• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24 "Ersatz" an Canon Vollformat

Deshalb tendiere ich ja zum Tokina - zum Testen und weil schön günstig ;)
 
Du siehst, das Spektrum ist groß. Landschaft und Architektur, das ist das worauf ich mich spezialisieren möchte. Die Tendenz für die Zukunft liegt allerdings auf Landschaft. Sagen wir, 70:30 .

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Bei dem Bereich den du hauptsächlich abdecken willst fährst du mit der Nikon Kombi D700 + 14-24 eindeutig besser ,auch die höheren ISO-Werte die du nutzen kannst kompensieren die 2,8er Lichtstärke nicht. Architektur gehen mit 14mm auch, Nachteil bei Nikon weniger Freistellpotenzial was die Auflösung anbelangt. Das TS-E ist ne feine Linse lass dir aus eigener Erfahrung sagen auch damit stösst du schnell an seine Grenzen. Landschaftsaufnahmen machst du besser mit längeren Brennweiten aber nicht mit dem 17er.Letztenlich kommst du mit dem 2.8 Zoom-Lineup von Nikon langfristig günstiger weg.

Gruß Feldman
 
Zuletzt bearbeitet:
Architektur gehen mit 14mm auch, Nachteil bei Nikon weniger Freistellpotenzial was die Auflösung anbelangt.
Nur 12MP und dann noch kraeftig beschneiden bei Architektur? Da geht die Luft ganz schnell raus.... Da hast Du dann ca. 7MP vs. 21MP, incl. aller Formatprobleme, was meisst nochmal Beschnittverlust bedeutet. Da muss man schon ziemlich bescheidene Ansprueche haben...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 12MP und dann noch kraeftig beschneiden bei Architektur? Da geht die Luft ganz schnell raus.... Da hast Du dann ca. 7MP vs. 21MP, incl. aller Formatprobleme, was meisst nochmal Beschnittverlust bedeutet. Da muss man schon ziemlich bescheidene Ansprueche haben...


Chris

Das meine ich ja , irgendwann wird Nikon ja mal einen Nachfolger zu D700 bringen dann könnte er ja updaten und wer sagt das er immer ganze Gebäude abbilden möchte. Architektur kann auch aus Detailaufnahmen bestehen und da reichen dann 12mp allemal.. Stürzende Linien sind wir beim Betrachten von Bildern gewohnt da spielt unser Gehirn mehr verrückt wenn wir ein 100%tiges ausgerichtetes Bild sehen.

Gruß Feldman
 
Naja es geht mir beim TS-E nicht nur um Korrektur sondern auch um den Shift und seine Möglichkeiten. Ganz banale Dinge - wie oft kommt es vor das man 20% zu viel Fußboden aber 20% zu wenig Kopf hat? Mal von TS-E Shift Panoramen abgesehen... Und dann gibt es noch 200mio andere Möglichkeiten

Du schreibst
Landschaftsaufnahmen machst du besser mit längeren Brennweiten aber nicht mit dem 17er

Länger verstehe ich als "ein 24er 1.4 oder 1.8 wäre die gescheitere Investition". Beißt sich dann aber mit
Bei dem Bereich den du hauptsächlich abdecken willst fährst du mit der Nikon Kombi D700 + 14-24 eindeutig besser [...] Letztenlich kommst du mit dem 2.8 Zoom-Lineup von Nikon langfristig günstiger weg.

Weil das für meine Begriffe kürzer ist (UWW = kleine Zahl = kurz, Tele = große Zahl = lang).

Und warum sollte das 17er nicht für Landschaft taugen? Bzw warum sollte die Kombi aus einem universellen Objektiv und einem das für Architektur prädestiniert ist nicht als Kombi für Landschaft+Architektur+Innenaufnahmen taugen?
 
...

Weil das für meine Begriffe kürzer ist (UWW = kleine Zahl = kurz, Tele = große Zahl = lang).

Oh Missverständnis ich sehe da anderes rum vom Bildwinkel aus ...

...
Und warum sollte das 17er nicht für Landschaft taugen? Bzw warum sollte die Kombi aus einem universellen Objektiv und einem das für Architektur prädestiniert ist nicht als Kombi für Landschaft+Architektur+Innenaufnahmen taugen?

Das ist Ansichtssache was einem pers. gefällt... bedenke beim TS-e 17 kannst du keine Filter verwenden. Von deinen angesprochenen 200 mio.
Möglichkeiten wird dir das TS-e 17 den Spaß schnell verderben nur ein Stichwort: Verzerrungen... Wenn du unbedingt ein TS-e willst greife zum 24er damit fährst du am Anfang besser.

Falls du dich schon festgelegt ins Canon-Lager zu wechseln besteht ja noch die Möglichkeit dir ein TS-e auszuleihen wozu ich dir raten würde bevor du dich endgültig entscheidest.

Gruß Feldman
 
Warum wird mir das 17er schnell den Spaß verderben? Ich denke eher, dass das 24er mir auf dauer zu lang sein wird. Und ich mit einem 17er+1,4er Telekonverter günstiger und praktischer fahre (optische Leistung des "virtuellen 24er" sinkt, ganz klar, aber ich denke eh nicht das ich 24 soo oft nutzen werde und wenn dann in Kombination mit richtiger Lichtstärke).

Ansonsten verzerrt doch jedes UWW. Mein Sigma genauso wie das Nikkor 14-24.

Ich würde übrigens Lieber bei Nikon bleiben ;) Hatte mein Lebenlang nur Nikon Kameras gehabt, von der FM2 über eine Coolpix zur D50. Aber da ist die Auswahl an Tilt-Shift nicht so gegeben ;)

Edit: Ich glaub rein vom Body her wäre mir Sony oder Leica am liebsten aber a) sprengen die den Preis entweder leicht oder gehörig oder die Auswahl an Objektiven passt mit mir nicht zusammen :D
 
und wer sagt das er immer ganze Gebäude abbilden möchte. Architektur kann auch aus Detailaufnahmen bestehen
Natuerlich, genauso wie man auch Landschaft mit Tele fotografieren kann, da gibt es keine "Vorschriften". Da kann nur der TO wissen, was er moechte. Und wenn er innen mit TS-E fotografieren will, ist das 17er genau richtig, also ist es zumindest fuer mich...

Stürzende Linien sind wir beim Betrachten von Bildern gewohnt da spielt unser Gehirn mehr verrückt wenn wir ein 100%tiges ausgerichtetes Bild sehen.
Geschmackssache... Auch hier muss der TO wissen, was er moechte, bzw. die Kunden, wenn er Auftragsarbeiten erledigen will.

Wenn aussen genug Platz ist, reicht sehr oft das 24er TS-E. Andererseits: Man muss mit dem 17er nicht immer den maximalen shift ausnutzen, weniger ist auch dort manchmal mehr. Konverter ist eine Moeglichkeit, crop-Body eine weitere. Oder eben paar Schritte zurueck gehen und ausschneiden, bei 21MP hat man ja ziemliche Reserven. Wenn das 24er hingegen zu lang ist, hat man keine Wahl mehr... Von daher ist das 17er eindeutig flexibler. Und Filterhalter kann man sich bauen.

Anbei mal ein Bild mit dem 17er, ein Stitchpano einer Kirchendecke, entspricht ca. 10,5mm Brennweite rectalinear. Aufloesung 50MP :ugly: Und ein 100% crop dazu. Nur damit wir vom selben reden, wenn wir uns ueber die Moeglichkeiten von TS-E an 5DII unterhalten...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann brauchen wir ja über's TS-e 17 nicht weiter reden...

Ach, nicht? Ich denke ich bin mir sicher ein Tilt Shift zu wollen, dann führt kein weg an Canon vorbei. Auch 17mm find ich sehr attraktiv. Ok ok, es gibt noch ukrainische Kameras und Tilt Shift Objektive ...

Bin eben noch auf den Halter gestoßen. Unglaublich teuer aber irgendwie trotzdem interessant :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Anbei mal ein Bild mit dem 17er, ein Stitchpano einer Kirchendecke, entspricht ca. 10,5mm Brennweite rectalinear. Aufloesung 50MP :ugly: Und ein 100% crop dazu. Nur damit wir vom selben reden, wenn wir uns ueber die Moeglichkeiten von TS-E an 5DII unterhalten...


Chris


Ich weiss wovon ich Rede nutze ja selber die 21mp und das Ts-e..:eek:
Trotzdem empfinde ich das Objektiv als zu Extrem bei Aussen-Architektur-Aufnahmen gerade dann wenn man eben nicht den einen Schritt zurück gehen kann und die 12mm ausnutzt bestraft dich das Objektiv mit unansehlichen Verzerrungen. Genügend Beispiele gibt es im TS-e Thread. und auch an deiner Kirchendecke. Hätten die Baumeister der damaligen Zeit so Schief und Krum gebaut man hätte sie verbannt.
Nun gut ich schweife vom Thema ab ...

Gruß Feldman
 
Kommt halt immer drauf an, nicht wahr. Deshalb solls ja auch nicht bei dem einen Objektiv bleiben.

Welcher TSE Thread eigentlich?
 
Trotzdem empfinde ich das Objektiv als zu Extrem bei Aussen-Architektur-Aufnahmen gerade dann wenn man eben nicht den einen Schritt zurück gehen kann und die 12mm ausnutzt bestraft dich das Objektiv mit unansehlichen Verzerrungen.
Das ist der Preis fuer reactalineare Darstellung in diesem Brennweitenbereich, ja. Ob man das mag oder nicht, ist (ich wiederhole mich) Geschmackssache. Du magst es nicht, der TO vielleicht schon, ich manchmal sehr, manchmal nicht...
Da kann man doch keine "Regel" aufstellen. Zumal, auch hier wiederhole ich mich, man das 17er nicht permanent am Limit betreiben _muss_.
Wenn man den Platz nicht hat fuer eine Aufnahme mit z.B. 24mm bietet das 17er die Moeglichkeit diese eben zu machen oder es bleiben zu lassen. Die Wahl zu haben, finde ich gut. :)

Welcher TSE Thread eigentlich?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544659


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jezt soll ich sie nich mehr wollen :D?
Hehe. :D
Sicher gefallen nicht alle Bilder jedem, aber das spricht noch lange nicht gegen das Objektiv.
Ideal waere natuerlich 17 und 24 in TS-E, aber das 17er an ein Cropbody (2tes Gehaeuse ist eh nie verkehrt und billiger als ein extra 24er...) und man hat praktisch ein 24er ohne grossen Aufloesungsverlust. :top: Ginge auch mit einem Extender, das funktioniert ebenfalls recht gut.


Chris
 
Alles Geschmacksache Chris:)

Ich wollte ja nur Anmerken das nicht alles Gold ist was glänzt;)

Letztendlich muss der TO sebst wissen ob er sich das antuen will.

Gruß Feldman
 
Nur der versuch macht kluch. Objektive wird man idr ja immer ganz gut los ... und die Möglichkeiten die sich einem da eröffnen find ich dufte. Ergo: TS-E passt janz jut.

Wer weiß, vll mach ich dnan auf einmal Auftragsarbeiten für Immobilienfutzis :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten