• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24 "Ersatz" an Canon Vollformat

BlackDevil

Themenersteller
Servus

Ich denke nächstes Jahr ist es so weit und ich rüste auf Vollformat um. Nun stehen die Zeichen im Moment auf Canon - Grund hierfür ist die TSE Geschichte.

Nun ist das alles nicht so einfach.
Pro Canon: TSE
Contra Canon: kein 14-24

Nikon ist genau umgedreht :D

Nun habe ich schon ein wenig geschaut und gesehen das es "Ersatz" an Canon für das 14-24 existiert. Allerdings fand ich die Foreneinträge wenig befriedigend was den Inhalt angeht ... Deshalb wollte ich hier mal nachfragen (die SuFu Spuckte auf 14-24 Ersatz ein "Nichts gefunden" aus ...):
Welches Objektiv an Canon Vollformat taugt als Ersatz für das 14-24?
 
hallo BlackDevil
du kannst dein 14-24er auch behalten und an Canon EF adaptieren:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=677917&highlight=14-24

Alternativen wären:
EF 16-35 2.8 L
EF 17-40 4 L
Sigma 12-24 EX

wie vergleichbar die in der bq sind, weiss ich nicht. gibt aber auch genügend bilder in den bbt's um das rauszufinden.

gruss und frohe festtage
 
Da hast du allerdings nich ganz unrecht, tut mir leid.



Ich habe eben gelesen das es seit 2010 rumort das ein Canon 14-24L 2.8 kommen soll ... letzter Termin den ich las war Q1/12 ... wie realistisch ist so ein Erscheinen denn?
 
Ich habe eben gelesen das es seit 2010 rumort das ein Canon 14-24L 2.8 kommen soll ... letzter Termin den ich las war Q1/12 ... wie realistisch ist so ein Erscheinen denn?

Möglich ist alles. Aber wenn ich ehrlich bin fände ich ein Lineup von 14/2,8 L, 14-24/2,8L und 16-35/2,8L aus dem hause canon etwas übertrieben.
 
Jup adaptieren geht jedenfalls bedingt. Und das bedingt finde ich eben auch nur bedingt gut ...

Das Sigma, so las ich, soll eine Krücke sein ... Und alles andere als f2.8 kommt mir auch nicht in die Tüte ;)




Eben mal den Link durchgegangen, danke dafür. Das adaptieren funktioniert zwar nur bedingt und meine MF Erfahrung ist eher negativ, aber die Abbildungsleistung ist doch ... eine ganz andere Klasse, wow... Wie ist es wenn wir den Spieß rumdrehen und ich ein Canon TSE an Nikon betreiben möchte? Die sind ja eh "umständlicher" zu hantieren :)
 
Ich habe eben gelesen das es seit 2010 rumort das ein Canon 14-24L 2.8 kommen soll ... letzter Termin den ich las war Q1/12 ... wie realistisch ist so ein Erscheinen denn?

Ziemlich unwahrscheinlich im Moment. Canon hat da ganz andere Baustellen. Ich weiß nicht, ob dir die 2mm Brennweite Unterschied von 14->16mm wirklich so wichtig sind. Anstelle des (wirklich exzellenten) 16-35 II wäre auch ein 14 II + 24-70 denkbar. Günstig gehts mit dem Samyang/Walimex 14. Die Bereich zwischen 16 und 24mm nutze ich an meinem 16-35er eigentlich sehr selten, so dass ich mittlerweile überlege, nicht sogar ganz auf FB's umzusteigen.
 
Geht nicht, Auflagemaß von Nikon ist zu groß, Du könntest an das Canon adaptiert an Nikon nicht mehr auf unendlich scharf stellen. Und bei einem UWW könnte die max. Einstellentfernung recht nah an der minimalen liegen:)
Schönen Gruß
Karl

Edit: erst mal in eine Tüte gesprochen und sortiert, dann versteht man vielleicht was ich meine
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht, Auflagemaß von Nikon ist zu groß, Du könntest an Canon adaptiert nicht mehr auf unendlich scharf stellen. Und bei einem UWW könnte die max. Einstellentfernung recht nah an der minimalen liegen:)
Schönen Gruß
Karl

Also geht der Adapter doch nicht? Sieht bei den Beispielbildern anders aus und davon hab ich nun nichts gelesen. Oder meinst du von Canon auf Nikon Adaptieren?

Alles klar, danke. Hab die Auflagemaße nun nicht verglichen ...


Ziemlich unwahrscheinlich im Moment. Canon hat da ganz andere Baustellen. Ich weiß nicht, ob dir die 2mm Brennweite Unterschied von 14->16mm wirklich so wichtig sind. Anstelle des (wirklich exzellenten) 16-35 II wäre auch ein 14 II + 24-70 denkbar. Günstig gehts mit dem Samyang/Walimex 14. Die Bereich zwischen 16 und 24mm nutze ich an meinem 16-35er eigentlich sehr selten, so dass ich mittlerweile überlege, nicht sogar ganz auf FB's umzusteigen.

Ich fotografiere im Augenblick zu 80-90% im Bereich 15-30 (Sigma 10-20 an DX macht 15-30 an FX - in Nikon Sprache zumindest ... :) ). Also wäre ein 16-30 durchaus in Ordnung. Ich hatte das 14-24 einmal in der Hand und wäre am liebsten damit weggerannt so geil find ichs ...

Ich versuch halt auch den Preis ca. in der Waage zu halten ... bzw Nikon kommt viel teurer mit 24mm Tilt Shift. Wir reden hier ja schon über einen gebrauchten Polo ...
 
Naja, bedenke aber auch, das du beim Umstieg auf FF ja ohnehin Lichtstärke "gewinnst". Sogesehen hättest du beim 15-30 (ich nehme jetzt mal den Mittelwert F4) das gleiche was du jetzt bei F2,8 hast.
 
Da du ja ziemlich viel Architektur fotografierst, weiss ich gar nicht was dich am 14-24 so fasziniert ;) Durch die Verzeichnung, verlierst du nochmal ~2mm, wenn du sie korrigieren willst - da wäre die 1. Version vom Sigma 12-24mm schonmal besser.

Fragt sich dann aber, ob man das wirklich braucht, wenn man schon das TS-E 17mm hat. Klar - manchmal kann man nicht stitchen. Oder hab ich's falsch verstanden und du willst das 17mm gar nicht?
 
Ich fotografiere nur im Augenblick viel Architektur. Das ist das einzige wo ich mich alleine hintraue... ich versuch eigentlich Richtung Landschaft zu gehen. Mir fehlen nur die Reisepartner (ich käme nie auf die Idee eine Woche allein durch Island, Äthiopien oder die Isle of Skye zu laufen ...). Klingt komisch, ist aber so.

Ich überlege noch zwischen dem 17mm TSE und dem 24er. Weil Vollformat ist ja was völlig anders als mein Crop Kram... 17mm Vollformat sind ne andere Kiste als 10mm an DX ... Und warum ein "14-24" und ein 17mm TSE: Ich möchte mich nicht auf die 17mm festlegen und dann erst wieder bei 24 anfangen... Oder viele Linsen kaufen. Ich hab lieber 2 die meinen meist benutzten Bereich abdecken, darunter eine Festbrennweite, und alles ist gut :) Das ist jedenfalls der Plan :D

Und ja, an VF hab ich eh mehr Licht. Deshalb bin ich so scharf auf f2.8 -> Sehr viel Licht bei Weitwinkel :) Thema Nachtaufnahmen, Polarlichter, Sterne etc ...
 
Es gibt noch ein Tokina 16-28, welches ganz interessant ist, wenn man nicht mit Filtern arbeitet. Deutlich günstiger als das 16-35 L II und optisch mindestens genauso gut (laut photozone).
 
Das ist ja übel ... PS: Ich arbeite mit Filtern. Allerdings scheint es bei Lee mittlerweile nicht nur den Adapter für das Nikon zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten