• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 oder 12-60

Ich hatte beide, hatte beide verkauft, weil wg. meines Rückens eigentlich komplett auf µFT umsteigen wollte - doch mittlerweile habe ich wieder eine E-30 und mir auch das 12-60 wieder gegönnt, obwohl das 14-54 an meiner E-m5 deutlich schneller fokussieren würde. Die zwei Millimeter untenrum sin ein nicht zu verachtender Vorteil, es ist schärfer - und es fokussiert auch noch schneller. Ich finde das 12-60 einfach rundum besser. Nicht viel, aber dennoch...
 
das 1260 ist nicht nur für das schnellere Fokussieren, sondern auch für den besseren Microkontrast gegenüber dem 1454 bekannt.

Zum Handling:
An der 620 würde ich das 1260 trotz der Vorteile eher nicht verwenden - das passt m.E. einfach nicht zusammen.
 
Sag mal kurz, warum Du zu FT zurück bist, danke.

Gruß
Tim
Das ist einfach: Weil hier in Erwartung der 'One Beautiful System'-Kamera noch das 50-200 SWD rumlag und weil ich mit dem 75-300 einfach nicht die gleiche Bildqualität bekomme.
Dann hat mir die FW 1.5 zwischenzeitlich auch noch den C-AF der E-M5 versaut - jetzt mit der 1.6 isser aber wieder okay - und der Frust ging mir einfach auf den Keks.
Außerdem hab' ich mich dran erinnert, dass ich mit der E-30 eh immer viel mehr Spaß hatte als mit der E-5 - die mich aus mir bis heute nicht erfindlichen Gründen vom ersten bis zum letzten Tag irgendwie genervt hat - und als sich dann die Möglichkeit bot, für kleines Geld noch mal 'ne E-30 mit deutlich unter 10.000 Auslösungen zu schießen, hab' ich einfach zugeschlagen.

Doch der Hauptgrund war Punkt eins: Das wunderbare 50-200 SWD, dass einfach viel zu gut ist, um es im Schrank rumgammeln zu lassen.

Dazu muss ich aber auch noch sagen, dass ich nach einem ersten Versuch mit der G1 eigentlich sowieso vorhatte, erst dann wieder bei µFT einzusteigen, wenn der C-AF mindestens auf dem Niveau der E-5 ist, dann aber aufgrund von Rückenproblemen umdenken musste. Zum Glück kam genau zu dem Zeitpunkt die E-M5, die schon über einen recht ordentlichen C-AF verfügt. Und der ist für mich ein Muss, da ich fast ausschließlich sich mehr oder weniger schnell bewegende Lebewesen fotografiere.

Jetzt ist's halt so, dass ich weiterhin meist mit der E-M5 unterwegs bin, doch wenn ich beispielsweise auf die Hunderennbahn fahre oder für Dritte ihre Tiere fotografiere, also nicht stundenlang mit der Kamera herumlaufen muss, hab' ich die E-30 halt auch dabei.
 
Vielen Dank für Deine Ausführungen!
Es ist immer sehr aufschlußreich, die Motive anderer Fotografen (Fotografierender) bei ihrem Weg durch die Systeme zu erfahren.

Schöne Grüße
Tim
 
Servus,

also ich hab das 12-60 and der e-620. Ist mein absolutes "Immerdrauf" :top:
Ich persönlich finde aber, das es ohne Bg nicht nutzbar ist, denn dafür ist es wirklich einfach zu Gross.
Aber ich möchte es nicht missen :D Knackscharf, schnell und die 12mm geben so nen kleinen extra Kick.
 
Ich danke erst mal allen für Ihre Meinungen.
Tja, bis eben habe ich mir noch gedacht, daß ich wohl erst mal bei meinem "Alten" bleibe oder evtl. das 14-54 II hole. Aber die letzte Meldung von Boronizer läßt mich nun doch wieder in Richtung 12-60 tendieren, denn ich habe den BG....:D mh.... schwierig, schwierig....
 
Schön dass es noch Leute gibt die mit Four Thirds fotografieren!

Es gibt sogar Leute, die von MFT zu FT wechseln.

Eine (sehr wenig) gebraucht gekaufte E-620 hat sich hier, insbesondere in Verbindung mit dem 14-54, als der E-M5 bei der BQ nicht sooo unter-, dafür aber in allem, was mit Haptik, Handling, intuitiver Bedienbarkeit, sprich "Ergonomie" im weitesten Sinne, zu tun hat, als dermaßen haushoch ÜBERlegen erwiesen, daß die E-M5 jetzt zum Verkauf steht.

Die Kombi 14-54 und E-M1 hatte ich auch im Laden mal kurz ausprobiert. Liegt ähnlich gut in der Hand, die meisten Knöpfe (außer dem dämlich plazierten Hauptschalter) sind ähnlich gut zu erreichen wie bei der E-620 (und damit weitaus besser als bei der E-M5), und der EVF der E-M1 ist natürlich der Hammäää!

Aber die E-620 fällt für mich in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften dagegen nicht SO weit ab, daß ich für die E-M1 den derzeit fälligen early-adopter-Zuschlag zu zahlen bereit wäre.

Also E-M5 erstmal versilbert, bevor der Gebrauchtpreis in den Keller geht, und während sich der E-M1 Hype etwas legt und die ersten "Kinderkrankheiten" behoben werden, entstehen mit dem 14-54 an der E-620 viele schöne Bilder...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten