• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 durch 12-60 ersetzen?!

(...)
Wenn man wie in diesem Beispiel verkantet, dann wirkt die Verzeichnung viel stärker.
Stimmt, deshalb habe ich ein Lineal auf dem Bildschirm (TFT) angelegt und bin so zu den Ergebnissen in #18 gekommen.

Edit:
Habe die Angaben in #18 etwas korrigiert.
Das 12-60 verzeichnet nach den Bildern im Link zu urteilen bei 12mm etwas weniger als das 14-42 bei 14mm.
Grob gerechnet:
Das 14-54 verzeichnet bei 14mm ungefähr 1%
Das 12-60 verzeichnet bei 12mm ungefähr 1,6%
Das 14-42 verzeichnet bei 14mm ungefähr 2%

Warten wir mal die diversen Testergebnisse ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Link http://www.pbase.com/olyinaz/zuiko_1260mm
Das PB041959.JPG ist das 12-60 bei 14mm
Das PB041960.JPG ist das 14-54 bei 14mm
Das PB041968.JPG ist das 14-42 bei 14mm
PB041961.JPG und PB041966.JPG zeigen das 12-60 bei 12mm.
Wo nichts dran steht ist das 12-60 gemeint.
So habe ich die Angaben verstanden.
Nach mehrmaligem hin und her meine ich, dass bei 14mm
das 12-60 und das 14-54 in der Verzeichnung in etwa gleich sind.
Das 14-42 verzeichnet bei 14mm ungefähr doppelt so stark.

Edit:
Das 12-60 verzeichnet bei 12mm in etwas weniger als das 14-42 bei 14mm.
Auf einem A4-Ausdruck bei einer horiz. Kantenlänge von 214mm nachgemessen beträgt die Durchbiegung in der Mitte an der Kante des unteren Torsegments beim 14-42 etwa 2mm und beim 12-60 etwa 1,5mm.


hallo wolfgang,

danke fürs "aufdröseln" wer -mit wem
aber woran erkennst du das? in den exifs stehts ja nicht und auf der seite hab ich keinen hinweis gefunden???

das wären ja dann endlich mal ein paar echte hinweise auf die verzeichnung. danach hab ich schon lange gesucht.
wir hatten schon darüber diskutiert und ich meinte, das das 12er wohl im weitwinkel nicht so gut sein würde wie die beiden alten top pro - was sich ja hier auch bestätigt.

die verzeichnungneigung ist besonders wichtig wenn man öfter mal gerade linien im bild hat zb. architektur.

mfg.
smily
 
smily,
da es eine Zuiko 12-60mm Galerie ist, bin ich bei dem Test davon ausgegangen, dass alle Bilder mit dem 12-60 gemacht wurden AUSSER denen im Distortion Test, die explizit mit anderen Objektiven gekennzeichnet sind.
 
Hier sind noch ein paar Testcharts.
 
Ui, das sieht aber schlechter aus als das was ich in #18 ermitteln konnte:mad:.

Ich habe mir mal die beiträge durchgelesen.Da wird beschrieben das die verzeichnung im Macrobereich deutlich gröser ist als bei normalem abstand.das testbild wurde aus wenigen cm entfernung geschossen .DIN A4 Blatt bei 12mm.
Bei anderen Testcharts sollen wohl deutlich grössere Testilder abfotografiert werden.Soweit ich das mit meinem litle schulenglish verstehe sind die verzeichnungen bei einem 5fach Zoom einer Pro Linse würdig.
 
Jetzt auf einmal ist es zu billig :D

Ganz im Gegenteil ;)
Auf beide Optiken, also 14-54 und 11-22, ja, da ist es dann wieder billig und es spiegelt sich heraus, das es die beiden Optiken nicht schlagen kann.

Aber das ist zum grössten Teil eh wieder Gejammer auf zu hohem Level. Für den grössten Teil aller Fotos würde die Qualität des 12-60 locker reichen.

Stefan
 
Mich erinnert die Optik an meine 8080, genau 5 fach Zoom, verzeichnet auch etwas am kurzen Ende und ist aber bis in die Ecken scharf wie auch offenblendentauglich. Hat sogar fast den gleichen Einführungspreis. Einzig die Geschwindigkeit, die unterscheidet sich nun gewaltig :eek:
 
Ich habe mir mal die beiträge durchgelesen.Da wird beschrieben das die verzeichnung im Macrobereich deutlich gröser ist als bei normalem abstand.das testbild wurde aus wenigen cm entfernung geschossen .DIN A4 Blatt bei 12mm.
Bei anderen Testcharts sollen wohl deutlich grössere Testilder abfotografiert werden.Soweit ich das mit meinem litle schulenglish verstehe sind die verzeichnungen bei einem 5fach Zoom einer Pro Linse würdig.

Das würde den Unterschied zwischen den von mir verglichenen Aufnahmen erklären, denn bei Nahaufnahmen wird auch die Bildfeldwölbung deutlich wirksam. Für Nahaufnahmen würde ich eh nur das lange Ende nehmen. Solche Objektive sind eben nicht für die Reproduktion von Planvorlagen gerechnet.

Also: Am besten selber testen.
 
gibt es irgendwo noch mehr "verzeichnungs"bilder?


mfg.
smily
 
Zuletzt bearbeitet:
wie isn das bei Oly mitn Objektiven... werden die auch nach paar monaten billiger? weil dann kämpf ich mich mal die nächste zeit mit den objektiven die ich noch hier habe durch und teste das 12-60 mal im laden an bevor ich da jetzt nochmal so nen batzen drauflegen muss
 
wie isn das bei Oly mitn Objektiven... werden die auch nach paar monaten billiger? weil dann kämpf ich mich mal die nächste zeit mit den objektiven die ich noch hier habe durch und teste das 12-60 mal im laden an bevor ich da jetzt nochmal so nen batzen drauflegen muss

Moin Moin,

nach meinen Erfahrungen sind die Objektive der "Profi" und der "Top Profi" Reihe außerordentlich wert stabil, allerdings kann man auch bei diesen hin und wieder gebraucht ein Schnäppchen machen.....

Die UVPs von Olympus und der Strassenverkaufspreis liegen aber auch bei diesen Objektiven recht weit auseinander.

Der momentane Preisverfall (gebraucht) des 11-22mm und des 14-54mm erklärt sich für mich einzig durch die Ankündigung des Oly 12-60mm....

Ob letzt genanntes die beiden anderen wirklich ersetzen kann, wird sich ja bald zeigen ;)
 
Tja, dass wüssten viele gerne. Ich konnte im letzten Jahr keine großartigen Preissenkungen bemerken. Auch nachdem die SWD-Linsen ja jetzt raus sind, ist noch nicht so viel zu bemerken. Ich glaube nicht, dass da viel bei den Gebrauchtpreisen runtergeht, solange Olympus die Neupreise obenbehält. Die SWD-Linsen sind ja rund 200 EUR teurer als die Normalen.

Bisher lagen die Gebrauchtpreise für Pro und TopPro IMHO rund 70% vom Neuwert - ich hoffe mal, das das auch noch eine Weile so bleibt.

Aber ob das 12-60 generell wirklich diesen Mehrwert bietet, um das 14-54 zu verstoßen? Ich hab da so meine Zweifel...wenn sowiso ein Neukauf für ein Immerdrauf ansteht, würde ich es mir vielleicht auch überlegen.

rainer*
 
Ich konnte im letzten Jahr keine großartigen Preissenkungen bemerken. Auch nachdem die SWD-Linsen ja jetzt raus sind, ist noch nicht so viel zu bemerken.
Bisher sind die Neuen noch nicht über ihren Status "angekündigt" herausgekommen. Das 50-200 werden wir dieses Jahr überhaupt nicht sehen. Wie wertstabil die Etablierten sind, wird wohl auch von ersten seriösen Qualtitätseinstufungen der Neuen beantwortet. Ich mache mir aber auch keine großen Sorgen um einen Wertverfall, dafür sind das 11-22 und auch das 14-54 zu gut und auch immer noch begehrt.

Stefan
 
Das 50-200 werden wir dieses Jahr überhaupt nicht sehen.

Sagt wer?

Redcoon hatte es bereits als lieferbar drinnen und ist jetzt auf eine woche als lieferzeit.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Asche auf mein Haupt, aber ich dachte dass das 50-200 erst später erscheint. Habe bisher auch noch keine Preview oder Ähnliches entdeckt. Sicher dass es sich um "fast" lieferbare Ware handelt?

Edit: Nochmal nachgeschaut, alle mir bekannten "seriösen" Kistenschieber haben das Ding für den 17.01.2008 gelistet. Da will Redcoon wohl nur ködern. Bleibe also dabei: Nicht vor 2008.

Stefan
 
gegen falsche farben kann man sich mit ner monitorkalibrierung behelfen und das schwarz der röhrenmonitore ist meines wissens weniger schwarz als das von tfts...
Röhren?

Wenn es etwas gibt, wo es riesige Unterschiede zwischen Röhren und TFTs gibt, dann ist es die Darstellung von Schwarz.

Die Meßwerte habe ich zu Hause liegen.

Um auf der Röhre ein wenig zu Licht zu sehen, muß das Auge erst dunkeladaptieren. Ein TFT mit 1:500-Kontrast (was gut ist! und für vieles problemlos ausreicht) hellt dagegen schon deutlich den ganzen Raum auf.

Die Homogenität der Schwarzdarstellung ist insbesondere ein Problem bei TFTs. Das Verhältnis de helligkeiten der Digitalwerte #00, #01 und #02 ist sehr richtungsabhängig, was das Rauschen in sehr dunklen Passagen deutlich hervorhebt, wenn man nicht genau senkrecht auf das Panel schaut und es dunkel im Raum ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich hab diese Woche bei fotomax in Nuernberg Gelegenheit, die neuen Oly-Spielzeuge mal anzutesten. Dort war im Rahmen einer Hausmesse auch Olympus vorort, u.a. mit einer E-3, dem 12-60, dem 70-300 und diversen alten (bzw. fuer mich neuen) Bekannten. Das neue 50-200 SWD war leider nicht dabei.

Abgesehen davon, dass die E-3 einen E-500-Besitzer am Anfang etwas ueberfordert, war ich etwas ernuechtert, was das 12-60 anging. Eins stimmt: es ist wahnsinnig schnell. "Tick" und der AF ist da hin gefahren, wo er meint, hin zu muessen. Dass das nicht immer ganz gestimmt hat, mag am schlechten Licht oder der Kamera gelegen haben. Das Teil ist auf jeden Fall deutlich schwerer und wuchtiger, als das 14-54. Dafuer, dass das Objektiv eigentlich als hochwertige Alltagslinse ausgelegt ist, ist es mir zu unhandlich. Ich werde wohl auf absehbare Zeit mein tolles 14-54 behalten.
Positiv ueberrascht hat mich das 70-300. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Es liegt gut in der Hand, scheint aus Metall zu sein, die Einstellringe sind genau da, wo man blind hin greift und der AF sitzt auch. Natuerlich ist es recht langsam beim Fokussieren, aber schneller als mein 40-150 (3.5-4.5) ist es allemal.
Dann wollte ich es noch wissen und habe den neuen 2.0er Telekonverter dazwischen gehangen. 600mm an 4/3 sind schon beeindruckend...schwer freihaendig zu halten. ;-)

Fazit: Die E-3 ist toll, aber nix fuer mein Budget und die Handgelenke meiner Frau. Das 12-60 ist kein gleichwertiger Ersatz fuer das 14-54. Das 70-300 bekommt wohl den *HABENWILL*-Status.

ciao,
hrc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten