• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 oder 12-60

Kannst du mal Bilder posten fred?
In diesem kurzen Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9011329#post9011329
gibt es ein paar Bilder, u.a. auf der letzten Seite auch von mir.

Wie Helios schon schrieb, ist das 9-18 für ein UWW keineswegs dunkel. Dazu muss man auch noch erwähnen, dass es absolut offenblendentauglich und randscharf ist! Letztes Jahr bin ich mit dem gut vergleichbaren (was die Brennweite betrifft) Canon EF 17-40 4 L an der 5D II durch New York gezogen. Das erreicht nicht einmal stark abgeblendet die Qualität des 9-18 (im nachhinein könnte ich mir in den Hintern beißen, dass ich erst kurz darauf wieder auf FT gekommen bin).

Helios, hast du mal irgendwo nen 11-22 Foto?
Auch dazu gibt es hier ein bis zwei Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282296
 
Danke fred, klasse

wirkt das nur auf mich so, oder sind die 9-18er Bilder nen Tick "farbiger"? Das kann an der bearbeitung liegen, aber ich finde wenn man nen bisschen vergleicht, wirken die 9-18 irgendwie schärfer und knackiger...
oder irrt mich da mein Hühnerauge?
 
aber fehlt da dann nich was im Bereich zwischen 22 und 40(50) ?

Mut zur Lücke ;) Ob es stört oder nicht muss man für sich selbst entscheiden. Das hängt auch davon ab, wo die Lücke liegt und was die bevorzugten Motive sind. Und natürlich, ob man bereit ist im Zweifel auch mal etwas zurecht zu schneiden. Grundsätzlich sollte man die Lücken selbst nicht überbewerten, bei Festbrennweiten geht es nicht ohne, und auch bei Zooms ist es unproblematisch - sofern es sich mit den eigenen Motiven deckt.

Ich bin ja leider noch nen Fotoanfänger (was euch anhand meiner Posts sicherlich Überrascht :lol: ) aber wäre das 11-22 in Verbindung mit nem 40-150 für meine Motive ne gute Idee?

Meiner Meinung nach ja. Aber ob du damit zurecht kommst, ist eine andere Frage. Mit einem guten Standardzoom und der passenden Ergänzung nach oben und unten (9-18 + 14-54 + 40-150 ist schon eine sehr gute Kombination) dürfte es dir, gerade als Anfänger, zumindest leichter fallen. Wenn du Gebraucht kaufst, kannst du später auch noch ohne große Verluste wechseln. :top:
 
Also ich seh schon wo mich meine Reise hinführt... Ich denke, dass sich mein Objektiv-Fundus im Januar um ein 14-54 I und ein 9-18 erweitern wird.

Danke an alle für die klasse Hilfe, vor allem helios und derfred :)
 
Ich finde die Variante 9-18 + 14-54 I am besten für jemanden, der wirklich "viel" mit (U)WW fotografiert. Ich gehöre nicht dazu, mein Sigma 10-20 hat die 40D höchstens 10 mal gesehen.. Deswegen habe ich jetzt das 12-60 aber mMn ist das 14-54 II (ich kenne nur die...) das "bessere" Objektiv, wenn man die 12mm und das SWD nicht braucht. Scharf, klein, kompakt, 67mm Filter (gleich wie das 50-200), gutes Bokeh, tolle MFD und max ABM und die AF-Geschwindigkeit ist i.O. Die Verzeichnung ist kaum wahrnehmbar (aber vorhanden); das 12-60 verzeichnet bei 12mm sichtbar mehr. Mag sein dass das 12-60 etwas schärfer ist aber das 14-54 ist schon auf einem sehr hohen Niveau, und das schon bei Offenblende.
Wenn man aber manchmal nur etas mehr WW als die 14mm braucht, ist das 12-60 optimal, für mich sind zB 12mm schon genug WW.
vlt. schaust du in welchem BW-Bereich die meisten deiner Fotos entstehen - so kannst du am leichtesten feststellen welche Kombi "die beste" für Dich wäre (11-22 + 50-200/9-18 + 14-54/12-60.. etc)
 
Ich finde die Variante 9-18 + 14-54 I am besten für jemanden, der wirklich "viel" mit (U)WW fotografiert. Ich gehöre nicht dazu,
Ich auch nicht....

Das 9-18 leiste ich mir trotzdem. Es ist - wie schon gesagt - in der Kombination mit dem 14-54 nicht teurer als die Alternative 12-60, es ist saugut und es ist klein und leicht.

Hier ein Blick auf meine kleinste Fototasche (Boby, du kennst sie :D ) mit einer kompletten Ausrüstung für den Städtetrip: E-5 mit 14-50 (bei mir das Leica, das Oly 14-54 ist noch etwas "schmächtiger"), 9-18 und 40-150. Reinpassen würde auch noch das 50/2, schon hätte man auch noch AL abgedeckt. Gewicht ist nicht der Rede wert.

Wenn man sich da jetzt die E-620 anstatt der wuchtigen E-5 reindenkt, kommt man der perfekten Tagesausrüstung mit wenig Gewicht in toller Qualität sehr nahe, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eh, für jemanden der mehr UWW macht ist das 9-18 sicher ein Leckerbissen, in meinem Fall wäre das aber rausgeworfenes Geld ;)
P.S. Die Tasche kenne ich, meine ist aber schöner :D - war aber ein guter Tip von Dir; sie schafft genau so eine E-3 + 12-60 + Panaleica 25 D - das stellt meine "City-Ausrüstung" dar. Ein 40-150 wäre aber eine Überlegung Wert, um 80.- ist so ein "Taschen-Tele" gar nicht so verkehrt.
 
So, jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem :ugly::lol:.

Ich kann mein 14-54 I verkaufen und hätte nun die Wahl zw. dem 14-54 II oder dem 12-60.

Eines davon würde ich mir gebraucht zulegen , sodass der Preis in etwa gleich käme , ca. +100 € mehr fürs 12-60er.Was mir dann aber egal wäre.

Das 9-18er hab ich schon , jetzt läge es nur noch an der Quali.

12 wären schon gut aber nicht zwingend notwendig.

Hat jemand Beide und könnte mal ein paar Testschüsse einstellen mit den Vorzügen bzw. Nachteilen der Linsen im direkten Vergleich?
 
Hm, ich habe beide aber vor 17-18 Uhr kann ich keine Testfotos machen und dann ist es schon stockfinster; abgesehen davon haben wir seit 3 Wochen Hochnebel hier sodass es tagsüber nicht viel anders ist :ugly: aber ich kann noch Mal auf meinen Beitrag (#86) hinweisen und http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1239/cat/15 und http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1138/cat/15 empfehlen (da gibts auch Testfotos - http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus12-60f28-4/zz_sampleindex.htm und http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/olympus14-54f28-35II/zz_sampleindex.htm ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bobyg :top:


Also mein Anfängerverständnis sagt mir, dass das 12er ab Offenblende schärfer als das 14 schon abbildet( Testbilder Link 3+4) aber von den techn. Messungen der ersten beiden Links das 14 er besser als das 12er abschneidet.


Hab ich das so richtig verstanden?
 
Nun, das 14-54 II ist scharf und das 12-60 ist etwas schärfer :D
Wo das 14-54II etwas nachgibt, sind die CA's - die sieht man aber idR kaum, ausser man hat wirklich ungünstigen Kontrast, dafür verzeichnet es weniger im WW und ist etwas lichtstärker im gemeinsamen BW-Bereich.
Noch 2 Tests (allerdings 14-54 I) vs 12-60: http://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=227 und http://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=206.
Das 12-60 ist irgendwie universeller und der SWD ist ein Hammer. Das 14-54 II ist für mich P/L-Sieger und v.a. handlicher, weil kleiner/leichter und wegen des 67mm Filtergewinde.
 
Naja, dass heißt dann ein klares BEIDE LINSEN :D


Also wirklich hilfreich bist du mir nicht bobyg :lol:


Danke für deine Links :top:


Ich denke, es wird das 12-60er werden.Da bin ich untenrum etwas besser abgedeckt und offenblendtauglich ist es auch.
Mit der 5 ist das kleiner sowieso egal da sie ja eine Wuchtbrumme ist. Ich glaube sogar , dass das 12 er besser dazu passt .

Gibt es eine Serienstreuung mit etwaigen Macken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
k.A. wie die Serienstreuung ausfällt, sie wird aber vorhanden sein. Ich glaube dass man sie nur bei Leica und evtl Zeiss ganz ausschließen kann. OK, evtl auch bei den SHG Zuikos usw ultrateuren Objektiven, aber bei der Massenware..

An der E-3(5) passt ein 14-54 mMn sogar besser als das 12-60, aber letzteres ergibt auch eine sehr ergonomische Kombi.
 
Ich hatte gestern zufällig die Chance mir bei einem Bekannten das 15-85 von Canon anzusehen, was ja zumindest im unteren Bereich (15mm bei Crop 1,6 = 24mm KB; Oly=12mm bei Crop 2 = 24mm KB) vergleichbar ist.

Ich muss sagen, dass WW schon seeeehr angenehm ist.
Klar, mit dem 9-18 zb kommt man noch weiter runter, aber wenn man wirklich mit dem Gedanken eines neuen Allround-Objektives spielt, würde ich ganz klar zum 12-60 tendieren, denn zwischen 14 und 12 sind Welten! :top:
 
Nur mal am Rande: Sollte das Objektiv 2.Verwendung bei mft finden, ist klar das 14-54II vorzuziehen. das 12-60 funktioniert hier nur sehr , sehr, sehr träge im AF-Modus. Das 14-54II ist dagegen ziemlich flott.
 
Das 12 - 60 ist ein extrem scharfes und leistungsfähiges Zoom. Es ist bei manchen Brennweiten geringfügig lichtschwächer als das 14 - 54 II, weil es ja schon bei 12 mm anfängt und dann schneller von Offenblende 2,8 zu Offenblende 3,5 absinkt.
In der Praxis ist der Unterschied jedoch marginal wenn da eben nicht das Fehlen des Kontrast-Autofokus wäre. Und natürlich der kleine, aber nicht ganz unbedeutende Fakt, dass es fast doppelt soviel kostet.
Das war bei mir der Grund warum ich lieber zu der Kombi 9-18 und 14-54II gegriffen habe.
 
Hallo Leute,

ich habe mich hier soeben mehr oder weniger durchgearbeitet, da ich momentan auch vor dieser Frage stehe.
Ich habe mir gerade noch eine E-620 zugelegt + überlege, ob das 14-54 II oder das 12-60 sinnvoll für mich wäre. Momentan besitze ich das 14-54 I, welches ich an der E-330 quasi als Immerdrauf benutze. Okay, ich habe u.a. auch noch das alte 40-150, aber oftmals bin ich zum Wechseln zu faul. :-( (Wobei ich deshalb sogar in Erwägung ziehe, noch ein 18-180 zu kaufen, zumindest für Urlaubsreisen...)
Hauptsl. fotografiere ich Landschaft, Architektur, schon mal Porträts, vorrangig meine kleine Tochter, in Städten/Dörfern + unter vorwiegender Benutzung vom optischen Sucher.
Oder lohnt sich der Wechsel eigentlich gar nicht für mich?

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Hallo!

Schön dass es noch Leute gibt die mit Four Thirds fotografieren! :D

Wenn du hauptsächlich mit dem optischen Sucher fotografierst brauchst du nicht auf das 14-54 II umzusteigen.
Beim 12-60er stellt sich die Frage:
Bist du mit dem Brennweitenbereih des 14-54 zufrieden?
Die 6mm obenraus merkt man nicht wirklich, die 2mm untenrum, sprich im Weitwinkel, schon.
Könnte für Architektur und Städte manchmal von Vorteil sein.

Allerdings ist das 12-60 auch ein Stückchen größer. Das ist recht egal, wenn man mit einer E-3/-5/-30 rumläuft, mit einer 620 wirst du den Unterschied wahrscheinlich schon merken.

Ich finde die Kombination 14-54 und 40-150 schön und kompakt, für den Brennweitenbereich, den du damit abdeckst. Das 18-180 kommt an das 14-54 auf gar keinen Fall ran, wie es sich im Vergleich zum alten 40-150 schlägt weiß ich nicht, gehe aber davon aus, dass es dem auch nicht das Wasser reichen kann.
Wenn du wirklich wechselfaul bist und teilweise auf eine höhere Bildqualität verzichten kannst, kannst du dir das 18-180 holen.
Ansonsten würde ich davon Abstand nehmen oder, wenn schon Superzoom, mich nach einem Panaleica 14-150 umsehen. Das ist zwar auch nicht gerade klein und leicht, aber ein wirklich gutes Superzoom! Habe allerdings keine Ahnung, wieviel man momentan dafür ablegen muss, denn ganz billig ist das nicht.

mfg
flo
 
Hängt von dir ab: Das 1454 II ergibt an der E-620 Sinn, wenn du regelmäßig den LV benutzt. Nur damit kannst du dann den AF (Kontrast-AF, Oly-Bezeichnung SENSOR AF) vernünftig benutzen. Mit Version I oder dem 1260 landest du da eher Zufallstreffer. Ansonsten wüsste ich keinen Grund für dich, auf die Version II zu wechseln. Das 1260 hat halt untenrum 2mm mehr Brennweite, das macht schon einiges aus (anders als die 6mm obenrum). Du schreibst ja selbst, dass du wechselfaul bist, da könnte das für dich interessant sein. Dafür ist das 1260 größer und schwerer und auch deutlich teurer. Selbst bei Gebrauchtkauf und Verkauf deines 1454 müsstest du 300-400€ investieren.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten