• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 oder 14-54 II

S.C_photo

Themenersteller
Hallo,
Soll ich mir lieber ein 14-54 holen oder doch für ein 14-54 II sparen?
 
Vermutlich unter anderem ein wenig abhängig davon, was du erwartest. Ich persönlich brauche das II nicht, einfach, weil der "größte Vorteil" der funktionierende Kontrast-AF fürs Live-View ist. Da ich in diesem in aller Regel so oder so nicht mit Auto-Fokus arbeite, sehe ich da keinerlei Vorteil für mich.
 
Abgesehen davon habe ich soeben beide Objektive an meiner E-30 ausprobiert und festgestellt, dass auch die Version I Kontrast-AF unterstützt.
Der einzige Unterschied ist die merkbar schnellere Fokussierung des neuen 1454.

Mich wundert das eigentlich schon, denn gelesen habe ich bis jetzt immer, dass nur die neue Version II dazu fähig ist.

Alois
 
Es wird das Bild des Aufnahmesensors zur Fokussierung verwendet. Dabei wird die Einstellung gesucht, die im ausgewählten Fokusfeld den höchsten Kontrast ergibt, was auch gleichzeitig die beste Fokuseinstellung ist. Das dauert ein wenig länger, weil im Gegensatz zum separaten Phasen-Autofokus-Modul im Kameraboden kein Signal vorliegt, welches angibt in welche Richtung zuerst gesucht werden soll und wie weit die korrekte Fokuseinstellung noch entfernt ist.
http://olypedia.de/Kontrast-AF
http://olypedia.de/Phasenkontrast-AF
http://www.kefk.net/Fotografie/Technik/Fokussierung/Autofokus/index.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon habe ich soeben beide Objektive an meiner E-30 ausprobiert und festgestellt, dass auch die Version I Kontrast-AF unterstützt.
Der einzige Unterschied ist die merkbar schnellere Fokussierung des neuen 1454.

Mich wundert das eigentlich schon, denn gelesen habe ich bis jetzt immer, dass nur die neue Version II dazu fähig ist.

Alois

Hallo Alois,

das alte 14-54 unterstützt nur den Hybrid-Kontrast-AF. Das heißt, es wird über den AF-Sensor nochmal scharfgestellt. Klappert dann 1x öfters. Geht mit jedem FT-Objektiv.
Man kann sich aber mit einem Trick behelfen: Über AEL/AFL-Taste vorfokusieren (Spiegelgeklapper um an den AF-Sensor zu kommen) und Taste halten. Dann wird beim Auslösen nicht mehr versucht, neu zu fokusieren. Das Verhalten ist dann wie beim Sensor-AF(Kontrast-AF).
Was den Trick so besonders macht: Auch SWD und Sigmas kann man so vorfokussieren. Ist halt ein Tastendruck mehr, aber der Fokus kann nicht mehr verrutschen, wie es mir beim Sigma 55-200 schon passiert ist und ein unscharfes Bild geliefert hat, weil es keinen passenden Schärfepunkt beim Suchen über AF-Sensor gefunden hat.

Was allerdings im Hybrid-Modus nicht geht, zumindest habe ich es nicht herausgefunden, ist: AEL-Belichtungsspeicherung - da die Taste für den AF reserviert ist. Evtl. muss dann der Auslösemodus komplett im Menü umgestellt werden. Da lasse ich die Finger von. Soo oft nutze ich den LV auch nicht.

Schönen Gruß
Werner
 
Abgesehen davon habe ich soeben beide Objektive an meiner E-30 ausprobiert und festgestellt, dass auch die Version I Kontrast-AF unterstützt.
Der einzige Unterschied ist die merkbar schnellere Fokussierung des neuen 1454.

Mich wundert das eigentlich schon, denn gelesen habe ich bis jetzt immer, dass nur die neue Version II dazu fähig ist.

Alois

Hallo Alois,

Deine Frage hat ja schon Post # 7 erklärt; jetzt aber meine Frage: Kann man soweit gehen, dass mit dem neuen AF-Modus (14-54-II) die damit ausgestatteten E-Kameras annähernd "schnappschusstauglich" werden (also für Personen, nicht für sich schnell bewegende Objekte)? Oder ist das Ganze nur eine leichte Verbesserung der Auslöseverzögerung ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo Alois,

das alte 14-54 unterstützt nur den Hybrid-Kontrast-AF. Das heißt, es wird über den AF-Sensor nochmal scharfgestellt. Klappert dann 1x öfters. Geht mit jedem FT-Objektiv.

Schönen Gruß
Werner

Dem ist bei meinen Exemplaren offenbar nicht so.
Ich kann absolut keinen Unterschied zwischen den beiden Objektiven an der E-30 feststellen.
Bei beiden Objektiven klappt der Spiegel jeweils genau 2 mal runter und wieder rauf.

Der Ablauf ist bei mir so: Ich löse aus und dann:
- Spiegel runter - rauf - runter - kleine Pause - rauf.

Und das bei beiden 1454ern ganz gleich.

Hat vielleicht jemand von euch auch beide Objektive und kann das mal durchtesten?

Alois
 
Hallo Alois,

Deine Frage hat ja schon Post # 7 erklärt;
Michael Lindner

Nein, hat es nicht.

Kann man soweit gehen, dass mit dem neuen AF-Modus (14-54-II) die damit ausgestatteten E-Kameras annähernd "schnappschusstauglich" werden (also für Personen, nicht für sich schnell bewegende Objekte)? Oder ist das Ganze nur eine leichte Verbesserung der Auslöseverzögerung ?

Ich würde das nicht als schnappschusstauglich durchgehen lassen. Ich hab die Zeit zum Fokussieren zwar nicht gemessen, aber nach meinem Gefühl liegt sie zw. 1 u. 2 sec.

Alois
 
Nein, hat es nicht.



Ich würde das nicht als schnappschusstauglich durchgehen lassen. Ich hab die Zeit zum Fokussieren zwar nicht gemessen, aber nach meinem Gefühl liegt sie zw. 1 u. 2 sec.

Alois

... sehr schade, damit fällt für mich ein erwarteter Vorteil weg; bliebe dann noch die Möglichkeit, "permanent" durch Drücken des Auslösers zur Hälfte fokussieren zu können - oder wie würdest Du jetzt den Vorteil der neuen AF-Methode beschreiben (ich vergaß, bei Dir klappt es ja noch nicht richtig - vielleicht können ja andere mal endlich was posten, die E-30/E-520/E-620 wird doch wohl im Set schon mal verkauft worden sein ?).

Mein Händler meinte, der neue AF sei schneller, doch länger als 2 sec. dauert der alte bei meiner E-30 auch nicht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Der Ablauf ist bei mir so: Ich löse aus und dann:
- Spiegel runter - rauf - runter - kleine Pause - rauf.

ich hatte immer gedacht im Live View Modus (und nur da ist es sinnvoll)
muss bei Kontrast AF der Spiegel (der ja schon oben, d.h. aus dem Strahlengang heraus ist) gar nicht mehr bewegt werden.

Im non-LV Modus kannst du ja über den Phasankontrast AF viel schneller foussieren, dafür muss der Spiegel aber vor der Aufnahme im Strahlengang sein.
 
ich hatte immer gedacht im Live View Modus (und nur da ist es sinnvoll)
muss bei Kontrast AF der Spiegel (der ja schon oben, d.h. aus dem Strahlengang heraus ist) gar nicht mehr bewegt werden.
Müsste er auch nicht, allerdings muss der Verschluss bewegt werden und in den Kameras gibt es bisher nur einen Antrieb für beides (Spiegel+Verschluss) zusammen.
 
Mich würde nun schon interessieren, wie der LV technisch funktioniert.

Denn logisch erscheint mir der Ablauf irgendwie nicht.
Ich habe jetzt auch bei meiner E-520 den LV-Modus getestet.
Der Ablauf ist derselbe wie bei der E-30.

Aber warum klappt der Spiegel zweimal?

Nach meinem technischen Verständnis müsste der Ablauf im LV-Betrieb (Sensor-AF bzw. Kontrast-AF) ja so sein:
1) beim Umschalten auf den LV-Betrieb klappt der Spiegel hoch und der Verschlussvorhang öffnet ganz, damit der Sensor das Life-Bild bekommt.
2) Beim Auslösen schließt der Verschluss und öffnet sich dann für die Aufnahme nur für die eigentliche Verschlusszeit lang.
3.) Nach der Aufnahme öffnet sich der Verschluss wieder vollständig, um das Life-Bild zu erhalten.

Demnach müsste sich der Spiegel ja überhaupt nicht bewegen, wie auch schon DRE vermutet hat.

Tatsächlich läufts aber ganz anders ab.
Vielleicht kann das hier mal jemand genau erklären.

Alois
 
Müsste er auch nicht, allerdings muss der Verschluss bewegt werden und in den Kameras gibt es bisher nur einen Antrieb für beides (Spiegel+Verschluss) zusammen.

ich bin verwirrt!

wozu braucht man dann Kontrast AF* wenn sogar bei Live View der Spiegel erst 'runter muss (dann könnte die Kamera doch Phasen Kontrast AF messen) und dann wieder 'rauf mit Verschluss Auslösung.

Das ist doch gefühlt wie Phasenkontrast AF.

(*außer für micro FTs ohne Spiegel)
 
wozu braucht man dann Kontrast AF* wenn sogar bei Live View der Spiegel erst 'runter muss
Fokussieren im Liveview braucht man aus den gleichen Gründen wie Vorfokussierung beim normalen Sucher: Man bekommt ein scharfes Vorschaubild und kürzere Auslöseverzögerung

Phasen-AF ist als Vorfokussier-AF fürs Liveview zu langsam und unpraktisch, vor allem nervt es, dass man kein Bild während des AF Vorgangs hat.
 
Fokussieren im Liveview braucht man aus den gleichen Gründen wie Vorfokussierung beim normalen Sucher: Man bekommt ein scharfes Vorschaubild und kürzere Auslöseverzögerung

Phasen-AF ist als Vorfokussier-AF fürs Liveview zu langsam und unpraktisch, vor allem nervt es, dass man kein Bild während des AF Vorgangs hat.


... stimmt, in dieser Dunkelphase "verzieht" man oft bei Porträts störend noch zusätzlich, weil das Gehirn in der Zeit keine Rückmeldung hat und den Händen dann anscheinend "freien Lauf" gibt. Anders ist die zusätzliche Verwacklung bei gleichbleibenden Bedingungen nicht zu erklären.

Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,
die AEL/AEF-Taste bei Modi Hybrid-AF oder AF-Sensor wirklich mal probieren und halten bis ausgelöst wurde! Ist wie Vorfokussieren mit dem Auslöser beim Fotografieren ohne LV.

Wenn der Kontrast-AF an seine Grenzen kommt, kann es notwendig sein, auf AF-Sensor bei LV umzuschalten. Über AF-Sensor Mode bekommt man noch Bilder bei Lichtverhältnissen scharf, wo bei Sensor-AF die Kamera bereits aussteigt.

Schönen Gruß
Werner
 
Fokussieren im Liveview braucht man aus den gleichen Gründen wie Vorfokussierung beim normalen Sucher: Man bekommt ein scharfes Vorschaubild und kürzere Auslöseverzögerung

Ich vor-focussiere dann immer manuell. Was wirklich dabei herauskommt, kann man immer erst nach der Aufnahme sehen (oder man muss den spiegel klappern lassen)

Wenn der Kontrast-AF an seine Grenzen kommt, kann es notwendig sein, auf AF-Sensor bei LV umzuschalten. Über AF-Sensor Mode bekommt man noch Bilder bei Lichtverhältnissen scharf, wo bei Sensor-AF die Kamera bereits aussteigt.

:confused:???

ich dachte bei LV ist die Messmethode beim 14-54 II Kontrast AF.
Mit 'AF Sensor Mode' kann ich nicht wirklich etwas anfangen. 'Sensor AF' ist bei Oly Kontrast AF im LV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten