• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24 oder 16-35

Hallo zusammen
dem Lieben Ken zufolge:

This 14-24mm is a huge, expensive and special-purpose lens. For 99% of the people reading this, the newer 16-35mm f/4 VR is a much better lens because it is smaller, lighter, has a more useful zoom range, it's easier to use, takes filters and is slightly sharper, too. :D (Tja jeder hat seine Meinung)

Grüsse roger
 
Hallo Tango und Teckel,
die naheliegendste Alternative zum neuen AF-S Nikkor 4/16-35 VR II wäre für mich das bisherige AF-S 2.8/17-35 D IF-ED.
Da Eure Auffassungen zum Nikkor 17-35 weit auseinanderliegen, würden mich die Argumente pro und contra zu den beiden Nikkoren 16-35 und 17-35 interessieren ...? Anmerken möchte ich noch, daß es mir auf gute Randschärfe wie auch hohe Tiefenschärfe ankommt und der Motivabstand meist zwischen einem und drei Metern liegt (bei Einsatz am FX = D700).
Vielen Dank vorab !

Ich habe (noch) beide an der D700. Sowohl beim "Test" an der Zaunwand als auch bei "real life" Bildern bin ich bei meinen Exemplaren zu dem Ergebnis gekommen:

+ Offen (also Bl 4) ist das 16er deutlich besser als das 17er: Schärfer und kontrastreicher, die Ecken nur leicht verwaschen. Hier ist für mich der grösste Schwachpunkt des 17er, das ja bei Bl 4 immerhin schon abgeblendet ist. Dieses Ergebnis bleibt konstant über den gesamten BW-Bereich.
+ Die Tonnen-Verzeichnung am kurzen Ende ist beim 16er richtig übel. Sicher wir es aber bald ein DXO-Modul für die Linse geben, dann ist das kein Thema mehr. Ausserdem halte ich den Punkt ohnehin für überbewertet, da das bei den meisten "echten" Bildern nicht mal auffällt. Architektur ist eine andere Baustelle, zugegeben.
+ Bei Blende 5,6 wird das Ergebnis gemischt, am kurzen Ende ist das 16er schärfer, zu längeren BW ist mein 17er besser.
+ Bei Blende 8 und darüber wird mein 17er dann konstant besser als mein 16er. Obwohl die Ecken beim ganz pingeligen Pixelzählen etwas schwächer sind, sind Schärfe und Kontrast beim 17er besser.
+ Mein 17er ist bei Flares gutmütiger. Bei direkter Sonne in einer Bildecke zeigt das 16er schöne orange und grüne Punkte quer durchs Bild, die beim 17er viel weniger ausgeprägt sind.
+ Das 16er hat einen VR. In Verbindung mit der guten Schärfe bei Blende 4 auch in den Ecken und den längeren Belichtungszeiten kann man bestimmt super Bilder z.B. in Kirchen oder ähnlich dunklen Räumen hinbekommen, ohne gleich die ISO ins Uferlose drehen zu müssen. Das kann das 17er so nicht.
+ Der AF am 17er ist gefühlt schneller. Das mag aber auch täuschen, weil der AF beim 16er fast völlig geräuschlos ist, während ich beim 17er richtig was "arbeiten" höre.
+ Gewicht, Anfassqualität.....nimmt sich für mich persönlich nicht viel.

Wie gesagt, das ist mein ganz persönliches Ergebnis mit meinen beiden Exemplaren. Keine Messwerte oder Charts analysiert, sondern das beurteilt, was mir wichtig ist.
 
Hallo,

ich hatte über das vergangene WE das 16-35 f4 VR und muss sagen, dass es für Städtereisen spitze ist. Es deckt einen guten Zoombereich ab. Und wie schon oben erwähnt, muss man nicht so oft das Objektiv wechseln. Viele verkaufen das 14-24 2.8 meist mit der Aussage "wegen chronischer Nichtnutzung" und das hat oftmals nichts mit dem Gewicht sondern mit dem Brennweitenbereich zu tun.

Das 16-35 ist hier schon in Grund und Boden diskutiert und dabei meist schlecht geredet worden. Anyway...mir taugts am Vollformat!

Nächtes WE gehts nach Rom, ich freu mich schon...:)
 
Ich habe (noch) beide an der D700. Sowohl beim "Test" an der Zaunwand als auch bei "real life" Bildern bin ich bei meinen Exemplaren zu dem Ergebnis gekommen:

+ Offen (also Bl 4) ist das 16er deutlich besser als das 17er: Schärfer und kontrastreicher, die Ecken nur leicht verwaschen. Hier ist für mich der grösste Schwachpunkt des 17er, das ja bei Bl 4 immerhin schon abgeblendet ist. Dieses Ergebnis bleibt konstant über den gesamten BW-Bereich.
+ Bei Blende 8 und darüber wird mein 17er dann konstant besser als mein 16er. Obwohl die Ecken beim ganz pingeligen Pixelzählen etwas schwächer sind, sind Schärfe und Kontrast beim 17er besser.
+ Mein 17er ist bei Flares gutmütiger. Bei direkter Sonne in einer Bildecke zeigt das 16er schöne orange und grüne Punkte quer durchs Bild, die beim 17er viel weniger ausgeprägt sind.
+ Das 16er hat einen VR. In Verbindung mit der guten Schärfe bei Blende 4 auch in den Ecken und den längeren Belichtungszeiten kann man bestimmt super Bilder z.B. in Kirchen oder ähnlich dunklen Räumen hinbekommen, ohne gleich die ISO ins Uferlose drehen zu müssen. Das kann das 17er so nicht.
+ Der AF am 17er ist gefühlt schneller. Das mag aber auch täuschen, weil der AF beim 16er fast völlig geräuschlos ist, während ich beim 17er richtig was "arbeiten" höre.

Erst mal vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort !
Wenn in den Ecken (und Randbereichen ?) das 16-35 sowohl bei Bl. 4 als auch bei Bl.8 besser ist als das 17-35 , dann könnte es für mich die bessere Wahl sein, da es mir auf eine gute Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld ankommt; und dies auf kürzere bis mittlere Distanzen (ca. 1-3 m).

Flares und Gegenlicht sind für meine Zwecke nicht ganz so entscheidend, da das Objektiv auch häufiger indoor zum Einsatz käme. Hier könnte dafür der VR II-Stabilsator von Nutzen sein.
Auf die tonnenförmige Verzeichnung werde ich nochmal achten, ob diese mich beim 16er stören würde. Letztlich kämen bei mir auch eher die Brenweiten ab 20mm aufwärts häufiger zur Anwendung.
 
......
Wenn in den Ecken (und Randbereichen ?) das 16-35 sowohl bei Bl. 4 als auch bei Bl.8 besser ist als das 17-35 , dann könnte es für mich die bessere Wahl sein....

Bei Blende 8 sind bei meinem 17-35 nur die extremen Ecken bei 100%-Ansicht als unschärfer zu bezeichnen. Bei Normalansicht auf einem 19" Monitor ist das aber schon nicht mehr erkennbar. Im gesamten restlichen Bild (Mitte, Ränder) ist das 17er (mein Exemplar zumindest) aber schärfer.

......
Flares und Gegenlicht sind für meine Zwecke nicht ganz so entscheidend, da das Objektiv auch häufiger indoor zum Einsatz käme. Hier könnte dafür der VR II-Stabilsator von Nutzen sein.
Auf die tonnenförmige Verzeichnung werde ich nochmal achten, ob diese mich beim 16er stören würde. Letztlich kämen bei mir auch eher die Brenweiten ab 20mm aufwärts häufiger zur Anwendung.

Habe ich nicht ausprobiert, aber es erscheint mir logisch, dass das 16-35 bei indoor tatsächlich eine grosse Stärke haben dürfte.

Ich gehe davon aus, dass Nikon schnell einen update für CNX2 zur Verfügung stellt, in dem das 16-35 enthalten ist, so dass sich die Verzeichnung mit einem Klick erledigt. Das gleiche gilt für DXO, wobei die sicher länger brauchen, da sie ja nicht nur Nikkore unterstützen müssen.
 
Hallo zusammen
es ist nun nach langem langem Forenlesen die Entscheidung für das 14-24 gefallen. Und die ersten Bilder sind :top:

grüsse roger
 
Glückwunsch zur Linse. Eine gute Entscheidung! :top:


Das coole daran ist, dass Du es auch perfekt für Portraits verwenden kannst. Es ist zwar etwas seltsam, wenn man dem Model oder dem zu Portraitierenden zu nah auf die Pelle rückt, aber dadurch bekommst Du den Hintergrund (z.B. Bücherregal/Bib bei nem Professor etc.) mit aufs Bild.

Ich kanns nur bestätigen, die Bildqualität ist super, nur muss man die leichten Verzerrungen nachher noch in der EBV korrigieren, aber wenn man den Wert einmal weiss, ist das ein Abwasch. Am Rand stürzen dann z.B. die Gebäude der Skyline etwas ins Zentrum. Denke, Du wirst den Kauf nicht bereuen, nur jetzt musst Du kreativ werden, denn sonst liegt es vermutlich im Schrank, denn der Blickwinkel ist schon extrem. Ich gebe meines grade in der Bucht preis, weil ich das System wechsel.

Daniel
 
Hallo zusammen
Ja das Nikon 14-24 ist wirklich eine gute Linse.
Ich bin kräfti am Üben kreativ zu werden.:D
grüsse roger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten