• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 oder 12-60

Moinsens,
ich bin mit meinem 12-60er hochzufrieden und werde es dereinst um das 9-18er oder 7-14er ergänzen.
An meiner 520er funzt das Objektiv richtig gut und schnell, ich arbeite aber auch nicht mit Live-View (da soll das 14-54er in der neuen Version dann doch schneller sein). Durchs Okular gibt es nichts Schnelleres als das 12-60er :top:

liebe Grüße
Henrik
 
Ich kann da jetzt beimm besten Willen keine wellenförmigen Verzeichungen erkennen.

Ansonsten empfehle ich das 7-14mm als Ergänzung. Gerade für Architektur ein super Objektiv.
 
ohne jetzt das 11-22 zu haben - aber im Vergleich 12-60 zu 14-54 habe ich keine Probleme beim 12-60 feststellen können - außer, dass es größer und schwerer ist als das 14-54.
Also: Keine Auffälligkeit bei Vignettierung, Verzeichnung (bei 14 mm) gegenüber dem 14-54er - in der Praxis!
Pixelpeeper mögen da Unterschiede zugunsten des einen oder anderen Objektivs finden....
 
IDas hat nichts mit den AF-Problemen zu tun ,die ich an der E3 mit dem 12 -60 habe.

Auch ich habe im Gegensatz zum 1454 immer wieder AF-Probleme bei ausreichendem Lichtich , habe das aber auf die E-3 geschoben. Mein 1454 habe ich mit der E-1 verkauft. Ich kann mich nicht erinnern, hier je AF-Probleme gehabt zu haben. Ich bereue meinen Umstieg schon etwas und bin immer wieder in der Versuchung den Wechsel rückgängig zu machen - der Wertverlust ist mir dann doch zu hoch.

Ich frage mich, ob ich Montagsmodelle gekauft habe...


Gruß
andreas
 
Das 12 -60 das ich habe ,arbeitet an der E330 fehlerfrei,bei der E3 kommt es manchmal zu Aussetztern ,insbesondere im WW-Bereich,verstelle ich den Zoomring geht der AF wieder.Alle anderen Objektive die ich habe ,haben kein AF-Problem.Dann gibt es wieder Tage, da ist alles Paletti, dann wieder Momente da geht gar nichts.
Ich habe aber auch keinen Bock das Teil zu Olympus zu bringen, die finden garantiert nichts, die Fehler treten erst wieder auf ,wenn das Objektiv zurück ist .
Außerdem habe ich nicht das Gefühl ,das 12 -60 sei einen Deut schneller als mein 14-54,was ich ja leider nicht mehr habe.:(
 
Es sind definitiv die gleichen Symtome bei meinem Objektiv. Auch ich habe keinerlei Lust das Ding einzuschicken. Doch eigentlich ärgere ich mich jedesmal, wenn ich das Objektiv benutze. Und für Ärger so viel Geld bezahlen....

Gibt es weitere Leidensgenossen ?

andreas
 
Das 12 -60 das ich habe ,arbeitet an der E330 fehlerfrei,bei der E3 kommt es manchmal zu Aussetztern ,insbesondere im WW-Bereich,verstelle ich den Zoomring geht der AF wieder.Alle anderen Objektive die ich habe ,haben kein AF-Problem.Dann gibt es wieder Tage, da ist alles Paletti, dann wieder Momente da geht gar nichts.
Ich habe aber auch keinen Bock das Teil zu Olympus zu bringen, die finden garantiert nichts, die Fehler treten erst wieder auf ,wenn das Objektiv zurück ist .
Außerdem habe ich nicht das Gefühl ,das 12 -60 sei einen Deut schneller als mein 14-54,was ich ja leider nicht mehr habe.:(


Also ich hab meins mit diesem Fehler zu Oly geschickt (Fehler nur bei 12mm,kein Fokus trotz guter Kanten, kein auslösen)wurde einwandfrei repariert.Da die E-3 auch repariert wurde leichter Fallschaden und leicht FF arbeiten nun beide absolut gut zusammen ,fokus passt superschnell, superscharf :)

Gruß bernd
 
Das AF-Gezicke am 12-60 war schon beim Serienstart ein Problem, was sogar zur Rückrufaktion seitens Oly führte. Man hatte wohl einen falschen, bzw. zu wenig Schmierstoff verwendet. Auch bei mir trat der Fehler auf und konnte per Zoomverstellung kurzzeitig beseitigt werden. Seit der Reparatur / Neufettung ist aber alles perfekt. Vielleicht sollte eueres doch mal zum Service.

Stefan
 
Ich habe dieses Problem an der E-3 manchmal auch, nicht an der E-510. Allerdings tritt es nicht so oft auf, dass ich mich genötigt sah, es zur Reparatur zu geben. Ich reagiere in der Situation jeweils so, dass ich nicht den Zoomring, sondern den Schärfering kurz und beherzt so drehe, dass alles total unscharf wird. Bei erneutem Drücken des Auslösers stellt das Objektiv dann sofort scharf. Wenn das häufiger auftritt, muss ich es wohl auch zurückgeben.
 
Ich habe dieses Problem an der E-3 manchmal auch, nicht an der E-510. Allerdings tritt es nicht so oft auf, dass ich mich genötigt sah, es zur Reparatur zu geben. Ich reagiere in der Situation jeweils so, dass ich nicht den Zoomring, sondern den Schärfering kurz und beherzt so drehe, dass alles total unscharf wird. Bei erneutem Drücken des Auslösers stellt das Objektiv dann sofort scharf. Wenn das häufiger auftritt, muss ich es wohl auch zurückgeben.

Problem tritt auch bei Verwendung mit der E-330 auf. Reagiere in so einem Fall wie Daniel (kurz Schärfe verstellen), dann fokussiert's wieder normal.

Gruß,
KPK :cool:
 
Hallo miteinander,

ich weis, der Thread ist schon ne Weile nicht mehr bearbeitet worden, aber ich stehe gerade vor dem selben Problem ;)

Im Januar will ich mir eines der beiden Objektive (14-54 II oder 12-60) zulegen. Meine finanzen (und meine Frau ;) ) erlauben mir ca.600-700 €uronen. Das bedeutet aber auch, dass ich mir das 14-54II neu und das 12-60 gebraucht kaufen könnte/müsste/dürfte.

Ich habe mit dem 14-54I von einem Freund schon "erfahrung" gesammelt und fand es wirklich Klasse. Beim 12-60 würde mich der kleinere Weitwinkel und natürlich auch der SWD sehr reizen... andererseits muss ich sagen, das ich momentan nicht sooo viel Fotografiere, weswegen vielleicht das 12-60 mit Kanonen aud Spatzen geschossen wäre...

Eine weitere Option würde das 14-54 II gebraucht und nen anständiges Stativ bieten... aber ich fotografiere nie mit Stativ...

Ihr seht mein Dilemma? :confused:

Danke schon mal im Voraus :D
 
Ihr seht mein Dilemma? :confused:

Bei der Informationslage: Ja. ;)

Als erstes wäre zu klären, an welcher Kamera du das Objektiv überhaupt nutzen willst. An der E-4xx/5xx/6xx gefällt mir das 14-54 aufgrund seiner Größe besser als das 12-60er, an der E-30/1/3/5 hingegen ist mir dessen Größe relativ egal. Andere sehen das anders, wichtig ist wie du das siehst ;)

Als zweites wäre zu klären, was du mit dem Objektiv bevorzugt photographieren willst. Beides sind gute Standardzoomobjektive und Allrounder, das 12-60er eben mit dem größeren Zoombereich und der höheren Geschwindigkeit. Wenn es bei dir jetzt eine Vorliebe für Portraits gibt, würde ich trotzdem eher das 14-54 II nehmen, das Bokeh ist in meinen Augen angenehmer. Wenn du hingegen gern etwas mehr Weitwinkel hättest, lohnt sich das 12-60er natürlich mehr. 2mm sind in dem Bereich bereits viel. Darf es hingegen noch mehr Weitwinkel sein, könnte sich auch die Ergänzung des 14-54er mit dem 9-18er lohnen. Für Architektur sowieso, da gefällt mir die Verzeichnung des 12-60er im WW-Bereich nicht.

Als drittes wäre zu klären, wie du überhaupt photographieren willst. Wenn du viel mit Live-View machst lohnt sich das 14-54 II aufgrund seiner Unterstützung (bei allen Modellen vor der E-5) bzw. seiner Geschwindigkeit (bei der E-5 und allen Pen-Modellen) schon, sofern dir der Autofokus da wichtig ist. Bevorzugst du den optischen Sucher generell spielt hingegen das 12-60er seine höhere Geschwindigkeit mit Phasen-AF aus.

Als viertes würde ich an deiner Stelle auch noch klären, warum du nie mit Stativ photographierst. Ist dir das zu lästig, geben deine Motive das nicht her oder ist dein Stativ einfach zu schlecht? Wenn das letztere dein Problem ist, dann würde ich ernsthaft über ein besseres Stativ nachdenken - es lohnt sich.

Wie du siehst, kann man wirkliche Tipps kaum geben, dafür fehlt es an Informationen. Dafür würde ich noch eine weitere Variante ins Spiel bringen: Wenn du eh wenig photographierst und dir das 14-54 I bereits gefallen hat - kauf dir das Gebraucht für wenig Geld. Denn es ist gut, praktisch und vor allem günstig. Und deine Frau wird sich sicher freuen, wenn du vom gesparten Geld mit ihr ein schönes Wochenende in einem netten Hotel in Paris, Prag oder Venedig verbringst. ;)

PS: Alles sehr schöne Städte, um sein neues Objektiv mal auszuführen. :evil:
 
Helios:

da hab ich wohl wirklich etwas mit den Infos gegeizt ;)

Aaaalso... ich habe eine e-620 undum gleich mal das Thema Stativ aufzugreifen, ich hb zwar eins, ist aber kein wirklich passendes/gutes. Es handelt sich dabei um ein Bilora aus Alu von meinem Dad. Steht stabil, ist aber halt ohne Kugelkopf und zu klein für mich. AUsserdem ist mir das rumschleppen eines Statives zu lästig und ich konnte bis jetzt immer alles per Hand machen. Ausser bei z.B. Nachtaufnahmen mit längerer Belichtung, aber da habe ich auch immer einen Weg gefunden. Kurz gesagt, ich mag Stative nicht, werde aber sicher irgendwann mal eines brauchen.

zum Thema Portrait werd ich mir auf jedenfall noch entweder ne 50er Festbrennweite oder evtl ein 105er 2,8 Makro Sigma zulegen (oder das 150 Oly wenn ich im Lotto gewinne ;) ), aber das werde ich dann mal gesondert aufgreifen.

Da ich geschäftlich viel in Europa unterwegs bin, sind meine Haupt-Foto-Motive hauptsächliche "urbaner" Natur. Strassenzüge, mit und ohne Menschen, Licht- und Schattenspiel etc. vielleicht so ähnlich wie Michael Eastman in dem "Vanishing America" Band oder wie einige Fotos von Wim Wenders.

Ich bevorzuge für meine Fotos generell den optischen Sucher, Live View nur in seltenen Ausnahmefällen oder bei Lightpainting Sachen z.B.

Da die 620 schon relativ gut ist, würde ich zumindest gerne auf das 14-54II gehen... das is ja Gebraucht auch nich sooo überaus teuer.
 
Das II ist aber auch nicht besser als das I (ohne jetzt Haare zu spalten), aber doppelt so teuer. Es ist vor allem Kontrast-AF fähig, was für dich aber nach deinem letzten Post nicht wichtig ist.

Vor allem aber würde das alte 14-54 preislich zusätzlich noch den Kauf des 9-18 ermöglich und diese Kombination (habe ich selbst) wäre mir allemal lieber als das 14-54 II oder 12-60 alleine. Gerade für deinen Einsatzzweck ideal!
 
Hm, von der Perspektive aus habe ich das noch garnicht gesehen... wäre auch ne Möglichkeit.
Aber des 9-18 is schon arg finster mit 4,0-5,6...
Kannst du mal Bilder posten fred?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steckt schon mehr Information drin. Das 14-54 II ist in zwei wesentlichen Punkten gegenüber dem 14-54 I verbessert worden: es wurde der AF-Antrieb überarbeitet, um mit dem Kontrastautofokus besser zu harmonieren, und es wurde die Blende überarbeitet, um ein besseres Bokeh zu liefern. Auch bei der Vergütung der Linsen wurde etwas optimiert, das hat aber weniger Einfluss.

Wenn du im Live-View nur wenig arbeitest scheint die Kontrast-AF-Kompatibilität auch weniger wichtig zu sein. Die Frage ist also, ob du für ein etwas besseres Bokeh und eine etwas höhere AF-Geschwindigkeit wirklich die neue Version vom 14-54er kaufen willst oder nicht? Ich sehe da jetzt bei deinen Motiven keine Notwendigkeit.

Das 12-60 ist natürlich das flexiblere Objektiv vom Brennweitenbereich her, aber ist es notwendig? Für das gleiche Geld bekommst du, wie bereits erwähnt, das 9-18 und das 14-54 I und kommst damit im Weitwinkel noch weiter herunter. Vor allem kannst du damit aber auch leichter ein Shift-Objektiv simulieren, denn das wäre bei deinen Motiven nicht die verkehrteste Wahl. ;)

Finster ist das UWW nicht. Man muss das ganze eben in Relation zum Bildwinkel, zur Baugröße und zur Bildqualität setzen. Und in allen drei Bereichen kann das 9-18er überzeugen. Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen, die Kombination aus 9-18 + 14-54 gegen das 12-60 zu tauschen. Gerade an der E-620 macht die beiden Objektive dann auch aufgrund der im Vergleich kleineren Ausmaße die bessere Figur - ich erwähnte bereits, dass mir das 12-60 an der E-620 nicht gefällt.

Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch der Verzicht auf das 14-54 und die Kombination aus 11-22 und 40-150 (für den kleinen Geldbeutel) oder 50-200 (für den größeren Geldbeutel). Beide Varianten haben sich bei mir gerade auf Reisen bewährt. Die Motive unterschieden sich dabei nicht von deinen Vorstellungen.

Wie gesagt, das 12-60 ist sicherlich die Allroundlösung für ein Objektiv schlechthin, weil es eben viele sehr gute Eigenschaften vereint. Bei deinen Vorstellungen und an deiner Kamera hätte ich damit aber nur wenig Spaß. ;)
 
Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch der Verzicht auf das 14-54 und die Kombination aus 11-22 und 40-150 (für den kleinen Geldbeutel) oder 50-200 (für den größeren Geldbeutel). Beide Varianten haben sich bei mir gerade auf Reisen bewährt. Die Motive unterschieden sich dabei nicht von deinen Vorstellungen.

Also zu der Variante muss ich sagen, nen 40-150 habe ich bereits... mit dem 50-200 habe ich gedanklich auch schon gespielt... aber fehlt da dann nich was im Bereich zwischen 22 und 40(50) ?
Das 11-22 is ja auch garnich mal so arg teuer, stelle ich fest... also gebraucht mein ich.
Beim 50-200 als SWD musste ich aber Schlucken ;) aber das kann man sich ja dann nen andermal besorgen...

Ich bin ja leider noch nen Fotoanfänger (was euch anhand meiner Posts sicherlich Überrascht :lol: ) aber wäre das 11-22 in Verbindung mit nem 40-150 für meine Motive ne gute Idee?
Ich hab ja wie gesagt vor, mir irgendwann mal noch nen 50er Festbrennweite zu kaufen, was ja bei Portraits eh passen würde...

Helios, hast du mal irgendwo nen 11-22 Foto?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten