• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24/2,8 G ED - aktuelles Testergebnis in Zeitschrift

An DX bringt ein 2.8/180mm keine bessere Leisung als das 70-200mm an seinem schwachen Ende...

Da habe ich an meiner D200 andere Erfahrungen gemacht. Ich finde das 180/2.8 deutlich besser.


Die einzigen FB auf Augenhöhe mit dem Nikon 14-24mm, die ich weit und breit sehe, sind die beiden Zeiss ZF 3.5/18mm und das 2.8/21mm.

Das sehe ich auch so.
 
aha und die meinungen im netz (zb hier im forum) sind nicht subjektiv? ich glaube das hast du was wichtiges noch nicht ganz verstanden. wenn hier jemand nicht dem anderen nachredet, redet er einem magazin nach. vielleicht nicht ganz so krass aber auch nicht viel weniger.

Ich hatte noch überlegt, den Punkt näher auszuführen, aber ich dachte, es sei auch so verständlich. Also gut:

Natürlich beruhen auch alle Berichte im Internet auf subjektiven Erfahrungen und noch mehr auf subjektivem Dafür- und Dagegenhalten, individuellen Präferenzen etc. Menschen sind eben subjektiv.

Der große Vorteil von Tests im Internet gegenüber einem Magazin ist imho (und das meinte ich) die jederzeit abrufbare Vielfalt an Berichten. Wenn ich mich z.B. für das 14-24 interessiere kann ich bei photozone, kenrockwell und 20 anderen Seiten Informationen dazu finden, ich kann mir den Beispielbilderthread im Forum anschauen und ich kann nach Erfahrungen anderer User fragen. Das Meinungsbild, das so entsteht, halte ich für das brauchbarste, was es neben einem ausführlichen persönlichen Test geben kann.

Dass nebenbei manche (nicht notwendig diese) Zeitschriften von Werbekunden beeinflusst sind, eine Agenda für oder gegen etwas fahren oder der verantwortliche Redakteur schlicht keine Ahnung hat - alles Dinge, die im Wettbewerb der Testberichte im Web schnell auffallen - lasse ich mal außen vor.
 
3 Seiten Gebalge .. und außer dem TO scheint keiner den angesprochenen Test gelesen zu haben :D

Bei der Bewertung des 14-24 scheint sich ein numerischer Fehler bei den Werten für 14 mm eingeschlichen zu haben. Beim Blick auf die Auflösung oder auch die Beispielbilder (Mauer) werden die ein getragenen Werte (Punkte) - auch im Vergleich mit dem angesprochenen Sigma 12-24 - ausgesprochen sinnlos.

Grüße
Martin :)

ps. Ich finde sowohl das Sigma als auch das Nikon sind bemerkenswert gute Linsen .. jeweils gemessen am Preis
 
3 Seiten Gebalge .. und außer dem TO scheint keiner den angesprochenen Test gelesen zu haben :D

Beim Blick auf die Auflösung oder auch die Beispielbilder (Mauer) werden die ein getragenen Werte (Punkte) - auch im Vergleich mit dem angesprochenen Sigma 12-24 - ausgesprochen sinnlos.

Grüße
Martin :)

Ich hab´s nicht gelesen.

Aber was willst DU mir sagen ?,
Kann keinen Sinn in Deinem Satz sehen.
Was ist denn nun die Endaussage ?
 
Ich hab´s nicht gelesen.
Das soll Dich auf keinen Fall hindern hier ordentlich mitzumischen :lol:

Aber was willst DU mir sagen ?,
ähm .. Dir im Speziellen? nix .. üperhauptnullkommanullgarnix

Kann keinen Sinn in Deinem Satz sehen.
Das ist dann sicher mein Fehler :D


Was ist denn nun die Endaussage ?
Endaussage? mmmmh .. mal überlegen .. jups .. ich weiß ..
LIES DEN TEST!
 
Ich hab die Erklärung endlich erhalten. Die Linsen wurden auch aufgrund Ihrer Abbildungsleistung bei Offenblende bewertet und verglichen. D.h. im Klartext, die Sigma bei 4,5 vs. Nikon bei 2,8.

Ob das ein gerechtes Testergebnis ist, sei dahingestellt. Die Art des Testaufbaus ist letztlich immer entscheidend.

Die fehlende Logik der Mauerbildervergleiche bleibt aber ungeklärt. Falls also jemand den Test gelesen hat ;) und eine Erklärung hat? Es würde mich einfach interessieren, ob ich etwas übersehen habe.
 
Ach Ihr meint die Colorfoto 10/2009 .

Ja, die hab ich grad gelesen.

Aber da kommt doch das Nikkor viel besser bei weg.
Mehr Auflösung, mehr Kontrast, selbst die Testbilder sprechen für das Nikkor.

Oder schaut Ihr etwa auf die Gesamtpunktzahl, weil die iss mir ja egal
 
Das zur Bewertung solcher Tests. Ein anderes Thema sind aber die häufig hier geäußerten Unterstellungen gegenüber der Fachpresse. Diese sind zum Einen vorsichtig vormuliert meist sehr unsachlich und zum Anderen so auch schlichtweg falsch. Und sie können einem Forum wie diesem jede Menge Ärger einbringen!
Vor einiger Zeit gab es mal in Colorfoto eine Test von Super-Zoom Objektiven. Aus unerfindlichen Gründen wurden die Objektive nur bei 3(!) verschiedenen Brennweiten getestet und dann auch noch bei unterschiedlichen und beim Nikon-Objektiv wurde auch noch die mittlere Brennweite so gewählt, wo es nicht so gut performt. Wenn einer Zeitschrift solche handwerklichen Fehler unterlaufen, wird sie natürlich angreifbar und bei jedem weiteren Test mit "unerwarteten" Ergebnissen stellt sich die Frage, wo wohl diesmal der Fehler steckt.

Keine ernsthafte Fachzeitschrift (außer vielleicht der Auto**** ;)) kann es sich erlauben, in Abhängigkeit vom Anzeigenvolumen Testergebnisse zu schönen oder gar zu manipulieren. Und sie wird dies auch nicht tun, denn ein solcher Skandal sorgt sehr schnell dafür, dass die Zeitschrift vom Markt verschwindet. Und auch die Tester sind durchaus keine Idioten. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, als Kameratechnik zu testen.
Das sind eben keine ernsthaften Fachzeitschriften sondern im Grunde nur Einkaufsberater (zumindest was den technischen Teil angeht). Diese Zeitschriften müssen sich Monat für Monat neu verkaufen und das Titelblatt entscheidet teilweise über die Auflage. Und jetzt mal ganz aus der Sicht eines Journalisten betrachtet. Welche Titelüberschrift hat wohl den größeren Neuigkeitswert (und bietet den größeren Kaufanreiz): Daß ein sauteures Nikon-Objektiv den Vergleichstest für sich entschieden hat oder ein preiswertes Sigma? ;)

Grüße
D80Fan
 
Ich hatte schon oben gesagt, dass ich das Sigma 12-24 UND das Nikon 14-24 an der Canon 5d2 vergleichen kann.

Den Test in der ColorFoto vor Augen, und (im Gegensatz zu Colorfoto) nach Testen mehrerer Exemplare kann ich einigermassen faktenbelegt sagen:

1.Bei der Bildschärfe ist das Nikon 14-24 bei gleicher Blende und Brennweite dem Sigma 12-24 eindeutig überlegen, aber wesentlich grösser und schwerer und mehr als doppelt so teuer.

2.Die Serienstreuungen beim Sigma 12-24 (und nicht nur bei diesem Obektiv!) sind extrem !!!, beim Nikon 14-24 eher gering. Trotzdem haben beide Objektive massive Bildfeldwölbung bei offenen Blenden.

3.Wenn ich die Zentrierabweichungen beider Objektive im ColorFotoTest vergleiche, scheint mir, dass beim getesteten Nikon 14-24 eher eine Gurke erwischt worden ist, beim Sigma 12-24 jedoch ein ungewöhnlich gutes Exemplar. Da meiner Kenntnis nach die Objektive direkt von den Firmen an die Testredaktionen geschickt werden, wären diese blöd, wenn sie nicht vorselektieren würden. Nikon Deutschland ist im Vergleich zu Sigma offensichtlich blöd!!!

Gruesse
Rainer
 
Der Makel bei CF-Tests ist in meinen Augen:

Es wird immer Offenblende und 2 Stufen geblendet getestet. Damit werden lichtstarke Optiken benachteiligt und z.B. 1,4/50er fallen immer durch, weil sie logischerweise bei f1,4 und f2,8 schlechtere Kontrastwerte liefern als ein Macro, was bei f2,8 und f5,6 getestet wird.

Würde man die Lichtstärke als Zusatzoption betrachten und gleiche Blenden testen, ergebe sich ein sehr viel anderes Bild.

Am besten wärs, die Zensuren wegzulassen und einfach Kontrast/Auflösung bei jeweiliger Blende darzustellen. Dann kann sich jeder sein Bild machen.

Gruß messi
 
Also, ich hab den Test gelesen.

Und die abgedruckten Mauerbilder bei Offenblende sind wirklich "ernüchternd".

Aber: Ich kenne das Objektiv. Ich habe es verkauft, weil es mir zu wuchtig und zu schwer war. bei ausgiebigen Tests an der D700 habe ich aber solche Ergebnisse wie in der CF nie gesehen.

Ich glaube, Bloo liegt richtig mit ihren Anmerkungen zur Testkamera D3x. Und ich finde: Man muss CF nicht mögen, man kann auch die Testvergleiche als fragwürdig bezeichnen. Aber die Crops bei Offenblende sind und bleiben nun einmal unschön.
 
Das zur Bewertung solcher Tests. Ein anderes Thema sind aber die häufig hier geäußerten Unterstellungen gegenüber der Fachpresse. Diese sind zum Einen vorsichtig vormuliert meist sehr unsachlich und zum Anderen so auch schlichtweg falsch. Und sie können einem Forum wie diesem jede Menge Ärger einbringen!

Keine ernsthafte Fachzeitschrift (außer vielleicht der Auto**** ;)) kann es sich erlauben, in Abhängigkeit vom Anzeigenvolumen Testergebnisse zu schönen oder gar zu manipulieren. Und sie wird dies auch nicht tun, denn ein solcher Skandal sorgt sehr schnell dafür, dass die Zeitschrift vom Markt verschwindet. Und auch die Tester sind durchaus keine Idioten. Die machen den ganzen Tag nichts anderes, als Kameratechnik zu testen. Zu behaupten, die hätten keine Ahnung, finde ich schon ziemlich anmaßend und wenig zielführend. Kritisch zu betrachten wären imho lediglich die verwendeten Testverfahren im Hinblick darauf, welche Relevanz diese bezüglich der Praxistauglichkeit des getesteten Objektives/der getesteten Kamera haben. So ist es durchaus möglich, dass ein Objektiv von den reinen Messwerten her einem anderen überlegen ist, in der Praxis mit dem "unterlegenen" Objektiv die (technisch) besseren Bilder möglich sind weil hier Eigenschaften zum Tragen kommen, die für den Test einfach nicht relevant waren.

Wie gesagt, meine Meinung hierzu. Es darf natürlich jeder gern seine "Eigene" haben.

Gruß Steffen
Ich weiß ja nicht was dich zu deinen Aussagen treibt aber sie sind schlichtweg falsch.
Jeder "Macher" einer solchen Zeitschrift gibt im "vier-Augen-Gespräch" zu daß sich die Testergebnisse am Anzeigenumfang orientieren. Wenn nötig werden halt die Bewertungskriterien verändert.

Zum Thema "Fachpresse" möchte ich nur an die veröffentlichung einer "Fachzeitschrift" erinnern die zur D40 lauter Objektive mit Stangenantrieb empfahl.:evil:
Meistens schreiben die Herren "Fachjournalisten" eh nur das Marketinggewäsch des Herstellers ab.....:ugly::ugly:
 
Schmeiss die Zeitung schnell in den Müll.

Für mich ist das Teil das "Überobjektiv" überhaupt.

Hatte schon einiges an der Kamera. Das Teil kann es mit jeder anderen Linse locker aufnehmen.

Bernd
 
Ich hab mir jetzt doch tatsächlich alle Beiträge dieses Threads durchgelesen ..... :rolleyes:
Da ist doch ein Test erschienen der in der Gesamtpunktzahl ein wirklich gutes Objektiv nicht als die Spitze des Eisberges darstellt... so what? :eek:

Die Bewertung erfolgt natürlich aus einer speziellen Sicht und die muss natürlich nicht eurer Sicht entsprechen. Häufig werden solche Kriterien wie Preis mit einbezogen und führen zu einer Abwertung. Hier wurden die Objektive an einer D3x getestet und die Offenblende verglichen...... Ja eine 5,6 Offenblende bringt automatisch einen größeren Schärfentiefenbereich und somit einen gewissen Vorteil.....

Es ist doch recht einfach aus einem Test die Kriterien zu bewerten welche den eigenen Prämissen entsprechen und das sich dann evtl die Gesamtwertung ändert ist auch klar.

Ich habe das 14-24, ich finde es gut, ich habe nicht die Absicht es zu tauschen und ich bin mir sicher das es nicht die Krone der Schöpfung ist (aber derzeit doch in der Nähe :D)
Also wo liegt das Problem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch nicht sein , das das Sigma 12-24 ( Nichts gegen die Linse! ) besser abschneidet, aber auf dem "Vorbericht" auf S. 37 geschrieben wird, das man das Nikon auf Blende 5,6 abblenden soll, und das Sigma auf F9-11!!!
Hey, 9-11......ohne Worte. Auch wenn das auch nicht stimmen mag.
 
Ich will mich wiederholen, dass ein solcher "Test" in dem jeweils Offenblendleistungen verglichen werden, nicht sonderlich seriös ist. Beim Autotest wird ja auch nicht der Spritverbrauch bei jeweiliger Höchstgeschwindigkeit von Porsche und Opel Corsa gegenübergestellt.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten