• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14-150 oder 40-150

Kurze Zwischenfrage - würdest du mir bitte per PN verraten, wo du das Objektiv zu diesem Preis gesehen hast?
Urlaub steht bevor, und dafür hätte ich doch gern wieder eines....

Gruß Conny


Moin,
ein gebrauchtes am Bahnhof...ja, ist klar.
 
Also ich hab mir vor kurzem das 14-150 zugelegt und bin sehr zufrieden damit.
Was mir jedoch aufgefallen ist das das Objektiv im 14mm Einstellung heftig verzerrt (Tonnenförmig inkl. Abschattung der Ecken). Was interressanterweise von der Kamera automatisch korrigiert wird wenn man in JPG speichert.
Das kann das 14-42 ED besser. Das, die geringere Bautiefe und die geringere naheinstellgrenze zählen zu seinen vorteilen, weshalb ich es behalten werde. Aber das 14-150 ist flexibler und fokusiert , zumindest subjektiv gesehen, schneller. Deshalb hab ich es ja angeschaft und ist es in der Regel auf der Kamera wenn ich draußen unterwegs bin.
 
Ich habe mir jetzt das 40-150 R in silber bestellt. Da das 14-42 sehr praktisch ist (da man es einfahren kann) würde ich es nicht weggeben wollen. Würde ich nun das 14-150 kaufen, hätte ich das gleiche "Problem" wie bei meiner Nikon-Ausrüstung. Die Super-Zooms sind extrem praktisch - aber bei der Bildqualität müssen sie Kompromisse eingehen. Außerdem ist das 40-150 günstiger als das 14-150 und somit spare ich mir Geld fürs nächste Objektiv ;)
 
ein 14-42 I habe ich ja schon, ein 40-150er ft(meine aktuelle pen ist eine pl1, die ich bereits seit über einem jahr habe und nach wie vor liebe).

ich glaube ich probiere es einfach mit dem 14-150er.

p.s. kannst mich ruhig duzen
 
ein 14-42 I habe ich ja schon, ein 40-150er ft(meine aktuelle pen ist eine pl1, die ich bereits seit über einem jahr habe und nach wie vor liebe).
ich glaube ich probiere es einfach mit dem 14-150er.
p.s. kannst mich ruhig duzen

Dann hast du 2 Objektive, welche 14-42 abdecken - das hab ich bei mir im Nikon-Objektiv-Park gemeint - aber ist nicht weiter schlimm ...

Hihi ich bin gerne per Du und habe eigentlich mit "Sie" die Super-Zoom-Objektive gemeint. Also sprich: ..... aber bei der Bildqualität müssen sie (die Super-Zooms) Kompromisse eingehen .... :D

Ich finde es gut, dass man hier per "Du" ist ... bei mir in Österreich ist das nicht so gerne gesehen - da ist man in den Foren oft per "Sie" und bekommt Ärger, wenn man Du schreibt ... :rolleyes: .... aber das ist etwas OT.
 
Wie ist denn die BQ des 14-150 im Brennweitenbereich des 40-150?
Diese Beurteilung ist mir irgendwie entgangen oder in diesem Thema nicht konkret geäußert worden.
 
Da kann man leider immer nur für die beiden getesteten Exemplare sprechen, die Serienstreuung ist doch ziemlich hoch...

Ich hatte mal ein 14-150 Olympus, das war von 14mm bis ca. 80 mm hervorragend, aber weiter im Tele war mein ehemaliges 40-150 besser...

Jetzt habe ich das Tamron 14-150... Das ist bei im Überlappenden Bereich mindestens gleich gut, in Bereichen besser. Das 40-150 ist aber im gesamten überlappenden Bereich etwas Lichtstärker....
Das Tamron ist aber das insgesamt 4. Objektiv, die ersten 3 gingen immer wieder zurück, waren entweder im WW ganz schwach oder dezentriert.... Das 4. ist gut bei allen Brennweiten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn noch niemand die beiden in dem Brennweitenbereich des 40-150 verglichen?

...Das 40-150mm ist insgesamt schärfer. Das 14-150mm meiner Ma neigt zudem zu ausgeprägten CAs und es vignettiert stärker im Telebereich.

Ich würde es trotzdem empfehlen, da es schlicht super praktisch ist und die selbe Größe wie das 40-150mm hat. Wer eine neue mFT hat, bekommt die CAs eh rausgerechnet, ansonsten macht das Lightroom absolut zuverlässig. Durch die CAs wirken die Bilder im ersten Moment unschärfer, als sie wirklich sind. Also diesbezüglich nicht verwirren lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten