M.B.H.
Themenersteller
Hallo!
Ich besitze für meine 5d MK 3, also Vollformat, bereits folgende Objektive:
85mm 1.8
70-200 2.8 L IS (alte Version)
Ich sehe oft Fotos von schon guten Fotografen, die People/Portraitfotos mit dem 135mm 2.0 machen, bei Offenblende, und egal ob die Personen ganz oder nur Oberkörper sind, sie faszinieren mich einfach, dieses super Bokeh, in Verbindung mit Bildbearbeitung einfach super schöne Fotos (fotografisches Können natürlich vorausgesetzt). Ich möchte es natürlich eher nur Draußen verwenden, Indoor wird 135mm wohl oft zu lang.
Auch dass bei 135mm die Person vllt schon "platter" wird, möchte ich hier gerne ausser Acht lassen.
Ich überlege mir, ob ein 135mm 2.0 für mich wirklich Sinn machen würde, sind ja immerhin fast 900 Euro.
1. Frage:
Was mich besonders interessiert, wie der Bokeh-Effekt ausschaut, im direkten Vergleich, am Beispiel eines Portraits, und zwar Person immer gleich groß, aber dann mit den drei im Betreff genannten Objektiven,. oder zur Nut nur das 85mm 1.8 und 135mm 2.0. Und das ganze einmal für Portrait und einmal für Ganzkörperaufnahme.
Hat das 135mm 2.0 wirklich ne Ecke mehr Unschärfe im Hintergrund? Bildausschnitt ist beim 135mm enger, aber dafür muss man ja auch weiter nach hinten gehen... Oder relativiert sich das sogar fast, dass 85mm 1.8 und 135mm 2.0 von der Unschärfe fast gleich sind? würde gerne direkte Vergleichsfotos haben...
2. Frage:
bei Offenblende (und bei dieser möchte ich das 135mm eig auch nur betreiben) finde ich das 85mm etwas zu unscharf, + die bekannten Farbsäume... Auch gerade bei Ganzkörperaufnahmen und Offenblende fehlen mir trotz 22 Megapixeln schon iwie die Grundschärfe, Details.
Ist das beim 135mm besser? also mehr Schärfe bei Offenblende? Und weniger Farbsäume? Gibts da auch Vergleichsfotos zufällig?
3. Frage:
Ist das 135mm vom Autofokus sehr treffsicher? Dass, fokussiert aufs Auge, es wirklich meist perfekt scharf stellt? mein altes 50mm 1.8 z.b. ist ne Katastrophe, 80% Ausschuss, nicht perfekt fokussiert, mal front mal back, zufällig.
Also das 135mm sollte mind. genauso gut sein wie das 85mm. Ist das so, oder besser?
4. Frage:
Das 135mm Ist ja auch schon 10 Jahre alt, werden solche Objektive eigentlich immer exakt baugleich gefertigt, oder gibt es in den ganzen Jahren minimale Verbesserungen an den Linsen trotz gleicher Bezeichnung, so dass sie an neuen Kameras vllt besser funktionieren oder die Abbildungsleistung vllt minimal angehoben wird? Oder würde ein 10 Jahre altes und ein nagelneues Exemplar die exakt gleichen Abbildugnsleistung vorweisen?
5. Frage:
Ist ersichtlich, dass evtl. ein neues 135mm mark 2 Objektiv in Kürze angeboten wird mit nochmals verbeserter Abbildungsleistung? Oder eher unwahrscheinlich
6. Frage:
Würdet ihr mir vllt vom 135-ger sogar ganz abraten und dass ich sparen soll und ein 85mm 1.2 zulegen sollte, weil das vllt noch mals mehr Bokeh zaubert?
Ich besitze für meine 5d MK 3, also Vollformat, bereits folgende Objektive:
85mm 1.8
70-200 2.8 L IS (alte Version)
Ich sehe oft Fotos von schon guten Fotografen, die People/Portraitfotos mit dem 135mm 2.0 machen, bei Offenblende, und egal ob die Personen ganz oder nur Oberkörper sind, sie faszinieren mich einfach, dieses super Bokeh, in Verbindung mit Bildbearbeitung einfach super schöne Fotos (fotografisches Können natürlich vorausgesetzt). Ich möchte es natürlich eher nur Draußen verwenden, Indoor wird 135mm wohl oft zu lang.
Auch dass bei 135mm die Person vllt schon "platter" wird, möchte ich hier gerne ausser Acht lassen.
Ich überlege mir, ob ein 135mm 2.0 für mich wirklich Sinn machen würde, sind ja immerhin fast 900 Euro.
1. Frage:
Was mich besonders interessiert, wie der Bokeh-Effekt ausschaut, im direkten Vergleich, am Beispiel eines Portraits, und zwar Person immer gleich groß, aber dann mit den drei im Betreff genannten Objektiven,. oder zur Nut nur das 85mm 1.8 und 135mm 2.0. Und das ganze einmal für Portrait und einmal für Ganzkörperaufnahme.
Hat das 135mm 2.0 wirklich ne Ecke mehr Unschärfe im Hintergrund? Bildausschnitt ist beim 135mm enger, aber dafür muss man ja auch weiter nach hinten gehen... Oder relativiert sich das sogar fast, dass 85mm 1.8 und 135mm 2.0 von der Unschärfe fast gleich sind? würde gerne direkte Vergleichsfotos haben...
2. Frage:
bei Offenblende (und bei dieser möchte ich das 135mm eig auch nur betreiben) finde ich das 85mm etwas zu unscharf, + die bekannten Farbsäume... Auch gerade bei Ganzkörperaufnahmen und Offenblende fehlen mir trotz 22 Megapixeln schon iwie die Grundschärfe, Details.
Ist das beim 135mm besser? also mehr Schärfe bei Offenblende? Und weniger Farbsäume? Gibts da auch Vergleichsfotos zufällig?
3. Frage:
Ist das 135mm vom Autofokus sehr treffsicher? Dass, fokussiert aufs Auge, es wirklich meist perfekt scharf stellt? mein altes 50mm 1.8 z.b. ist ne Katastrophe, 80% Ausschuss, nicht perfekt fokussiert, mal front mal back, zufällig.
Also das 135mm sollte mind. genauso gut sein wie das 85mm. Ist das so, oder besser?
4. Frage:
Das 135mm Ist ja auch schon 10 Jahre alt, werden solche Objektive eigentlich immer exakt baugleich gefertigt, oder gibt es in den ganzen Jahren minimale Verbesserungen an den Linsen trotz gleicher Bezeichnung, so dass sie an neuen Kameras vllt besser funktionieren oder die Abbildungsleistung vllt minimal angehoben wird? Oder würde ein 10 Jahre altes und ein nagelneues Exemplar die exakt gleichen Abbildugnsleistung vorweisen?
5. Frage:
Ist ersichtlich, dass evtl. ein neues 135mm mark 2 Objektiv in Kürze angeboten wird mit nochmals verbeserter Abbildungsleistung? Oder eher unwahrscheinlich
6. Frage:
Würdet ihr mir vllt vom 135-ger sogar ganz abraten und dass ich sparen soll und ein 85mm 1.2 zulegen sollte, weil das vllt noch mals mehr Bokeh zaubert?