Scallywag
Themenersteller
Hallo.
Bei meinem Kamerakauf stellt sich mir doch noch folgende Frage.
Ich fliege im Februar für 4 Wochen nach Australien und haben vor dort einige schöne Fotos zu schießen, aber auch ein begrenztes Kamerabudget.
Mich würde interessieren ob das 14-54 das 14-42 komplett ersetzen kann?
Es ist ja deutlich Lichtstärker. Doch welche anderen Vorteile bzg. Abbildungsleistung oder auch Verarbeitung bietet es noch?
Und sollte ich lieber gleich das 70-300 nehmen anstatt das 40-150 aus dem angedachten DZ-Kit? Ich würde es erst mal mit dem 14-42 ergänzen, da für das 14-54 nicht sofort die Kohle drin ist. Der fehlende Brennweitenbereich sollte nicht so tragisch sein oder? Das 70-300 hat einfach mher Brennweite, und ich denke das ich dann später mit dem 14-54 und dem 70-300 gut ausgerüstet bin.
Was meint ihr? Ein 70-300 hab ich hier schon für 250€ gesehen. Zusammen mit der E-410 oder E-510 wäre ich dann für Australien gerüstet?
Danke für eure Antworten.
Bei meinem Kamerakauf stellt sich mir doch noch folgende Frage.
Ich fliege im Februar für 4 Wochen nach Australien und haben vor dort einige schöne Fotos zu schießen, aber auch ein begrenztes Kamerabudget.
Mich würde interessieren ob das 14-54 das 14-42 komplett ersetzen kann?
Es ist ja deutlich Lichtstärker. Doch welche anderen Vorteile bzg. Abbildungsleistung oder auch Verarbeitung bietet es noch?
Und sollte ich lieber gleich das 70-300 nehmen anstatt das 40-150 aus dem angedachten DZ-Kit? Ich würde es erst mal mit dem 14-42 ergänzen, da für das 14-54 nicht sofort die Kohle drin ist. Der fehlende Brennweitenbereich sollte nicht so tragisch sein oder? Das 70-300 hat einfach mher Brennweite, und ich denke das ich dann später mit dem 14-54 und dem 70-300 gut ausgerüstet bin.
Was meint ihr? Ein 70-300 hab ich hier schon für 250€ gesehen. Zusammen mit der E-410 oder E-510 wäre ich dann für Australien gerüstet?
Danke für eure Antworten.

Zuletzt bearbeitet: