten am Dach obwohl im Sommer dort wohl kaum Schnee gelegen haben dürfte. Bei den zweiten Bildern (rechts) sind sie zwar schwächer aber immer noch vorhanden. Besonders störend sehen die Halos auch an Vegetation auf einem scharfen Monitor aus.
 
Oder anders gefragt - hat vielleicht sonst noch jemand aus dem Forum beide Objektive und könnte auch einmal einen Vergleich einstellen?

Ja, aber wozu. Auch bei Oly ist die Zeit der schwankenden Leistungen eingekehrt, man kann also nicht mehr so einfach verallgemeindern. Wenn ich Dir jetzt sage, dass mein 12-60er nach meinem Geschmack hinsichtlich Schärfe und Kontrast besser als mein 14-54 ist, nützt Dir das doch wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten