• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 durch 12-60 ersetzen?!

Das neue 50-200 SWD war leider nicht dabei.

KW 50 soll es laut meinen neuesten infos ausgeliefert werden.
Ob vereinzelte wieder vorher zu haben sind wird sich zeigen. :)

LG franz
 
Für mich hat die 12-60mm Linse einen wichtigen Vorteil: Die manuelle Scharfeinstellung funktioniert wieder mechanisch und nicht wie bei den Oly-Optiken, welche ich bisher verwendet habe, über eine elektronische Übertragung vom Fokusring auf den internen Motor. Die Haptik beim manuellen Fokussieren ist einfach toll - wie bei den analogen OM Zuikos.

Die Frage ist nur, wie häufig das manuelle Fokussieren/Nachjustieren noch erforderlich ist: Der SWD ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut und schnell. Ich habe mir gerade mal bei dem Schneefall vor der Tür den Spaß gemacht, mit C-AF an der E-3 und dem 12-60 auf Schneeflocken fokussieren zu lassen. Da rattert der Fokus den vielen herabfallenden Flocken hinterher, dass es eine Freude ist... Und 2-3 Bilder in der Sekunde mit "Auslöse Prio = off" ist noch drin.
 
Für mich hat die 12-60mm Linse einen wichtigen Vorteil: Die manuelle Scharfeinstellung funktioniert wieder mechanisch und nicht wie bei den Oly-Optiken, welche ich bisher verwendet habe, über eine elektronische Übertragung vom Fokusring auf den internen Motor. Die Haptik beim manuellen Fokussieren ist einfach toll - wie bei den analogen OM Zuikos.
Das ist auch für mich ein Argument! Wenn es dann optisch von 14 bis 54 genauso gut ist wie das 14-54 - und nach allem was ich bisher davon gesehen habe scheint das ja so zu sein - wird es als BeimBergsteigenImmerdran früher oder später in mein Depot wandern.
Das 11-22 wird es bei mir aber nicht ersetzen, dafür ist die Kombination 11-22 und 40-150 II zu universell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dann optisch von 14 bis 54 genauso gut ist wie das 14-54 - und nach allem was ich bisher davon gesehen habe scheint das ja so zu sein [...]
Bis auf die Verzeichnung bei 14 mm, die ist, wie man inzwischen wohl zweifelsfrei weiß, erheblich größer. Für mich ein Ausschlussgrund. Einen noch schnelleren AF, als ich ihn mit E-xxx und 11-22 oder 14-54 habe, brauche ich in dem Brennweitenbereich nicht, und als optischer Kompromiss mit etwas größerem Brennweitenbereich ist mir das 12-60 zu teuer, weswegen ich den Kauf auch bereits ausgeschlossen habe. Spezialanwendungen wie das Bergsteigen (kann ich nichts zu sagen, ich wandere zwar gern, aber Bergsteigen ist nicht mein Metier) haben natürlich andere Anforderungen, speziell die Verzeichung gehört da wohl eher zu den weniger problematischen Abbildungsfehlern, insofern mag die Entscheidung da natürlich anders ausgehen. Mein Immerdrauf-Kompromissobjektiv ist einstweilen weiter das Sigma 18-125; von der längeren Telebrennweite hab ich meist mehr, als ich von einem kürzeren Weitwinkel hätte. Brauch ich das mal, ist das 11-22 dabei.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten