• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 u. 40-150 oder gleich 14-54 u. 70-300?

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Bei meinem Kamerakauf stellt sich mir doch noch folgende Frage.
Ich fliege im Februar für 4 Wochen nach Australien und haben vor dort einige schöne Fotos zu schießen, aber auch ein begrenztes Kamerabudget.

Mich würde interessieren ob das 14-54 das 14-42 komplett ersetzen kann?
Es ist ja deutlich Lichtstärker. Doch welche anderen Vorteile bzg. Abbildungsleistung oder auch Verarbeitung bietet es noch?

Und sollte ich lieber gleich das 70-300 nehmen anstatt das 40-150 aus dem angedachten DZ-Kit? Ich würde es erst mal mit dem 14-42 ergänzen, da für das 14-54 nicht sofort die Kohle drin ist. Der fehlende Brennweitenbereich sollte nicht so tragisch sein oder? Das 70-300 hat einfach mher Brennweite, und ich denke das ich dann später mit dem 14-54 und dem 70-300 gut ausgerüstet bin.

Was meint ihr? Ein 70-300 hab ich hier schon für 250€ gesehen. Zusammen mit der E-410 oder E-510 wäre ich dann für Australien gerüstet?

Danke für eure Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin :),
ich war zwar leider noch nicht in "Down_Under" aber das 70 - 300er könnte / sollte doch aufgrund der dortigen Topographie etwas besser geeignet sein ;).
Das 14 - 54 hat natürlich eien Brennweiten - und Lichtstärkevorteil :top: -andererseits: Das 14 - 42er ist bei eventueller Beschädigung durch Sand / unachtsamen Umgang "leichter" zu ersetzen weils doch sehr günstig zu bekommen ist :angel:.
Ich denke die Entscheidung wird da nicht so einfach sein - ausser bei der Kamera = E - 510 wegen dem Stabi :top:.

Grüße

Andreas
 
an der E420 die kleinen Kitlinsen .. hervorragende Qualität und leicht und billig.

an der E520 würde ich das 70-300 nehmen und das 14-54 ist da auch besser handlebar.
 
Hallo,

In Australien bei dem vielen Licht sicher ohne Belang, aber irgendwann ist der TO ja auch wieder in Deutschland mit vielen wolkenverhangenen Herbsttagen:

Da hier explizit das 70-300er ZD mit mit dem 40-150er verglichen wird, wie verhält es sich mit dem Eindruck zumindest aus den Meßkurven, dass das 300er am unteren Ende um 2 (!) Stufen abgeblendet werden müßte, um auf die Schärfekurve des 40-150er bei 80 mm zu kommen? Stimmt das bzw. wirkt sich das sichtbar in der Praxis aus?

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo,
wir haben an der E-510 unter anderem das 14-42 und 14-54. Ich bin nicht so begeistert vom 14-54 das es den Mehrpreis rechtfertigt.
Die 2 Kitobjektive + 70-300 + E-510 wegen dem IS würde ich empfehlen.
 
Also ich habe mein 14-42 aus dem DZ-Kit gleich durch das 14-54 ersetzt, einfach weil ich dachte, teuer muss auch gut sein. Ob ich die Abbildungsleistung des 14-54 auch schon nutzen kann. Eindeutig nein, weil mir einfach die Erfahrung fehlt. Vielleicht hatte ich einfach zu viel Geld:D.

Allerdings habe ich so einen Fokustest von Traumflieger mal probiert und mußte feststellen, dass trotz meinem amateurhaften Versuchsaufbau im Ergebnis das 14-54 über den gesamten Brennweitenbereich bei Offenblende wesentlich schärfer abbildet. Da kann das 14-42 mit einem leichten Frontfokus nicht mithalten.

Zu dem 70-300 kann ich nicht viel sagen, weil ich es noch nie benutzen konnte. Aber bei diesen Brennweiten wird man ganz schnell wenigstens ein Einbeinstativ brauchen, um es auch weniger Licht noch einsetzen zu können. So zumindest meine persönliche Theorie.

Anderfalls wäre die E 520 mit dem DZ-Kit als 70-300 Variante sicher eine gute Sache. Dann noch das 14-42 gegen das 14-54 tauschen und Down under kann kommen.
 
Zu dem 70-300 kann ich nicht viel sagen, weil ich es noch nie benutzen konnte. Aber bei diesen Brennweiten wird man ganz schnell wenigstens ein Einbeinstativ brauchen, um es auch weniger Licht noch einsetzen zu können. So zumindest meine persönliche Theorie.

Wenn ich deine persönliche Theorie ein wenig widerlegen darf: ich meine, hier im Forum mal ein (scharfes) Bild aus dem Schmetterlingshaus bei 300mm und 1/30 sek. gepostet zu haben. Das 70-300 ist auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen noch gut nutzbar. Einzig die Wackelei in dem kleinen Sucher ist grauenvoll.

Für Australien würde ich auf jeden Fall das 70-300 empfehlen (und im Zweifel dem 14-54 als Anschaffung vorziehen). Es bietet für wenig Geld alles vom Supertele bis hin zum "Notmakro".
 
Hallo,

die 14-54mm besitze ich nicht, aber die anderen drei Objektive.

Ich würde dir auf Grund des günstigen Preises zum Kit mit dem 14-42 u. 40-150 raten. Da kriegst du die Linsen "fast geschenkt". Das 70-300 ist dann echt noch ne gute Tele-Erweiterung (und erschwinglich). Das 40-150 hat aber bei Größe und Gewicht deutliche Vorteile.
Die Diskussion ob das 70-300 das 40-150 überflüssig macht findet sich auch hier im Forum. Also ich werd' das kleine Tele auf jeden Fall behalten, weil ich nicht immer das große mitschleppen will.
(Es gab auch Leute, die ihr 40-150 verkauft haben und es dann kurze zeit später wieder anzuschaffen :rolleyes:)

Für das 14-54mm würde ich persönlich keine Erfordernis sehen, aber dass ist Geschmackssache. Wenn du aber auf's Budget achten musst (hast ja geschrieben, dass begrenzt, aber nicht, wo diese Grenze liegt :evil:), dann kann ich die Kit-Linsen ohne Bedenken empfehlen :top:

Steck das Geld dass du am 14-54 sparst lieber in Speicherkarten und Akku, denn die tollsten Optiken bringen dir nix, wenn dir im Outback Strom oder Speicherplatz aus gehen :grumble::grumble::grumble:

Beim Body würde ich dir wegen dem Stabi auch zu einer E-5X0 raten.
 
..... Einzig die Wackelei in dem kleinen Sucher ist grauenvoll.
......

:confused: Was wackelt da denn großartig :angel:.
"Wackelt" bei mir hier genausowenig wie seinerzeit in den APS - C - Suchern = Kaum:cool:.
Aber davon ab: Kann Es sein, das ich hier so Manche aus "meiner Vergangenheit" wiedertreffe ;)?

Grüße

Andreas
 
Hi,
bei Amazon gibts gerade das Tele Double Zoom Kit (EZ-1442 & EZ-7030) um 755 Euro bzw. effektiv um 705 Euro, da beim Checkout 50 Euro Rabatt rausspringen. Ist doch schon ziemlich billig, und du hättest dein 14-42 und dein 70-300 im Set. Leider haben die gerade 1-3 Wochen Lieferzeit für dieses Set.
lG
 
Jepp, Checkout. Also nachdem du im Einkaufswagen bist und dich dann ans Bezahlen machst, kommt auf der allerletzten Seite -bevor du die Bestellung losschickst- eine Endabrechnung. Dort wird als Gutschein angegeben, 50 Euro von den 755 Euro abgezogen.
Such einfach auf amazon nach "Olympus E-520 Tele Double Zoom Kit". Wenn du dann auf der Artikelseite bist, kann es sein, dass es teurer angezeigt wird, weil bei diesem Artikel meistens ein anderer Anbieter als amazon (in diesem Fall foto24) als erstes angezeigt wird (weil die den Artikel auf Lager haben). Wenn das der Fall ist, wähle "Alle Angebote" aus. Dort siehst du dann auch das Amazonangebot um 755 Euro. Leider wie vorhin schon erwähnt hats halt ne Lieferzeit von 1-3 Wochen. Dafür ists aber auch um 50 Euro billiger als die billigsten bei geizhals eingestellten gleichen Sets.


"Hinweise und Aktionen
* Sparen Sie 50 EUR! Legen Sie die Kamera in den Einkaufswagen - die 50 EUR werden Ihnen direkt im Check-Out vom Gesamtbetrag abgezogen. Weitere Informationen (Geschäftsbedingungen)"
 
:confused: Was wackelt da denn großartig :angel:.

Lass mich kurz nachdenken..... grübel,grübel,grübel..... ah, genau: das Sucherbild! :D

Du weißt ja

Kann Es sein, das ich hier so Manche aus "meiner Vergangenheit" wiedertreffe ;)?

dass ich kein Jünger der "das Sucherbild muss stabilisiert sein" Fraktion bin, aber bei der Oly finde ich es schon ziemlich deutlich.

Was mich aber nicht daran hindert, demnächst wieder mit E-510 und 70-300 auf Vogelpirsch zu gehen.....
 
Lass mich kurz nachdenken..... grübel,grübel,grübel..... ah, genau: das Sucherbild! :D

Du weißt ja



dass ich kein Jünger der "das Sucherbild muss stabilisiert sein" Fraktion bin, aber bei der Oly finde ich es schon ziemlich deutlich.

Was mich aber nicht daran hindert, demnächst wieder mit E-510 und 70-300 auf Vogelpirsch zu gehen.....

;) Ich staune - einem "Pentaxianer" hätte ich jetzt nicht unbedingt eine Oly zugetraut - obwohl -> Anfang kommenden Jahres werde ich ja auch wieder etwas "Pentaxischer", da ich ja für Portraits wieder eine Pentax haben möchte :angel:;):cool:.
Aber davon ab: Bei mir hier zappelt im Sucher Nichts mehr als vormals bei meinen Pentaxen (Vielleicht habe ich aber auch schon den "Augen - IS" :lol::ugly: bzw. mein ganzer Kopf "zappelt" mit :angel:).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten