• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 vs. 12-60

pcdoc2000

Themenersteller
Hallo,

Vorweg: Es gibt einige viel Threads zu beiden Objektiven und vereinzelt auch Vergleiche, die mir aber leider keine Antwort auf meine Fragen gebracht haben.

Aja, ich meine wirklich das 14-42er und nicht das 14-54er!

Ich steige gerade vonmeiner E-510 auf eine E-30 um. Mit unter ein Grund ist der angeblich deutlich bessere AF sowohl im normalen als auch im C-AF Modus.

Vielleicht fasse ich mal zusammen was ich bereits hier im Forum so gelesen habe:

- 12-60er ist mit abstand das schnellste Objektiv (gegen das 42er und das 54er.)
- Es ist schwerer und größer als beide anderen
- Es ist kaum schärfer als das 54er, außer bei Offenblende wo es angeblich noch etwas schärfer und nicht so weich ist.
- Es ist deutlich teurer und schwerer.
- Es ist Staub- und Spritzwasserdicht.
- Es findet den Focus auch bei sehr dunkler Umgebung noch gut.

Jetzt habe ich auch schon des öffteren gelesen, das das 54er kaum bessere Bildqualität bietet als das 42er. Auch die AF Geschwindigkeit soll zwischen 42er und 54er nicht aufregend besser sein.

Wenn man diese Aussagen zusammenführt würde das bedeuten, dass das 42er Kit Objektiv von der Bildqualität her nicht wesentlich schlechter ist als das 12-60er! Das kann doch nicht sein!?!

Andere Aussagen meinen, dass zwischen dem 42er und dem 60er Welten liegen was die Bildqualität angeht. Das fällt mir angesichts des Preises leichter zu glauben. Jedoch wo reiht sich dann das 54er realistisch ein?

Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir ein 12-60er mal auszuborgen und mir selbst ein Bild davon bzw. damit zu machen. Deshalb bin ich bei meiner Entscheidung irgendwie an einem Totpunkt angekommen.

Ich brauche es bei der Brennweite zwar nicht oft, aber ein schneller AF wäre schon sehr gut! Wobei ich nicht sagen kann, wie schnell es sein muss. Ich kann nur sagen, dass mir der vom 42er definitiv zu langsam ist. Speziell wenn das Licht mal nicht optimal ist braucht meine E-510 mit dem 42er manchmal extrem Langsam oder findet garkeinen Focus. Und das schon bei einem schlecht beleuchteten Raum. (also weit weg von wirklich dunkel)

Zur Wahl stehen mir jetzt das 14-54er und das 9-18er oder das 12-60er allein. Preislich kommt das nahezu auf den Euro aufs gleiche. Brennweiten technisch würde mir die erste Kombi mehr zu sagen. Doch schwanke ich hauptsächlich wegen der beiden Aussagen: AF ist beim 60er sehr viel schneller im C-AF als beim 54er! und Das 54er ist bei offenblende und 14mm etwas weich, was das 12-60er nicht sein soll.

Nachdem es da schon einen Thread dazu gibt, will ich definitiv nicht auf die Frage eingehen "Was soll ich kaufen?" oder "was ist besser?", da diese Fragen sehr individuell beantwortet werden müssen.

Mir gehts hier um folgende Fragen, die ich mir mit Hilfe der bestehenden Threads nicht selbst beantworten konnte:

- Merkt man unter normalen Bedingungen (ich beziehe das jetzt bewußt nicht auf extreme Situartionen egal ob besonders gut oder schlecht) einen Unterschied in der Bildqualität zwischen 42er und 60er?
- Ist das 54er deutlich schneller als das 42er beim AF oder muss ich da schon ein 60er nehmen, damit ich einen deutlichen Unterschied merke? (Anwendungsbereich sind zum Bsp Modellbau Hubschrauber, Tiere, Menschen, Sport...)
- Ich hatte oft bei 14mm den Wunsch nach etwas mehr. Deshalb würde ich mal davon ausgehen, dass mir die 12mm reichen und ich nicht umbedingt die 9mm brauche, auch wenn die sicher ihren Reiz haben. Ich geh aber mal davon aus, dass bei 12mm das 9-18er deutlich weniger Verzeichnung hat als das 12-60er, oder? Das wird ja auch öfters als Kritikpunkt angeführt. "Es hat zwar 12mm, aber die kann man nicht wirklich nutzen ohne Verzeinungen in kauf zu nehmen"
- Ist das 12-60er auch wirklich schnell bei schlechtem Licht, oder beziehen sich die Aussagen die ich gefunden habe eher darauf, dass es überhaupt den richtigen Focus findet bei schlechtem Licht?
- Das Gewicht klingt am Papier (135g warens glaub ich) nicht aufregend viel schwerer als das vom 54er. (das 42 ist vom Gewicht her natürlich top) Ist da in der Praxis der Unterschied wirklich so groß? Einige sind ja extra vom 12-60er zum 14-54er zurück gegangen, wegen dem Gewicht. Das stimmt mich auch etwas nachdenklich! An meiner alten E-510 kann ich mir das schon gut vorstellen, da das Objektiv da mehr wiegt als die Cam selbst! Aber wie ist das bei der E-30 die ja selbst schwerer ist.
- Ist der AF mt dem 42er deutlich schneller mit der E-30 gegenüber der E-510, oder brauch ich mir da keine Hoffnungen machen? Da hab ich auch schon verschiedenes gelesen. (Würde mich auch für das 70-300er interessieren)

Danke schon mal für eure Hilfe!

mfg
Andreas
 
Also, wenn es Dir nicht zu schwer ist, kann ich Dir unbedingt zum 12-60 raten. Ich finde das Gewicht ok, der Brennweitenbereich ist ja auch größer. Ich kenne alle 3 Objektive, und wenn ich das 14-42 oder sogar das sehr gute 14-54 benutze, fehlt einfach etwas. Auch beim Bildergebnis nachher ist der Unterschied IMHO gut sichtbar.

Es gibt ganz klar Qualitätsunterschiede. Es ist immer die Frage, ob es Dir das ausgegebene Geld wert ist. Beim 12-60 auf jeden Fall. und markenübergeifend wirst Du Schwierigkeiten haben, etwas entsprechendes zu finden.

Zum AF kann ich nur sagen, dass die E-30 noch da fokussiert. wo viele andere Kameras aufgeben. Ich habe mit dem 14-42 noch keine Bilder bei kritischem Licht gemacht, aber alle SWD-Objektive von Olympus sind beim AF wohl sehr gut und dürften schon aufgrund der kleineren Offenblende besser das Ziel finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Merkt man unter normalen Bedingungen (ich beziehe das jetzt bewußt nicht auf extreme Situartionen egal ob besonders gut oder schlecht) einen Unterschied in der Bildqualität zwischen 42er und 60er?
Generell schon, vor allem in der unteren Hälfte des Brennweitenbereichs.

- Ich hatte oft bei 14mm den Wunsch nach etwas mehr. Deshalb würde ich mal davon ausgehen, dass mir die 12mm reichen und ich nicht umbedingt die 9mm brauche, auch wenn die sicher ihren Reiz haben. Ich geh aber mal davon aus, dass bei 12mm das 9-18er deutlich weniger Verzeichnung hat als das 12-60er, oder? Das wird ja auch öfters als Kritikpunkt angeführt. "Es hat zwar 12mm, aber die kann man nicht wirklich nutzen ohne Verzeinungen in kauf zu nehmen"
Das 9-18 verzeichnet weniger als das 12-60 bei 12 mm. Ob dir die Verzeichnung tatsächlich auffällt bzw stört hängt sehr vom Motiv ab. Bei Architektur mags durchaus sein, wenn manche Linie nicht so schnurgerade läuft wie sie eigentlich sollte. In diesen Fällen kann man die Verzeichnung aber auch einfach per Software abschwächen, sofern diese Motive nicht besonders häufig anvisiert werden.
Mir persönlich fällt es meist nicht auf.

- Ist das 12-60er auch wirklich schnell bei schlechtem Licht, oder beziehen sich die Aussagen die ich gefunden habe eher darauf, dass es überhaupt den richtigen Focus findet bei schlechtem Licht?
Schnell und zuverlässig, auch unter schlechten Bedingungen. E-30 + 12-60 ist gar kein Vergleich zur E-510 +14-42.
Auch den C-AF halte ich für sehr flott und brauchbar.


Ich bin auch von der E-510 mit 14-42 auf die E-30 mit 12-60 umgestiegen und sehr glücklich damit, sowohl der Kamera als auch dem Objektiv. Die größten Unterschiede sehe ich in der Bedienung (Sucher, Klappdisplay, Geschw. der Kamera, Direkttasten,...) und dem AF (sowohl Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit). Wobei ich noch nie mein 14-42 an der E-30 getestet habe. Müsste man mal machen. ;)
Die Bildqualität des "neuen Kits" ist auf jeden Fall auch höher als die des alten, sehe ich aber nicht als primären Unterschied. Wenns wirklich ums Maximum geht, kommen ohnehin Festbrennweiten dran. Denn mit preislich vergleichbaren FBs hält das 12-60 definitiv nicht mit, auch wenn manchmal anderes behauptet wird. Dafür müssten dann schon die € x.xxx Top Pro Zooms dran...



Grüße
 
Hallo,

Nicht zu schwer ist so eine Sache. Kann ich wie gesagt nicht gut beurteilen, da ich bis jetzt leider weder ne E-30 noch ein 12-60er in der Hand hatte. Bei der Cam seh ich nicht das Problem, weil ich mit einer E-3 schon mal etwas spielen durfte. Aber beim Objektiv kann ich das nichtmal richtig schätzen.

Wenn ich aber jetzt mal das 70-300er mit dem 12-60er vergleiche, da da nur 45g dazwischen liegen, ist das schon ein ziemlicher Brocken! Und an der E-510 fast schon etwas zu wuchtig. Auch am Stativ merkt man, dass sich der Body unter dem Gewicht des 70-300ers schon leicht verzieht (bzw. verbiegt). Ob das jetzt bei der E-30 viel anders ist kann ich nicht sagen, aber das Gehäuse ist ja aus dem selben Material....

Allerdings ist das 12-60er wieder etwas kürzer und vom Gewicht her (angeblich) besser verteilt als das doch recht kopflastige 70-300er.

Aber sagen wir mal so, mir ist ein schnellerer AF, der auch bei wenig Licht noch gut und schnell trifft wichtiger als das Gewicht! Jedoch fällt es mir auch hier schwer zu sagen ob das 14-54er reichen würde von der Geschwindigkeit her. Es gibt wie gesagt hier im Forum einige Berichte, dass es kaum schneller ist als das 14-42er und dann wieder andere die meinen es werde deutlich schneller und eben auch bei schlechten Licht sehr viel besser.

Wie gesagt bevorzugen würde ich die Kombi aus 9-18er und 14-54er, nur hab ich dann nichts davon, wenn das 54er nur minimal schneller ist als das 42er. Da werde ich nicht sonderlich glücklich damit! Und wegen Transport ist das 9-18er und das 14-54er zusammen deutlich schwerer als das 12-60er.

Vom Geld her würden beide Möglichkeiten (gebraucht) auch nahezu gleich kommen. Und mir ists lieber ich hab ein wirklich gutes Objektiv als 2 "schlechte". Nur wenn der Mehrpreis das nicht wert ist für meine Bedürfnisse, dann sind natürlich die 2 Objektive zu bevorzugen.

Liegt der gute AF bei kritischem Licht deiner Meinung nach eher an der Cam oder am Objektiv? Und du hast geschrieben, dass es bei den SWD Objektiven sehr gut ist. Das 54er ist aber kein SWD Objektiv... Wie soll ich das interpretieren?

mfg
Doc
 
http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=11,12&fullscreen=true&av=3,3.667&fl=12,14&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4

Vielleicht ganz sinnvoll ;-)

Wer behauptet das 12-60 sei mit dem 14-42 zu vergleichen, der sollte mal zum Augenarzt gehen. Das 12-60 alleine sollte schon ein Grund genug sein FT zu nutzen. Über das Gewicht würde ich mir an der E-30 keine Sorgen machen. Ich hatte das 14-42 einmal an der E-3 und fand es ziemlich mickrig :lol:

Ich hoffe ich werde von Canon EF 24-70 nicht enttäuscht, weil ich die top Qualität vom Zuiko gewohnt bin :rolleyes:
 
...
Wobei ich noch nie mein 14-42 an der E-30 getestet habe. Müsste man mal machen. ;)...

Das wäre ganz lieb wenn du das mal machen könntest!!! :rolleyes:

Ich erwarte mir da sicher nicht, dass das 42er an der E-30 so gut ist wie das 12-60er, aber wenn es nur durch den Wechsel vom Body schon mal etwas schneller wird, dann kann ich damit sicher mal etwas leben und mir Zeit lassen mit dem Neukauf. Es muss wie gesagt nicht super viel schneller sein, aber doch deutlich merkbar. Da habe ich dann vielleicht irgendwann mal die Chance die beiden Objektive neben einander zu sehen und eventuell auch mal in die Hand zu nehmen!

Ganz genial wäre natürlich ein Testfoto bei Tageslicht vom Stativ mit gleichen Einstellungen. Also beide mit gleichem Blendenwert, Verschlusszeit, ISO usw.!

Danke schon mal im Voraus!!!

mfg
Doc
 
Liegt der gute AF bei kritischem Licht deiner Meinung nach eher an der Cam oder am Objektiv? Und du hast geschrieben, dass es bei den SWD Objektiven sehr gut ist. Das 54er ist aber kein SWD Objektiv... Wie soll ich das interpretieren?

Es liegt sowohl an der Kamera als auch am Objektiv! Denn mit einem 14-42 an einer E-30 wirst Du sicher nicht glücklich.

Ich habe auch nicht gesagt, dass alle Nicht-SWD-Objektive langsam sind. Im Gegenteil, einige TopPros mit Motorzoom sind echt fix.

Das 70-300 ist ja nun wieder eine ganz andere Geschichte.
 
Hallo!

Ich habe mich für die Kombi 9-18 und 14-54 entschieden weil ich ein günstiges Weitwinkel haben wollte und das 14-54 weil mich die Lichtstärke (hohe Iso's) des 14-42 sehr gestört hatten.

Zur Bildqualität möchte ich nur sagen, daß das14-54 um welten besser ist als das 14-42er. Ich denke 12-60 und 14-54 geben sich in der Bildquali nicht viel.

Zur AF Geschwindigkeit kann ich nicht viel sagen da ich die E-510 hab und da die Cam einfach schlecht ist.

Hoffe es erschwert dir die Entscheidung wieder ein bisschen :D:top:
 
...

Das 70-300 ist ja nun wieder eine ganz andere Geschichte.

Jap, das ist leider nicht das schnellste! Aber auch da habe ich in einem E-30 Thread gelesen, dass man einen deutlichen Unterschied in der AF Geschwindigkeit zwischen 70-300er an der E-510 und E-30!

@Alviz: Danke! Mit dem Chart kann ich zwar nicht sooo viel anfangen, aber es geht auf jeden Fall zu gunsten des 12-60ers! :top:

Das EF 24-70er hat ein Kollege auf seiner 5D und ist SEHR zu frieden damit! Jedoch musste er zugeben, dass es bei offenblende merkliche Randunschärfe hat. Also das was wir von den Oly Objektiven her eigentlich kaum kennen! ;)

mfg
Doc
 
Wer behauptet das 12-60 sei mit dem 14-42 zu vergleichen, der sollte mal zum Augenarzt gehen. Das 12-60 alleine sollte schon ein Grund genug sein FT zu nutzen. Über das Gewicht würde ich mir an der E-30 keine Sorgen machen. Ich hatte das 14-42 einmal an der E-3 und fand es ziemlich mickrig :lol:

Ein Porsche ist gegen einen Transporter auch mikrig.:D

Das mehr an Geschwindigkeit resultiert natürlich aus dem SWD und der höheren Lichtstärke.
Klinkt das Logisch,das muß man nicht erleutern.
Dafür ist es 4 mal so groß und locker 5 mal so teuer.
Bei photozone ist das 14-42 das einzige Kit das mit 4 Punkten in der Bildqualität bewertet wurde,ne klasse Leistung von Olympus.:top:
wie ich finde...
Preis/Leistungsbereinigt ist das 14-42 die bessere Linse.:p
Und im selben Brennweitenbereich und bei gleicher Blende tut sich Bildqualitätsmäßig nichts.
Das 12-60 kann allerdings auch mehr..mehr Brennweite nach oben und unten höhere Lichtstärke und natürlich den SWD.
Ach ja und abgedichtet ist es auch noch. Und höerwertig verarbeitet.:rolleyes:
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in den letzten drei Jahren 14-42 dann 14-54 dann 12-60 und jetzt das 14-35.

Größe und Verzeichnungsfreiheit haben mir am 14-54 immer sehr gefallen. Der AF ist trotz non SWD leise und schnell.
Für dei normalen Anwendungen- Bilder fürs Web, Ausdrucke bis A4 oder Ausbelichtungen bis A3 allemal sehr gut zu gebrauchen. Natürlich sieht man Unterschiede - ohne Zweifel.
Aber ich würde mir, wenn ich mich entscheiden müßte zwischen 12-60 oder 9-18 + 14-54 , die Zweierkombination gönnen.

Gruß meriwether
 
Hi pcdoc2000 !

Seit ich das 14-54 hab hab ich das 14-42 nicht mehr benuntzt.:)

Hab die cam lieder nicht bei mir, einen Vergleich kann ich erst am WE liefern, wenn ihn bis dahin noch keiner gemacht hat, dann stell ich was rein.
 
Hallo,

Nicht zu schwer ist so eine Sache. Kann ich wie gesagt nicht gut beurteilen, da ich bis jetzt leider weder ne E-30 noch ein 12-60er in der Hand hatte. Bei der Cam seh ich nicht das Problem, weil ich mit einer E-3 schon mal etwas spielen durfte. Aber beim Objektiv kann ich das nichtmal richtig schätzen.

Wenn ich aber jetzt mal das 70-300er mit dem 12-60er vergleiche, da da nur 45g dazwischen liegen, ist das schon ein ziemlicher Brocken! Und an der E-510 fast schon etwas zu wuchtig. Auch am Stativ merkt man, dass sich der Body unter dem Gewicht des 70-300ers schon leicht verzieht (bzw. verbiegt). Ob das jetzt bei der E-30 viel anders ist kann ich nicht sagen, aber das Gehäuse ist ja aus dem selben Material....

Allerdings ist das 12-60er wieder etwas kürzer und vom Gewicht her (angeblich) besser verteilt als das doch recht kopflastige 70-300er.

Aber sagen wir mal so, mir ist ein schnellerer AF, der auch bei wenig Licht noch gut und schnell trifft wichtiger als das Gewicht! Jedoch fällt es mir auch hier schwer zu sagen ob das 14-54er reichen würde von der Geschwindigkeit her. Es gibt wie gesagt hier im Forum einige Berichte, dass es kaum schneller ist als das 14-42er und dann wieder andere die meinen es werde deutlich schneller und eben auch bei schlechten Licht sehr viel besser.

Wie gesagt bevorzugen würde ich die Kombi aus 9-18er und 14-54er, nur hab ich dann nichts davon, wenn das 54er nur minimal schneller ist als das 42er. Da werde ich nicht sonderlich glücklich damit! Und wegen Transport ist das 9-18er und das 14-54er zusammen deutlich schwerer als das 12-60er.

Vom Geld her würden beide Möglichkeiten (gebraucht) auch nahezu gleich kommen. Und mir ists lieber ich hab ein wirklich gutes Objektiv als 2 "schlechte". Nur wenn der Mehrpreis das nicht wert ist für meine Bedürfnisse, dann sind natürlich die 2 Objektive zu bevorzugen.

Liegt der gute AF bei kritischem Licht deiner Meinung nach eher an der Cam oder am Objektiv? Und du hast geschrieben, dass es bei den SWD Objektiven sehr gut ist. Das 54er ist aber kein SWD Objektiv... Wie soll ich das interpretieren?

mfg
Doc

Hallo Doc,

Du musst das Kameragewicht inkl. Akku und das Objektivgewicht als Ganzes betrachten, um vergleichen zu können. Als ich noch jünger war, hat mir das Gewicht der Kamera gar nichts ausgemacht. Heute, mit 55, bin ich nicht mehr bereit mehr als 1 kg bestehend aus Kamera und Objektiv länger zu tragen. (Dann bleibt sie häufiger zu Hause, dann kann ich gleich eine "Kleine" kaufen :evil:).
Ich bin wie Du, von einer E-510 (als DZ-Kit) auf die E-30 um gestiegen. Die E-30 mit dem 12-60 war mir eindeutig zu schwer! Ich habe mich für das 14-54 II entschieden und bin damit sehr zufrieden (vom Gewicht 1.095 gr. zu 1.230 gr.). Für mehr Weitwinkel hatte ich bereits zuvor das 9-36 (auch eine ganz tolle linse :top:). Nimm eine Küchenwaage und lege dir mal 1.230 gr. zurecht, die du dann in der Hand gegen 1.095 gr. vergleichst - ich merke den Unterschied deutlich.
Was die AF-Geschwindigkeit angeht, hängt das MEHR an Geschwindigkeit m. E. mehr an der E-30, als an irgendeinem Objektiv. Das 14-54 wird an der E-30 so schnell fokussiert, dass man es als E-510-User erst gar nicht für Möglich hält - vor allem, wenn ist nicht sehr hell ist, spielt die Kamera ihre Qualitäten aus! Besonders deutlich wurde mir das am 70-300: An der E-510 war das eine sehr langsame Linse, die an dem Vormittag, als ich es in einem Moor testen durfte, häufig manuell fokussiert habe. Vor einigen Wochen habe ich es dann angeschafft und bin verblüfft, wie schnell es doch mit der E-30 funktioniert.

Vielleicht wohnt ein User in Deiner Nähe, so dass Du mal "probefühlen" kannst.

Liebe Grüße aus Norddeutschland
Detlef
 
Hallo!


Zur Bildqualität möchte ich nur sagen, daß das14-54 um welten besser ist als das 14-42er. Ich denke 12-60 und 14-54 geben sich in der Bildquali nicht viel.

:D:top:


Wenn man nicht gerade mit offener Blende einen langsamen Unschärfeverlauf erzeugt hat (Traumhaft mit dem 14-54) , konnte ich zwischen dem 14-42 und dem 14-54 keine großen Unterschiede in den Fotos erkennen.
Wobei die längere Brennweite, sowie die bessere Naheinstellmöglichkeit des 14-54, nicht zu verachten sind.

Das 12-60 neigt im Weitwinkelbereich wohl so stärkeren Verzeichnungen, die ich vom 9-18 so nicht kenne. Das wäre auch ein Grund, mit 2 Objektiven zu arbeiten (wobei natürlich 60mm als längste Brennweite auch was "Feines" ist, aber beim Gewicht kommt dann bei mir persönlich das "NEIN".)

Detlef
 
Ich kann mir auch ein Kölschglas vor der Kamera stellen. Das hat ein sagenhaftes Preis-/Leistungsverhältnis, vor allem wenn es leer ist :D
 
Kölsch kann man trinken und es schmekt.:lol:

Und für den Preis des 12-60 gibts ne masse Kölsch.:D

OT: Ja, und man kann sich seine Bilder schönsaufen :evil: /OT

Das 12-60 war bei mir der Grund von Canon zu Olympus zu wechseln. Um die geeignete Kamera dafür zu finden habe ich es im Laden vor eine E30 und eine E3 geschraubt. Obwohl die E30 gegenüber der E3 die modernere Kamera ist, und mir der Hauptvorteil der E3 die Abdichtung nicht kaufentscheidend wichtig war, habe ich mir wegen der besseren Balance Kamera/Objektiv die E3 geleistet. Eben habe ich die Kombo auf die Küchenwaage gelegt. Das Gewicht von 1518g zieht bei Tageswanderungen gewaltig nach unten :( Öfter habe ich das Gewicht verflucht, möchte aber nicht auf den Brennweitenbereich, der bei mir 90% meiner Motive abdeckt, die rel. hohe Lichtstärke und die uneingeschränkte Offenblendentauglichkeit verzichten. Nebenbei kann man dank der kurzen Nahgrenze ganz ordentliche Nahaufnahmen machen.

Gruß, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten