BlackDevil
Themenersteller
Deshalb tendiere ich ja zum Tokina - zum Testen und weil schön günstig 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du siehst, das Spektrum ist groß. Landschaft und Architektur, das ist das worauf ich mich spezialisieren möchte. Die Tendenz für die Zukunft liegt allerdings auf Landschaft. Sagen wir, 70:30 .
Nur 12MP und dann noch kraeftig beschneiden bei Architektur? Da geht die Luft ganz schnell raus.... Da hast Du dann ca. 7MP vs. 21MP, incl. aller Formatprobleme, was meisst nochmal Beschnittverlust bedeutet. Da muss man schon ziemlich bescheidene Ansprueche haben...Architektur gehen mit 14mm auch, Nachteil bei Nikon weniger Freistellpotenzial was die Auflösung anbelangt.
Nur 12MP und dann noch kraeftig beschneiden bei Architektur? Da geht die Luft ganz schnell raus.... Da hast Du dann ca. 7MP vs. 21MP, incl. aller Formatprobleme, was meisst nochmal Beschnittverlust bedeutet. Da muss man schon ziemlich bescheidene Ansprueche haben...
Chris
Landschaftsaufnahmen machst du besser mit längeren Brennweiten aber nicht mit dem 17er
Bei dem Bereich den du hauptsächlich abdecken willst fährst du mit der Nikon Kombi D700 + 14-24 eindeutig besser [...] Letztenlich kommst du mit dem 2.8 Zoom-Lineup von Nikon langfristig günstiger weg.
...
Weil das für meine Begriffe kürzer ist (UWW = kleine Zahl = kurz, Tele = große Zahl = lang).
...
Und warum sollte das 17er nicht für Landschaft taugen? Bzw warum sollte die Kombi aus einem universellen Objektiv und einem das für Architektur prädestiniert ist nicht als Kombi für Landschaft+Architektur+Innenaufnahmen taugen?
...
Ich würde übrigens Lieber bei Nikon bleibenHatte mein Lebenlang nur Nikon Kameras gehabt, von der FM2 über eine Coolpix zur D50. Aber da ist die Auswahl an Tilt-Shift nicht so gegeben
![]()
Natuerlich, genauso wie man auch Landschaft mit Tele fotografieren kann, da gibt es keine "Vorschriften". Da kann nur der TO wissen, was er moechte. Und wenn er innen mit TS-E fotografieren will, ist das 17er genau richtig, also ist es zumindest fuer mich...und wer sagt das er immer ganze Gebäude abbilden möchte. Architektur kann auch aus Detailaufnahmen bestehen
Geschmackssache... Auch hier muss der TO wissen, was er moechte, bzw. die Kunden, wenn er Auftragsarbeiten erledigen will.Stürzende Linien sind wir beim Betrachten von Bildern gewohnt da spielt unser Gehirn mehr verrückt wenn wir ein 100%tiges ausgerichtetes Bild sehen.
Gut dann brauchen wir ja über's TS-e 17 nicht weiter reden...
...
Anbei mal ein Bild mit dem 17er, ein Stitchpano einer Kirchendecke, entspricht ca. 10,5mm Brennweite rectalinear. Aufloesung 50MPUnd ein 100% crop dazu. Nur damit wir vom selben reden, wenn wir uns ueber die Moeglichkeiten von TS-E an 5DII unterhalten...
Chris
Das ist der Preis fuer reactalineare Darstellung in diesem Brennweitenbereich, ja. Ob man das mag oder nicht, ist (ich wiederhole mich) Geschmackssache. Du magst es nicht, der TO vielleicht schon, ich manchmal sehr, manchmal nicht...Trotzdem empfinde ich das Objektiv als zu Extrem bei Aussen-Architektur-Aufnahmen gerade dann wenn man eben nicht den einen Schritt zurück gehen kann und die 12mm ausnutzt bestraft dich das Objektiv mit unansehlichen Verzerrungen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544659Welcher TSE Thread eigentlich?
Kommt halt immer drauf an, nicht wahr. Deshalb solls ja auch nicht bei dem einen Objektiv bleiben.
Welcher TSE Thread eigentlich?
Hehe.Und jezt soll ich sie nich mehr wollen?
Hehe, ja man kann mit jedem Objektiv Mistbilder produzieren.Ich wollte ja nur Anmerken das nicht alles Gold ist was glänzt![]()