• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 oder 12-60

bionaut

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mir was schönes zu Weichnachten zu schenken. Jetzt überlege ich ob mir (nur) das 14-54mm oder doch eher das 12-60mm von Zuiko zulege.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Mal abgesehen vom Preis (der spielt vorerst mal keine Rolle). Lohnen sich die 2mm nach unten und die 5mm nach oben? Wer würde mir aus welchem Grund das eine oder das andere Empfehlen?

Nach dem was ich im Netz bisher gelesen habe, sind beide sehr gute Objektive. Ich kann mich nicht entscheiden.

Bin wie immer für jede Hilfe dankbar

Grüßle
Andreas
 
Wenn der Preis keine Rolle spielt: 12-60! Seit meinem Wechsel vom 14-54 zum 12-60 habe ich das 14-54 nicht vermisst. Mit der E-3 ist das 12-60 einfach perfekt ausgewogen. Ich habe es aber auch an der E-510 im Einsatz. In den Bilderthreads gibt es für beide Objektive viele gute Beispielbilder.
 
Oben ist der Unterschied nicht wirklich gross, aber die 2 Millimeter untenrum sind schon bedeutend. Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann das 12-60er. Ich nehme es nur noch selten von meiner 510.
 
Habe seit einer Woche das 12-60, habe dafür das 14 -54 und 11-22 verkauft.
Der Grund dafür ist das Gewicht meiner Fototasche.
Optisch ist das 14 -54 nicht schlechter, nur das 12 -60 ist etwas vielseitiger.
Das 14 -54 ist leichter, kleiner ,etwas lichtstärker,billiger. (Gebraucht unter 300€)
Das 12 -60 gibt in England neu für unter 650€ inklusive Versand, aber mit nur einjähriger Garantie.
 
Stimme zu. Die 2mm unten Rum machen einiges aus. Die 6mm oben machen nicht viel.
Aber der Autofokus vom 12-60 ist Wahnsinn. An der E-3 sau schnell und quasi lautlos.
Ich hatte vorher das 14-54 und mich hat der wechsel ca. 300€ gekostet. Aber das war es wert finde ich.

Es wird auch noch gesagt das das 12-60 kontrastreicher ist. Konnte ich bei den hier herschenden Witterungen noch nicht testen :) Hoffe es wird bald Sommer.

Es gibt eigentlich kaum Gründe für das 14-54 im Vergleich. Ausser der Preis und der minimale Lichtstärkeunterschied oben rum.
 
Moin Andreas,
das 14-54er oder das 12-60er standen auch bei mir zur Auswahl. Ich habe mich nach einem finanziellen Kraftakt dann doch für das 12-60er entschieden, weil mich die bessere Weitwinkelmöglichkeit überzeugt hat. :top:

Ich bin hoch zufrieden mit dem Teil und habe mir zunächst ein 11-22er ersparen können. :cool:

So muss ich "nur" noch auf das 7-14er sparen :ugly:

Wenn's bei Dir finanziell keine Rolle spielt, würde ich auch Dir das 12-60er empfehlen - ich nehme es eigentlich gar nicht mehr von der Kamera ab :evil:

Liebe Grüße
Henrik
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen und guten Hinweise und Tipps.

So wie ich das herauslese wird zu Weihnachten dann das 12-60mm unter meinem Weihnachtsbaum liegen (wenn ich mir den dann noch leisten kann :ugly: )

Dank Euch allen und ein Frohes Fest

Grüßle
Andreas
 
Das würde ich nicht überbewerten, ausser bei Architektur. Leider eine unrühmliche Ausnahme bei Olympus, wo Verzeichnungen ansonsten unbekannt sind.

Ich möchte eine Lanze für das 14-54 brechen - es hat immer noch herstellerübergreifend ein Hammer-Preis-/Leistungsverhältnis und macht tolle Bilder, die selbst 1000€-Objektive von Nikon in den Schatten stellen.

Aber wenn die Kohle da ist und Du die Wahl hast, greif zum 12-60. Die etwas schwächere Lichtstärke ist in der Praxis völlig unbedeutend.
 
Bei meinem Kurzvergleich schien mir as 14-54er im Nahbereich besser zu sein - im Fernbereich relativierte sich das dann (an 510 probiert).

Das 12-60 als Immerdrauf - ja.
Ein Tele mus dennoch dazu.
Wer ohnehin noch mehr WW will - dann den Aufpreis sparen und zu 14-54 das 7-14.
 
Bei meinem Kurzvergleich schien mir as 14-54er im Nahbereich besser zu sein - im Fernbereich relativierte sich das dann (an 510 probiert).

Das kann ich nicht bestätigen. Mein 12-60 ist meinem alten 14-54 bei jeder Brennweite ein wenig überlegen. Aber ist halt bei vielem so: Das Besser ist meist einfach sehr viel teurer als das Gute.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt und es das erste Pro-Objektiv für dich ist würde ich dir das 12-60 als besseren Allrounder empfehlen. In meinen Augen ist das sogenannte Standardobjektiv das wichtigste Objektiv, da man es am meisten (vielleicht sollte ich doch nur von mir schreiben, aber ich verallgemeinere mal) verwendet.

Warum habe ich trotzdem (noch) kein 12-60? Nun, weil ich schon das sehr gute 14-54 habe und zudem das 7-14. Ich habe öfters überlegt, ob mir das 12-60 nicht manchmal eine Gewichtsersparnis bringen könnte, d.h. ich das 7-14 daheim lassen könnte. Faktum aber ist, dass ich mir natürlich das 7-14 nicht gekauft habe, um es daheim zu lassen, also wird es mitgenommen. Es macht einfach zu viel Spaß, als dass ich darauf verzichten will. Und die Kombi 14-54 + 7-14 ist halt leichter als 12-60 und 7-14. Die Grenze des Objektivwechsels empfinde ich bei 14mm als ausgezeichnet. Glaubt man, mit 14mm nicht mehr auszukommen wechselt man sowieso in eine andere Dimension, nämlich jene, die dem natürlichen Bildeindruck des menschl. Auges nicht mehr entspricht. D.h. man sollte sich den Wechsel immer gut überlegen und nicht einfach weil man es hat das Zoom auf min. oder max. stellen (was mir, ich gestehe es, trotzdem beim 7-14 immer wieder passiert, also die Einstellung auf 7mm, nicht auf 14mm;) )

Natürlich ist ein 7-14 nicht unbedingt notwendig um als Fotograf glücklich zu werden. Gerade wenn man nicht vorhat, sich so ein Objektiv anzuschaffen (7-14 oder 9-18) ist sicher das 12-60 dem 14-54 vorzuziehen.
 
Hallo,

ich habe mich für das 12-60 alleine aufgrund der Bilder hier im Forum entschieden. Das Glas hat was faszinierendes für mich.

Und hier gibts wohl die derzeit günstigsten 12-60 ohne grosses Risiko.

http://cgi.ebay.de/Olympus-Zuiko-di...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Und wenn jemand Streit mit Frau oder Freundin sucht, der schaut hier mal rein. :lol:

http://cgi.ebay.de/Olympus-E3-ED-12...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262


Oder gleich hier gucken, da sind die Preise schon vernünftig umgerechnet.
http://stores.ebay.de/MAP-CAMERA-DIRECT-SHOP


Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:

Hm, die Preise beim Herrn Rakuten sind wirklich gut, 1 statt 2 Jahre Garantie wären mir da auch egal. Und diese Angebote sind in Summe wohl immer noch günstiger als die Ersparnis, die man hierzulande mit Cash oder Flash hat. Hätte ich nicht schon meinen Objektivpark beisammen wäre UK wohl eine Überlegung wert.
 
Lohnen sich die 2mm nach unten

Eindeutig ja. Ich habe vor kurzem vom 14-54 auf das 12-60 gewechselt und seitdem ist mein 11-22 fast arbeitslos. Unterhalb 14 mm ist noch viel Raum zum 11-22, unterhalb 12 kaum noch.

Lohnen sich die 5mm nach oben?

Es sind 6, aber sie fallen mir nicht auf.

Mein Rat: Nimm das 12-60 und kaufe es bei Rakutens MAP CAMERA DIRECT SHOP. Das britische Pfund ist gerade sehr günstig zum Euro, so dass das Objektiv momentan gerade 600 Euro kostet und Rakuten liefert gut und schnell. Mein neues 50-200 SWD ist von ihm und war am 4. Werktag ab Kauf bei mir.

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten